Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Petrus
Beiträge: 4655
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:58

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Petrus »

Juergen hat geschrieben:
Freitag 17. April 2020, 11:48



Ein Wörterbuch für sauerländer Platt kennt:
- Siägen
- Siänen (Eslohe)
- Sian (Olpe)
- Sēären (Wenden)
- Siägen (Kirchhundem)
- Siäggen (nach Ernst Schmelter / Messinghausen)

danke, Juergen.

gibt es dieses Wort auch auf Masematte?

CIC_Fan

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von CIC_Fan »

Lycobates hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:19
Fuchsi hat geschrieben:
Mittwoch 15. April 2020, 10:23
Ich "befürchte" da könnte ein Lesefehler vorliegen analog dazu sieht man auch bei Texten aus altdeutscher Schrift in heutige übertragen beispielsweise "Faftenzeit" weil das "lange s" dem f so ähnlich scheint.
Das erinnert mich an die Karlsbader Brunnenaufschrift: Per aftera ad astra
:breitgrins:
etwas sinn störend :blinker:

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Lycobates »

CIC_Fan hat geschrieben:
Montag 20. April 2020, 14:31
Lycobates hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:19
Fuchsi hat geschrieben:
Mittwoch 15. April 2020, 10:23
Ich "befürchte" da könnte ein Lesefehler vorliegen analog dazu sieht man auch bei Texten aus altdeutscher Schrift in heutige übertragen beispielsweise "Faftenzeit" weil das "lange s" dem f so ähnlich scheint.
Das erinnert mich an die Karlsbader Brunnenaufschrift: Per aftera ad astra
:breitgrins:
etwas sinn störend :blinker:
Ja, aber wohl ungewollt!
(Mit "Volksfrömmigkeit" hat es jedenfalls nichts zu tun ;) )
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Juergen »

Fuchsi hat geschrieben:
Montag 20. April 2020, 09:53
Juergen hat geschrieben:
Dienstag 14. April 2020, 20:05
Zum „Zyckerwedel“ – Ich habe mal mit unserm Forumsmitglied "Sursum Corda" Kontakt aufgekommen, doch er konnte mir auch nichts zu dem Begriff sagen, obwohl er sich mit solchen Dingen sehr gut auskennt.
Apropos "Sursum Corda"... ist das nicht der, der über ein Heiliges Grab in Li.-Ho. (Hochstift Paderborn) in einer Scheune was weiss? Was ist denn daraus eigentlich geworden?
Davon weiß ich nichts.
Fuchsi hat geschrieben:
Montag 20. April 2020, 09:53
Bist Du, Jürgen, in Puncto Zyckerwedel weiter am ball oder ist das "Projekt" unlösbar?
Ich muß nochmal mit "Sursum Corda" sprechen. Kann aber etwas dauern.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Juergen hat geschrieben:
Montag 20. April 2020, 16:58
Fuchsi hat geschrieben:
Montag 20. April 2020, 09:53
Juergen hat geschrieben:
Dienstag 14. April 2020, 20:05
Zum „Zyckerwedel“ – Ich habe mal mit unserm Forumsmitglied "Sursum Corda" Kontakt aufgekommen, doch er konnte mir auch nichts zu dem Begriff sagen, obwohl er sich mit solchen Dingen sehr gut auskennt.
Apropos "Sursum Corda"... ist das nicht der, der über ein Heiliges Grab in Li.-Ho. (Hochstift Paderborn) in einer Scheune was weiss? Was ist denn daraus eigentlich geworden?
Davon weiß ich nichts.
Fuchsi hat geschrieben:
Montag 20. April 2020, 09:53
Bist Du, Jürgen, in Puncto Zyckerwedel weiter am ball oder ist das "Projekt" unlösbar?
Ich muß nochmal mit "Sursum Corda" sprechen. Kann aber etwas dauern.
Vielleicht fragst du beides? Hl. Grab und Zyckerwedel... :huhu:

