Brevier von 1962
Brevier von 1962
das Brevier von 1962 erscheint neu mit Imprimatur des Eichstätter Bischofs
sehr lobenswert
http://www.introibo.net/brevier.htm
Hier zeigt sich das das MP nicht nur die Messe wieder ermöglicht
sehr lobenswert
http://www.introibo.net/brevier.htm
Hier zeigt sich das das MP nicht nur die Messe wieder ermöglicht
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Im Vergleich zu der Herderausgabe für den usus recentior (3 mal 58 plus 2*8*14 für die Lektionare) geradezu eine OkkasionGerhard hat geschrieben:Danke für den Link. Ich muss gestehen, dass mich der Preis etwas abschreckt.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ja, der Preis ist für soetwas immer erschreckend. Allerdings sind diese Bücher hervorragend gearbeitet. Bei sorgfältigem Umgang damit (und wer betet sein Brevier schon draußen im strömenden Regen?) halten sie jahrzehntelang. Außerdem braucht man hier nicht das ganze - mit Verlaub! - Zusatzgedöns, dass zum deutschen Stundebuch eigentlich auch noch dazugehört.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Nein. Ich selbst Laie.Gerhard hat geschrieben:Du wirst vielleicht verstehen, dass in diesem Fall für einen Laien wie mich andere Maßstäbe gelten.
Einen gesegneten Sonntag!
Zuletzt geändert von Linus am Sonntag 16. November 2008, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ums klar zu sagen (für die Mathefaulen) 198 vs 398 Euro (das Lektionar gerechnet mit 14 Euro pro Stück - im Domverlag kosten die 15 bis 17 Euro)cantus planus hat geschrieben:Ja, der Preis ist für soetwas immer erschreckend. Allerdings sind diese Bücher hervorragend gearbeitet. Bei sorgfältigem Umgang damit (und wer betet sein Brevier schon draußen im strömenden Regen?) halten sie jahrzehntelang. Außerdem braucht man hier nicht das ganze - mit Verlaub! - Zusatzgedöns, dass zum deutschen Stundebuch eigentlich auch noch dazugehört.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Hab einen fast vollständigen Satz über Ebay gekauft (14 Stück) um 60 EuroGerhard hat geschrieben:![]()
Du leistest Dir als Laie den Kauf von Lektionaren? Das fällt mir schwer zu glauben.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Genau. oder ob ers macht wann er kann (ich gestern abend um 9 und heut um 5)Ecce Homo hat geschrieben:Wann sie vermutlich jeder betet, der sie beten will: entweder am Abend vorher antizipiert oder morgens oder unter Tags...
Aber eigentlich gehört das in den allgemeinen Brevier-Thread...
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Gestehe, gestern schon nach dem Hochamt die Lesehore für heute antizipiert habend...Linus hat geschrieben:Genau. oder ob ers macht wann er kann (ich gestern abend um 9 und heut um 5)Ecce Homo hat geschrieben:Wann sie vermutlich jeder betet, der sie beten will: entweder am Abend vorher antizipiert oder morgens oder unter Tags...
Aber eigentlich gehört das in den allgemeinen Brevier-Thread...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ich im Regelfall morgens, ansonsten am frühen Abend, selten zwischendurch.Linus hat geschrieben:Genau. oder ob ers macht wann er kann (ich gestern abend um 9 und heut um 5)Ecce Homo hat geschrieben:Wann sie vermutlich jeder betet, der sie beten will: entweder am Abend vorher antizipiert oder morgens oder unter Tags...
Aber eigentlich gehört das in den allgemeinen Brevier-Thread...
- tantum ergo
- Beiträge: 315
- Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
Gestern eingetroffen
Jetzt muss ich "nur" noch den Umgang damit lernen
Nebenbei: wirklich gut verarbeitet, damit den Preis auch - abgesehen vom Inhalt - wert, wenn natürlich trotzdem abschreckend (was nutzt es einem, wenn es den Preis wert ist, man es sich aber trotzdem nicht leisten kann?)
Gottes Segen,
tantum ergo

Jetzt muss ich "nur" noch den Umgang damit lernen

Nebenbei: wirklich gut verarbeitet, damit den Preis auch - abgesehen vom Inhalt - wert, wenn natürlich trotzdem abschreckend (was nutzt es einem, wenn es den Preis wert ist, man es sich aber trotzdem nicht leisten kann?)
Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)
- tantum ergo
- Beiträge: 315
- Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
Und vor allem meine verrosteten Latein-Kenntnisse wieder auffrischen ... naja, mal sehen, wie ich es nutzen kannEcce Homo hat geschrieben:Na, dann würde ich mal auf eine Halbstagsstelle wechseln, damit Du das volle Spektrum auch ausschöpfen kannst...![]()
![]()

Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)
Danke für die beiden Verweise, insbesondere auch an overkott. Nach so etwas hab ich schon immer gesucht. Ich würde das aber gerne verschenken. Weiß jemand, ob das von overkott gepostete Büchlein auch in gedruckter Form als Neudruck oder antiquarisch irgendwo erhältlich ist. Wenn ich das selbst drucken und binden lassen würde, müsste ich ja erstmal die urheberrechtliche Seite prüfen.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
suchmaschine für antiquarische Bücher:ar26 hat geschrieben:Danke für die beiden Verweise, insbesondere auch an overkott. Nach so etwas hab ich schon immer gesucht. Ich würde das aber gerne verschenken. Weiß jemand, ob das von overkott gepostete Büchlein auch in gedruckter Form als Neudruck oder antiquarisch irgendwo erhältlich ist. Wenn ich das selbst drucken und binden lassen würde, müsste ich ja erstmal die urheberrechtliche Seite prüfen.
www.sfb.at
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Nein.new hat geschrieben:Lesehore? Ist das nicht was aus der NOM Welt?
Wieso "auch wieder"? Mir wäre neu, dass es dieses Buch vorher auf deutsch gegeben hätte. Auch nach dem Konzil verrichten Kleriker ja das Stundengebet auf Latein.new hat geschrieben:Was anderes ... was würdet ihr denn davon halten, wenn es das 1962er Brevier auch wieder in Deutsch zu kaufen gäbe?
Jedenfalls, wenn man die Konzilstexte gelesen hat.
...
Und wenn man das Stundengebet verrichtet.
...
Oder überhaupt noch betet...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky