Alles zur FSSPX: Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen [alt]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von Petur »

Eine wahre Geschichte:

Kardinal Meisner bemerkte auf der Straße eine Gruppe von Priestern, die klerikale Kleidung trugen. Das fand er erfreulich und lobte sie (wegen der Kleidung). Seine Freude konnte aber nicht lange dauern, weil ihm die Priester mitteilten, sie seien alt-katholisch... :)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von obsculta »

Puuuh,Du postest schneller,als ich tippen kann :) .
Was ich sagen wollte,ist das in der Stadt,in der ich lebe und
zwar in allen Pfarrverbänden,kein Priester in Zivil geht sondern
das Kollarhemd bzw. der römische Kragen???(Richtig??) das normale
Bekleidungsteil sind.
Zu speziellen Gelegenheiten trug unser Pfarrer auch schon Soutane,
aber nicht auf dem Schützenzug.
Er ist kein Tradi.Keiner hier,soweit ich das überhaupt beurteilen kann.
Ganz normale Priester halt.
Ich finde das aber jetzt auch nicht wirklich absonderlich.
Ich kenne es nicht anders.

Grüßlis

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von Petur »

obsculta hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Diesen Eindruck habe ich auch. Hier tragen alle jungen Priester längst wieder Kollar. Ein etliche auch ganz selbstverständlich Soutane. Wohlgemerkt: nicht nur die Konservativen!
Das ist hier auch die normale Kleidung.Keiner der Priester trägt Zivil.
Unser Pfarrer trägt sogar auf einem offiziellen Foto Soutane.Leider
ist das Bild wegen personeller Veränderungen nicht mehr aktuell
auf der Pfarrei-Web,sonst hätte ich es verlinkt.
Welche Diözese? Und auch die "liberalen" Priester?

Hi Petur... :huhu:
Im Erzbistum Köln.
Ich meinte im obigen post die ganz "normalen" Geistlichen,also nicht
die,die einer der traditionellen Bruderschaften angeschlossen sind.
Gemeindepfarrer und Kapläne.
Ich möchte mich aber hier nicht öffentlich darüber auslasssen,wo ich
genau wohne.
Aber es ist in der Tat so,daß hier kein Geistlicher in Zivil herumläuft.
Hallo! :huhu:

In meiner Diözese ist die klerikale Kleidung etwas Natürliches, das ist aber eine ungarische Diözese.
Soviel ich weiß, ist diese Kleidung auch in der Erzdiözese Freiburg sehr verbreitet, auch bei den "liberalen" Geistlichen.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von obsculta »

Petur hat geschrieben:Eine wahre Geschichte:

Kardinal Meisner bemerkte auf der Straße eine Gruppe von Priestern, die klerikale Kleidung trugen. Das fand er erfreulich und lobte sie (wegen der Kleidung). Seine Freude konnte aber nicht lange dauern, weil ihm die Priester mitteilten, sie seien alt-katholisch... :)
Wer weiß denn,ob seine Freude nicht doch länger dauerte und Früchte trug? :heiligschein:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von cantus planus »

Aus Kardinal Meisners Lebenserinnerung: eines abends stand der Kardinal, kurz nach seiner Einführung in Köln, in schlichter schwarzer Soutane an der Fußgängerampel. Es war stockfinster und goß wie aus Eimern. Der Kardinal sah sich aufmerksam um, sah weder ein Auto noch weit und breit einen Menschen. Also huschte er schnell über die rote Ampel, um nicht noch nasser zu werden.

Obwohl er niemanden gesehen hatte, stand er am nächsten Morgen mit Photo im Kölner EXPRESS. Seitdem überquert der Kardinal keine roten Ampeln mehr. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von Bernado »

obsculta hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Eine wahre Geschichte:

Kardinal Meisner bemerkte auf der Straße eine Gruppe von Priestern, die klerikale Kleidung trugen. Das fand er erfreulich und lobte sie (wegen der Kleidung). Seine Freude konnte aber nicht lange dauern, weil ihm die Priester mitteilten, sie seien alt-katholisch... :)
Wer weiß denn,ob seine Freude nicht doch länger dauerte und Früchte trug? :heiligschein:
In wievielen Städten und zu welchen Zeiten mag einem das wohl gelingen: eine Gruppe altkatholischer Geistlicher auf der Straße zu sehen?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von Petur »

Bernado hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Eine wahre Geschichte:

Kardinal Meisner bemerkte auf der Straße eine Gruppe von Priestern, die klerikale Kleidung trugen. Das fand er erfreulich und lobte sie (wegen der Kleidung). Seine Freude konnte aber nicht lange dauern, weil ihm die Priester mitteilten, sie seien alt-katholisch... :)
Wer weiß denn,ob seine Freude nicht doch länger dauerte und Früchte trug? :heiligschein:
In wievielen Städten und zu welchen Zeiten mag einem das wohl gelingen: eine Gruppe altkatholischer Geistlicher auf der Straße zu sehen?
Das kommt in der Tat nicht sehr häufig vor, doch es gibt manchmal solche Gelegenheiten, z.B. Geistlichenkonferenz, Priesterweihe, Dekanatstreffen usw.

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von Jacinta »

cantus planus hat geschrieben:Diesen Eindruck habe ich auch. Hier tragen alle jungen Priester längst wieder Kollar. Ein etliche auch ganz selbstverständlich Soutane. Wohlgemerkt: nicht nur die Konservativen!
Wie der neue so drauf ist, konnte ich leider bisher nicht herausfinden. Er scheint gerade zu den Zeiten zu zelebrieren, wo ich nie zur H. Messe gehen.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
BenJoh
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 16:59

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von BenJoh »

cantus planus hat geschrieben:Diesen Eindruck habe ich auch. Hier tragen alle jungen Priester längst wieder Kollar. Ein etliche auch ganz selbstverständlich Soutane. Wohlgemerkt: nicht nur die Konservativen!
Finde ich sehr ermutigend. Wir waren mal hier in München mit einem Soutane tragenden Priester im Biergarten. Der hat ganz schön für Aufmerksamkeit gesorgt. Aber das ist ja gerade gut. Nicht wenigen sind dann erst einmal neugierig und fragen nach, was es mit dem Gewand so auf sich hat. Und ob der ein echter Priester ist etc. Das ist eigentlich der perfekte Einstieg, um mit Menschen, die keinerlei Kontakt mehr zur Kirche haben, ins Gespräch zu kommen.

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von Jacinta »

BenJoh hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Diesen Eindruck habe ich auch. Hier tragen alle jungen Priester längst wieder Kollar. Ein etliche auch ganz selbstverständlich Soutane. Wohlgemerkt: nicht nur die Konservativen!
Finde ich sehr ermutigend. Wir waren mal hier in München mit einem Soutane tragenden Priester im Biergarten. Der hat ganz schön für Aufmerksamkeit gesorgt. Aber das ist ja gerade gut. Nicht wenigen sind dann erst einmal neugierig und fragen nach, was es mit dem Gewand so auf sich hat. Und ob der ein echter Priester ist etc. Das ist eigentlich der perfekte Einstieg, um mit Menschen, die keinerlei Kontakt mehr zur Kirche haben, ins Gespräch zu kommen.
Das war sicher ein Piusbruder... ;D
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
BenJoh
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 16:59

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von BenJoh »

Jacinta hat geschrieben:
BenJoh hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Diesen Eindruck habe ich auch. Hier tragen alle jungen Priester längst wieder Kollar. Ein etliche auch ganz selbstverständlich Soutane. Wohlgemerkt: nicht nur die Konservativen!
Finde ich sehr ermutigend. Wir waren mal hier in München mit einem Soutane tragenden Priester im Biergarten. Der hat ganz schön für Aufmerksamkeit gesorgt. Aber das ist ja gerade gut. Nicht wenigen sind dann erst einmal neugierig und fragen nach, was es mit dem Gewand so auf sich hat. Und ob der ein echter Priester ist etc. Das ist eigentlich der perfekte Einstieg, um mit Menschen, die keinerlei Kontakt mehr zur Kirche haben, ins Gespräch zu kommen.
Das war sicher ein Piusbruder... ;D
Stimmt :)

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Piusbruderschaft möchte Kirche bauen

Beitrag von Kilianus »

:auweia:

Sind Priester nach dem CIC von 1917 nicht gehalten, sich von Biergärten, Kneipen etc. fernzuhalten?

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: FSSPX-Zelebrant im Petersdom

Beitrag von Kilianus »

Maurus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:entweder ist Rom nicht konsequent oder diese Priester sagen nicht offen wer sie sind
diese Priester haben alle ein Zelebret wo klar draufsteht zu welcher Gemeinschaft sie gehören

nun es bleib die Frage ob die Dinger auch angefordert werden - ich jedenfalls mache dass immer in meinem Dienst
Natürlich, im Petersdom tauchen jeden Tag dutzende ortsfremde Priester auf. Ohne Kontrollen hätte man da ständig Simulationen und sonstige Sakrilegien.
Mir hat ein Priester vor ein paar Tagen erzählt, daß bei ihm das Collarhemd völlig ausgereicht hat. Nix mit Celebret vorzeigen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX-Zelebrant im Petersdom

Beitrag von cantus planus »

Da wundert einen natürlich nichts. :roll:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: FSSPX-Zelebrant im Petersdom

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:Da wundert einen natürlich nichts. :roll:
Echt :roll:. Als wir vor einigen Jahren da waren, hat der begleitende Priester alle fünf Minuten nachgeguckt, ob er auch ja sein Zelebret eingesteckt hat, "weil er ohne im Petersdom keine Chance hätte". Und der hatte dort studiert, also war das nicht bloß eine Vermutung. Wenn da niemand das Zelebret kontrolliert, dann ist es kein Wunder, dass ein Piuspater da zugelassen wurde und es heißt überhaupt nichts.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Piusbruderschaft möchte Kirche bauen

Beitrag von Niels »

Kilianus hat geschrieben::auweia:

Sind Priester nach dem CIC von 1917 nicht gehalten, sich von Biergärten, Kneipen etc. fernzuhalten?
Gibt's da nicht auch einen, der immer auf dem Oktoberfest kellnert?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Piusbruderschaft möchte Kirche bauen

Beitrag von Kilianus »

Der ist aber nicht von der FSSPX...

Benutzeravatar
Sursum Corda
Beiträge: 379
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Hochstift Paderborn

Re: Piusbruderschaft möchte Kirche bauen

Beitrag von Sursum Corda »

Kilianus hat geschrieben::auweia:

Sind Priester nach dem CIC von 1917 nicht gehalten, sich von Biergärten, Kneipen etc. fernzuhalten?
Hast Recht, das Geld, daß sie dann im Wirtshause :prost: nicht ausgeben, können sie den armen Heidenkindern :turban: :chinese: :indianer: spenden, die dürfen dann dafür beten, daß Hochwürden kein ausgemachter, sauertöpfischer Pharisäer :regel: wird...
Auf, eilen liebentzündet, auch wir zum heil'gen Streit! Der Herr, der's Haus gegründet, uns ew'gen Sieg verleiht.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Piusbruderschaft möchte Kiche bauen

Beitrag von maliems »

obsculta hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Diesen Eindruck habe ich auch. Hier tragen alle jungen Priester längst wieder Kollar. Ein etliche auch ganz selbstverständlich Soutane. Wohlgemerkt: nicht nur die Konservativen!
Das ist hier auch die normale Kleidung.Keiner der Priester trägt Zivil.
Unser Pfarrer trägt sogar auf einem offiziellen Foto Soutane.Leider
ist das Bild wegen personeller Veränderungen nicht mehr aktuell
auf der Pfarrei-Web,sonst hätte ich es verlinkt.
Welche Diözese? Und auch die "liberalen" Priester?

Hi Petur... :huhu:
Im Erzbistum Köln.
Ich meinte im obigen post die ganz "normalen" Geistlichen,also nicht
die,die einer der traditionellen Bruderschaften angeschlossen sind.
Gemeindepfarrer und Kapläne.
Ich möchte mich aber hier nicht öffentlich darüber auslasssen,wo ich
genau wohne.
Aber es ist in der Tat so,daß hier kein Geistlicher in Zivil herumläuft.
Bergisch Gladbach (im EB Köln) ist (leider) Rückzugsgebiet der Zivil-Priester. Nun gut, sollen die auch ihr Biotop haben.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Piusbruderschaft möchte Kirche bauen

Beitrag von Petur »

Jacke und Krawatte - die sind heutzutage schon fast klerikal...

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

FSSPX und Kirchenrecht

Beitrag von ad-fontes »

Ich nehme an, die Bruderschaft folgt dem CIC von 1917 bzw. sieht diesen als verbindlich an. Stimmt das?

Hält die Bruderschaft daher auch an der Unterscheidung zwischen kleiner und großer Exkommunikation sowie Anathem fest?

Wenn ja, beinhaltet das auch, den Umgang mit Exkommunizierten zu meiden, um sich nicht selber die kleine Exkommunikation (minor excommunicatio) zuzuziehen?

Und: Lösen Priester der Bruderschaft von der kl. Exkommunikation?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX und Kirchenrecht

Beitrag von Gamaliel »

ad-fontes hat geschrieben:Ich nehme an, die Bruderschaft folgt dem CIC von 1917 bzw. sieht diesen als verbindlich an. Stimmt das?
Soweit ich informiert bin, kann man das nicht so pauschal sagen. Im Prinzip ist zwar der CIC 1917 maßgeblich, aber in bestimmten Einzelfragen und rein disziplinären Anordnungen beobachtet man den CIC 1983. Aber für Details müßte man hier direkt bei der FSSPX nachfragen.
ad-fontes hat geschrieben:Hält die Bruderschaft daher auch an der Unterscheidung zwischen kleiner und großer Exkommunikation sowie Anathem fest?

Wenn ja, beinhaltet das auch, den Umgang mit Exkommunizierten zu meiden, um sich nicht selber die kleine Exkommunikation (minor excommunicatio) zuzuziehen?

Und: Lösen Priester der Bruderschaft von der kl. Exkommunikation?
Auf die ersten beiden Fragen, würde ich klar mit "Nein" antworten. Derartiges ist mir nie zu Ohren gekommen, außerdem sind das rein disziplinäre Gesetze und hier folgt man (eher) dem CIC 1983.

Auf die dritte Frage (verstanden als Exkommunikation im Sinne von CIC 1983) würde ich klar mit "Ja" antworten. In foro interno sowieso und in foro externo höchstwahrscheinlich auch, wenn die zuständigen Autoritäten nicht "erreichbar" sind.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

... ist grundsätzlich gratis ...

Beitrag von civilisation »

Ist mir schon oft aufgefallen.

Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist halt sehr bedacht auf Profit oder Non-Profit.

Eine Infopost beweist das, die ich heute erhalten habe. Man soll sein Interesse an der Zusendung der Mitteilungsblätter bekunden, oder auch nicht.

Vielleicht will P. Schmidberger eine Wende vollziehen. Die Mitteilungsblätter künftig nur noch im www.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: ... ist grundsätzlich gratis ...

Beitrag von Gamaliel »

civilisation hat geschrieben:Man soll sein Interesse an der Zusendung der Mitteilungsblätter bekunden, oder auch nicht.

Vielleicht will P. Schmidberger eine Wende vollziehen. Die Mitteilungsblätter künftig nur noch im www.
Damit soll sicher festgestellt werden, wer aktiv das MB liest und wer nur "Karteileiche" ist.

Das mit dem www kommt sicher nicht. Trotz der vielen jungen Leute bei der FSSPX, ist ein nicht ganz kleiner Teil schon fortgeschrittenen Alters und wohl nicht/kaum PC geschult. Man denke auch an die gelegentlich etwas hysterische "Anti-Bildschirm-Fraktion", die das MB dennoch gerne lesen möchte.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: ... ist grundsätzlich gratis ...

Beitrag von civilisation »

Gamaliel hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Man soll sein Interesse an der Zusendung der Mitteilungsblätter bekunden, oder auch nicht.

Vielleicht will P. Schmidberger eine Wende vollziehen. Die Mitteilungsblätter künftig nur noch im www.
Damit soll sicher festgestellt werden, wer aktiv das MB liest und wer nur "Karteileiche" ist.

Das mit dem www kommt sicher nicht. Trotz der vielen jungen Leute bei der FSSPX, ist ein nicht ganz kleiner Teil schon fortgeschrittenen Alters und wohl nicht/kaum PC geschult. Man denke auch an die gelegentlich etwas hysterische "Anti-Bildschirm-Fraktion", die das MB dennoch gerne lesen möchte.
Schön gesagt. - Vielleicht gehöre ich auch zur "Anti-Bildschirm-Fraktion". Ich lese nun mal nicht gerne Informationen oder Artikel bzw. Aufsätze auf dem PC in Form von pdf-Dateien oder html-Dokumenten.

Das werde ich auch so dem Distriktoberen Hw. H. P. Schmidberger so mitteilen. - Obwohl wir noch vor rund 6 Wochen miteinander gesprochen haben. :roll:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: ... ist grundsätzlich gratis ...

