
Kommentare zu den Tagesheiligen/zum Lit. Kalender
Kommentare zu den Tagesheiligen/zum Lit. Kalender
Am 12. Juni wurde Leo III. vergessen zu erwähnen.
Der ist wichtig, der war in Paderborn.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Ja.Juergen hat geschrieben:Am 12. Juni wurde Leo III. vergessen zu erwähnen.Der ist wichtig, der war in Paderborn.

Und das ist dem hl. Felix von Fritzlar nicht besonders gut bekommen.

Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Ja mei, alle Diözesankalender kann ich nicht berücksichtigen. Warum hast Du ihn nicht ergänzt?Juergen hat geschrieben:Am 12. Juni wurde Leo III. vergessen zu erwähnen.Der ist wichtig, der war in Paderborn.
Und waru, bitteschön, fällt Dir das erst heute auf?

Muß ich dem entnehmen, daß Du etwa nicht täglich hier vorbeischaust?


Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Weil ich heute in der Messe war und da immer im Anhang des GL gucke, ob es Gebete zu zeitnahen Paderborner Eigenfeiern gibt.Hubertus hat geschrieben:Und waru, bitteschön, fällt Dir das erst heute auf?![]()
Da fiel dann mein Blick auf den 12. Juni an dem ein Gebet zum Hl. Leo III. stand.
Ich kann doch nicht alle Termine im Kopp haben. Dafür haben wir Doch Dich, der uns daran erinnert.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Ok, ich erinnere Dich das nächste Mal, wieder im Gotteslob nachzuschauen ...Juergen hat geschrieben:Ich kann doch nicht alle Termine im Kopp haben. Dafür haben wir Doch Dich, der uns daran erinnert.

Immerhin haste so was zu tun während der Predigt ...

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Nein, während die anderen zum Kommunion gehen…Hubertus hat geschrieben:Immerhin haste so was zu tun während der Predigt ...

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Da zählt man üblicherweise, wieviele es heute sind ...Juergen hat geschrieben:Nein, während die anderen zum Kommunion gehen…Hubertus hat geschrieben:Immerhin haste so was zu tun während der Predigt ...

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=767373#p767373
Huch, so früh schon ...
Einer meiner Lieblingsheiligen - ein Schüler des Hl. Polykarp, der den Hl. Johannes (Ev.) noch erlebt hat.
Man lese mal seine Bücher über die Häresien - einige scheinbar gaaanz neue Klamotten sind dann weder neu noch sonstwie innovativ, sondern einfach nur häretisch. (Und meistens auch langweilig.)
Huch, so früh schon ...
Einer meiner Lieblingsheiligen - ein Schüler des Hl. Polykarp, der den Hl. Johannes (Ev.) noch erlebt hat.
Man lese mal seine Bücher über die Häresien - einige scheinbar gaaanz neue Klamotten sind dann weder neu noch sonstwie innovativ, sondern einfach nur häretisch. (Und meistens auch langweilig.)
Zuletzt geändert von Hubertus am Freitag 3. Juli 2015, 05:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nach Verschiebung Link zu Originalbeitrag ergänzt.
Grund: Nach Verschiebung Link zu Originalbeitrag ergänzt.
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Kenn ich, diese freie Zeit. Bin auch kein Freund von Pius X´KommuniondekretenJuergen hat geschrieben:Nein, während die anderen zum Kommunion gehen…Hubertus hat geschrieben:Immerhin haste so was zu tun während der Predigt ...
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=768237#p768237
Gemäß den Normen, die dem Meßbuch von 1962 zugrundeliegen, wird ihrer heute aber nicht gedacht, oder?
Gemäß den Normen, die dem Meßbuch von 1962 zugrundeliegen, wird ihrer heute aber nicht gedacht, oder?

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
DAS hätte man auch mit einem Mini-Bildchen bekanntmachen können. Der Heilige ist sowieso schon im Forum omnipräsent.


