

so weit ich weiß: das bekenntnis der sünden dürfen sie anhören, müssen aber für die lossprechung einen priester holen. (und die lossprechung würde ich als abnehmen bezeichnen)Mathias Bauer hat geschrieben:Ich habe in Wikipedia:Gnade gelesen, dass in der Orthdoxie auch Diakone gültig die Beichte abnehmen dürfen. Das hat mich etwas überrascht. Stimmt das?
lg Mathbau
Hallo Tamira,Tamira hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wo ich den Text für den griechisch-orthodoxen Gottesdienst in griechisch und deutsch finden kann? Ich würde bei meinem nächsten Griechenland-Besuch wirklich sehr gerne den Gottesdienst richtig mit feiern können? Kennt jemand von Euch das nachfolgende Buch:
Liturgie oder Die göttliche Liturgie der orthodoxen Kirche
Tamira hat geschrieben:Die göttliche Liturgie der orthodoxen Kirche
Zwar bin ich "weg", aber hier muß reagiert werden: was man da bei der Wiki liest, ist blanker Unsinn. Was nicht selten ist, wenn man bei der Wikipedia zu orthodoxen Themen nachschlägt. Inkompetente Leute werden auf Kosten unserer heiligen Orthodoxen Kirche ihre (Wunsch?-) Vorstellungen über den "exotischen christlichen Osten" los.Mathias Bauer hat geschrieben:Ich habe in Wikipedia:Gnade gelesen, dass in der Orthdoxie auch Diakone gültig die Beichte abnehmen dürfen. Das hat mich etwas überrascht. Stimmt das?
lg Mathbau
Hier gibt es Predigten des Londoner russisch-orthodoxen Metropoliten Anthony (Bloom) (in English).viv hat geschrieben: gibt es im internet predigten/auslegungen zu den sonntagsevangelien nachzulesen?? ich bin da leider nicht fündig geworden (ausser natürlich zu den großen feiertagen bei orthodoxfrat)
Das ist ein Irrtum. So, wie das formuliert ist, halte ich es gar für Verleumdung. Zur Frage nach der Wiederverheiratung bitte folgende Themen lesen:Melody hat geschrieben:... meines Wissens [darf man] in der orthodoxen Kirche zumindest dreimal heiraten ... und nicht nur einmal...
Gleiches gilt hierfür; oder definiere bitte "Liebe". Dieser Ausspruch ist wenigstens mir vollkommen unbekannt.Melody hat geschrieben:Soeben las ich in einem anderen - weltlichen - Forum so im Nebensatz die Aussage, dass während es ja in der rk-Kirche heißt "bis dass der Tod euch scheidet", es in der orthodoxen Kirche angeblich heißen würde: "bis zum Tod der Liebe".
Liebe definieren? Besser nicht... wer weiß schon, was Liebe ist... *seufz*Nietenolaf hat geschrieben:Gleiches gilt hierfür; oder definiere bitte "Liebe". Dieser Ausspruch ist wenigstens mir vollkommen unbekannt.
Auch diese Aussage kommt so nicht in der Ordnung der Krönung (= Sakrament der Eheschließung) vor.Melody hat geschrieben:Dann sagt Ihr bei Euch also auch ganz normal, "bis dass der Tod euch scheidet"?!?!?! Da ist nix anders als bei uns?!
Dat bin nur ich. Relikte aus einer alten Zeit, als ich noch gern mit irgendwelchen Leuten herumstritt (ich erinnere mich dunkel an ein "Bibel-Forum", das dazumal von der Karl-May-Stiftung gehostet wurde; danach kam eine Internet-Kaschemme namens "Gott, Glaube, Religion"). Das ist viele Jahre her, ich habe aber einige Texte noch. Damals hab' ich echt schwere Hämmer geschwungen, und der Spruch mit der Tüte ist aus der Zeit.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Manchmal seid ihr Orthodoxen echt voll kraß druff.
Allgemein kritisch, häufig ablehnend, aber nicht immer.Petur hat geschrieben:Eine Frage:
Was denkt die orthodoxe Kirche über solche Marienerscheinungen wie Lourdes, Fatima oder Medjugorje?