Seite 1 von 2

Tridentinische Messe in der Nähe von Kassel?

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 12:35
von FranzSales
Gibt es das? Über Infos würde ich mich freuen.

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 12:49
von Stephen Dedalus
Ich schätze, da mußt Du bis Fulda fahren...

http://www.pro-missa-tridentina.org/hei ... tkarte.htm

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 13:12
von FranzSales
Die Liste habe ich auch schon gefunden. Aber das kann doch nicht ernsthaft alles im gesamten Bundesgebiet sein ...

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 13:16
von Linus
frag nach bei una voce, fssp(x) institut christus könig und hoherpriester,..., habnur wenig zeit, daher keine verlinkungsgeschichten...

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 13:37
von ottaviani
die Liste enthält die mit Bischöflicher Gemehmigung gefeierten Messen dann giibts noch die FSSPX und ein paar sedisvakantisten

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 13:48
von Athanasius2
Was der Messzentren der Priesterbruderschaft St. Pius X. angeht, so kommen folgende auf:

Brilon-Wald, Karmeliterinnenkloster
Diestedde, Don-Bosco-Gymnasium und Schlosskapelle

Fulda
und Hannover (Ortsteil Seelze-Letter)

Petrusbruderschaft usw. sind zum Teil sehr weit weg. Nur die vom Bistum erlaubte Hl. Messe in Liesborn käme da in Frage, sieh: http://www.pro-missa-tridentina.org/hei ... .htm#karte

Eben ein wenig zu evangelisches (lutherisches) Gebiet fürchte ich, Hessen.

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 14:12
von Stephen Dedalus
Athanasius2 hat geschrieben: Eben ein wenig zu evangelisches (lutherisches) Gebiet fürchte ich, Hessen.
Das heutige Nordhessen ist traditionell calvinistisch (ehemalige Landgrafschaft Hessen-Kassel). De facto seit den sogeannten Moritz'schen "Verbesserungpunkten" im Jahr 1605. Ausnahmen bilden nur das ehemalige Fürstentum Waldeck (lutherisch) und die wenigen kurmainzischen Enklaven wie Fritzlar, Naumburg und Amöneburg (katholisch).

http://www.hoeckmann.de/deutschland/hessennord.htm

Gruß
SD

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 14:12
von FranzSales
Eben ein wenig zu evangelisches (lutherisches) Gebiet fürchte ich, Hessen.
Das kann man so sagen. :D Obwohl die Lutheraner hier auch nichts zu melden haben, alles ziemlich reformiert. Irgendjemand hat Kassel mal als "evangelikalen Vatikan" bezeichnet ...(CVJM/Parzany/ProChrist).
Die normale Messe wird hier überwiegend ordentlich gefeiert und Fritzlar ist ja auch nicht weit weg. Insoweit habe ich keine Frusttendenzen. ;)

Mir ging es nur um die Messe im alten Ritus und da scheint Fulda wirklich das nächste zu sein. Schade.

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 14:22
von Eldar
Wie weit ist denn Fulda von Kassel ?

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 14:26
von ottaviani
also ich bin ja Österreicher mit dem ICE geht das immer recht flott Fulda Kassel Göttngen die Strecke fahr ich öfter

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2007, 14:32
von FranzSales
Wie weit ist denn Fulda von Kassel ?
Mit dem ICE 30 Minuten, mit dem Auto 1.45 h. Es ist machbar, aber schon aufwendig. Vor allem weil ich beruflich oft mit Bahn und Auto unterwegs bin, hält sich mein Interesse am "Rumgondeln" am Wochenende in Grenzen.

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 19:46
von Kantorin
Angeblich soll in der Kapelle des Elisabeth-Krankenhauses in Kassel am 2. und 4. Sonntag im Monat ab Pfingsten eine tridentinische Messse gefeiert werden.

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 19:54
von ar26
Angesichts der Tatsache, daß du die "papst- und rubrikentreuen" Katholiken für Sturrköpfe hälst, ist es aber nett, daß Du hierauf hinweist. :top:

auf introibo.net steht dies:
D-34117 Kassel
Kapelle des Elisabeth-Krankenhaus, Weinbergstr. 7
Pfingstmontag, 12.05.: 18 Uhr, danach
Zweiter und vierter Sonntag: 18 Uhr

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 20:19
von Kantorin
Wenn ich Infos habe, gebe ich die gern weiter, auch an Sturköppe :mrgreen: Außerdem werde ich selbst mal aus Neugier hingehen, bin nach dem 2. Vatikanischen Konzil geboren und kenne diese Form der Messe überhaupt nicht.

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 20:48
von holzi
Kantorin hat geschrieben:Wenn ich Infos habe, gebe ich die gern weiter, auch an Sturköppe :mrgreen: Außerdem werde ich selbst mal aus Neugier hingehen, bin nach dem 2. Vatikanischen Konzil geboren und kenne diese Form der Messe überhaupt nicht.
Bitte lies dir zuerst ein bisschen Hintergrundwissen über diese Form der Hl. Messe an, sonst kann es passieren, dass du total gelangweilt, mit schmerzenden Knien überhaupt nichts mitkriegst und nur einen Priester von hinten siehst. Wenn du allerdings weisst, was in etwa dich erwarten wird, du evtl auch noch einen alten Schott zum Mitlesen auftreibst, dann kann diese Messe spannend werden.

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 20:48
von Raimund J.
Kantorin hat geschrieben: Außerdem werde ich selbst mal aus Neugier hingehen,


Aber nicht in den Altarraum! :nono: ;)

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 22:38
von Stephen Dedalus
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben: Außerdem werde ich selbst mal aus Neugier hingehen,


Aber nicht in den Altarraum! :nono: ;)
Sonst wird das abgesagt. :D :D

Aber Kassel ist ja nicht Cardiff...

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 23:07
von ar26
Naja Stephen,

man(n) muss eben mit den Frauen vorsichtig sein. Weniger ist manchmal
mehr. Ansonsten wird man(n) da noch regelrecht maßlos und kann nicht mehr genug bekommen. Und am Ende rollen dann wieder die Köpfe :ikb_giljotiini:


@kantorin
Nimm Dir nen Schott mit, wenn Du hast. Wenn Du aber merkst, daß er Dir nicht so recht hilft, dann lass und versuche der Messe so zu folgen. Die Frage, ob man Zugang zur forma extraordinaria bekommt, hängt nicht davon ab, ob man alles versteht oder den Schott flink genug bedienen kann, sondern davon, ob man Sehnsucht nach dem Mysterium Gottes spürt. Bedenke auch, daß der Geistliche und die Gläubigen, die die Messe organisiert haben, möglicherweise noch nicht in dem Maße damit vertraut sind, daß alles perfekt läuft. Der Termin scheint ja noch recht neu zu sein.

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 00:22
von Kantorin
Ich habe nur den neuen Schott, ich werde mich dezent in den hinteren Reihen aufhalten und mal nuuuur gucken, is ja vielleicht auch ganz schön...

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 08:27
von ar26
Kannst ruhig mitbeten, da passiert schon nichts schlimmes bei :kiss:
Wenn Dir die kirchlichen Grundgebete auf Latein nicht ganz fremd sind, wird Dir auch das eine oder andere bekannt vorkommen.

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 09:13
von Franziska
ar26 hat geschrieben:Die Frage, ob man Zugang zur forma extraordinaria bekommt, hängt nicht davon ab, ob man alles versteht oder den Schott flink genug bedienen kann, sondern davon, ob man Sehnsucht nach dem Mysterium Gottes spürt.
Also, meine eigene (sehr ausgeprägte) Sehnsucht nach dem Mysterium Gottes wird in der forma ordinaria normalerweise sehr gut "befriedigt" - soweit das hier in diesem irdischen Leben eben möglich ist, also mit dem gebotenen eschatologischen Vorbehalt. :)

Was mich an der ganzen "alte-neue-Messe-Diskussion" generell stört, ist dass meist eine der beiden Formen als die "bessere" hingestellt wird. Das widerspricht aber klar den Aussagen des Motu proprio! Die "alte" Messe ist nicht "besser" als die "neue" und umgekehrt; es sind zwei legitime Formen ein und desselben Ritus! Trotzdem höre ich immer wieder Stimmen, die die "alte" Form als "würdiger". "mystischer", "angemessener", "gottgewollter", "schon lange fällige Rückkehr zur Tradition" oder tatsächlich einfach nur als "besser" bezeichnen. Solchen Leuten empfehle ich dann immer, das Motu proprio und den dazugehörigen Hirtenbrief nochmals genau durchzulesen. Auch wenn man noch so "papsttreu" ist, liest man doch gern großzügig über Passagen hinweg, die einem persönlich nicht in den Kram passen.

Natürlich haben sich in der "neuen" Messe mancherorts Missstände eingeschlichen. Glaubt mir, ich kann ein Lied davon singen! Ich hab mir mal die Arbeit angetan, in meinem Messbuch und der AEM alle Stellen mit Leuchtstift zu markieren, an denen unser Pfarrer sich nicht an die "Regeln" hält... schauderhaft *schüttel*! Trotzdem ist mir eine nach den Vorgaben des Messbuches zelebrierte "neue" Messe persönlich hundertmal lieber als eine "alte". Nicht umsonst betont der Papst, dass es die "ordentliche Form" ist - die legitime Fortschreibung unserer kirchlichen Tradition und nicht zuletzt eine Konzilsentscheidung! Auch die "neue" Messe kann sehr würdig gefeiert werden und tief in das Mysterium Gottes einführen.

