Seite 1 von 2

Umfrage zur Alten Hl. Messe (Italien)

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2006, 19:32
von Athanasius2
Umfrage Corriere della Sera zur Alten Messe
http://www.corriere.it/appsSondaggi/pag ... /d_176.jsp

Bitte, stimmt alle FÜR (Si wählen) die ALte Hl. Messe ab bei Corriere della Sera, ein zentrumlinkes Tageblatt Italiens, damit die sozialistischen und liberalen Kräfte ihrer Leser nicht die Stimme der Katholischen Masse überstimmt und verdrängt.

"Sind SIe für eine Rückkehr der (alten) Lateinischen Messe?"

Bitte "Si" wählen (nicht NO, das hiesse ein Nein zur katholischen Tradition) und dann "Vota" drücken.


URL: Hier geht es zur Umfrage (Italienisch)


Die Umfrage findet statt anlässlich der Reuters und AP-berichte, dass der Allgemeinindult des alten Römischen Ritus bevorsteht und kurz vor der Publikation.

Re: Umfrage zur Alten Hl. Messe (Italien)

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2006, 21:56
von Walter
Athanasius2 hat geschrieben:Die Umfrage findet statt anlässlich der Reuters und AP-berichte, dass der Allgemeinindult des alten Römischen Ritus bevorsteht und kurz vor der Publikation.
Die Umfrage ist ziemlich dilettantisch gemacht, weil keine IP-Adressen gecheckt werden. Man kann beliebig viele Antworten angeben.

Das haben sich offenbar Betrüger gerade auch zugunsten der Alten Messe ausgenutzt. Nachdem um 20:25 Uhr über 12% mehr für "No" gestimmt hatten, kamen innerhalb von wenigen Minuten über 1000 Stimmen für "Si" hinzu und nur ca. 20 für "No". Rein statistisch ist das jedenfalls nicht zu erklären. Jetzt hat "Si" wie gewünscht 51%.

Wie kommt es, dass ausgerechnet die Befürworter der Alten Messe solche Betrüger sind? Ist das etwa eine Auswirkung der Alten Messe selbst? :hmm:

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2006, 22:26
von jakob
Wenn ich ein zweites mal für den Alten Ritus stimmen möchte, taucht die Meldung: "Attenzione! hai già votato per questo sondaggio." auf.

Deine Behauptung ist mithin unwahr. Darüberhinaus enthält sie eine recht heftige Schmähkritik, die ich nur schwerlich akzeptieren möchte. :sauer:

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2006, 22:59
von Walter
jakob hat geschrieben:Wenn ich ein zweites mal für den Alten Ritus stimmen möchte, taucht die Meldung: "Attenzione! hai già votato per questo sondaggio." auf.

Deine Behauptung ist mithin unwahr.
Lieber Jakob,

nur weil Du offensichtlich zu dumm dazu bist, heißt das noch lange nicht, dass es nicht geht. :P

Bevor Du hier wieder über (Un)wahrheit philosophierst, schalte doch bei Deinem Browser die Cookies aus und probier es noch einmal. Ein VHS-Kurs über Computer und Internet würde Dir vielleicht auch weiter helfen. 1000mal mit einem Browser abzustimmen, dass würde man wohl nicht mal als Bußübung machen. Einfacher ist es, z.B. ein Perl-script zu schreiben.

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2006, 23:06
von jakob
Ich habe nur einmal abgestimmt.

Da Du aber so klug zu sein scheinst, kannst Du gewiß auch einen Nachweis für Deine Unterstellung erbringen.

Erklärbar ist das Ganze völlig natürlich dadurch, daß Leute, die lange Jahre auf so etwas sehnsüchtig warten, nun von Leuten wie Anasthasius2 mobilisiert werden.

Vielleicht haben auch Einige so wie Du einen VHS Kurs belegt, und sind dadurch zu Betrügern geworden? [edit durch Mod: Bitte keine Unterstellungen!]

Re: Umfrage zur Alten Hl. Messe (Italien)

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2006, 23:22
von Walter
Lieber Jakob,

verzeih mir bitte, wenn ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt habe.
Walter hat geschrieben:Wie kommt es, dass ausgerechnet die Befürworter der Alten Messe solche Betrüger sind?
Damit meinte ich nicht pauschal alle Befürworter der Alten Messe, sondern eben nur den- oder diejenige(n), welche(r) diese Umfrage durch vielfache Stimmabgabe manipulieren wollten.

Dass schon Manipulation vorliegt, wenn man in mehreren deutschen Foren dazu aufruft, eine bestimmte Umfrage einer italienischen Sozialistenzeitung zugunsten seiner eigenen Meinung zu verfälschen, habe ich ja gar nicht behauptet. :roll:

Re: Umfrage zur Alten Hl. Messe (Italien)

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2006, 23:25
von jakob
Walter hat geschrieben:Dass schon Manipulation vorliegt, wenn man in mehreren deutschen Foren dazu aufruft, eine bestimmte Umfrage einer italienischen Sozialistenzeitung zugunsten seiner eigenen Meinung zu verfälschen, habe ich ja gar nicht behauptet. :roll:
Du willst mir doch nicht erzählen, Du hättest noch nie was von Wahlkampf in einer Demokratie gehört :roll:

Weiß eigentlich schon jemand, ob Papst Benedikt diese Zeitung auch liest?

Re: Umfrage zur Alten Hl. Messe (Italien)

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2006, 23:44
von Walter
jakob hat geschrieben:Du willst mir doch nicht erzählen, Du hättest noch nie was von Wahlkampf in einer Demokratie gehört :roll:
Demagogie, Demoskopie und Demokratie treten zwar oft gemeinsam auf, trotzdem muss man ja noch alle drei für gut halten, etwa nach dem Motto: Cum finis est licitus, etiam media sunt licita.

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 08:20
von Ecce Homo
Walter hat geschrieben:
jakob hat geschrieben:Wenn ich ein zweites mal für den Alten Ritus stimmen möchte, taucht die Meldung: "Attenzione! hai già votato per questo sondaggio." auf.

Deine Behauptung ist mithin unwahr.
Lieber Jakob,

nur weil Du offensichtlich zu dumm dazu bist, heißt das noch lange nicht, dass es nicht geht. :P

Bevor Du hier wieder über (Un)wahrheit philosophierst, schalte doch bei Deinem Browser die Cookies aus und probier es noch einmal. Ein VHS-Kurs über Computer und Internet würde Dir vielleicht auch weiter helfen. 1000mal mit einem Browser abzustimmen, dass würde man wohl nicht mal als Bußübung machen. Einfacher ist es, z.B. ein Perl-script zu schreiben.
[Es funktioniert wirklich... ] :roll:

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 08:36
von FioreGraz
Logo funktioniert die Manipulation und nicht mal ein IP-Check wäre was gegen ne Manipulation. Abstimmen über ne Proxyrotation - davon gibts genug öffentliche im I-Net oder bei Modemverbindungen kriegt ma in der Regel auch immer ne neue Ip, gewifftere könnens auch mit Zombis probieren (Sehr effektiv)......

Zu sagen wenn das ganze schon so nach "Manipulation" aussieht, es ist nicht so, würde bedeuten die Tradis für "Naturdumm" zu halten.

LG
Fiore

PS: Sind es nicht immer die Tradis die gegen Demokratie wettern und meinen die Mehrheit hat nicht recht? :mrgreen: Ach irgenwie liebe ich sie, richtige Vollblutkatholiken die alles mal so hinbiegen wie sies gerade brauchen.

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 08:58
von Robert Ketelhohn
Statistisch ist davon auszugehen, daß die „Manipulationen“ beider Seiten sich ungefähr ausgleichen werden.

Im übrigen kann in Wahrheit von Manipulation nicht die Rede sein. Es handelt sich um ein Spielchen. Jeder weiß, daß solche Spielchen mit repräsentativen Umfragen nichts zu tun haben. Es geht darum zu gewinnen. Regeln gibt es nicht.

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 09:13
von jakob
FioreGraz hat geschrieben:Zu sagen wenn das ganze schon so nach "Manipulation" aussieht, es ist nicht so, würde bedeuten die Tradis für "Naturdumm" zu halten.
Jaja, wer nicht betrügt, obwohl er die Möglichkeiten dazu hätte, ist dumm.
Ich bin doch nicht blöd... :|

Re: Umfrage zur Alten Hl. Messe (Italien)

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 09:18
von Athanasius2
Walter hat geschrieben:
Athanasius2 hat geschrieben:Die Umfrage findet statt anlässlich der Reuters und AP-berichte, dass der Allgemeinindult des alten Römischen Ritus bevorsteht und kurz vor der Publikation.
Die Umfrage ist ziemlich dilettantisch gemacht, weil keine IP-Adressen gecheckt werden. Man kann beliebig viele Antworten angeben.

Das haben sich offenbar Betrüger gerade auch zugunsten der Alten Messe ausgenutzt. Nachdem um 20:25 Uhr über 12% mehr für "No" gestimmt hatten, kamen innerhalb von wenigen Minuten über 1000 Stimmen für "Si" hinzu und nur ca. 20 für "No". Rein statistisch ist das jedenfalls nicht zu erklären. Jetzt hat "Si" wie gewünscht 51%.

Wie kommt es, dass ausgerechnet die Befürworter der Alten Messe solche Betrüger sind? Ist das etwa eine Auswirkung der Alten Messe selbst? :hmm:
Ach hör' doch auf, Mensch. Wissen Sie: Corriere della Sera ist ein zentral-linkes Tageblatt welches vor allem die Sozialisten in Italien (gegenwärtig an der Macht) unterstützt. Das spricht sich auch in den Abstimmungen der Leser aus. Also ist es so, daß eher mehr Leser erwartet werden "No" abzustimmen (angesichts des Hasses gegen die Lateinische Tradition bei den Sozialisten).

Würde ich bei Junge Freiheit nachfragen, würden wahrscheinlich 70 % "Si" abgestimmt haben.

Es soll eher wundern, daß so viele sich mit "Si" ausgesprochen haben, trotz der Verfolgung der die "Alte" hl. Messe stets ausgesetzt war.

Das hat mit Betrug nichts zu tun. Man kann nur einmal mit einem Computer abstimmen übrigens.

Ich lasse mich von Dir nicht für "Betrüger" ausmachen. VIelleicht ist es auch so, daß erst abends Leute die Zeitungen lesen und zu Arbeitszeiten? Und die Resultate sind wirklich representativ, denn die 4,000 die dazu abgestimmt haben, haben längst nicht alle mit "Si" abgestimmt; Manipulation liegt also nicht vor, Walter von der Vogelweide.

Re: Umfrage zur Alten Hl. Messe (Italien)

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 09:29
von Athanasius2
jakob hat geschrieben:
Walter hat geschrieben:Dass schon Manipulation vorliegt, wenn man in mehreren deutschen Foren dazu aufruft, eine bestimmte Umfrage einer italienischen Sozialistenzeitung zugunsten seiner eigenen Meinung zu verfälschen, habe ich ja gar nicht behauptet. :roll:
Du willst mir doch nicht erzählen, Du hättest noch nie was von Wahlkampf in einer Demokratie gehört :roll:

Weiß eigentlich schon jemand, ob Papst Benedikt diese Zeitung auch liest?
Er wird wohl kaum eine moderat-sozialistische Zeitung lesen. Ich glaube eher er wird Il Giornale oder Il Tempo präferieren. Aber bestimmt lesen einige Vatikanische Mitarbeiter etwa des Auswärtigen Amtes die Corriere.

Die Abstimmung wundert mich zutiefst. Man würde erwarten, daß man eher dagegen sein würde in sozialistischen Kreisen. Aber doch nicht so sehr. Übrigens ist die Fragestellung defektiv, es kommt jedem vor, als wolle man die volkssprachliche Liturgie völlig abschaffen und alles wieder auf Latein machen. Es drückt als "Zwang" aus, was die Toleranz der Leser natürlich plattmacht. Wäre gefragt worden, ob man die großzügige Rückkehr der lateinischen Messe wolle für diejenigen die nach ihr sehnen und sie beiwohnen wollen, stimmten auch die Sozialisten (Sozialdemokraten) von Corriere sich sicherlich zu 80 % dafür ab. Umfragenersteller sind aber oft voreingenommen und schlecht informiert. Denn das Missále Romanum 1962 ist nicht "die Messe auf Latein", sondern die "traditionelle Messe auf Latein". Das Missále Romanum 1970 kann man theoretisch auch völlig (oder teilweise) auf Latein zelebrieren natürlich, was aber nicht die gleiche Auswirkung hat auf das ganze liturgische Bild der Zelebration, da bestimmte Teile und Verwirrungen im Novus Ordo bestehen bleiben (auch oder gar vor allem auf Latein).

Die Umfrage kommt mir ziemlich representativ vor. Auch wenn bestimmte Leute die nun einfach gegen die alte hl. Messe sind, hier, oder anderen Kirchen angehören, das nicht so haben wollen. VOn kreuzgang haben keine Tausende Leute mit "Si" abgestimmt, auch nicht von kreuzforum.net.

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 10:43
von kephas
Ecce Homo hat geschrieben: [Es funktioniert wirklich... ] :roll:
Ja, es reicht schon die Cookies abzustellen. Dilletantischer gehts wohl kaum. :/
Ich habe eben 5x ja und 5x nein gestimmt. :D

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 12:51
von prim_ass
Erledigt, habe selbstverständlich bei "Si" angekreuzt!

:)

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 13:19
von FioreGraz
VOn kreuzgang haben keine Tausende Leute mit "Si" abgestimmt, auch nicht von kreuzforum.net.
Ich will wohl hoffen das in Italien es auch katholische Foren gibt und Leute auch Zeitungen lesen etc......

Übrigens ich habe klassischerweise mit Ja gestimmt.

LG
Fiore

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 15:02
von jakob
Jetzt schon 2/3 Mehrheit bei der repräsentativen Umfrage für die Alte Messe. :)

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2006, 14:54
von Ewald Mrnka
Ich habe auch mit "Si" gestimmt.

Ich kann es noch nicht glauben, daß die Alte Messe wieder "freigegeben" wird - es ist sozusagen "zu schön, um wahr zu sein".

Beten wir, daß nicht im allerletzten Augenblick noch etwas dazwischenkommt.

Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2009, 20:52
von burgensis
Heute wurde das Ergebnis einer Umfrage in Italien bekannt, welche sich mit der alten Liturgie beschäftigte: http://blog.messainlatino.it/2009/10/ri ... mente.html

Eine Übersetzung der wichtigsten Passagen und eine erste Einschätzung habe ich auf meinem Blog veröffentlicht: http://exsultet.net/?p=1134

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 13:20
von Niels
Eine solche Umfrage sollten wir mal im deutschen Sprachgebiet in Auftrag geben...das Ergebnis wäre bestimmt auch überraschend.

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:49
von lifestylekatholik
Niels hat geschrieben:Eine solche Umfrage sollten wir mal im deutschen Sprachgebiet in Auftrag geben...das Ergebnis wäre bestimmt auch überraschend.
Kommt darauf an, wer sie in Auftrag gibt.

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:50
von cantus planus
lifestylekatholik hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Eine solche Umfrage sollten wir mal im deutschen Sprachgebiet in Auftrag geben...das Ergebnis wäre bestimmt auch überraschend.
Kommt darauf an, wer sie in Auftrag gibt.
Es gibt doch eine sehr objektive Umfrage von Erzbischof Zollitsch... :pfeif: :breitgrins:

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:52
von lifestylekatholik
cantus planus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Eine solche Umfrage sollten wir mal im deutschen Sprachgebiet in Auftrag geben...das Ergebnis wäre bestimmt auch überraschend.
Kommt darauf an, wer sie in Auftrag gibt.
Es gibt doch eine sehr objektive Umfrage von Erzbischof Zollitsch... :pfeif: :breitgrins:
Sachma, Kantus, ich kenn jetz die gregorischen Notennamen. Willste nich ooch ma'n vernünftiges Avatarfoto von dich einstellen?

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:55
von cantus planus
lifestylekatholik hat geschrieben:Sachma, Kantus, ich kenn jetz die gregorischen Notennamen. Willste nich ooch ma'n vernünftiges Avatarfoto von dich einstellen?
Ich hatte mal ein anderes. Und da haben alle protestiert... :achselzuck:

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 18:56
von incarnata
Ich finde cantus´gregorianic-schule via avatar super !

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 22:48
von Damasus
Ich fand die Choralnoten auch besser
... auch wenn die Schriftart des jetzigen auch ein Augenschmeichler ist.

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2009, 10:46
von Bernado
Damasus hat geschrieben:Ich fand die Choralnoten auch besser
... auch wenn die Schriftart des jetzigen auch ein Augenschmeichler ist.
Weitaus besser. Und die jetzige Schrift empfinde ich eher als Attacke auf den Sehnerv.

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2009, 14:33
von Berolinensis
Die Ergenisse der Umfrage liegen lt. Msgr. Pozzo jetzt auch dem Hl. Vater vor: http://exsultet.net/?p=117

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2009, 18:43
von Pit
cantus planus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Eine solche Umfrage sollten wir mal im deutschen Sprachgebiet in Auftrag geben...das Ergebnis wäre bestimmt auch überraschend.
Kommt darauf an, wer sie in Auftrag gibt.
Es gibt doch eine sehr objektive Umfrage von Erzbischof Zollitsch... :pfeif: :breitgrins:
Und wie objektiv war die italienische Umfrage?
Konkret:
Die Umfrage wurde doch von Befürwortern der "tridentinischen Liturgie" in Auftrag gegeben?
Nun meine wichtigere Frage:
War die Umfrage repräsentativ?

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2009, 19:34
von iustus
Pit hat geschrieben: Und wie objektiv war die italienische Umfrage?
Konkret:
Die Umfrage wurde doch von Befürwortern der "tridentinischen Liturgie" in Auftrag gegeben?
Nun meine wichtigere Frage:
War die Umfrage repräsentativ?
Für die Erhebung wurden im Auftrag von „Paix Liturgique“ und „messainlatino.it“ 1.1 Personen in Italien befragt (Quelle: http://www.kathnews.de/content/index.ph ... %E2%8%9C/).

Re: Spektakuläre Umfrage zur alten Liturgie in Italien

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2009, 07:24
von lifestylekatholik
iustus hat geschrieben:Für die Erhebung wurden im Auftrag von „Paix Liturgique“ und „messainlatino.it“ 1.1 Personen in Italien befragt (Quelle: http://www.kathnews.de/content/index.ph ... %E2%8%9C/).
Danke für den Link. Die in dem Kathnewsartikel zitierten weiteren Zahlen sind aber doch sehr widersprüchlich.

63 % der regelmäßigen Kirchgänger hätten angegeben, mindestens einmal im Monat einen trid. Gottesdienst zu besuchen, aber genausoviele der regelmäßigen Kirchgänger hätten angegeben, nichts vom Motu proprio gehört zu haben. Das passt nicht.