Das Motu Proprio bei EWTN
Lastly, Una Voce Carmel has the welcome news that Fr Jared McCambridge FSSP, who was ordianed on the same occasion by Cardinal Castrillón, will offer a Solemn High Mass at Mother Angelica's Shrine of the Blessed Sacrament in Hanceville, AL on 1 July 2008 at 7:00 a.m. CDT, which will be broadcast live on EWTN “Daily Mass Live.”
Quelle:
http://thenewliturgicalmovement.blogspot.com/
Quelle:
http://thenewliturgicalmovement.blogspot.com/
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Morgen wird von EWTN eine Pontifikalmesse im alten Ritus übertragen.
Wenn ich richtig gerechnet habe, wäre das um 14.00 Uhr hiesiger Zeit.
Wenn ich richtig gerechnet habe, wäre das um 14.00 Uhr hiesiger Zeit.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Ich habe gerade das Video gesehen. Begeistert war ich von dieser Messe überhaupt nicht.Leguan hat geschrieben:Morgen wird von EWTN eine Pontifikalmesse im alten Ritus übertragen.
Wenn ich richtig gerechnet habe, wäre das um 14.00 Uhr hiesiger Zeit.
Warum hat die Gemeinde das Ordinarium nicht mitgesungen? Die hatten während der ganzen Messe eigentlich "nichts" zu tun. Zwar ist schweigendes, aufmerksames Hören auch ein wichtiger Bestandteil der participatio actuosa, aber so fand ich es nicht gut. Ich habe es auch noch nie so erlebt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
In der Wiener Gemeinde der Petrusbruderschaft "weigert" sich die Gemeinde auch das Ordinarium gregorianisch zu singen nur beim "deutschen Amt" singen sie mit
kannst du das Video vielleicht verlinken
kannst du das Video vielleicht verlinken
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Dann sind die da eigentlich falsch. Kandidaten für den 65er Ritus, finde ich.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Nee, mein Kaplan hat's auf die gute alte Art und Weise auf Videokassette aufgenommen. Ich hab ja gar keinen Fernseher. Aber es soll demnächst davon eine DVD geben.ottaviani hat geschrieben:kannst du das Video vielleicht verlinken
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
die wiener kennen gregorianik kaum bei der FSSPX gehts aber sonst wird Gregorianik nirgendst mitgesungenRobert Ketelhohn hat geschrieben:Dann sind die da eigentlich falsch. Kandidaten für den 65er Ritus, finde ich.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Das kann ich aus leidvoller Erfahrung bestätigen.ottaviani hat geschrieben:die wiener kennen gregorianik kaum bei der FSSPX gehts aber sonst wird Gregorianik nirgendst mitgesungenRobert Ketelhohn hat geschrieben:Dann sind die da eigentlich falsch. Kandidaten für den 65er Ritus, finde ich.
Schubert, dir leb ich, Haydn, dir sterb ich, mein Mozart Barmherzigkeit!

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
so in etwa
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Womit schonmal klar ist, dass ich definitiv dorthin nicht ziehen werde (höchstens mal einen Besuch mache).cantus planus hat geschrieben:Das kann ich aus leidvoller Erfahrung bestätigen.ottaviani hat geschrieben:die wiener kennen gregorianik kaum bei der FSSPX gehts aber sonst wird Gregorianik nirgendst mitgesungenRobert Ketelhohn hat geschrieben:Dann sind die da eigentlich falsch. Kandidaten für den 65er Ritus, finde ich.
Schubert, dir leb ich, Haydn, dir sterb ich, mein Mozart Barmherzigkeit!
An Pfingsten habe ich es in St. Pelagiberg aber fast ähnlich erlebt. Morgens war die Kirche rappelvoll, und trotzdem kam ich mir, wenn ich mich nicht arg zurücknahm, beim Choral vor wie Solo mit Backgroundchor. Am Abend bei der letzten Maiandacht nur ca. 75% der Leute vom Vormittag, aber geschmettert was das Zeug hielt. Wo waren die eigentlich bei der Messe am Morgen?
Zuletzt geändert von Heike am Donnerstag 2. Juli 2009, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
tja die leute können mit gregorianik nix anfangen
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Jeder schweigt also bei dem, womit er nichts anfangen kann?
Okay, Arbeitsteilung: Ich singe kräftig beim Choral mit und schweige beim schmalzigen Marienlied am Ende (da schmettern ja sowieso die meisten anderen - fällt also gar nicht auf).
Okay, Arbeitsteilung: Ich singe kräftig beim Choral mit und schweige beim schmalzigen Marienlied am Ende (da schmettern ja sowieso die meisten anderen - fällt also gar nicht auf).
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Auf EWTN live waren der Gründer der Canons Regular of St. John Cantius, ein Mitglied, und der Weihbischof, der obige Messe zelebriert hat, zu Gast.
Ich mag nicht mit allem übereinstimmen, aber auf alle Fälle eine interessante Sendung.
Hier das Video (noch bis nächste Woche).
Ich mag nicht mit allem übereinstimmen, aber auf alle Fälle eine interessante Sendung.
Hier das Video (noch bis nächste Woche).
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
ottaviani hat geschrieben:die wiener kennen gregorianik kaum bei der FSSPX gehts aber sonst wird Gregorianik nirgendst mitgesungenRobert Ketelhohn hat geschrieben:Dann sind die da eigentlich falsch. Kandidaten für den 65er Ritus, finde ich.
Ausnahmen bestätigen die Regel: http://www.tridentinische-messe-frankfurt.de
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
In Frankfurt scheint es ohnehin eine sowohl engagierte wie auch kompetente Tradi-Szene zu geben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Stimmt. Fehlt nur noch die tägliche Heilige Messe
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Kommt bestimmt noch - wie Father Z. immer zu sagen pflegt:new hat geschrieben:Stimmt. Fehlt nur noch die tägliche Heilige Messe
brick by brick...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Das Motu Proprio bei EWTN
Könnte ich mir unter dem neuen Bischof auch vorstellen. Er muss halt erst etwas Fuss fassen und abwarten bis die grossen Stadtpfarrer abdanken. Durch stille Diplomatie müssten eigentlich demnächst kleine Schritte machbar sein.