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Sonntag 19. April 2015, 18:15
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Wenn er's denn nur wäre! *seufz*Juergen hat geschrieben:DAS hätte man auch mit einem Mini-Bildchen bekanntmachen können. Der Heilige ist sowieso schon im Forum omnipräsent.
Der Unterschied zwischen einem Bonavent(o)uristen und dem Giovanni de Fidanza ist größer als man denkt ..................
Es gibt auch solche, die wohl die Sprache verehren, nicht aber DAS WORT anbeten!
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
In den niederländischen Diözesen schon.Hubertus hat geschrieben:http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=768237#p768237
Gemäß den Normen, die dem Meßbuch von 1962 zugrundeliegen, wird ihrer heute aber nicht gedacht, oder?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Und im OPraem – allerdings nur Adrian und Jakob.Niels hat geschrieben:In den niederländischen Diözesen schon.Hubertus hat geschrieben:http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=768237#p768237
Gemäß den Normen, die dem Meßbuch von 1962 zugrundeliegen, wird ihrer heute aber nicht gedacht, oder?
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
→ http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=7695#p7695
Heinich II war zumindest früher (vor 1955) in Paderborn "Duplex majus" — Was das heute im 1962er Ritus hat, weiß ich nicht.
Ist das in Paderborn auch III. Klasse oder höher?
Heinich II war zumindest früher (vor 1955) in Paderborn "Duplex majus" — Was das heute im 1962er Ritus hat, weiß ich nicht.
Ist das in Paderborn auch III. Klasse oder höher?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Duplex majus ist ab 196 III. Klasse.Juergen hat geschrieben:→ http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=7695#p7695
Heinich II war zumindest früher (vor 1955) in Paderborn "Duplex majus" — Was das heute im 1962er Ritus hat, weiß ich nicht.
Ist das in Paderborn auch III. Klasse oder höher?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Juergen hat geschrieben:→ http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=7695#p7695
Heinich II war zumindest früher (vor 1955) in Paderborn "Duplex majus" — Was das heute im 1962er Ritus hat, weiß ich nicht.
Ist das in Paderborn auch III. Klasse oder höher?
Wirst Du wohl lernen!Salmantizenser hat geschrieben:Dann folgen die höheren Duplex-Feste, also duplicia maiora (Duplex major), die gewöhnlichen Duplex-Feste, also duplicia (Duplex) und die halbfeierlichen Feste, semiduplicia (Semi-Duplex [seit Pius XII. abgeschafft und als Simplex abgestuft), und die einfachen Feste, simplicia (Simplex). All die genannten sind nun Feste 3. Klasse.

Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Stimmt aber nicht ganz; die Simplexfeste wurden unter Pius XII. zu Kommemorationen herabgestuft und sind es auch geblieben.Salmantizenser hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:→ http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=7695#p7695
Heinich II war zumindest früher (vor 1955) in Paderborn "Duplex majus" — Was das heute im 1962er Ritus hat, weiß ich nicht.
Ist das in Paderborn auch III. Klasse oder höher?Wirst Du wohl lernen!Salmantizenser hat geschrieben:Dann folgen die höheren Duplex-Feste, also duplicia maiora (Duplex major), die gewöhnlichen Duplex-Feste, also duplicia (Duplex) und die halbfeierlichen Feste, semiduplicia (Semi-Duplex [seit Pius XII. abgeschafft und als Simplex abgestuft), und die einfachen Feste, simplicia (Simplex). All die genannten sind nun Feste 3. Klasse.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Gewiss, das sagte ich im Ursprungsbeitrag auch: "Die Kommemorationen (die vor Pius XII. Simplex-Feste waren), bleiben auch im Kalender von 196 Kommemorationen, gewissermaßen also die '4. Klasse'. "Protasius hat geschrieben:Stimmt aber nicht ganz; die Simplexfeste wurden unter Pius XII. zu Kommemorationen herabgestuft und sind es auch geblieben.Salmantizenser hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:→ http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=7695#p7695
Heinich II war zumindest früher (vor 1955) in Paderborn "Duplex majus" — Was das heute im 1962er Ritus hat, weiß ich nicht.
Ist das in Paderborn auch III. Klasse oder höher?Wirst Du wohl lernen!Salmantizenser hat geschrieben:Dann folgen die höheren Duplex-Feste, also duplicia maiora (Duplex major), die gewöhnlichen Duplex-Feste, also duplicia (Duplex) und die halbfeierlichen Feste, semiduplicia (Semi-Duplex [seit Pius XII. abgeschafft und als Simplex abgestuft), und die einfachen Feste, simplicia (Simplex). All die genannten sind nun Feste 3. Klasse.
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
→ http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=769563#p769563
Gehört das Posting nicht (auch) in den Strang rund um die Sterbehilfe… Der gründete doch die »Väter vom guten Tode«
Gehört das Posting nicht (auch) in den Strang rund um die Sterbehilfe… Der gründete doch die »Väter vom guten Tode«

