Bistum Mainz: keine außerordentliche Sonntagsmesse in Gießen
Bistum Mainz: keine außerordentliche Sonntagsmesse in Gießen
aber es wird in Zukunft doch eine Sonntagmesse im alten Usus geben die FSSPX wir in Zukunft jeden Sonntag in Gießen zelebrieren
kündigt H.H.PSchmidberger an
http://www.kreuz.net/article.8280.html
kündigt H.H.PSchmidberger an
http://www.kreuz.net/article.8280.html
Jetzt komm nicht immer mit der gleichen alten Mühle. Vielleicht wartest Du auch noch darauf, dass nun immer wieder die gleichen Antworten kommen.overkott hat geschrieben:An diesem Artikel und Verhalten sieht man, dass sich die Piusbrüder außerhalb der kirchlichen Disziplin befinden und die Tradition der eucharistischen Mahlgemeinschaft ablehnen.
Ich denke, hier ist bereits alles geklärt, bzw. ungeklärt geblieben. Aber hier sehe ich einen weiteren Notstand, dem der Mainzer Bischof nicht Abhilfe schaffen will, obwohl er könnte:
Aus dem Link:
und:Seit Jahren fordern Hunderte Altgläubige in Gießen eine Alte Messe. Im September wurden sie scheinbar endgültig abgewiesen.
Gruß, ad_hocLetzten September sind die Gläubigen mit ihrem Wunsch nach einer Alten Sonntagsmesse endgültig abgeblitzt.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
In Deiner Aussage steckt keine Logik overkott! Es ging um Gläubige, die von der lokalen Autorität die Umsetzung päpstlichen Rechtes (Summorum pontificum curae) verlangten. Nachdem sich die lokale Autorität hartnäckig gegen die Umsetzung päpstlichen Rechtes verwahrte, suchten die Gläubigen im Notstand anderweitige Abhilfe. Du, overkott, verwechselst Ursache und Wirkung! Der Ungehorsam von Mainz erfolgte zeitlich vor dem Engagement der FSSPX in Gießen.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Bistum Mainz: keine außerordentliche Sonntagsmesse in Gi
Da kann jemand bei kreuz.net nicht lesen.ottaviani hat geschrieben:aber es wird in Zukunft doch eine Sonntagmesse im alten Usus geben die FSSPX wir in Zukunft jeden Sonntag in Gießen zelebrieren
kündigt H.H.PSchmidberger an
http://www.kreuz.net/article.8280.html
Denn der Text auf FSSPX.info, den der kreuz-net-Artikel paraphrasiert, sagt ganz eindeutig, daß P. Schmidberger eben *nicht* gesagt hat, daß es in Zukunft jeden Sonntag in Gießen eine Messe im alten Ritus geben wird, eben weil die Personaldecke der FSSPX zu dünn dafür sei.
Was meinst du mit päpstlicher Anordnung?maliems hat geschrieben:Er widersetzt sich einer päpstlichen Anordnung hartnäckig. Die Entscheidung ist offenkundig gegen die katholische Einheit mit dem Papst.overkott hat geschrieben:Der Mainzer Bischof hat sich jedenfalls für die Einheit der Kirche entschieden...
Seine Heiligkeit Papst Benedikt hat geschrieben: Art. 7. Wo irgendeine Gruppe von Laien durch den Pfarrer nicht erhalten sollte, worum sie nach Art. 5 § 1 bittet, hat sie den Diözesanbischof davon in Kenntnis zu setzen. Der Bischof wird nachdrücklich ersucht, ihrem Wunsch zu entsprechen. Wenn er für eine Feier dieser Art nicht sorgen kann, ist die Sache der Päpstlichen Kommission "Ecclesia Dei" mitzuteilen.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Vielleicht weiss Eminenz nicht, dass Grünberg auch zum Bistum gehört. Nach allem, was man über den Kardinal hört, dürfte das eine Lösung sein...Firmian hat geschrieben:Grünberg ist doch auch Bistum Mainz... oder was gibt's da besonderes?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Grünberg ist ein ganz normaler Ort im Bistum Mainz: http://www.gruenberg.de
Wieso sollte es dort etwas besonderes geben? Für die Hl. Messe in der Außerordentlichen Form sollte überall Platz sein.
Wieso sollte es dort etwas besonderes geben? Für die Hl. Messe in der Außerordentlichen Form sollte überall Platz sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Weil Kardinal Lehmann weder sein Bistum noch seine Leute kennt. So habe ich es jedenfalls von mehreren Priester aus seinem Bistum gehört - sowohl konservative als auch liberale!Firmian hat geschrieben:Man könnte also genausogut Wetzlar oder Lich vorschlagen....
Wobei ich noch immer nicht verstehe, warum der Bischof dort eher "ja" sagen sollte....

Dadurch ergäbe sich die Möglichkeit, die drei Zentner Häresie mit den eigenen Waffen zu schlagen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Ebendrum.cantus planus hat geschrieben:Grünberg ist ein ganz normaler Ort im Bistum Mainz: http://www.gruenberg.de
overkott mode on:
Auch könnte der Generalobere der Piusbruderschaft die Alte Messe im Mainzer Dom lesen, während der Papst konzelebriert. Somit würde man zumindest ein Symbol innerkirchlicher Solidarität mit Kardinal Lehmann setzen.
overkott mode off.
Noch Fragen
Auch könnte der Generalobere der Piusbruderschaft die Alte Messe im Mainzer Dom lesen, während der Papst konzelebriert. Somit würde man zumindest ein Symbol innerkirchlicher Solidarität mit Kardinal Lehmann setzen.
overkott mode off.
Noch Fragen

...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Ick kenne nur Grünberg in Schlesien.Da wurde mal ein Wein angebaut,der so sauer war,dass ihn kaum einer trinken mochte !Firmian hat geschrieben:Grünberg ist doch auch Bistum Mainz... oder was gibt's da besonderes?
Sollte man vielleicht mal Kardinal Lehmann ne Flasche zuschicken,sofern`s dort auch heute noch welchen gibt.Was wissen denn dazu unsere polnischen Freunde ?
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Leguan hat geschrieben:Liebe Leute, lernt doch einfach mal, den overkottschen Dummschwätz zu ignorieren.
Dem macht sein Spielchen doch nur solange Spaß, wie jemand auf sein pseudointellektuelles Geschwafel eingeht.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
cantus, kaum hat Leguan mal vor Sektierentum gewarnt und einen lichten Moment gehabt, fällt er auch schon wieder zurück in dumpfe Denkblockaden.cantus planus hat geschrieben:Leguan hat geschrieben:Liebe Leute, lernt doch einfach mal, den overkottschen Dummschwätz zu ignorieren.
Dem macht sein Spielchen doch nur solange Spaß, wie jemand auf sein pseudointellektuelles Geschwafel eingeht.
Es gibt in der Theologie verschiedene Richtungen, die man beim besten Willen nicht alle gutheißen kann. Aber man sollte sich argumentativ auseinandersetzen.Leguan hat geschrieben:Liebe Leute, lernt doch einfach mal, den overkottschen Dummschwätz zu ignorieren.
Dem macht sein Spielchen doch nur solange Spaß, wie jemand auf sein pseudointellektuelles Geschwafel eingeht.
Mainzer Diözesanverantwortlichen mus man grundsätzlich Rheingauer Wein schenken. Das löst umgehend Phantomschmerzen ausincarnata hat geschrieben:Ick kenne nur Grünberg in Schlesien.Da wurde mal ein Wein angebaut,der so sauer war,dass ihn kaum einer trinken mochte !Firmian hat geschrieben:Grünberg ist doch auch Bistum Mainz... oder was gibt's da besonderes?
Sollte man vielleicht mal Kardinal Lehmann ne Flasche zuschicken,sofern`s dort auch heute noch welchen gibt.Was wissen denn dazu unsere polnischen Freunde ?