Benutzeravatar
Sursum Corda
Beiträge: 379
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Hochstift Paderborn

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Sursum Corda »

Mir fällt da gerade was ein... Liest man das "y" als "Ü", wird aus der Sache ein Sückerwedel (das s scharf gesprochen). Jemand "sückern" heißt in einigen Bereichen des Hochstiftes , wenn man ihn kitzelt. Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß die Kinder, wenn sie den einen solchen echten Palmwedel hatten, diesen durchaus dazu benutzten, damit andere Kinder zu necken und zu kitzeln, was aufgrund der Länge und Biegsamkeit des Zeiges gut machbar ist. Das ist aber nur eine Hypothese, ich ermittle derzeit auch in vollkommener Dunkelheit.
Auf, eilen liebentzündet, auch wir zum heil'gen Streit! Der Herr, der's Haus gegründet, uns ew'gen Sieg verleiht.

Germanus
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Germanus »

X B!
Hat jemand nähere Informationen über die Verbreitung eines Brauchs zum Totengeläut im Bereich des Hochstifts Paderborn, bei dem Glocken auch angeschlagen / gebeiert werden? Konkret dreht es sich um ein mittlerweile abgeschafftes Totenläuten im ostwestfälischen Bad Driburg, bei dem für zehn Minuten die beiden großen Glocken abwechselnd von Hand je dreimal angeschlagen werden (unter Wahrung der Abklingzeit nach einem Dreierschlag), um dann erst mit der Totenglocke für zehn Minuten regulär zu läuten. Wenn man unter "Beiern" sucht, finde ich nur ein Läuten zum Festtag bzw. spezielle Bräuche jahreszeitlicher Art, nicht jedoch das Ausläuten von Verstorbenen.
Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)

Benutzeravatar
Sursum Corda
Beiträge: 379
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Hochstift Paderborn

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Sursum Corda »

Im Hochstift wurde "gebeiert", auch bei Totenläuten. Beispiel Holtheim (bis 1965):
Während der Prozession von der Kirche zum Sterbehause zur Abholung des Sarges wurde so verfahren: 3 Anschläge, danach gemeinsames Vater-unser und "Herr, gib ihnen die ewige Ruhe usw.", dann wieder 3 Anschläge und Gebet und nochmals 3 Anschläge und Gebet. Bei der Prozession mit Sarg zum Friedhof normales Totengeläute.
Seit 1965 befindet sich im Turm der neuen Kirche die Leichenhalle, der erste Teil der Prozession entfällt somit. Während der Prozession zum Friedhof wird nur mit der Totenglocke durchgeläutet.

Bei Sterbenachricht wurde früher sofort 10 Minuten Totengeläut gegeben, heute wird nach Eintreffen der Nachricht nach dem nächsten Mittagsangelus mit der Totenglocke geläutet.

Off topic, aber interessant: Es war Brauch, sich während des erwähnten Dreiergeläutes eventuell vorhandene Warzen mit Wasser zu waschen und dabei zu sprechen: "Se löiet en Dauen innet Chraff, ick woske mey dei Wooteln aff." (Sie leuten ein Toten in das Grab, ich wasche mir die Warzen ab). Diese Praxis war noch bis etwa 1960 noch durchaus gebräuchlich.
Auf, eilen liebentzündet, auch wir zum heil'gen Streit! Der Herr, der's Haus gegründet, uns ew'gen Sieg verleiht.

Germanus
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Germanus »

Herzlichen Dank für diese Erläuterungen an "Sursum corda"! Ortstypische Unterschiede scheinen dazuzugehören und machen die Sache ja interessant; in Driburg handelt es sich ja um das "Ausläuten" der Verstorbenen in der Kombination von Beiern und Läuten.
Herzl. Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

In Mettingen (Tecklenburger Land), Kr. Steinfurt am Landkreis Osnabrück etwa, ist im August die "Große Prozession". Im "Liederheftken" steht im Vorwort, dass dieser relativ ungewöhnliche Termin mit dem "Töddenhandel" zusammenhängt. Die Wanderhändler waren im August von ihren Handelsreisen zurück und konnten daher auch an der Prozession teilnehmen.

