Das Thema geistert schon seit einiger Zeit immer wieder durch die Tradi szene
es wurde von der Una Voce der wohl ältesten Tradi Vereinigung aufgebracht und jetzt sogar vertieft
http://www.fiuv.org/dossier_liturgy.html
daher eröffne ich hier mal einen Thread dazu
wir wissen seit dem MP von 27 daß der hl. Vater wünscht das neue Heilligenfeste und Praefaktionen in das Messbuch von 1962 aufgenommen werden sollen
auch hat es ja bereits eine Änderung gegeben im Formular des Karfreitags
ich möchte nur 2 Gedanken zu dem Thema beisteuern
1. Ich halte es für falsch was die Una Voce fordert daß Vertreter der TradiVereinigungen gehört werden solllten so was soll man sich in liturgischen Fragen nicht anfangen wohl aber sollten Priester die diesen Ritus ausschließlich zelebrieren mitarbeiten den ich bezweifel daß es an der Kurie viele Liturgiker gibt die den Ritus aus der Praxis kennen
2. Ich denke daß die FSSPX vor allem wenn es zu keiner Einigung kommt sicher keine der Änderungen annehmen wird (das war ja schon bei der Karfreitagsänderung so) und wir dann eine psychologisch tiefer gehendere Spaltung haben den dann zieht auch wieder das Argument nur hier ist die "wirkliche "Alte Messe
Überarbeitung des Missales von 1962: Theorien, Gerüchte ...
Re: Überarbeitung des Missales von 1962: Theorien, Gerüchte ...
Ottaviani, jetzt mal ernsthaft. Deine Einlassung hier ist ein klares Beharren um des Beharren Willens. Die "alte Messe" hat immer wieder Veränderungen erfahren, gerade durch das Hinzufügen neuer Heiliger. Warum sollte dies mit dem Jahr 1962 aufhören? Überdies dürfte das Heiligenfeste betreffen, die unter der Woche stattfinden und den gewöhnlichen sonntäglichen Messbesucher gar nicht betreffen.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Überarbeitung des Missales von 1962: Theorien, Gerüchte ...
ar26 hat geschrieben:Ottaviani, jetzt mal ernsthaft. Deine Einlassung hier ist ein klares Beharren um des Beharren Willens. Die "alte Messe" hat immer wieder Veränderungen erfahren, gerade durch das Hinzufügen neuer Heiliger. Warum sollte dies mit dem Jahr 1962 aufhören?

Ja, div. liturgische Kalenderänderungen hat es zu allen Zeiten gegeben.
Diese Spekulationen mit zig unbekannten Variablen bergen doch derzeit noch nicht mal Stoff für Unterhaltung. Cui bono?
Selbst die Priesterbruderschaft St. Pius X. betont in ihrem aktuellen Mitteilungsblatt, daß die Gespräche keineswegs als gescheitert zu betrachten sind und
bittet alle Katholiken um ihr Gebet.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Überarbeitung des Missales von 1962: Theorien, Gerüchte ...
Kam das so rüber? ich hab nichts gegen Änderungen im Kalender bin da durchaus offen auch was Praefaktionen betrifft ich habe hier auch geschrieben das ich es für falsch halte daß die FSSPX die Änderung der Karfreitagsfürbitte nicht übernommen hatar26 hat geschrieben:Ottaviani, jetzt mal ernsthaft. Deine Einlassung hier ist ein klares Beharren um des Beharren Willens. Die "alte Messe" hat immer wieder Veränderungen erfahren, gerade durch das Hinzufügen neuer Heiliger. Warum sollte dies mit dem Jahr 1962 aufhören? Überdies dürfte das Heiligenfeste betreffen, die unter der Woche stattfinden und den gewöhnlichen sonntäglichen Messbesucher gar nicht betreffen.
ich habe nur gepostet was ich mir für zukünftige Entwicklung vorstellen könnte