Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 10. November 2007, 07:46
- Wohnort: Aachen
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Die (positiven) Texte stammen ja auch von dem Mitarbeiter, der andererseits in der Dürener Zeitung seine Leser auf erfreuliche Weise "indoktriniert"...
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Gaius Musencus hat geschrieben:Nicht nur Tradis. In unserer Aachener Kirchenzeitung wurde so entschieden gegen Reichenstein gewettert (»Da kommt nichts Gutes auf uns zu!« – ach was. Feiern die nicht das Hl. Opfer?), daß ich sie sicher besuchen werde.
Die Aachener Kirchenzeitung ist ein verläßlicher Kompaß. Man muß nur immer in die Gegenrichtung des angezeigten Kurses gehen.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Ein neuer Bericht von den Arbeiten im Kloster: http://www.kloster-reichenstein.de/down ... ht-web.pdf
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Weitere Infos zu den Bauarbeiten und Plänen in Reichenstein aus der "Aachener Zeitung":
Südflügel macht Mönchen große Sorgen
Daraus:
Südflügel macht Mönchen große Sorgen
Daraus:
Nachdem das gesamte Areal im Jahr 2008 von der Piusbruderschaft St. Pius X. erworben wurde, soll auf Gut Reichenstein ein neues Zeitalter beginnen. Für jeden sichtbar wird diese Absicht mit der Start der Bauarbeiten in der vorigen Woche. Zimmerleute aus Thüringen haben im ehemaligen Stall Position bezogen, um mit Holz aus dem Reichensteiner Wald massive Konstruktionen für Notsicherung des völlig baufälligen Südflügels zu errichten.
Erst wenn diese 90.000 Euro teure Konstruktion steht, kann das Gebäude wieder gefahrlos betreten werden. Die Sicherungsarbeiten werden etwa vier Wochen dauern, ehe dann für das Frühjahr 2011 mit den eigentlichen Ausbauarbeiten begonnen wird.
[...]
Wenn alles planmäßig läuft, sollen Ende 2011 die ersten fünf bis sechs Mönche in die Eifel kommen. Ausgelegt werden soll das Kloster aber für 25 bis 30 Mönche.
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Termin in Kloster Reichenstein am 15. August 21.
wer kommt noch außer mir?
siehe: http://www.kloster-reichenstein.de/I-1-Termine.html
wer kommt noch außer mir?
siehe: http://www.kloster-reichenstein.de/I-1-Termine.html
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Ein interessanter, wenn auch etwas kurzer, Beitrag: http://brf.be/nachrichten/regional/124266/
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Der Online-Text ist in der Tat etwas kurz. Der entsprechende Radiobeitrag des BRF (in deutscher Sprache) dauert immerhin knapp fünf Minuten. Er ist gut gemacht und sehr ansprechend. Auch der aus Bayern stammende Pater Bernhard Huber OSB kommt zu Wort: http://podcast.brf.be/aktuell/aktuell_3 ... 1817.mp3Fridericus hat geschrieben:Ein interessanter, wenn auch etwas kurzer, Beitrag: http://brf.be/nachrichten/regional/124266/

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Auf der Homepage von Kloster Reichenstein gibt es zahlreiche Berichte über die Baufortschritte und umfassende Bildergalerien.
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Herrlich zu sehen wie sie in dem Trümmerhaufen loslegen und alles wieder aufstellen
Aber was machen die Brüder denn mit nem Christbaum mitten im August?

Aber was machen die Brüder denn mit nem Christbaum mitten im August?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Marion hat geschrieben:Aber was machen die Brüder denn mit nem Christbaum mitten im August?

Das ist kein Christbaum, sondern ein Richtbaum.
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition

http://kloster-reichenstein.de/1/Notsi ... -21.html
Ganz unten, da haben sie wahrscheinlich ein Späßchen gemacht und ich bin voll reingetappt

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
[Ironie-Modus an]
Die Benediktiner aus Bellaige könnten sich die viele Arbeit an Gut Reichenstein eigentlich sparen.
Im Erzbistum Köln wird doch jetzt ein fix und fertiges Benediktiner-Kloster frei. Das könnten sie doch übernehmen.
[Ironie-Modus aus]
Die Benediktiner aus Bellaige könnten sich die viele Arbeit an Gut Reichenstein eigentlich sparen.
Im Erzbistum Köln wird doch jetzt ein fix und fertiges Benediktiner-Kloster frei. Das könnten sie doch übernehmen.
[Ironie-Modus aus]
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Das würde sich anbieten. Aber die Kirche richtet in leerstehenden Gotteshäusern lieber Geschäfte, Wohnungen, Kolumbarien oder Diskotheken ein, als eine kirchliche Nutzung durch die Traditionalisten - sogar der päpstlich anerkannten! - zu akzeptieren.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
vielleicht liest der Kardinal S.R.E ja mitmichaelis hat geschrieben:[Ironie-Modus an]
Die Benediktiner aus Bellaige könnten sich die viele Arbeit an Gut Reichenstein eigentlich sparen.
Im Erzbistum Köln wird doch jetzt ein fix und fertiges Benediktiner-Kloster frei. Das könnten sie doch übernehmen.
[Ironie-Modus aus]

-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Naja, vielleicht brauchen sie Reichenstein bald als zweites Kloster....
I. M.

I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
http://www.piusbruderschaft.de/rundbrie ... nediktiner
Wieder ein Zwischenbericht. Sieht schon richtig schön aus.
Wieder ein Zwischenbericht. Sieht schon richtig schön aus.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Neuer Zwischenbericht - Stand Oktober 211 - die Besiedlung des Klosters soll in zwei bis drei Jahren erfolgen:
http://kloster-reichenstein.de/down/21 ... ht-web.pdf
Im August 211 wurde auch in der Tagespresse ein Bericht veröffentlicht:
http://kloster-reichenstein.de/1/211/ ... resse.html
http://kloster-reichenstein.de/down/21 ... ht-web.pdf
Im August 211 wurde auch in der Tagespresse ein Bericht veröffentlicht:
http://kloster-reichenstein.de/1/211/ ... resse.html
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Kloster Reichenstein ist nunmehr an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Der Zeitplan hat sich nicht geändert, die ersten Mönche werden in zwei bis drei Jahren erwartet.
http://kloster-reichenstein.de/down/21 ... ht-web.pdf
Neu ist der online-Klosterladen, der sich noch im Aufbau befindet:
http://klosterreichenstein.org/index.php
http://kloster-reichenstein.de/down/21 ... ht-web.pdf
Neu ist der online-Klosterladen, der sich noch im Aufbau befindet:
http://klosterreichenstein.org/index.php
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Gerade habe ich kurzerhand etwas im Online-Shop des Klosters bestellt, um auf diese Weise den Wiederaufbau zu unterstützen. Ich empfehle jedem, da mal reinzuschauen, die haben echt hübsche Dinge, und obendrein kann man damit ganz konkret Hilfe leisten!
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Der von Dir verlinkte Baustellenbericht ist von 211, also über 2 Jahre alt. Der derzeit aktuelle ist von Dezember 213:Caviteño hat geschrieben:Kloster Reichenstein ist nunmehr an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Der Zeitplan hat sich nicht geändert, die ersten Mönche werden in zwei bis drei Jahren erwartet.
http://kloster-reichenstein.de/down/21 ... ht-web.pdf
http://kloster-reichenstein.de/down/21 ... ht-web.pdf
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Ich hatte den Bericht auch vor zwei Jahren, am 12. 2. 212, verlinkt.Kai hat geschrieben: Der von Dir verlinkte Baustellenbericht ist von 211, also über 2 Jahre alt. Der derzeit aktuelle ist von Dezember 213:
http://kloster-reichenstein.de/down/21 ... ht-web.pdf

@Amanda:
Ich hatte gehofft, daß man über den Klosterladen das Kloster unterstützt - Danke!
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Caviteño hat geschrieben:Ich hatte den Bericht auch vor zwei Jahren, am 12. 02. 2012, verlinkt.![]()