Im benachbarten Halverde (wo Sr. Euthymia herkam) fand bis vor 2 Jahren (siehe Strang "Was mir an Pastoralreferentinnen auffiel" :pfeif: ) auch die Große Prozession im August statt.

Drittens gibt es in der gleichen Gegend in Hopsten Breischen die Anna-Wallfahrtswoche. Bemerkenswert ist dort die in Kapellennähe errichtete Ehrenpforte. Diese ist statt mit dem zu erwartenen Tannengrün mit Heidekraut umwickelt. Im August in Blüte stehend ein besonderer Anblick!! :ja:

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Was ich noch für "total passend" in diesem Strang fände, wäre die "Dokumentation" des regionalen Brauchtums zu Fronleichnam.

*Fahnen:
**hoch am Kirchturm, wie auf diesem Bild zu erkennen
[bild=]https://de.wikipedia.org/wiki/St._Marie ... che2-2.jpg[/bild]
**dann die Flaggen vor dem Kirchenportal
**Flaggen an den Häusergiebeln (weiss zur Strassenmitte hin, Blumen an der Stangenspitze)
**und die Reihen von Prozessionsfähnchen am Strassenrand; auch im Wechsel mit Birkenbäumchen.
[bild=]https://de.wikipedia.org/wiki/Fahne#/me ... hnchen.JPG[/bild]

Wenn man über die Grenze ins Emsland (Bistum Osnabrück) schaut, fällt einem auf, dass die Fähnchen am Strassenrand dort deutlich kleineren Ausmasses sind als hier in NRW-Bistümern :hmm:

In Franken werden die Fähnchen an der Hauswand befestigt.
[bild=]https://m.facebook.com/489249644437695/ ... _tn__=EH-R[/bild]

*Girlanden
**aus Stoff in blauweiss rotwess gelbweiss
**aus Tannengrün

*In Süddeutschland verbreitet sind rote Fenstertücher
[bild=]https://de.wikipedia.org/wiki/Fronleich ... g_Nr_1.jpg[/bild]
**am Strassenrand stehen dann Birkenbäumchen

*Altäre:
**ja klar, die Segensaltäre
**Hausältärchen als Schmuck
**Heiligenfiguren in den Fenstern

*Ehrenpforten
[bild=]https://de.wikipedia.org/wiki/Mardorf_( ... rf_ArM.jpg[/bild]
selten geworden; noch üblich in den kurmainzischen Enklaven in Hessen (Amöneburg)

*Musik
**hierzugegend traditionell Sakramentslieder
**Süddeutschland, Österreich (bspw. Tirol) Prozessionsmärsche

*Blumenteppiche

to be continued...
by everybody...

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Juergen »

Privatleute, die Bildstöcke aufstellen/stiften gibt es auch immer weniger.

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8542
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Siard »

Fuchsi hat geschrieben:
Donnerstag 30. Juli 2020, 16:10
*Ehrenpforten
selten geworden; noch üblich in den kurmainzischen Enklaven in Hessen (Amöneburg)
In des Heiligen Stuhl zu Mainz erstgeborener Tochter ist es nicht (mehr) üblich. In Naumburg mW auch nicht.

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Siard hat geschrieben:
Freitag 31. Juli 2020, 17:18
Fuchsi hat geschrieben:
Donnerstag 30. Juli 2020, 16:10
*Ehrenpforten
selten geworden; noch üblich in den kurmainzischen Enklaven in Hessen (Amöneburg)
In des Heiligen Stuhl zu Mainz erstgeborener Tochter ist es nicht (mehr) üblich. In Naumburg mW auch nicht.
Du meinst Amöneburg? In den mittlerweile dazugehörigen Dörfern (Mardorf, Roßdorf) erfreulicherweise "noch"...

Petrus
Beiträge: 4655
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:58

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Petrus »

Lycobates hat geschrieben:
Montag 20. April 2020, 14:50
(Mit "Volksfrömmigkeit" hat es jedenfalls nichts zu tun ;) )
Alles hat etwas mit Allem zu tun.

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8542
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Siard »

Fuchsi hat geschrieben:
Montag 3. August 2020, 13:44
Du meinst Amöneburg?
Nope, den Titel trägt Fritzlar.
Mardorf, die Heimat der Schick-Bischöfe. ;-)

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Siard hat geschrieben:
Montag 3. August 2020, 18:20
Fuchsi hat geschrieben:
Montag 3. August 2020, 13:44
Du meinst Amöneburg?
Nope, den Titel trägt Fritzlar.
Mardorf, die Heimat der Schick-Bischöfe. ;-)
Ah.. wiederwasdazugelernt... :)

In Fritzlar gibts (zu Fronleichnam) das "Katzenkoppschiessen"; d. h. es wird geböllert...

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8542
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Siard »

Stimmt! :ja:
Und es wirkt, durch die Schüsse und die Bläser fällt es schwer, sich auf "verschlafen" rausreden zu können. :breitgrins:
Die Neuen sind aber eher häßlich ….

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Yepp, da hat wohl irntein Bundesamt interveniert; hab da was läuten lesen können...

Ansonsten hat man hier im ländlichen Raum auch Karbid und Milchkannen zum Böllern verwendet... und Milchkannen als Bodenvasen für die Segensaltäre oder auch zwischen den Fähnchnenreihen am Strassenrand...
Das hab ich noch sehen dürfen, das gabs noch "zu meiner Zeit", obwohl ich die wirklich prächtig geschmückten Prozessionen (50er/60er bis in die 70er) nur aus Erzählungen kenne.

Ich weiss da von einem Dorf da gibts das bis heute (Milchkannen für Blumensträusse in entsprechendem Ausmass; kein Karbid).... das ist meines Wissens die letzte halbwegs intakte Fronleichnamsprozession in der gesamten Umgebung.... ohne jegliche Fusions"kompromisse"... Komisch nur dass die dort keinen Baldachin verwenden... das einzig komische, da ansonsten alles noch ziemlich ok ist...

Ich halte das Auflisten diverser Besonderheiten in der Volksfrömmigkeit für sinnvoll bevor es wegen Absterben (ja ein Stück weit sogar "Ermordung") der Volkskirche in Vergessenheit gerät. Danke für den Starter dieses Threads und alle die hier posten... :)

Zumal sich bislang die Volkskunde nicht besonders stark macht dafür... die sammeln/"dokumentieren" bereits Kinderzimmer aus den 70ern; was ja per se nicht schlecht ist... aber einseitig...

Ich denk da immer "da kein Lobspruch keine Zierde seiner Grösse gleichen kann" :ja:

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Siard hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 01:03
Die Neuen sind aber eher häßlich ….
Du meinst die neu zur Wort-Gottes-Feier Beauftragten :kugel:
Da machste mein Fass, soeben wieder zu, nochmals auf... :doktor: :tuete:


Nein Kanonen... hab im vorigen Post ohne Blödelei geantwortet..

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Kräuterweihe zu Mariä-Himmelfahrt. In Süddeutschland üblicher als in Nordwestdeutschland. Aber auch hier vereinzelt anzutreffen.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Juergen »

Fuchsi hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 09:35
Kräuterweihe zu Mariä-Himmelfahrt. In Süddeutschland üblicher als in Nordwestdeutschland. Aber auch hier vereinzelt anzutreffen.
Wo ich gebürtig von wech komme (Sauerland), ist die Kräutersegnung zu Mariä-Himmelfahrt durchaus üblich.
Sonntag werde hier in PB vor der Messe in der a.o.F. auch Krautbuschen geweiht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Protasius »

Juergen hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 12:05
Fuchsi hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 09:35
Kräuterweihe zu Mariä-Himmelfahrt. In Süddeutschland üblicher als in Nordwestdeutschland. Aber auch hier vereinzelt anzutreffen.
Wo ich gebürtig von wech komme (Sauerland), ist die Kräutersegnung zu Mariä-Himmelfahrt durchaus üblich.
Sonntag werde hier in PB vor der Messe in der a.o.F. auch Krautbuschen geweiht.
Das Erzbistum Paderborn hat sogar ein eigenes Formular für die Kräuterweihe in der Collectio rituum in usu cleri archidioecesis Paderbornensis.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Juergen »

Protasius hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 12:39
Juergen hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 12:05
Fuchsi hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 09:35
Kräuterweihe zu Mariä-Himmelfahrt. In Süddeutschland üblicher als in Nordwestdeutschland. Aber auch hier vereinzelt anzutreffen.
Wo ich gebürtig von wech komme (Sauerland), ist die Kräutersegnung zu Mariä-Himmelfahrt durchaus üblich.
Sonntag werde hier in PB vor der Messe in der a.o.F. auch Krautbuschen geweiht.
Das Erzbistum Paderborn hat sogar ein eigenes Formular für die Kräuterweihe in der Collectio rituum in usu cleri archidioecesis Paderbornensis.
Yepp! :ja:

Ich denke, daß Pastor Melcher das übermorgen auch verwenden wird.

Benedictio herbarum in festo Assumptionis B.M.V., vel Dominica sequenti
(propr. Archidioec. Paderbornensis)

In festo Assumptionis B. M. V., si in Dominica occurrerit, alias in Dominica sequenti, absoluta aquae aspersione, Sacerdos stola alba et pluviali albi coloris indutus, ascendit ad Altare, osculatur illud in medio et procedit ad cornu Epistolae, ubi stans, herbas benedicendas juxta se habens, dicit:

V. Adjutórium nostrum in nómine Dómini.
R. Qui fecit coelum et terram.
V. Dómine, exáudi oratiónem meam.
R. Et clamor meus ad te véniat.
V. Dóminus vobíscum.
R. Et cum spíritu tuo.

Oratio.
Orémus. Dómine sancte, Pater omnípotens, qui ab inítio fecísti hóminem ad imáginem tuam et condidísti caelum et terram, solem et lunam, stellas et ómnia caeléstia et terréstria, tu domináris potestáti maris, tu habes potestátem abýssi magnae, tu condidísti ómnia eleménta: tu bene+dícere et sancti+ficáre dignéris has creatúras herbárum, sicut benedixísti quinque panes in desérto, et duos pisces, et satiásti quinque mília virórum: omnésque, qui utúntur ex eis, bene+dícere, et sancti+ficáre dignáre, ut eis sit sánitas ánimae et córporis. In nómine Pa+tris, et Fí+lii, et Spíritus+Sancti. Et ómnibus homínibus pecoribúsque, qui ex hoc gustáverint, omnem putrédinem et omne phantásma diáboli amovére et omnem morbum et pestiléntiam ac dolórem expéllere dignéris: Qui in Trinitáte perfécta vivis et regnas Deus, per ómnia sáecula saeculórum.
R. Amen.

Oratio.
Orémus. Supplíciter, sancte Pater, atque subníxis précibus tuam deprecámur cleméntiam, qui mirabíliter cuncta ex níhilo creásti, qui terram divérsa proférre gérmina praecepísti, et vária medicamentórum génera ad sanánda géneris humáni córpora herbis indísti; bene+dícere, et sancti+ficáre has divérsi géneris herbas tua pietáte dignéris: ut, quicúmque ex eis in hac sollemnitáte venerábilis et sanctae Dei Genetrícis Maríae sumpturi sunt, tam ánimae quam córporis sanitátem percípiant. Et intercedénte eádem beáta María semper Vírgine, sic eárum usu jucundéntur salúbriter, quátenus in tuórum unguentórum odóre paradísi jánuas adíre mereántur, praestánte Dómino Deo nostro Jesu Christo, qui tecum vivit et regnat Deus, per ómnia sáecula saeculórum.
R. Amen.

Oratio.
Orémus. Deus, qui univérsis genéribus herbárum humánis necessitátibus praestitísti remédia: hanc herbárum collectiónem tuae miseratiónis bene+dic déxtera: ut, quisquis languóre depréssus ex eis áliquid gustáverit, Ecclésiae tuae sancta repraesentatus, optátae munus salútis te donánte percípiat. Per Dóminum nostrum…
R. Amen.

Tum Sacerds imponit thus more solito et aspergit herbas aqua benedicta in medio, a dextris et a sinistris et similiter eas thurificat. Quo facto stans in cornu Epistolae cantat:

V. Ora pro nobis, sancta Dei Génetrix.
R. Ut digni efficiámur promissiónibus Christi. Oratio.

Orémus.
Veneránda nobis, Dómine, hujus diéi festívitas opem cónferat sempitérnam, in qua sancta Dei Génetrix mortem súbiit temporálem: nec tamen mortis néxibus déprimi pótuit, quae Fílium tuum Dóminum nostrum de se génuit incarnátum. Per eúmdem Dóminum nostrum.
R. Amen.

Deposito pluviali sumet manipulum et casulam et Missam inchoabit.


Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Petrus
Beiträge: 4655
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:58

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Petrus »

Protasius hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 12:39

Das Erzbistum Paderborn hat sogar ein eigenes Formular für die Kräuterweihe in der Collectio rituum in usu cleri archidioecesis Paderbornensis.
Danke dir, Protasius, für diese Information.

Und jetzt hat der Petrus noch eine Bitte:

Ich habe noch kein "Formular" für die morgige Kräuterweihe. Hat jemand was?

All helpful hints are welcome;

Thx a lot.

Petrus :ikb_thumbsup:

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Juergen »

Petrus hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 12:58
Ich habe noch kein "Formular" für die morgige Kräuterweihe. Hat jemand was?
Guck ins Benediktionale (Nr. 9, S.63–65)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Bin beim googeln auf das da:

https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfale ... euterweihe

gestossen.


Nun ja... im Münsterland ist die Kräuterweihe nicht völlig unüblich gewesen. Nur in heutiger Zeit kenne ich im Kreisdekanat nur eine Pfarrei wo diese durch den Heimatverein initiiert wird. In einer weiteren Pfarrei ist die Kräuterweihe "aufs Altenteil abgeschoben worden" will heißen findet im Rahmen des wöchentlichen Seniorengottesdienstes zu berufstätigenunfreundlicher Zeit statt. In diesem Jahr anscheinend wegen Corona gar nicht...

@ Petrus:
Die Wikipedia hat da was
https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4uterweihe#Gebete
ob das brauchbar ist, kann ich nicht sagen :achselzuck: :hmm:

diesbezüglich war Juergen grade schneller...

Petrus
Beiträge: 4655
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:58

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Petrus »

Juergen hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 13:09
Petrus hat geschrieben:
Freitag 14. August 2020, 12:58
Ich habe noch kein "Formular" für die morgige Kräuterweihe. Hat jemand was?
Guck ins Benediktionale (Nr. 9, S.63–65)
Danke dir, Juergen.

Das Benedictionale hatte ich mal, hatte das aber mal (ist schon länger her) der AWM zu treuen Händen übergeben.

Petrus.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Juergen »

Zum Thema Kräuterweihe gibt es hier einen Artikel nebst Vorschlagsliste, welche Kräuter in den Krautbuschen passen.
https://judica-me.de/mariae-himmelfahrt/
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Protasius »

Heute, am 4. Dezember, ist der traditionelle Tag um Barbarazweige zu sammeln.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Fuchsi
Beiträge: 1412
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

https://de.wikipedia.org/wiki/Lucien-H% ... -Schwimmen

Luzienhäuschen-Schwimmen in Fürstenfeldbruck. 13. Dezember.


Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema