Ehe der link - da ohne weitere Beschreibung - hier untergeht: Es handelt sich um ein recht ausführliches Interview mit dem Sekretär von Ecclesia Dei. Einige interssante Punkte:
Es gibt Bischöfe und Priester, die in der Nachfrage nach dem alten Ritus vor allem das Risiko einer Sehnsucht nach dem Ästhetischen, rein Ornamentalen, Formalistischen sehen. Ich will nicht ausschließen, dass das in manchen Fällen stimmt, aber generell zeigt das doch eine Art Vorurteil. Denn der alte Messritus hat einen tiefen Reichtum, der nicht nur respektiert, sondern auch wiederentdeckt werden muss, zum Vorteil der Liturgie, wie man sie auch heute feiert. Diese Vorurteile und Widerstände müssen durch eine Änderung der forma mentis, der Gesinnung, überwunden werden. Es braucht eine angemessenere liturgische Bildung.
Wie sehen Sie das Interesse für die außerordentliche Form des Römischen Ritus: wachsend, abnehmend, konstant?
„Ich würde sagen: wachsend. Auch weil wir beobachten, dass besonders in den jungen Generationen Interesse an und Zulauf zur alten Form der Messe besteht. Und das ist eine überraschende Neuigkeit.“
Es ist freilich auch klar, dass ein Werturteil über die außerordentliche Form des Ritus nichts mit Zahlen zu tun hat. Beide Formen sind gleich an Wert und Würde.
Ich bin der Ansicht, dass man den Seminaristen in den Priesterseminaren die Möglichkeit bieten sollte, das Zelebrieren auch in der außerordentlichen Form angemessen zu erlernen – nicht als Verpflichtung, sondern als Möglichkeit. Wo es möglich ist, könnte man für die Ausbildung auf die Priester jener Institute zurückgreifen, die unter der Jurisdiktion der Kommission Ecclesia Dei stehen und die traditionelle liturgische Disziplin befolgen.
Im Begleitbrief zum Motu proprio an die Bischöfe erwähnt Papst Benedikt zum einen die Notwendigkeit, den Heiligenkalender zu aktualisieren, also die nach 1962 proklamierten Heiligen einzufügen, und zum anderen einige Präfationen aus dem Messbuch von Paul VI. aufzunehmen, um die Sammlung der Präfationen des Messbuchs von 1962 anzureichern. Die Kommission Ecclesia Dei hat ein Studienverfahren eingesetzt, um dem Willen des Heiligen Vaters nachzukommen. Hier wird man bald, so denke ich, zu einem Vorschlag gelangen, der dem Heiligen Vater in Kürze zur Approbierung vorgelegt wird.
Im Licht dieser Ausführungen ist es klar, dass die katholischen Gläubigen dazu angehalten sind, die Teilnahme an der Messe oder am Empfang der Sakramente von einem Priester der Piusbruderschaft zu vermeiden, da sie kirchenrechtlich irregulär sind.