Alles zur FSSPX: Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen [alt]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von iustus »

Marion hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Und damit eventuell gegen das erste Kirchengebot zu verstoßen.
Man verstößt nicht gegen das erste Kirchengebot, wenn man mit gutem Grund die Sonntagspflicht nicht erfüllt.

Ein guter Grund wird in der Stellungsnahme genannt.
Meinst Du die hier:
Wer sich bewusst ist, dass die „Macher“ der Neuen Messe wie Martin Luther bewusst den Sühne- und Opfercharakter der Hl. Messe verwerfen und nach diesem Prinzip den Ritus gestaltet haben, der kann unmöglich ohne Schuld durch Gebet oder Gesang, geschweige denn durch den Empfang der hl. Kommunion, aktiv an der Neuen Messe teilnehmen, selbst, wenn sie in Latein und am Hochaltar von einem frommen Priester gefeiert werden sollte. Die persönliche Frömmigkeit des Zelebranten macht den Ritus nicht besser bzw. nicht katholischer!
Der kann jedenfalls nicht gefolgt werden, weil der "Neue Ritus" eben nicht so gestaltet ist, dass der Sühne- und Opfercharakter der Hl. Messe verworfen wird.

Wohl gemerkt: Wir reden von der Hl. Messe in der ordentlichen Form und nicht von irgendwelchem Firlefanz, bei dem der Priester nicht tun will, was die Kirche tut.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Marion »

iustus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Und damit eventuell gegen das erste Kirchengebot zu verstoßen.
Man verstößt nicht gegen das erste Kirchengebot, wenn man mit gutem Grund die Sonntagspflicht nicht erfüllt.

Ein guter Grund wird in der Stellungsnahme genannt.
Meinst Du die hier: [...]
Nein, diesen Abschnitt meine ich:
Wir möchten Professor Spaemann gerne fragen, ob er wirklich alle Katholiken für verpflichtet hält, am Sonntag eine Messe zu besuchen, bei der beispielsweise in der Predigt Häresien verkündet werden oder bei der im Altarraum ein unwürdiges Kasperletheater aufgeführt wird? Muss man in der Faschingszeit vielleicht sogar eine Narrenmesse besuchen, wenn man sonst keine Gelegenheit hat, seine Sonntagspflicht zu erfüllen?

Solche Vorkommnisse sind leider keine Ausnahmen. Die Verwässerung und Verfälschung des katholischen Glaubens ist auf deutschen Kanzeln der Normalfall. Ein Priester, der den katholischen Glauben treu verkündet, ist im Gegensatz dazu die Ausnahme, und fast immer ist ein solcher Priester schweren Anfeindungen von Seiten seiner Mitbrüder und mancher Gläubigen ausgesetzt. Nicht umsonst wurde in Deutschland das Netzwerk katholischer Priester gegründet, mit dem versucht wird, solchen Priestern zu helfen, die von Seiten ihrer kirchlichen Oberen keine Unterstützung erfahren.

Sollte Professor Spaemann der Meinung sein, eine Messe, in der Häresien verkündet werden und unwürdige Theatereinlagen stattfinden, sei nicht zu besuchen, so wäre er zu fragen, wo denn hier die Grenze zu ziehen ist? Soll wirklich jeder einfache Gläubige nun entscheiden, welche Messfeier gerade noch zumutbar ist und welche nicht mehr? Die Realität zeigt, dass die meisten Gläubigen einer solchen Aufgabe jedenfalls nicht gewachsen waren, sondern das Gift des Modernismus in sich aufgenommen haben. Warum sonst werden selbst von den meisten noch praktizierenden Katholiken wichtige Punkte des Glaubens und der Moral der Kirche nicht mehr akzeptiert?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Marion hat geschrieben:Ein guter Grund wird in der Stellungsnahme genannt.
Ich folge dir nicht.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Ein guter Grund wird in der Stellungsnahme genannt.
Ich folge dir nicht.
Ich Dir bzw. Deinem obigen Posting auch nicht. ;)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Melody »

Sollte sich diese rigorose Haltung der FSSPX zu Messbesuchen ihrer Gläubigen im Novus Ordo nicht besser ändern?
Ich sehe nicht, wie es bei so einer Einstellung zu einer ordentlichen Wiedereingliederung kommen sollte, und diese wäre doch eigentlich für die Gesamtkirche wünschenswert, wenn auch sicherlich nicht mit einer solchen Abhängigkeit, wie es bei der FSSP der Fall ist.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Melody hat geschrieben:Ich sehe nicht, wie es bei so einer Einstellung zu einer ordentlichen Wiedereingliederung kommen sollte
Die Piusbruderschaft hat gar nicht das Ziel der »Wiedereingliederung«.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Marion »

Melody hat geschrieben:Sollte sich diese rigorose Haltung der FSSPX zu Messbesuchen ihrer Gläubigen im Novus Ordo nicht besser ändern?
Die Messen sollten sich besser ändern. Kasperlestheater in der Messe und Häresien unterbunden werden. Es scheint aber nicht der Fall, daß sich darum einer richtig kümmert und auch nicht, daß sich da von alleine irgendwas in die rechte Richtung bewegt. Es herrscht wahrhaft Notstand.

Rigoros würde ich die Haltung der FSSPX allerdings nicht nennen, sondern einfach nur Haltung. Sie verbietet ja niemand irgendetwas, auch sagt sie nicht, daß jeder einzelne NOM-Messenbesuch mit Sicherheit den Glauben zerstört sondern gibt einfach nur einen gutgemeinten Tipp.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Clementine »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Ich sehe nicht, wie es bei so einer Einstellung zu einer ordentlichen Wiedereingliederung kommen sollte
Die Piusbruderschaft hat gar nicht das Ziel der »Wiedereingliederung«.
Da hast Du vermutlich recht. Das sehe ich auch so.
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Raimund J. »

Na ja, vielleicht meinen sie, die römische Kirche solle sich "wiedereingliedern"? :pfeif:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Marion »

Eine sehr gute und leider in der Kirche momentan sehr selten anzutreffende Eigenschaft der Piusbrüder ist, daß sie Klartext reden. Sodaß es für alle verständlich ist und keinerlei Interpretationen braucht. Niemand braucht also irgendwas vermuten oder mühsam zwischen den Zeilen suchen was sie nun meinen, sondern jeder kann es klar nachlesen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7094
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

Stimmt nur was absolut unhaldbar ist Aufassungen wie sie der österr. Distriktsobere im Jänner Rundbrief der FSSPX Österreich vertritt
Man dürfe auch keine andere Messe in der außerordentlichen Form besuchen wenn diese nicht von Priestern der Bruderschaft bzw Priesterfreunden gefeiert würde ich werde da den Gerealoberen um Stellungnahme bitten

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Clementine »

ottaviani hat geschrieben:Man dürfe auch keine andere Messe in der außerordentlichen Form besuchen wenn diese nicht von Priestern der Bruderschaft bzw Priesterfreunden gefeiert würde
:D
Stimmt, Marion. Das ist Klartext... Da weiß man, was man von zu halten hat...
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Melody hat geschrieben:Sollte sich diese rigorose Haltung der FSSPX zu Messbesuchen ihrer Gläubigen im Novus Ordo nicht besser ändern?
Es geht um die Empfehlung der FSSPX zu NOM-Messbesuchen aller Gläubigen.

ottaviani hat geschrieben:[...]der österr. Distriktsobere [...] Man dürfe auch keine andere Messe in der außerordentlichen Form besuchen
Ich tippe mal, dass Du das hier eher unglücklich darstellst. Könntest Du bitte den Wortlaut posten? Ich habe von der FSSPX noch nie gehört, man dürfe den NOM nicht besuchen. Es wird lediglich abgeraten und eine Begründung dazu vorgelegt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Empfehlung bei a.o. Messen zum Gebot werden sollte.