Beitrag von taddeo »

civilisation hat geschrieben:Ist mir schon oft aufgefallen.

Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist halt sehr bedacht auf Profit oder Non-Profit.

Eine Infopost beweist das, die ich heute erhalten habe. Man soll sein Interesse an der Zusendung der Mitteilungsblätter bekunden, oder auch nicht.

Vielleicht will P. Schmidberger eine Wende vollziehen. Die Mitteilungsblätter künftig nur noch im www.
Das Ganze kann aber auch einen ganz anderen, nämlich rechtlichen Grund haben. Mir klingt das eher danach, daß man sich gegen Abmahnungen wegen unerwünschter Werbung absichern will. Das ist heutzutage durchaus sinnvoll.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: ... ist grundsätzlich gratis ...

Beitrag von Gamaliel »

taddeo hat geschrieben:Das Ganze kann aber auch einen ganz anderen, nämlich rechtlichen Grund haben. Mir klingt das eher danach, daß man sich gegen Abmahnungen wegen unerwünschter Werbung absichern will. Das ist heutzutage durchaus sinnvoll.
Als Möglichkeit kann Dein Überlegung nicht ausgeschlossen werden. Allerdings verschickt die FSSPX das Mitteilungsblatt - soweit mit bekannt - nicht zu Werbezwecken. Nur wer es anfordert, bekommt es auch zugesandt.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: ... ist grundsätzlich gratis ...

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Das Ganze kann aber auch einen ganz anderen, nämlich rechtlichen Grund haben. Mir klingt das eher danach, daß man sich gegen Abmahnungen wegen unerwünschter Werbung absichern will. Das ist heutzutage durchaus sinnvoll.
Als Möglichkeit kann Dein Überlegung nicht ausgeschlossen werden. Allerdings verschickt die FSSPX das Mitteilungsblatt - soweit mit bekannt - nicht zu Werbezwecken. Nur wer es anfordert, bekommt es auch zugesandt.
Ob die Bruderschaft das als "Werbung" ansieht oder nicht, wird einem Abmahnanwalt egal sein, wenn das Blatt dem Buchstaben des Gesetzes nach als "Werbung" anzusehen ist und er so einen Gewinn wittert. Wenn es nur die bekommen, die es ausdrücklich anfordern (opt-in-Verfahren), ist der Absender auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: ... ist grundsätzlich gratis ...

Beitrag von anneke6 »

Ich kriege seit Jahren Infopost von der "Rosenkranz-Aktion Jestetten" und "Fatima ruft!" Eine zeitlang gab es auch Post von der "Vereinigung im Geiste des Dritten Ordens ders heiligen Franziskus", aber die haben mittlerweile aufgehört.
Gezahlt habe ich nie etwas.
Ach ja, und natürlich noch das Buch "Ökumene und Herz-Mariäweihe", das ich eines Tages in meinem Briefkasten (zu einem Drittel, da der Kasten ziemlich klein ist) vorfand…
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

FSSPX: Anzeige gegen Moraltheologen Schockenhoff

Beitrag von cantus planus »

Die Piusbruderschaft zeigt Prof. Schockenhoff an und fordert den Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis: http://www.kath.net/detail.php?id=26558

Natürlich werden sie in diesem System keine Chance haben. Aber es ist ein klares Zeichen! :klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: FSSPX: Anzeige gegen Moraltheologen Schockenhoff

Beitrag von civilisation »

cantus planus hat geschrieben:Die Piusbruderschaft zeigt Prof. Schockenhoff an und fordert den Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis: http://www.kath.net/detail.php?id=26558

Natürlich werden sie in diesem System keine Chance haben. Aber es ist ein klares Zeichen! :klatsch:

Hat nicht ein ganz anderer Sumpf mit Lehmann, Zollitsch & Co. die Kirche schon längst erreicht?

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: FSSPX: Anzeige gegen Moraltheologen Schockenhoff

Beitrag von Marion »

Oh weh! Ich weiß nicht ob das besonders schlau ist. Wenn das durch die Medien rennt wird die Piusbruderschaft schon wieder in einem Atemzug mit Nazis in die Schlagzeilen kommen.

Inhaltlich interessiert sich ja die Masse nicht so sehr wie man an der Show mit Mixa sah. Schlagwörter und Empörung regieren gerade. Und dazu ist das geeignetes Antipiusbruderschaftfutter.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema