FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [1]
Die Aussöhnung wäre wirklich zu wünschen.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Piusbruderschaft über ihren eigenen Schatten springen wird.
Das 2. vat. Konzil könnte sie wohl unter Umständen noch anerkennen, aber nicht mehr die Messe nach dem Neuen Ritus, so wie diese sich nach dem Konzil entwickelt hat.
Mir scheint, der Papst weiß ganz genau, was richtig ist und was nicht. Aber er weiß auch, wie weit er höchstens gehen kann, bzw. was von den westeuropäischen Bischöfen noch "ertragen" wird.
Durchgreifen müßte er, anstatt taktisch vorzugehen und damit bei den Progressiven gerade den noch ruhighaltenden Anschein zu erwecken suchen, er würde die eine gewisse nachkonziliare Schwelle nicht überschreiten.
Gruß, ad_hoc
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Piusbruderschaft über ihren eigenen Schatten springen wird.
Das 2. vat. Konzil könnte sie wohl unter Umständen noch anerkennen, aber nicht mehr die Messe nach dem Neuen Ritus, so wie diese sich nach dem Konzil entwickelt hat.
Mir scheint, der Papst weiß ganz genau, was richtig ist und was nicht. Aber er weiß auch, wie weit er höchstens gehen kann, bzw. was von den westeuropäischen Bischöfen noch "ertragen" wird.
Durchgreifen müßte er, anstatt taktisch vorzugehen und damit bei den Progressiven gerade den noch ruhighaltenden Anschein zu erwecken suchen, er würde die eine gewisse nachkonziliare Schwelle nicht überschreiten.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Das wird wohl eher eine Frage sein, was von ihnen verlangt wird. Solange nur verlangt wird, die Gültigkeit der Editio Typica anzuerkennen, sollte das kein Problem sein, das hat sie immer getan.ad_hoc hat geschrieben:Die Aussöhnung wäre wirklich zu wünschen.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Piusbruderschaft über ihren eigenen Schatten springen wird.
Das 2. vat. Konzil könnte sie wohl unter Umständen noch anerkennen, aber nicht mehr die Messe nach dem Neuen Ritus, so wie diese sich nach dem Konzil entwickelt hat.
Ich bin zwar auch eher pessismistisch aber zum Glück habe ich mich schon desöfteren geirrt.
Interessants zum thema:
http://www.katholisches.info/?p=1485
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=214048
Aber was ist die Konsequenz aus dem Ultimatum
Alles bleibt wie es ist sehr lustig

http://www.katholisches.info/?p=1485
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=214048
Aber was ist die Konsequenz aus dem Ultimatum
Alles bleibt wie es ist sehr lustig



Zuletzt geändert von ottaviani am Dienstag 24. Juni 2008, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Mgr Fellay sagt es ist kein ultimatum es simd vorschläge
http://www.domradio.de/aktuell/artikel_42382.html
http://www.domradio.de/aktuell/artikel_42382.html
Stellungsnahme von H.H.P. Franz Schmidberger
Zitat:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. nimmt Kenntnis von den warnenden Worten S. Eminenz Kardinal Castrillon Hoyos (in einigen Nachrichten-Portalen und einer italienischen Zeitung plakativ als “Ultimatum“ bezeichnet), vom 4./5. Juni 2008. Sie wird Seiner Eminenz in den nächsten Tagen hierauf antworten.
Gleichzeitig freut sie sich innig über die reichen Gnaden, welche die vier vor genau 20 Jahren von Erzbischof Lefebvre geweihten Bischöfe in dieser sturmbewegten Zeit über die Kirche ausgespendet haben.
Stuttgart, den 24. Juni
Pater Franz Schmidberger, Distriktoberer
http://www.fsspx.info/ticker/more.php?show=1214316073
Zitat:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. nimmt Kenntnis von den warnenden Worten S. Eminenz Kardinal Castrillon Hoyos (in einigen Nachrichten-Portalen und einer italienischen Zeitung plakativ als “Ultimatum“ bezeichnet), vom 4./5. Juni 2008. Sie wird Seiner Eminenz in den nächsten Tagen hierauf antworten.
Gleichzeitig freut sie sich innig über die reichen Gnaden, welche die vier vor genau 20 Jahren von Erzbischof Lefebvre geweihten Bischöfe in dieser sturmbewegten Zeit über die Kirche ausgespendet haben.
Stuttgart, den 24. Juni
Pater Franz Schmidberger, Distriktoberer
http://www.fsspx.info/ticker/more.php?show=1214316073
Laut kreuznet sind das die 5 Punkte:
1) Die Verpflichtung zu einer Antwort, die der Großzügigkeit des Papstes angemessen ist.
2) Die Verpflichtung, jede öffentliche Stellungnahme zu vermeiden, welche die Person des Heiligen Vaters nicht respektiert und sich auf die kirchliche Liebe negativ auswirken würde.
3) Die Verpflichtung, auf keinem Lehramt zu bestehen, das dem des Heiligen Vaters übergeordnet wäre, und die Bruderschaft nicht der Kirche gegenüberzustellen.
4) Die Verpflichtung, den guten Willen zu beweisen, ehrlich und in aller kirchlichen Liebe und im Respekt für die Autorität des Stellvertreters Christi zu handeln.
5) Die Verpflichtung, das Datum – das auf Ende Juni festgelegt ist – zu respektieren, um eine positive Antwort zu geben. Das ist eine geforderte und notwendige Bedingung als unmittelbare Vorbereitung auf den Beitritt, um die volle Gemeinschaft zustandezubringen.
http://www.kreuz.net/article.7397.html
das ganze ist absolut lächerlich wenn dem wirklich so ist
1) Die Verpflichtung zu einer Antwort, die der Großzügigkeit des Papstes angemessen ist.
2) Die Verpflichtung, jede öffentliche Stellungnahme zu vermeiden, welche die Person des Heiligen Vaters nicht respektiert und sich auf die kirchliche Liebe negativ auswirken würde.
3) Die Verpflichtung, auf keinem Lehramt zu bestehen, das dem des Heiligen Vaters übergeordnet wäre, und die Bruderschaft nicht der Kirche gegenüberzustellen.
4) Die Verpflichtung, den guten Willen zu beweisen, ehrlich und in aller kirchlichen Liebe und im Respekt für die Autorität des Stellvertreters Christi zu handeln.
5) Die Verpflichtung, das Datum – das auf Ende Juni festgelegt ist – zu respektieren, um eine positive Antwort zu geben. Das ist eine geforderte und notwendige Bedingung als unmittelbare Vorbereitung auf den Beitritt, um die volle Gemeinschaft zustandezubringen.
http://www.kreuz.net/article.7397.html
das ganze ist absolut lächerlich wenn dem wirklich so ist
Leider hört sich das in den üblichen Tummelbecken der FSSPX-Anhänger (deutsch wie englisch) ziemlich anders an.ottaviani hat geschrieben:das kann beinahe auch jeder nicht katholik unterschreiben , wenn er einigermaßen gut erzogen ist
Zitat:
Wenn die Bischöfe der Tradition einwilligen, dann würden sie sich selbst exkommunizieren und formelle Häretiker bzw. Apostaten werden.
Der Papst ist der Großzügige, dem die - und das ist die Verpflichtung - Bruderschaft eine Antwort schuldig ist.ottaviani hat geschrieben:und worin sollte die Großzügikeit der Bruderschaft bestehen?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ottaviani fragte wohl, wie üppig eine Antwort ausfallen muß, um einer päpstlichen "Großzügigkeit", die im "Anhören" besteht, "angemessen" zu sein.Linus hat geschrieben:Der Papst ist der Großzügige, dem die - und das ist die Verpflichtung - Bruderschaft eine Antwort schuldig ist.ottaviani hat geschrieben:und worin sollte die Großzügikeit der Bruderschaft bestehen?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Laut Radio Vatikan sieht es nicht gut aus es ist die Frage ob die Meldung nicht das Wunschdenken des hw. P. von Gemmingen darstellt wie das oft der fall ist bei der deutschen Sektion von Radio vatikan
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=214690
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=214690
Fellays Äußerung vom letzten Freitag so darzustellen, als wäre sie eine aktuelle Entwicklung, ist jedenfalls schlampiger Journalismus.ottaviani hat geschrieben:Laut Radio Vatikan sieht es nicht gut aus es ist die Frage ob die Meldung nicht das Wunschdenken des hw. P. von Gemmingen darstellt wie das oft der fall ist bei der deutschen Sektion von Radio vatikan
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=214690
Bischof Williamson: "Ich denke nichts wird passieren und unsere Antwort wird negativ sein".
Hat von dem ernsthaft jemand etwas anderes erwartet?Leguan hat geschrieben:Bischof Williamson: "Ich denke nichts wird passieren und unsere Antwort wird negativ sein".

Vielleicht macht die Pius-Bruderschaft ja einen Fehler, wenn sie das Angebot des Hl. Vaters jetzt ausschlägt.
Ich denke, er ist der Bruderschaft sehr weit entgegengekommen und jetzt wäre es wirklich an der Zeit, dass man auch dort etwas umdenkt und den Papst, der sich bei diesen 'Bedingungen' ziemlich entblößt hat, weil es ja in Wirklichkeit keine Bedingungen sind, jetzt nicht alleine stehen läßt.
Die Verkündigung der ständigen Bereitschaft, zu eilen, wenn der Papst ruft, durch den Bischof Fellay vor einiger Zeit geäußert, muss sich jetzt in der Realität bewahrheiten.
Gruß, ad_hoc
Ich denke, er ist der Bruderschaft sehr weit entgegengekommen und jetzt wäre es wirklich an der Zeit, dass man auch dort etwas umdenkt und den Papst, der sich bei diesen 'Bedingungen' ziemlich entblößt hat, weil es ja in Wirklichkeit keine Bedingungen sind, jetzt nicht alleine stehen läßt.
Die Verkündigung der ständigen Bereitschaft, zu eilen, wenn der Papst ruft, durch den Bischof Fellay vor einiger Zeit geäußert, muss sich jetzt in der Realität bewahrheiten.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Nicht bei Bischof Williamson. Ich denke allerdings, dass er ohnehin nur um Haaresbreite am Sedisvakantismus vorbeischrammt. Seine Auffassung alleine ist glücklicherweise nicht maßgebend.holzi hat geschrieben:Hat von dem ernsthaft jemand etwas anderes erwartet?Leguan hat geschrieben:Bischof Williamson: "Ich denke nichts wird passieren und unsere Antwort wird negativ sein".
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Das ist zunächst mal vollkommen egal, zunächst mal geht es nur um die genannten fünf Punkte.ottaviani hat geschrieben:er hat recht es kann nix passieren den die bruderschaft hat sich ja nicht geändert wenn man jetzt vom vatikan aus wieder beginnt zu sagen die 5 punkte sind nur der anfang von forderungen so war es auch anno 1988 bei den Verhandlungen unter einem gewissen Kardinal ratzinnger........
Wenn die FSSPX sie unterschreiben kann, dann müssen sie das tun, schon allein aus dem Papst geschuldeten Gehorsam, den sie für sich behaupten, denn eine ungerechte oder dem Glauben schädliche Forderung ist das nicht.
Wenn die FSSPX sie nicht unterschreiben kann, sind sie nicht mehr katholisch.
Zu dem Thema haben die Patres Laguérie und de Tanoüarn auch geschrieben.