Mit viel Gutmütigkeit kann man dem organgefarbenen Punkt als aufgehende Sonne interpretieren und somit als Christussymbol noch etwas abgewinnen.
Aber welche Botschaft transportiert ein pinker Punkt?
Warum eigentlich die Änderung?
Re: Warum eigentlich die Änderung?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Warum eigentlich die Änderung?
Sagen wir mal so: seitdem kommen wenigstens Busse mit japanischen Touristen nach Ibbenbüren...ad-fontes hat geschrieben:Mit viel Gutmütigkeit kann man dem organgefarbenen Punkt als aufgehende Sonne interpretieren und somit als Christussymbol noch etwas abgewinnen.
Aber welche Botschaft transportiert ein pinker Punkt?

nunja, man kann alles Mögliche irgendwie interpretieren...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Warum eigentlich die Änderung?
Gegen Sonnenuntergang könnte man mit viel Phantasie manchmal auf "pink" als Sonnenfarbe kommen. Die Symbolik wäre dann allerdings verheerend - und so auch wieder passend zu den Umtrieben, die dort anscheinend passieren.ad-fontes hat geschrieben:Mit viel Gutmütigkeit kann man dem organgefarbenen Punkt als aufgehende Sonne interpretieren und somit als Christussymbol noch etwas abgewinnen.
Aber welche Botschaft transportiert ein pinker Punkt?
Re: Warum eigentlich die Änderung?
Die Erklärung der Gemeinde lautet:
Wir sagen: "Die unbeschreibliche Farbe für den unbeschreiblichen Gott - auch wenn ER pink ist!"
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Re: Warum eigentlich die Änderung?
Ist das etwa die Antwort der Gemeinde auf: "Der Herr sei mit Euch! "Leguan hat geschrieben:Die Erklärung der Gemeinde lautet:Wir sagen: "Die unbeschreibliche Farbe für den unbeschreiblichen Gott - auch wenn ER pink ist!"

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Warum eigentlich die Änderung?
Warum kam ich da nicht schon früher drauf?Leguan hat geschrieben:Die Erklärung der Gemeinde lautet:Wir sagen: "Die unbeschreibliche Farbe für den unbeschreiblichen Gott - auch wenn ER pink ist!"
Gott ist Mr. Pink! Oder ist Mr. Pink Gott?

Ein japanischer Ibbenbüren-Pilger?


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Warum eigentlich die Änderung?
•
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Warum eigentlich die Änderung?

Nimmt man nach die Rotkäppchen und die Blauhemden aus dem Gemüsegarten hinzu -
eine seltsame Koalition bzw. unheilige Allianz...



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Warum eigentlich die Änderung?
Sagt doch der Priester 2003: "Das was wir gleich teilen, ist auch nur ein Zeichen, ein Sakrament, neben den vielen anderen Zeichen.."
So hört also gotteslästerlicher Relativismus an.
So hört also gotteslästerlicher Relativismus an.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)