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Wo finde ich die Noten zur Missa Zelo zelavi (Elia, proph.)?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Wer feiert dieses Fest denn? Vielleicht kommt man dann weiter, indem man nach dem passenden Appendix zum Graduale sucht.ad-fontes hat geschrieben:Wo finde ich die Noten zur Missa Zelo zelavi (Elia, proph.)?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Hubertus hat geschrieben:In den Laudes, sowie den Konvent- u Stillmessen 2. Gebet von der
Margareta
Jungfrau, Märtyrin
IV. Klasse
Die hl. Margareta (links) zusammen mit der hl. Katharina.
Art. im Ökumen. Heiligenlex.
(Bildquelle)
Ein einprägsames Merkwort:
"Die Barbara mit dem Turm,
die Margret mit dem Wurm,
die Kathi mit dem Radl,
das sind die drei heiligen Madl!"
unter den 14 Nothelfern nämlich!
+L.
Zuletzt geändert von HeGe am Dienstag 21. Juli 2015, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.
Grund: Zitat repariert.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=770283#p770283
Aus gegebenem Anlaß wiederhole ich meine Frage vom 12. Juli, auch wenn es etwas zu spät ist:
Wie ich (kürzlich schon sagte) wurde der Gedenktag der Hl. Maria Magdalena (22.7.) in Paderborn im Jahre 2011 durch Dekret der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (Dekret vom 9. Mai 2011; Prot. N. 369/11/L) einen Tag vorverlegt. Das Dekret (vgl. auch Nr. 76 im Amtsblatt 2011/6) ist demnach nach Inkrafttreten Summorum Pontificum erlassen worden.
Beziehen sich solche Dekrete für den liturgischen Bereich, die nach SP (und UE) erlassen wurden, sofern nicht ausdrücklich etwas dazu gesagt wird, automatisch auf beide Formen des Ritus oder nur auf eine Form? – Wenn sie sich nur auf eine Form beziehen, und nichts gesagt wurde, woher weiß man dann auf welche sie sich beziehen?
Aus gegebenem Anlaß wiederhole ich meine Frage vom 12. Juli, auch wenn es etwas zu spät ist:
Wie ich (kürzlich schon sagte) wurde der Gedenktag der Hl. Maria Magdalena (22.7.) in Paderborn im Jahre 2011 durch Dekret der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (Dekret vom 9. Mai 2011; Prot. N. 369/11/L) einen Tag vorverlegt. Das Dekret (vgl. auch Nr. 76 im Amtsblatt 2011/6) ist demnach nach Inkrafttreten Summorum Pontificum erlassen worden.
Beziehen sich solche Dekrete für den liturgischen Bereich, die nach SP (und UE) erlassen wurden, sofern nicht ausdrücklich etwas dazu gesagt wird, automatisch auf beide Formen des Ritus oder nur auf eine Form? – Wenn sie sich nur auf eine Form beziehen, und nichts gesagt wurde, woher weiß man dann auf welche sie sich beziehen?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Ich leite die Frage mal an Martin Reinecke weiter; ich melde mich, wenn ich Antwort habe.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Könnte die Gottesdienstkongregation eine solche Anordnung ohne Rücksprache mit Ecclesia Dei, also der Glaubenskongregation, kompetenzrechtlich überhaupt treffen? Vielleicht beantwortet sich die Frage bereits hieraus.Juergen hat geschrieben:Wie ich (kürzlich schon sagte) wurde der Gedenktag der Hl. Maria Magdalena (22.7.) in Paderborn im Jahre 2011 durch Dekret der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (Dekret vom 9. Mai 2011; Prot. N. 369/11/L) einen Tag vorverlegt. Das Dekret (vgl. auch Nr. 76 im Amtsblatt 2011/6) ist demnach nach Inkrafttreten Summorum Pontificum erlassen worden.
Beziehen sich solche Dekrete für den liturgischen Bereich, die nach SP (und UE) erlassen wurden, sofern nicht ausdrücklich etwas dazu gesagt wird, automatisch auf beide Formen des Ritus oder nur auf eine Form? – Wenn sie sich nur auf eine Form beziehen, und nichts gesagt wurde, woher weiß man dann auf welche sie sich beziehen?

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Gibt's in Karmeliterklöstern keine Konventämter (mehr)?Protasius hat geschrieben:Wer feiert dieses Fest denn? Vielleicht kommt man dann weiter, indem man nach dem passenden Appendix zum Graduale sucht.ad-fontes hat geschrieben:Wo finde ich die Noten zur Missa Zelo zelavi (Elia, proph.)?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Keine Ahnung, bin nie in einem gewesen. Aber die Proprien für den Karmeliterorden findet man eingescannt unter http://media.musicasacra.com/pdf/carmelite/. Im Proprium Carmelitarum ist die gesuchte Messe auf S. 127.ad-fontes hat geschrieben:Gibt's in Karmeliterklöstern keine Konventämter (mehr)?Protasius hat geschrieben:Wer feiert dieses Fest denn? Vielleicht kommt man dann weiter, indem man nach dem passenden Appendix zum Graduale sucht.ad-fontes hat geschrieben:Wo finde ich die Noten zur Missa Zelo zelavi (Elia, proph.)?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
Sehr interessant! Offenbar gab's bereits vorkonziliar eine neue Eigenmesse für den Ordenspatron und Zelo zelavi blieb allein als oder wurde zur 1. Antiphon im Festoffizium.Protasius hat geschrieben:Keine Ahnung, bin nie in einem gewesen. Aber die Proprien für den Karmeliterorden findet man eingescannt unter http://media.musicasacra.com/pdf/carmelite/. Im Proprium Carmelitarum ist die gesuchte Messe auf S. 127.ad-fontes hat geschrieben:Gibt's in Karmeliterklöstern keine Konventämter (mehr)?Protasius hat geschrieben:Wer feiert dieses Fest denn? Vielleicht kommt man dann weiter, indem man nach dem passenden Appendix zum Graduale sucht.ad-fontes hat geschrieben:Wo finde ich die Noten zur Missa Zelo zelavi (Elia, proph.)?
Leider konnte ich weder auf der oben verlinkten Seite, noch anderswo die Präfation vom hl. Benedikt (idealerweise notiert) finden. Wäre toll wenn da jemand auch weiterhelfen und eventuell auch etwas zum Alter derselben sagen könnte.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Das ist ein sehr schöner Strang!
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Stimmt!Marion hat geschrieben:Das ist ein sehr schöner Strang!
Re: Kommentare zu den Heiligen des Tages (außerordentliche Form)
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=77726#p77726
Heute haben wie einen schönen und trostreichen Introitus:
Heute haben wie einen schönen und trostreichen Introitus:
Wir aber müssen uns rühmen im Kreuze unseres Herrn Jesus Christus; in ihm ist für uns das Heil, das Leben und die Auferstehung; durch ihn sind wie gerettet und erlöst.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -