Hat schon jemand von diesem Priester gehört
Aus seinem Werk sind 3 Richtungen hervorgegangen
1. Sedi Gemeinschaft
2. Indultgemeinschaft
3. NOM Gemeinschaft
spannend finde ich daß er zur "Wiederaufbnahme" in die Kirche nur das Athanasianische Glaubensbekenntnis ablegen mußte und seinen Ansichten nicht abschwören
http://de.wikipedia.org/wiki/Leonard_Feeney
Hw. Leonard Feeney
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Hw. Leonard Feeney
In der Tat interessant. Dieser Priester war mir bisher unbekannt. Bemerkenswert ist, dass er die Kommunitäten, die erst nach dem II. Vaticanum teilweise auch unter den Idealen der 68er-Bewegung entstanden, bereits vorwegnahm und sich ausgerechnet nach dem Konzil mit der Kirche aussöhnte. Bei seiner sehr rigorosen Auslegung des Satzes "außerhalb der Kirche kein Heil" müßten ihm ja etliche Konzilsdokumente ein einziges Ärgernis gewesen sein, mehr noch als heutigen Konservativen und Traditionalisten. Irgendwie erstaunlich.
Hier übrigens die Webseite dazu: http://www.saintbenedict.com
Hier übrigens die Webseite dazu: http://www.saintbenedict.com
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Hw. Leonard Feeney
Dazu gab es hier schon heftige Auseinandersetzungen; s. dazu und mit weiteren Informationen viewtopic.php?p=5871#p5871cantus planus hat geschrieben:In der Tat interessant. Dieser Priester war mir bisher unbekannt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Hw. Leonard Feeney
wie gesagt auch der Modus wie er wieder aufgenommen wurde ist hochinteressant und auch die Position von Em Ratzinger zu der frage