Wer lieber die "alte" Form hat, dem sei das unbenommen. :kiss:

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 09:54
von ar26
Mal ganz ehrlich Franziska, über die forma ordinaria hab ich kein Wort geschrieben. Ich hab noch nicht mal an diese gedacht. Hier ist die Sakramentskapelle und ich mach Werbung für die forma extraordinaria. Das der Charakter der klass. Form eher auf das Mysterium ausgerichtet ist, während der Charakter der neuen Form auf die tätige Teilnahme des Volkes gerichtet ist, ist eine Binsenweisheit.

Wenn Du Dich von einer harmlosen und nicht vergleichenden Formulierung derart angestachelt fühlst, den neuen Usus zu verteidigen, dann lässt das tief blicken :roll: . Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß ich mit meiner Formulierung einen Besucher der neuen Form unter Rechtfertigungsdruck gesetzt habe.

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 10:21
von Franziska
Nur die ersten beiden Zeilen meines Beitrags beziehen sich auf das von dir Gesagte! Und tief blicken kannst du bei mir auch nicht, dafür ist mein Habit zu hochgeschlossen. :kiss:

Der Rest meines Beitrags ist allgemeinerer Natur, ergibt sich aus meinen persönlichen Erfahrungen mit Menschen, die "Werbung" machen für die forma extraordinaria - und ist in keiner Weise auf dich bezogen, denn ich kenne dich ja nicht! Auch ist es keine Rechtfertigung oder Verteidigung. Ich hab nur gesagt, dass mir die forma ordinariapersönlich lieber ist. Darf man das in der Sakramentskapelle nicht sagen? :hmm: Falls nein, dann lässt das wohl tief blicken... :P

Außerdem "besuche" ich die Messe nicht, sondern feiere Gottesdienst - und zwar täglich. Vielleicht liegt ja gerade hier der Unterschied zur alten Form: "Besuchst" du denn die Messe?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 10:56
von Raimund J.
Franziska hat geschrieben: Ich hab nur gesagt, dass mir die forma ordinariapersönlich lieber ist. Darf man das in der Sakramentskapelle nicht sagen?
Sagen schon, und Deine Meinung teilen ja auch andere, aber es ist halt nicht besonders originell, wenn jahrelang bereits hin und her diskutierte Meinungen immer wieder aufs neue aufgewärmt werden. Schau erst mal etwas in die alten oder auch neueren Threads rein. ;)

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 10:57
von Franziska
Also wenn eine Meinung schon einmal vertreten wurde, darf man sie nicht wiederholen?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 20:16
von ar26
Franziska, ich bin es leid, mich für meine Liebe zum alten Usus entschuldigen zu müssen. Ich lasse daher mal den Präsidenten der zuständigen römischen Behörde auf Deinen Beitrag antworten. Ich darf davon ausgehen, daß Du der englischen Sprache ausreichend mächtig bist.

<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/fL7Zf-BtQxU&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/fL7Zf-BtQxU&hl=en" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>

Ich denke, die Videobotschaft enthält auch ein ausreichendes Korrektiv zu Deinen Auffassungen vom Verhältnis von ordentlicher und außerordentlicher Form

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 22:56
von Lutheraner
holzi hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben:Wenn ich Infos habe, gebe ich die gern weiter, auch an Sturköppe :mrgreen: Außerdem werde ich selbst mal aus Neugier hingehen, bin nach dem 2. Vatikanischen Konzil geboren und kenne diese Form der Messe überhaupt nicht.
Bitte lies dir zuerst ein bisschen Hintergrundwissen über diese Form der Hl. Messe an, sonst kann es passieren, dass du total gelangweilt, mit schmerzenden Knien überhaupt nichts mitkriegst und nur einen Priester von hinten siehst. Wenn du allerdings weisst, was in etwa dich erwarten wird, du evtl auch noch einen alten Schott zum Mitlesen auftreibst, dann kann diese Messe spannend werden.
Das ist auch so spannend. Meine erste trident. Messe war gleich auch noch eine "stille Messe". Ich wusste damals noch gar nicht, dass es das gibt und dachte der Priester wäre heiser.

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2008, 08:56
von Franziska
ar26 hat geschrieben:Franziska, ich bin es leid, mich für meine Liebe zum alten Usus entschuldigen zu müssen.
Keiner hat verlangt, dass du dich für irgendetwas entschuldigst. Scheinbar hast du meinen Beitrag gar nicht genau gelesen (was mich nicht wirklich überrascht).
Ich denke, die Videobotschaft enthält auch ein ausreichendes Korrektiv zu Deinen Auffassungen vom Verhältnis von ordentlicher und außerordentlicher Form
Es sind nicht meine Auffassungen, sondern die des Papstes (nachzulesen im entsprechenden Motu proprio). Auch da scheinst du nicht genau nachgelesen zu haben.

Wie dem auch sei... die Sakramentskapelle ist (entgegen der Beschreibung) scheinbar kein Ort, an dem man als Freund der neuen Messe auch willkommen ist. Ich wünsch euch viel Spass hier unter euch. Macht's euch gemütlich. :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2008, 13:58
von ad_hoc
Hallo Franziska

Bitte nicht so engherzig.
In gleichen Maß, in welchem Du die neue Messe verteidigst, solltest Du dies den Anhängern des alten Ritus zugestehen, díesen mit der gleichen Leidenschaft verteidigen zu dürfen.

Und in aller Offenheit:
Wenn der Papst die alte Messe zugelassen hat, dann nicht deshalb, um den wenigen Anhängern der alten Messe auch offiziell das Wohnrecht in der römisch-katholischen Kirche zuzugestehen, sondern doch wohl eher deshalb, weil die alte Messe in der Tiefe der Gottesbezogenheit einfach den neuen Messe turmhoch überlegen ist. Insofern darf man ruhig davon ausgehen, dass die alte Messe auch als gewisser Maßstab für die neue Messe gelten sollte, um der dortigen Experimentierfreude Einhalt zu gebieten.
Und dass der Papst im motu proprio auf auf die weitere Existenzberechtigung der neuen Messe hingewiesen hat, ist doch wohl selbstverständlich.

Übrigens: Ich habe auch schon der neuen Messe beigewohnt, als sie in wirklich würdiger Weise gefeiert wurde. Leider ist dies heutzutage eher die Ausnahme und diese Ausnhame setzt immer der Priester.

Gruß, ad_hoc

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2008, 14:09
von Ecce Homo
Mein lieber Ad_hoc - ich schätze Dich wirklich total hier im Forum. Ehrlich!
Aber in dieser Frage geht nicht nur um "Existenzberechtigung" der einen Form, sondern es handelt sich immerhin um die "forma ORDINARIA". Und das andere ist die "außerordentliche" Form.
Also ist das leicht in die eine Richtung "unter-", in die andere Richtung leicht, "übertrieben", was Du schreibt...

(... damit bin ich hier auch schon wieder weg... ) ;)

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2008, 15:06
von ar26
Ich stimme ad_hoc zu, würde aber das Adverb turmhoch nicht verwenden. Der Papst hat immer Kritik am "platten Moment des Augenblicks" geübt, ohne dabei die Wunde vertiefen zu wollen.

Fest steht eins, hier wird niemand kritisiert, der sich ausschließlich für das neue Missale entscheidet. Nach dem MP (und grundsätzlich) sollte das auch vice versa gelten.

@Franziska
Was mich angeht, bist Du gerne weiter in der Sakramtentskapelle gesehen. Bedenke aber, daß ist hier nicht Dein Klassenzimmer, wo Du nach Belieben Schüler an die Tafel zitieren darfst. ;)

Verfasst: Freitag 23. Mai 2008, 00:51
von ad_hoc
Mache Dir keine unnötigen Sorgen, Ecce Homo. ;)
Bedenken, was die neue Messe anbelangt, habe ich nur insofern, als hier zahlreiche Mißbräuche begangen werden und dies nahezu durchgehend in den katholischen Kirchen.

Ich bin aber auch davon überzeugt, dass die neue Messe früher oder später derart modifiziert werden muß, dass solche Mißbräuche schon schwieriger zu gestalten sein werden.

Wenn dies derzeit noch unterbleibt dann mit Sicherheit allein deshalb, um ein offizielles Schisma, wie von französischen und deutschen Bischöfen schon mal 'angedroht', zu verhindern.

Und wenn ich hier und da etwas krasser in meinen Aussagen bin dann deshalb, weil ich unter keinen Umständen mißverstanden werden möchte in dem, was ich als richtig erachte und genau so ausdrücken möchte.

Was die "turmhohe" Überlegenheit der alten Messe gegenüber der neuen Messe anbelangt, so zitiere ich wortwörtlich einfach das, was ein Freund, der der Kirche nicht allzu nahe steht, gesagt hat, als ich ihn mal zu einer Hl. Messe bei der Petrusbruderschaft eingeladen hatte (ansonsten besuchte er, wenn ihm gerade danach war, hin und wieder den Gottesdienst im neuen Ritus):
"Da merkt man doch, im Gegensatz zur üblichen Messe, dass es hier um Gott geht und nicht um die Menschen."

Gruß, ad_hoc