Melody hat geschrieben:Ich sehe nicht, wie es bei so einer Einstellung zu einer ordentlichen Wiedereingliederung kommen sollte, und diese wäre doch eigentlich für die Gesamtkirche wünschenswert, wenn auch sicherlich nicht mit einer solchen Abhängigkeit, wie es bei der FSSP der Fall ist.
Was sollte da denn das Problem sein? Kein Katholik ist in irgendeiner Form an den NOM gebunden.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Es wird empfohlen, sich möglichst von jeder Ansteckungsgefahr fernzuhalten.
Und damit eventuell gegen das erste Kirchengebot zu verstoßen.
Niemand verstößt gegen das erste Kirchengebot, wenn er keine geeignete Gelegenheit hat, es zu erfüllen.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Sempre hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Es wird empfohlen, sich möglichst von jeder Ansteckungsgefahr fernzuhalten.
Und damit eventuell gegen das erste Kirchengebot zu verstoßen.
Niemand verstößt gegen das erste Kirchengebot, wenn er keine geeignete Gelegenheit hat, es zu erfüllen.
Das ist doch gar nicht der strittige Punkt. :roll:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Es wird empfohlen, sich möglichst von jeder Ansteckungsgefahr fernzuhalten.
Und damit eventuell gegen das erste Kirchengebot zu verstoßen.
Niemand verstößt gegen das erste Kirchengebot, wenn er keine geeignete Gelegenheit hat, es zu erfüllen.
Das ist doch gar nicht der strittige Punkt. :roll:
Ohne meine Antwort gab es doch noch gar keinen strittigen Punkt?!

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

Wir möchten Professor Spaemann gerne fragen, ob er wirklich alle Katholiken für verpflichtet hält, am Sonntag eine Messe zu besuchen, bei der beispielsweise in der Predigt Häresien verkündet werden oder bei der im Altarraum ein unwürdiges Kasperletheater aufgeführt wird? Muss man in der Faschingszeit vielleicht sogar eine Narrenmesse besuchen, wenn man sonst keine Gelegenheit hat, seine Sonntagspflicht zu erfüllen?
Sicher, das muss man alles. Wer etwas anderes behauptet zeige die entsprechenden Stellen auf. Ich finde jedenfalls keinen Vorbehalt beim Sonntagsgebot.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Maurus hat geschrieben:
Wir möchten Professor Spaemann gerne fragen, ob er wirklich alle Katholiken für verpflichtet hält, am Sonntag eine Messe zu besuchen, bei der beispielsweise in der Predigt Häresien verkündet werden oder bei der im Altarraum ein unwürdiges Kasperletheater aufgeführt wird? Muss man in der Faschingszeit vielleicht sogar eine Narrenmesse besuchen, wenn man sonst keine Gelegenheit hat, seine Sonntagspflicht zu erfüllen?
Sicher, das muss man alles. Wer etwas anderes behauptet zeige die entsprechenden Stellen auf. Ich finde jedenfalls keinen Vorbehalt beim Sonntagsgebot.
:D Quatsch.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Wir möchten Professor Spaemann gerne fragen, ob er wirklich alle Katholiken für verpflichtet hält, am Sonntag eine Messe zu besuchen, bei der beispielsweise in der Predigt Häresien verkündet werden oder bei der im Altarraum ein unwürdiges Kasperletheater aufgeführt wird? Muss man in der Faschingszeit vielleicht sogar eine Narrenmesse besuchen, wenn man sonst keine Gelegenheit hat, seine Sonntagspflicht zu erfüllen?
Sicher, das muss man alles. Wer etwas anderes behauptet zeige die entsprechenden Stellen auf. Ich finde jedenfalls keinen Vorbehalt beim Sonntagsgebot.
:D Quatsch.
Ja, dann nenn doch einfach die Belege :).

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Maurus hat geschrieben:Ja, dann nenn doch einfach die Belege :).
Es wird immer klarer, dass man den Juris im Studium das Denken aberzieht.

Oder ist das schon Voraussetzung für’s Studium? :hmm:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Ja, dann nenn doch einfach die Belege :).
Es wird immer klarer, dass man den Juris im Studium das Denken aberzieht.

Oder ist das schon Voraussetzung für’s Studium? :hmm:
Noch klarer wird, dass du ausweichst :).

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Nö. Es ist unmittelbar einsichtig, dass, was du oben forderst, Humbug ist, sogar gröblicher. Das leuchtet jedem Menschen unmittelbar ein. Nur Juristen sind -- da meiner Erfahrung nach denkbefreit -- offensichtlich nicht in der Lage, das zu verstehen. Wozu soll ich also einem Blinden von Farben reden, noch dazu da der Blinde in diesem Fall ein unangenehm bissiger ***** ist. :roll:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

lifestylekatholik hat geschrieben:Nö. Es ist unmittelbar einsichtig, dass, was du oben forderst, Humbug ist, sogar gröblicher. Das leuchtet jedem Menschen unmittelbar ein. Nur Juristen sind -- da meiner Erfahrung nach denkbefreit -- offensichtlich nicht in der Lage, das zu verstehen. Wozu soll ich also einem Blinden von Farben reden, noch dazu da der Blinde in diesem Fall ein unangenehm bissiger ***** ist. :roll:
Danke verbindlich für die empfangenen Liebenswürdigkeiten (oder waren es bloß Projektionen?). Nach wie vor keine Begründung, nichts. Für die normative Ausgestaltung vieler Kirchengebote kann ich nichts, das liegt in der Natur der Sache und an der Praxis der Kirche. Diese Gebote und ihre Einhaltung werden gerade in diesem Forum eisern eingefordert. Umso erstaunlicher, wenn man nun hört, dass man sich nach Belieben selbst Ausnahmetatbestände konstruieren darf. Damit sind ein Gutteil der Diskussionen hier eigentlich überflüssig geworden. Ein jeder darf tun und lassen was er will, wenn ihm irgendeine theologisch verbrämte Begründung dafür einfällt.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Marion »

Diese Gesetze sind doch aber ausschließlich nur zum Wohle der Seelen anzuwenden - also höchstes Gebot ist das Wohl der Seelen, nicht die Gesetze. Wenn da ein Gesetz ist, das zum Schaden der Seele führen kann ist es doch in diesem Fall automatisch nicht anzuwenden. Es muss dir doch auch klar sein, daß z.B. Häresien hören nicht zum Wohle irgendeiner Seele sein kann? Daß vor dem Herrn respektlos rumgetanzt wird und man sich mit der Dauer an solcherlei Zustände gewöhnt auf keinen Fall gut für irgendein Seelenheil sein kann. Man flacht doch mit ab, falls man nicht ein ganz besonders Begnadeter ist. Mit Willkür hat das nichts zutun.
Maurus hat geschrieben:Ein jeder darf tun und lassen was er will, wenn ihm irgendeine theologisch verbrämte Begründung dafür einfällt.
Hier wird kein Loch gesucht um gegen Gesetze zu verstoßen, sondern Gefahr erkannt und reagiert. Diese Gefahr gibt es ja wirklich. Schau dir doch die letzen zig Jahre an, was passiert ist mit den meisten NOM-Besuchern.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Marion hat geschrieben:Schau dir doch die letzen zig Jahre an, was passiert ist mit den meisten NOM-Besuchern.
Marion, es ist ja vielleicht verdienstvoll, mit einem Juristen vernünftig zu reden zu versuchen. Allein -- es wird vergeblich sein. Dem Jusanbeter kann die Sonne ins Antlitz scheinen; solange er’s in seinen Paragrafen nicht findet, wird er gegen die nächste Laterne laufen, weil’s ihm so dunkel ist.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Kirchenjahr
Beiträge: 583
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Kirchenjahr »

Gamaliel hat geschrieben:Nein, den leugnet die FSSPX natürlich nicht. Da es ihn nicht gibt, kann er nämlich auch nicht geleugnet werden! :regel:
...
Aus welchen überlieferten Texten des Lehramts hast Du denn Deine Auffassung gewonnen?
Mit den derzeitigen Verlautbarungen kann ich Dich vermutlich nicht hinter dem Herd hervorlocken. Man kann sie auf den Internetseiten des Vatikan für jeden zugänglich nachlesen. Z. B.

http://www.vatican.va/roman_curia/synod ... ly_ge.html

http://www.vatican.va/holy_father/bened ... chatologie

Wenn Dir diese Quellen zu modern sein sollten, empfehle ich Dir den hl. Paulus (Erster Korintherbrief Kapitel 11). Besonders empfehlenswert sind diesbezglich die Kommentierungen in der Stuttgarter Kepplerbibel und zwar in der Fassung von 1950, welche im Vorwort auf eines besonders wert legt:
Kepplerbibel hat geschrieben:Hier liegt die unveränderte Ausgabe von 1950 vor.Sie unterscheidet sich wesentlich von allen seit 1964 verbreiteten deutschen Bebelausgaben. Denn Text und Kommentar folgen der Schftauslegung, wie sie in der Kirche überliefert wurde und die für den Katholiken allein verbindlich ist.
Kepplerbibel zur zitierten Paulusstelle hat geschrieben:Dem Zerrbild des korinthischen Eucharistiefeier stellte Paulus das heilige Urbild des Herrenmahls gegenüber.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

Marion hat geschrieben:Diese Gesetze sind doch aber ausschließlich nur zum Wohle der Seelen anzuwenden - also höchstes Gebot ist das Wohl der Seelen, nicht die Gesetze. Wenn da ein Gesetz ist, das zum Schaden der Seele führen kann ist es doch in diesem Fall automatisch nicht anzuwenden. Es muss dir doch auch klar sein, daß z.B. Häresien hören nicht zum Wohle irgendeiner Seele sein kann?
Bedenke,w as in der Messe geschieht. Der daraus für den Gläubigen gezogene Nutzen kann nicht durch das Hören irgendeiner Unwahrheit über den Glauben wieder in das Gegenteil verkehrt werden.
Daß vor dem Herrn respektlos rumgetanzt wird und man sich mit der Dauer an solcherlei Zustände gewöhnt auf keinen Fall gut für irgendein Seelenheil sein kann. Man flacht doch mit ab, falls man nicht ein ganz besonders Begnadeter ist. Mit Willkür hat das nichts zutun.
Ich verzichte auch gerne auf solche Messen und würde sie sicher nicht absichtlich aufsuchen. Ich glaube aber nicht, dass man sich mit solchen Überlegungen vom Sonntagsgebot dispensieren kann. Dafür ist es einfach zu elementar, auch wenn man zugeben muss, dass die Kirche bei der Festlegung dieses Gebots vermutlich an dieses Problem gar nicht gedacht hat.
Marion hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Ein jeder darf tun und lassen was er will, wenn ihm irgendeine theologisch verbrämte Begründung dafür einfällt.
Hier wird kein Loch gesucht um gegen Gesetze zu verstoßen, sondern Gefahr erkannt und reagiert. Diese Gefahr gibt es ja wirklich. Schau dir doch die letzen zig Jahre an, was passiert ist mit den meisten NOM-Besuchern.
Ich befürchte, dass das mit der Liturgie viel weniger zu tun hat. Sonst müssten die Orte, in denen es noch vernünftige Liturgie gibt ja brechend voll sein - die Mobilität ist gegeben. Das bedeutet auch, dass die Wiederherstellung der Liturgie die Krise noch nicht beenden wird.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Schau dir doch die letzen zig Jahre an, was passiert ist mit den meisten NOM-Besuchern.
Marion, es ist ja vielleicht verdienstvoll, mit einem Juristen vernünftig zu reden zu versuchen. Allein -- es wird vergeblich sein. Dem Jusanbeter kann die Sonne ins Antlitz scheinen; solange er’s in seinen Paragrafen nicht findet, wird er gegen die nächste Laterne laufen, weil’s ihm so dunkel ist.
Dein Problem ist glaube ich, dass du nicht mit mir redest, sondern mit irgendeinem Bild, dass du dir vom Juristen gemacht hast. Nebenbei bemerkt bin ich auch keiner, jedenfalls nicht im landläufigen Sinn. Aber bewahr dir ruhig deine Vorurteile. Wenn's hilft...

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Kirchenjahr hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Nein, den leugnet die FSSPX natürlich nicht. Da es ihn nicht gibt, kann er nämlich auch nicht geleugnet werden! :regel:
...
Aus welchen überlieferten Texten des Lehramts hast Du denn Deine Auffassung gewonnen?
Mit den derzeitigen Verlautbarungen kann ich Dich vermutlich nicht hinter dem Herd hervorlocken.
Allerdings nicht!

Kirchenjahr hat geschrieben:Wenn Dir diese Quellen zu modern sein sollten, empfehle ich Dir den hl. Paulus (Erster Korintherbrief Kapitel 11).
Es wäre schön gewesen, wenn Du wenigstens eine (oder gerne auch 20) Textstellen des Lehramtes präsentieren hättest können, aber scheinbar ist das nicht so leicht möglich. :pfeif: Das Konzil von Trient hat sich übrigens sehr ausführlich mit dem hl. Meßopfer beschäftigt, vielleicht solltest Du dort einmal nachlesen. ;)

Ich bring Dir aber meineseits einmal ein Zitat von Papst Pius XII. aus der Enzyklika "Mediator Dei":
302. Es weicht also vom Weg der Wahrheit ab, wer das heilige Opfer nur feiern will, wenn das christliche Volk zum Tische des Herrn hinzutritt; noch mehr ist im Irrtum, wer um es als unbedingte Notwendigkeit hinzustellen, daß die Gläubigen zusammen mit dem Priester das eucharistische Mahl empfangen - arglistig behauptet, es handle sich hier nicht nur um ein Opfer, sondern zugleich um ein Opfer und ein Mahl der brüderlichen Gemeinschaft, und es sei die gemeinschaftlich empfangene Kommunion sozusagen der Höhepunkt der ganzen Opferfeier.

303. Es muß immer wieder betont werden: Das eucharistische Opfer ist seiner Natur nach eine unblutige Hinopferung des göttlichen Opferlammes, was auf geheimnisvolle Weise durch die Trennung der heiligen Gestalten und durch ihre Darbringung an den ewigen Vater zum Ausdruck kommt. Die heilige Kommunion gehört zu dessen Vollständigkeit und zur Teilnahme daran mittels der hochheiligen sakramentalen Vereinigung; während diese für den opfernden Priester unbedingt erfordert ist, wird sie den Gläubigen nur dringend empfohlen.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von iustus »

Maurus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Ein jeder darf tun und lassen was er will, wenn ihm irgendeine theologisch verbrämte Begründung dafür einfällt.
Hier wird kein Loch gesucht um gegen Gesetze zu verstoßen, sondern Gefahr erkannt und reagiert. Diese Gefahr gibt es ja wirklich. Schau dir doch die letzen zig Jahre an, was passiert ist mit den meisten NOM-Besuchern.
Ich befürchte, dass das mit der Liturgie viel weniger zu tun hat. Sonst müssten die Orte, in denen es noch vernünftige Liturgie gibt ja brechend voll sein - die Mobilität ist gegeben. Das bedeutet auch, dass die Wiederherstellung der Liturgie die Krise noch nicht beenden wird.
Die Orte, in denen es noch vernünftige Liturgie gibt, sind nicht brechend voll, weil die breite Masse keine vernünftige Liturgie will. Die breite Masse will auch keinen Firlefanz, sondern der breiten Masse ist die Liturgie wurscht. Das liegt vor allem an der mangelnden Glaubenserziehung.

Es soll aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass die folgenden Orte, in denen die Liturgie SEHR vernünftig gefeiert wird, tatsächlich "brechend voll" sind:

http://www.kupfergasse.de/ (hier soll die Quote der Gottesdienstbesucher 2 % betragen ;) )

http://www.erzbistum-muenchen.de/Pfarre ... 3295.aspx

http://www.maria-vesperbild.de/

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

iustus hat geschrieben: http://www.kupfergasse.de/ (hier soll die Quote der Gottesdienstbesucher 2 % betragen ;) )
Kann ich bestätigen. Die Gläubigen, die sich dieser Gemeinde verbunden fühlen, verteilen sich über ganz Köln und sogar weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

iustus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Ein jeder darf tun und lassen was er will, wenn ihm irgendeine theologisch verbrämte Begründung dafür einfällt.
Hier wird kein Loch gesucht um gegen Gesetze zu verstoßen, sondern Gefahr erkannt und reagiert. Diese Gefahr gibt es ja wirklich. Schau dir doch die letzen zig Jahre an, was passiert ist mit den meisten NOM-Besuchern.
Ich befürchte, dass das mit der Liturgie viel weniger zu tun hat. Sonst müssten die Orte, in denen es noch vernünftige Liturgie gibt ja brechend voll sein - die Mobilität ist gegeben. Das bedeutet auch, dass die Wiederherstellung der Liturgie die Krise noch nicht beenden wird.
Die Orte, in denen es noch vernünftige Liturgie gibt, sind nicht brechend voll, weil die breite Masse keine vernünftige Liturgie will. Die breite Masse will auch keinen Firlefanz, sondern der breiten Masse ist die Liturgie wurscht. Das liegt vor allem an der mangelnden Glaubenserziehung.
Das befürchte ich auch.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema