Das ist die entscheidende Frage. Es ist ja noch nicht einmal ein bescheidenes Kommissiönchen dazu eingesetzt worden, während es sonst für jeden noch so grotesken Unsinn sofort einen Ausschuss gibt. Es wartet ja wahrlich nicht nur die FSSPX auf diese Interpretation. Bisher ist nicht ansatzweise zu erkennen, wohin die Reise denn gehen soll.ottaviani hat geschrieben:Warum fordert der Papst eine traditionelle Interpretation des Konzils und legt nicht eine solche vor die von allen also auch von der FSSPX anzunehmen ist
FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Wie ich oben bereits schrieb: Hier wird exemplarisch die Unfähigkeit des gegenseitigen Verstehens zwischen Vatikan und Bruderschaft deutlich. Ich kann deine Position nicht nachvollziehen, ebensowenig wie du anscheinend meine.Marion hat geschrieben:Wenn ich das Konzil anerkennen könnte ohne den Herrn zu verraten, weil da auch was wahren mit drinnen steht, könnte ich genausogut den Islam, den Buddismus und den Protestantismus anerkennen. Da ist auch wahres mit falschem gemischt. Oder ab wieviel % meinst du ist es erst Verrat am Herrn?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass in der Bruderschaft einige (viele) Rom nur als monolithischen Block zu sehen imstande sind. Dass eventuell auch innerhalb Roms ein Kampf, ein Ringen abläuft, das finden schlicht keinen Eingang in das Weltbild einiger (vieler) aus dem Umfeld der Bruderschaft. Man stellt sich hin und fordert von dem geschundenen und kranken Leib der Kirche: »Hic Rhodus, hic salta!« und zwar sofort und mindestens fünf Meter hoch, anstatt dass man erstmal mithilft die blutenden Wunden zu verbinden und den Leib überhaupt wieder ins Sitzen aufzurichten.Marion hat geschrieben:Diese Frage ist erstens schwachsinnig, da es keine unkomplette oder unvollständige Häresie gibtcantus planus hat geschrieben:Erstens ist die Frage zu klären, ob Rom komplett und vollständig der Häresie verfallen sei.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Was hindert denn den Verwundeten daran, die Lehre der Tradition wieder anzuerkennen und zumindest zu tollerieren, dass gewisse Gruppen innerhalb der Kirche die glauben? Warum beharrt man stattdessen auf die Anerkennung gewisser lehren des Konzils, die im Widerpsruch zur Tradition stehen? Die FSSPX wird ja kaum mit dem Eintritt in die kirchlichen Strukturen warten, bis diese vollständig genesen sind, an den Lehren hapert es doch noch zuerst.lifestylekatholik hat geschrieben:Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass in der Bruderschaft einige (viele) Rom nur als monolithischen Block zu sehen imstande sind. Dass eventuell auch innerhalb Roms ein Kampf, ein Ringen abläuft, das finden schlicht keinen Eingang in das Weltbild einiger (vieler) aus dem Umfeld der Bruderschaft. Man stellt sich hin und fordert von dem geschundenen und kranken Leib der Kirche: »Hic Rhodus, hic salta!« und zwar sofort und mindestens fünf Meter hoch, anstatt dass man erstmal mithilft die blutenden Wunden zu verbinden und den Leib überhaupt wieder ins Sitzen aufzurichten.Marion hat geschrieben:Diese Frage ist erstens schwachsinnig, da es keine unkomplette oder unvollständige Häresie gibtcantus planus hat geschrieben:Erstens ist die Frage zu klären, ob Rom komplett und vollständig der Häresie verfallen sei.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Verstehen kann ich dich schon. Also ich verstehe deine Position (den Inhalt von ihr). Ich hoffe du meine auch?lifestylekatholik hat geschrieben: Unfähigkeit des gegenseitigen Verstehens ... Ich kann deine Position nicht nachvollziehen, ebensowenig wie du anscheinend meine.
So denke ich auch, daß es mit Rom und FSSPX ist.
Nachvollziehen, im Sinne, daß sie vielleicht richtig sein könnte, tu ich nicht, aber du erklärst ja auch nicht, wie du zu deiner Position kommst, oder was an meiner falsch ist. So schaut es auch mit Rom aus. Die FSSPX erklärt mit allem was zur Verfügung steht, warum sie dies und jenes als Irrig und Falsch annimmt. Rom erklärt aber nicht was an der Argumentation der Piusbrüder falsch ist, wo der anscheinende Fehler sitzt. Wenn die Piusbrüder irren, müsste da ja irgendwo ein Fehler aufzufinden sein. Es geht hier ja nicht um Gefühle die man oft nicht nachempfinden oder verstehen kann, sondern um Fakten, um Papier, um das was immer gelehrt wurde. Entweder das ist die Lehre, der Glaube der uns von den alten Päpsten überbracht wurde oder es ist etwas anderes, was abweichendes.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Langsam weiß ich, wie Zacharias sich fühlte.ChrisCross hat geschrieben:Was hindert denn den Verwundeten daran, die Lehre der Tradition wieder anzuerkennen und zumindest zu tollerieren, dass gewisse Gruppen innerhalb der Kirche die glauben?
Du hast doch wohl mitbekommen, dass schon seit Jahrzehnten ein heftiger Kampf in der Kirche (»in Rom«) geführt wird, eben um die Tradition und neue Lehren. Was meinst du mit »Lehre der Tradition wieder anerkennen«? Selbstverständlich gibt es in der Kirche Menschen, die sie anerkennen. Und es gibt auch Menschen, die sie zugunsten neuer Lehren aufgegeben haben. Zwischen denen kämpft es in dem Verwundeten.
Ich halte auch die Aussage ausdrücklich für falsch, die »Lehre der Tradition« werde in der Kirche nicht toleriert. Es gibt in der Kirche einzelne Menschen (unabhängig davon, wie viele), die sie bekämpfen, aber das ist eben nicht »die Kirche«.
Wer ist denn dieser »man«? Um welche Lehren geht es im Detail? Ist damit ausdrücklich eine Verwerfung der Tradition gefordert? Kennst du den genauen Verlauf der Gespräche? Kennst du die Texte der Präambel und der Antwort?ChrisCross hat geschrieben:Warum beharrt man stattdessen auf die Anerkennung gewisser lehren des Konzils, die im Widerpsruch zur Tradition stehen?
Wie ich oben schon sagte: Die Kirche überliefert die von den Aposteln empfangene Lehre durch die Zeiten. Sie kann diese Lehre nicht ändern. Die Texte des Zweiten Vatikanums sind da. Wenn jemand wesentliche Widersprüche zwischen der Tradition und den Texten des Zweiten Vatikanums findet, erliegt er einer falschen Interpretation dieser Texte, denn die Kirche kann die überlieferte Lehre nicht ändern.
Nein.Marion hat geschrieben:Verstehen kann ich dich schon. Also ich verstehe deine Position (den Inhalt von ihr). Ich hoffe du meine auch?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Niemand fordert das von der Kirchelifestylekatholik hat geschrieben:Man stellt sich hin und fordert von dem geschundenen und kranken Leib der Kirche: »Hic Rhodus, hic salta!« und zwar sofort und mindestens fünf Meter hoch,

Das ist eine Erfindung, daß die Piusbrüder solcherlei fordern würden!
Jeder kann nur das tun was in seiner Macht steht. Bischof Lefebvre hat sich sehr wohl damit beschäftigt, was er als Bischof tun kann und auch muss.lifestylekatholik hat geschrieben:anstatt dass man erstmal mithilft die blutenden Wunden zu verbinden und den Leib überhaupt wieder ins Sitzen aufzurichten.
Man weiß – um ein Beispiel zu geben –, dass der Erzbischof fast ein Jahr lang jede Nacht aufstand, um eine Stunde vor dem Allerheiligsten zu beten. Mit dem Ziel, vom Herrn die notwendigen Gnaden zu erlangen, zu verstehen, was er nach dem Willen Gottes zu tun habe. Ich habe ihn sagen hören: „Ich könnte die Dinge so lassen, wie sie sind. Und dann wird der Herr sich auch in Zukunft um die Bruderschaft kümmern. Aber der Herr könnte mir auch am Tage des Gerichts sagen: Hast Du alles getan, was Du als Bischof tun konntest?“
Und auch die Piusbrüder heute tun was sie können. Wozu ihnen eben die Macht gegeben ist. Sie bilden echte Priester aus und passen auf den Glaubensschatz auf, daß der nicht verschütt geht. Daß diese sich hier zu wenig kümmern (ihnen Kirche und Glaube, also das Heil der Seelen egal wären) wird wohl kaum jemand ernsthaft behaupten wollen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Ich sage ja: Du verstehst mich nicht, schon den reinen Inhalt nicht. Ich verstehe dich nicht. Unüberbrückbar.Marion hat geschrieben:Daß diese sich hier zu wenig kümmern (ihnen Kirche und Glaube, also das Heil der Seelen egal wären) wird wohl kaum jemand ernsthaft behaupten wollen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
@lsk: hälst du die texte des zweiten Vatikanums für dogmatisch oder nicht? Bei mancher Antwort hier kommt mir der Gedanke auf.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Nein. Allerdings bin ich nicht der Auffassung, dass man die Texte eines ökumenischen Konzils leichtfertig vom Tisch wischen dürfe.ChrisCross hat geschrieben:@lsk: hälst du die texte des zweiten Vatikanums für dogmatisch oder nicht?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Andererseits gibt es inzwischen, wie Bischof Fellay berichtete, zumindest eine angenommene Doktorarbeit, die den Anspruch hat, nachzuweisen, dass das berüchtigte Konzil nicht mehr Autorität als eine Predigt des papstes in jener Zeit hat. Denn es verstand sich ja nur als Pastoralkonzil, da kann man auch nicht viel mehr erwarten. Nicht Unwahrscheinlich, dass der Modernismus einige Teile der Texte durchaus unbrauchbar gemacht hat, weil man garnicht den Willen hatte, die Tradition zu bewahren, sondern nur den Anschluss an den Zeitgeist finden wollte.lifestylekatholik hat geschrieben:Allerdings bin ich nicht der Auffassung, dass man die Texte eines ökumenischen Konzils leichtfertig vom Tisch wischen dürfe.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Und anschließend sind alle alle Bischöfe der Kirche vom Glauben abgefallen und haben Christus verraten, mit Ausnahme zweier Aufrechter: Erzbischof Markell und Bischof Anton. Äh ja.ChrisCross hat geschrieben:Andererseits gibt es inzwischen, wie Bischof Fellay berichtete, zumindest eine angenommene Doktorarbeit, die den Anspruch hat, nachzuweisen, dass das berüchtigte Konzil nicht mehr Autorität als eine Predigt des papstes in jener Zeit hat. Denn es verstand sich ja nur als Pastoralkonzil, da kann man auch nicht viel mehr erwarten. Nicht Unwahrscheinlich, dass der Modernismus einige Teile der Texte durchaus unbrauchbar gemacht hat, weil man garnicht den Willen hatte, die Tradition zu bewahren, sondern nur den Anschluss an den Zeitgeist finden wollte.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
lifestylekatholik hat geschrieben:Und anschließend sind alle alle Bischöfe der Kirche vom Glauben abgefallen und haben Christus verraten, mit Ausnahme zweier Aufrechter: Erzbischof Markell und Bischof Anton. Äh ja.ChrisCross hat geschrieben:Andererseits gibt es inzwischen, wie Bischof Fellay berichtete, zumindest eine angenommene Doktorarbeit, die den Anspruch hat, nachzuweisen, dass das berüchtigte Konzil nicht mehr Autorität als eine Predigt des papstes in jener Zeit hat. Denn es verstand sich ja nur als Pastoralkonzil, da kann man auch nicht viel mehr erwarten. Nicht Unwahrscheinlich, dass der Modernismus einige Teile der Texte durchaus unbrauchbar gemacht hat, weil man garnicht den Willen hatte, die Tradition zu bewahren, sondern nur den Anschluss an den Zeitgeist finden wollte.

Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Welcher Bischof (außer FSSPX, früher auch weitere) bekennt denn sonst noch den Glauben aller Zeiten und lehnt z.B. das konziliare angebliche gottgegebene natürliche Recht auf Götzenanbetung ab? Welcher Bischof weist denn die Irrtümer des Konzils zurück?lifestylekatholik hat geschrieben:[@ChrisCross] Und anschließend sind alle alle Bischöfe der Kirche vom Glauben abgefallen und haben Christus verraten, mit Ausnahme zweier Aufrechter: Erzbischof Markell und Bischof Anton. Äh ja.
Mir ist kein solcher Bischof bekannt.
Auch wenn Dir das krass erscheinen mag, Fakten sind Fakten.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Es könnte ja durchaus so sein, daß dieser angebliche "Glaube aller Zeiten" nur als Hirngespinst einer katholischen Guerillasekte existiert, und daß deshalb sonst kein Mensch von gesundem Verstand auf diese kruden Phantasien eingeht.Sempre hat geschrieben:Welcher Bischof (außer FSSPX, früher auch weitere) bekennt denn sonst noch den Glauben aller Zeiten und lehnt z.B. das konziliare angebliche gottgegebene natürliche Recht auf Götzenanbetung ab? Welcher Bischof weist denn die Irrtümer des Konzils zurück?lifestylekatholik hat geschrieben:[@ChrisCross] Und anschließend sind alle alle Bischöfe der Kirche vom Glauben abgefallen und haben Christus verraten, mit Ausnahme zweier Aufrechter: Erzbischof Markell und Bischof Anton. Äh ja.
Mir ist kein solcher Bischof bekannt.
Auch wenn Dir das krass erscheinen mag, Fakten sind Fakten.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Sempre, das führt nicht weiter. Ich habe doch schon dargelegt, dass ich die der Frage zugrunde liegende Vorannahme (dass das Zweite Vatikanum ein »gottgegebenes natürliches Recht auf Götzenanbetung« nach dem von dir dargelegten Verständnis formuliert habe) nicht teile.Sempre hat geschrieben:Welcher Bischof (außer FSSPX, früher auch weitere) bekennt denn sonst noch den Glauben aller Zeiten und lehnt z.B. das konziliare angebliche gottgegebene natürliche Recht auf Götzenanbetung ab?
(Ich kenne deine Darlegungen zu diesem Thema. Du brauchst sie hier nicht zu wiederholen.)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Willst Du jetzt etwa die vorkonziliare Zeit überhaupt leugnen? Sind die Lehren der vorkonziliaren Päpste ein Hoax? Es gibt sie gar nicht ...taddeo hat geschrieben:Es könnte ja durchaus so sein, daß dieser angebliche "Glaube aller Zeiten" nur als Hirngespinst einer katholischen Guerillasekte existiert, und daß deshalb sonst kein Mensch von gesundem Verstand auf diese kruden Phantasien eingeht.Sempre hat geschrieben:Welcher Bischof (außer FSSPX, früher auch weitere) bekennt denn sonst noch den Glauben aller Zeiten und lehnt z.B. das konziliare angebliche gottgegebene natürliche Recht auf Götzenanbetung ab? Welcher Bischof weist denn die Irrtümer des Konzils zurück?lifestylekatholik hat geschrieben:[@ChrisCross] Und anschließend sind alle alle Bischöfe der Kirche vom Glauben abgefallen und haben Christus verraten, mit Ausnahme zweier Aufrechter: Erzbischof Markell und Bischof Anton. Äh ja.
Mir ist kein solcher Bischof bekannt.
Auch wenn Dir das krass erscheinen mag, Fakten sind Fakten.

Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Das II. Vatikanische Konzil sowie alle Päpste seither verkünden ein gottgegebenes natürliches Recht auf Religionsfreiheit.lifestylekatholik hat geschrieben:Sempre, das führt nicht weiter. Ich habe doch schon dargelegt, dass ich die der Frage zugrunde liegende Vorannahme (dass das Zweite Vatikanum ein »gottgegebenes natürliches Recht auf Götzenanbetung« nach dem von dir dargelegten Verständnis formuliert habe) nicht teile.Sempre hat geschrieben:Welcher Bischof (außer FSSPX, früher auch weitere) bekennt denn sonst noch den Glauben aller Zeiten und lehnt z.B. das konziliare angebliche gottgegebene natürliche Recht auf Götzenanbetung ab?
(Ich kenne deine Darlegungen zu diesem Thema. Du brauchst sie hier nicht zu wiederholen.)
Indem Du die Fakten leugnest, kannst Du natürlich auch einen doktrinellen Gegensatz zwischen FSSPX und Rom aus Deinem Oberstübchen verbannen.
Es ging aber um folgendes: Kannst Du einen Bischof nennen, der die traditionelle Position der Kirche verteidigt: Es gibt kein gottgegebenes natürliches Recht auf Religionsfreiheit.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Ich leugne gar nichts, ich suche nach Verständnishypothesen.Sempre hat geschrieben:Willst Du jetzt etwa die vorkonziliare Zeit überhaupt leugnen? Sind die Lehren der vorkonziliaren Päpste ein Hoax? Es gibt sie gar nicht ...taddeo hat geschrieben:Es könnte ja durchaus so sein, daß dieser angebliche "Glaube aller Zeiten" nur als Hirngespinst einer katholischen Guerillasekte existiert, und daß deshalb sonst kein Mensch von gesundem Verstand auf diese kruden Phantasien eingeht.
Wobei es sicher nicht nur hypothetisch ist anzunehmen, daß das Verständnis, das die erwähnte Sekte von der "vorkonziliaren Zeit" und den Lehren der Päpste hat, die Wirklichkeit nur aus dem verzerrten Blickwinkel des eigenen Prismas erblickt.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Es geht um Lehren und scharfe Verurteilungen der Kirche Gottes, die klipp und klar dargelegt sind. Das II. Vatikanum lehrt hingegen Dinge, die zuvor bereits scharf verurteilt waren.taddeo hat geschrieben:Ich leugne gar nichts, ich suche nach Verständnishypothesen.
Wobei es sicher nicht nur hypothetisch ist anzunehmen, daß das Verständnis, das die erwähnte Sekte von der "vorkonziliaren Zeit" und den Lehren der Päpste hat, die Wirklichkeit nur aus dem verzerrten Blickwinkel des eigenen Prismas erblickt.
Deine Hypothesen tun nichts zur Sache.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Du verschiebst das Thema. Warum?Sempre hat geschrieben:Kannst Du einen Bischof nennen, der die traditionelle Position der Kirche verteidigt: Es gibt kein gottgegebenes natürliches Recht auf Religionsfreiheit.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Super, und damit sind wir wieder bei den gegenseitigen Beschimpfungen angelangt.taddeo hat geschrieben:Wobei es sicher nicht nur hypothetisch ist anzunehmen, daß das Verständnis, das die erwähnte Sekte von der "vorkonziliaren Zeit" und den Lehren der Päpste hat, die Wirklichkeit nur aus dem verzerrten Blickwinkel des eigenen Prismas erblickt.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Nicht ich, sondern Du hast dieses Thema eingeführt:lifestylekatholik hat geschrieben:Du verschiebst das Thema. Warum?Sempre hat geschrieben:Kannst Du einen Bischof nennen, der die traditionelle Position der Kirche verteidigt: Es gibt kein gottgegebenes natürliches Recht auf Religionsfreiheit.
Also: Kannst Du einen nennen?lifestylekatholik hat geschrieben:Und anschließend sind alle alle Bischöfe der Kirche vom Glauben abgefallen und haben Christus verraten, mit Ausnahme zweier Aufrechter: Erzbischof Markell und Bischof Anton. Äh ja.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Du treibst gerade Spielerken, Sempre. Aber dieses Spiel spiele ich nicht. Die Aussage des Satzes, den du als Aufhänger anführst, war in dem Kontext eine andere. Ich werde mich nicht auf das Nebengeleis begeben. Du erhältst von mir auf diese Frage hier keine Antwort.


»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Keine Antwort ist auch eine Antwort.lifestylekatholik hat geschrieben:Du treibst gerade Spielerken, Sempre. Aber dieses Spiel spiele ich nicht. Die Aussage des Satzes, den du als Aufhänger anführst, war in dem Kontext eine andere. Ich werde mich nicht auf das Nebengeleis begeben. Du erhältst von mir auf diese Frage hier keine Antwort.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Hiermit begehst du einen logischen Fehler.Sempre hat geschrieben:Keine Antwort ist auch eine Antwort.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Nein. Du kannst Dich nicht mit "Spielerken" rausreden. Du selbst hast - zurecht - danach gefragt, ob denn nun nur noch die wenigen Tradibischöfe den Glauben verteidigen.lifestylekatholik hat geschrieben:Hiermit begehst du einen logischen Fehler.Sempre hat geschrieben:Keine Antwort ist auch eine Antwort.
Die Konzilskirche (Paul VI.) verrät den Glauben, indem sie scharf verurteilte Lehren verkündet. Und weit und breit findet sich kein Bischof - außer bei der FSSPX - der die Gläubigen davor warnt.
Das ist ein gänzlich unzutreffender Vorwurf. Die FSSPX tut seit Anbeginn nichts anderes, als Notarzt zu spielen, während die Konzilskirche (Paul VI.) sie verfolgt, verbietet, exkommuniziert, mit miesen Methoden spaltet usf.lifestylekatholik hat geschrieben:Dass eventuell auch innerhalb Roms ein Kampf, ein Ringen abläuft, das finden schlicht keinen Eingang in das Weltbild einiger (vieler) aus dem Umfeld der Bruderschaft. Man stellt sich hin und fordert von dem geschundenen und kranken Leib der Kirche: »Hic Rhodus, hic salta!« und zwar sofort und mindestens fünf Meter hoch, anstatt dass man erstmal mithilft die blutenden Wunden zu verbinden und den Leib überhaupt wieder ins Sitzen aufzurichten.
Nach Jahrzehnten gibt der Papst die Messe endlich wieder frei, nicht aber für die Piusbrüder, nicht für jene, die die neue Mustermesse ablehnen.
Das oberste Lehramt ist für die Lehre zuständig und verantwortlich. Eine Beratung durch die FSSPX ist offenbar nicht erwünscht, wie die theologischen Gespräche gezeigt haben.
Es ist peinlich und verheerend, dass das II. Vatikanum interpretationsbedürftig ist, wie der Hl. Vater gesagt hat. Ebenso peinlich und verheerend ist, dass er nicht willens und/oder in der Lage ist, die korrekte Interpretation vorzulegen. Ebenso peinlich und verheerend ist, dass er keine Kommission beauftragt, sich darum zu kümmern. Gänzlich dreist aber ist, dass die Piusbrüder unterschreiben sollen, dass das lebendige Lehramt die Tradition sei.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Es heißt hier immer, es ginge nur um ein paar traditionswidrige Prozent der Konzilstexte; könnt ihr die nicht einmal klar herausstellen und wir suchen gemeinsam nach einer traditionsverträglichen Interpretation? Dann schickt Robert einen freundlichen Brief mit dieser Interpretation nach Rom und nach Ecône, und alle sind zufrieden und können wieder als eine Kirche zusammenleben, wie es sich gehört.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Kein gemeinsames Glaubensbekenntnis:
Bischof Richard Williamson antwortet Mgr. Nicola Bux
Daraus:

P. S. Seit wann ist Bischof Williamson befugt, auf Briefe, die an Bischof Fellay adressiert sind, öffentlich zu antworten?
Bischof Richard Williamson antwortet Mgr. Nicola Bux
Daraus:
Die Aufrichtigkeit des Wunsches des Papstes, die FSSPX willkommen zu heißen zurück in "voller kirchlicher Einheit", wie in einer Serie von Zeichen wirklich guten Willens gezeigt, ist ohne Zweifel vorhanden, aber "ein gemeinsames Glaubensbekenntnis" zwischen der FSSPX und den an das II. Vatikanum Glaubenden ist nicht möglich, es sei denn die FSSPX würde diesen Glauben aufgeben, den sie in den Gesprächen verteidigt hat.

P. S. Seit wann ist Bischof Williamson befugt, auf Briefe, die an Bischof Fellay adressiert sind, öffentlich zu antworten?

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Das macht der doch ständig...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
bitte sich den Adressaten des Brefes von Mgr Bux genau anzuschauen dieser istLibertas Ecclesiae hat geschrieben:Kein gemeinsames Glaubensbekenntnis:
Bischof Richard Williamson antwortet Mgr. Nicola Bux
Daraus:
Die Aufrichtigkeit des Wunsches des Papstes, die FSSPX willkommen zu heißen zurück in "voller kirchlicher Einheit", wie in einer Serie von Zeichen wirklich guten Willens gezeigt, ist ohne Zweifel vorhanden, aber "ein gemeinsames Glaubensbekenntnis" zwischen der FSSPX und den an das II. Vatikanum Glaubenden ist nicht möglich, es sei denn die FSSPX würde diesen Glauben aufgeben, den sie in den Gesprächen verteidigt hat.
P. S. Seit wann ist Bischof Williamson befugt, auf Briefe, die an Bischof Fellay adressiert sind, öffentlich zu antworten?
1.) die gesammte FSSPX
2.) ist der Brief offen d.h. jeder kann darauf Antworten
so und jetzt lese ich mal was der liebe Mgr Williamson den schreibt
Ach Ja lieber Nils seit wann arbeitet Mgr Williamson im Sekretariat von Mgr Fellay

Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Ja und wie fast immer, wenn er nicht gerade Ausflüge oder ich sollte besser sagen, Husarenritte in die Zeitgeschichte unternimmt, hat der liebe Mgr Williamson völlig recht