"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Ja, das kann man, mit jeder Bestellung dort.Caviteño hat geschrieben:@Amanda:
Ich hatte gehofft, daß man über den Klosterladen das Kloster unterstützt - Danke!
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Ich spende lieber etwas.
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Baustellenbericht vom April 214
Die Kirche könnte älter sein als bisher angenommen wurde:
Die Kirche könnte älter sein als bisher angenommen wurde:
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/ ... x264384Die Kirche, so viel ist bekannt, war ehemals als einschiffige Gewölbekirche mit Kreuzrippengewölben ausgestattet. Die bislang bekannten Erkenntnisse zur Baugeschichte datierten den Kirchenbau um das Jahr 1693. Die Herleitung war simpel. Die Ankersplinte an den äußeren Strebepfeilern zeigten genau diese Jahreszahl, so dass die Kirche als Neubau der im geldrischen Erbfolgekrieg (1543) zerstörten Vorgängerbauten bewertet wurde.
Nun aber muss die Baugeschichte neu geschrieben werden, denn für Kristin Dohmen gibt es nach zwei Ortsterminen „eindeutige Hinweise“ darauf, „dass es sich um eine mittelalterliche Kirche handelt, die um das Jahr 1693 repariert wurde“. In der Gebäudesubstanz fänden sich „ganz viele Zeitschichten“, die auf die Entstehung des Gebäudes im Mittelalter hindeuteten. Demnach könnten die Ursprünge der Reichensteiner Kirche um 3 bis 4 Jahre früher als bisher angenommen werden.
- kleine_therese
- Beiträge: 188
- Registriert: Mittwoch 6. August 2014, 15:32
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Inwiefern sind "Benediktiner der Tradition" eigentlich an die Tradition der Benediktinerregel gebunden, mit allem, was dereinst im 1. Jahrtausend für das Leben im Kloster durch den Hl. Benedictus von Nursia ge-regel-t ward?
...fragt mit Blick in die Regula Benedicti die kleine_therese
...fragt mit Blick in die Regula Benedicti die kleine_therese
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
An welche Regeln denkst Du konkret?kleine_therese hat geschrieben:Inwiefern sind "Benediktiner der Tradition" eigentlich an die Tradition der Benediktinerregel gebunden, mit allem, was dereinst im 1. Jahrtausend für das Leben im Kloster durch den Hl. Benedictus von Nursia ge-regel-t ward?
...fragt mit Blick in die Regula Benedicti die kleine_therese
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Die Benediktinerregel ist eine Einstiegsregel für das Mönchsleben. Sie wurde zu jeder Zeit mit kloster(verbands)eigenen Consuetudines ergänzt. Eine Einheitlichkeit kam dabei nicht zustande, sonst hätte man sich zu Beginn des II. Jahrtausends ja auch nicht um die vera consuetudo streiten müssen.kleine_therese hat geschrieben:Inwiefern sind "Benediktiner der Tradition" eigentlich an die Tradition der Benediktinerregel gebunden, mit allem, was dereinst im 1. Jahrtausend für das Leben im Kloster durch den Hl. Benedictus von Nursia ge-regel-t ward?
...fragt mit Blick in die Regula Benedicti die kleine_therese
- kleine_therese
- Beiträge: 188
- Registriert: Mittwoch 6. August 2014, 15:32
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Zum Beispiel (es sei zitiert aus einer bekannten Übersetzung, bei Bedarf seien die lateinischen Originale gerne nachgereicht):iustus hat geschrieben:An welche Regeln denkst Du konkret?kleine_therese hat geschrieben:Inwiefern sind "Benediktiner der Tradition" eigentlich an die Tradition der Benediktinerregel gebunden, mit allem, was dereinst im 1. Jahrtausend für das Leben im Kloster durch den Hl. Benedictus von Nursia ge-regel-t ward?
...fragt mit Blick in die Regula Benedicti die kleine_therese
RB 22,3-5: Alle schlafen - wenn möglich - in einem Raum; läßt die große Zahl es aber nicht zu, ruhen sie zu zehn oder zwanzig mit den Älteren, die für sie verantwortlich sind. In diesem Raum brennt ständig eine Lampe bis zum Morgen. Die Brüder schlafen angekleidet und umgürtet mit einem Gürtel oder Strick.
RB 41,8: Die Vesper aber wird so angesetzt, daß man bei Tisch kein Lampenlicht braucht. Vielmehr muß alles noch bei Tageslicht fertig werden.
RB 53,6-7: Allen Gästen begegne man bei der Begrüßung und beim Abschied in tiefer Demut: man verneige sich, werfe sich ganz zu Boden und verehre so in ihren Christus, der in Wahrheit aufgenommen wird.
RB 53,13: Abt und Brüder zusammen sollen allen Gästen die Füße waschen.
RB 55,7: Über Farbe und groben Stoff [sc.: von Kukulle, Tunika, Überwurf, Socken und Schuhen] sollen sich die Mönche nicht beschweren; man nehme alles so, wie es sich in der Gegend, wo sie wohnen, findet, oder was man billiger kaufen kann.
...zitiert traditionsfreudig die kleine_therese
- kleine_therese
- Beiträge: 188
- Registriert: Mittwoch 6. August 2014, 15:32
Re: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Gewiss, gewiss, die Frage war ja nur, inwieweit "Benediktiner der Tradition" an das gebunden sind, was in der Regula höchstselbst verordnet ist (und die Regula dürfte doch zur Tradition gehören, oder nicht?).Maurus hat geschrieben:Die Benediktinerregel ist eine Einstiegsregel für das Mönchsleben. Sie wurde zu jeder Zeit mit kloster(verbands)eigenen Consuetudines ergänzt. Eine Einheitlichkeit kam dabei nicht zustande, sonst hätte man sich zu Beginn des II. Jahrtausends ja auch nicht um die vera consuetudo streiten müssen.kleine_therese hat geschrieben:Inwiefern sind "Benediktiner der Tradition" eigentlich an die Tradition der Benediktinerregel gebunden, mit allem, was dereinst im 1. Jahrtausend für das Leben im Kloster durch den Hl. Benedictus von Nursia ge-regel-t ward?
...fragt mit Blick in die Regula Benedicti die kleine_therese
...fragt interessiert die kleine_therese