Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Ostkirchliche Themen.
Gipsy_
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 25. August 2012, 23:01

Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Gipsy_ »

Ich hätte mal eine kurze Frage:

Nämlich gehe ich morgen erstmals in einen russisch-orthodoxen Gottesdienst, weiß aber nicht genau, wie ich mich kleiden soll.
Einfach wie in katholischen Kirchen Schultern und Knie bedeckt oder gibt es da spezielle Kleidungsvorschriften?

Liebe Grüße & Gottes Segen

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von cantus planus »

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Vielleicht hilft dir diese Information: http://www.orthpedia.de/index.php/Kirchgang
Über die Bedeutung der Kleidung beim Besuch der Kirche spricht schon der Apostel Paulus, indem er den Frauen aufträgt, den Kopf zu bedecken. Er bemerkt, dass das bedeckte Haupt ein Zeichen für die Engel sei. Sogar die Engel richten ihre Aufmerksamkeit darauf, wie wir gekleidet sind. In der Kleidung wird die Stimmung der Seele wiedergegeben. Das bedeckte Haupt der Frau ist ein Zeichen der Bescheidenheit. Es genügt, ein und dieselbe Frau mit und ohne Kopftuch zu sehen, um dies zu verstehen. Natürlich ist es nicht schicklich, mit einem kurzen Rock, in einem zu weit ausgeschnittenen Kleid oder in einem Trikothemd in die Kirche zu gehen. Übrigens ist all das unangebracht, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht und vom Gebet ablenkt. Dies gilt auch für Frauen in Hosen, obwohl eine solche Kleidung heute sehr verbreitet ist. Wer die Bibel gelesen hat, wird sich an das alttestamentliche Verbot erinnern, das der Frau das Tragen von Männerkleidung untersagt und umgekehrt dem Mann das Tragen von Frauenkleidung. Heute werden diese klaren Unterschiede leider oft nicht mehr beachtet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Stephanie
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 15:37

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Stephanie »

Liebe Gipsy,

herzlich willkommen! Wie aus dem Zitat, das Cantus angegeben hat, hervorgeht, so ist in der russ-orth Kirche erwünscht, dass Frauen eine Kopftuch und einen Rock tragen. Es ist kein Zwang aber üblich und je nachdem wie streng die jeweilige Gemeinde ist, muss man sich unter Umständen sonst schon auch einen Hinweis anhören, wenn man dann in Jeans und barem Haupt erscheint.

Einen gesegneten Sonntag und eine schöne Liturgie!

Gruß
Stephanie

P.S.: Zieh auf jedenfall bequeme Schuhe an!!
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.

Gipsy_
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 25. August 2012, 23:01

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Gipsy_ »

Vielen Dank für eure Hilfe, dann werde ich auf jeden Fall mal einen langen Rock anziehen und ein Kopftuch mitnehmen,werde mich dann einfach der Umgebung anpassen :)

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von martin v. tours »

Und erzähl dann mal, wie es Dir ergangen ist.
:)
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Gipsy_
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 25. August 2012, 23:01

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Gipsy_ »

Es war auf jeden Fall merkwürdig. Im positiven Sinne!
Ich fand die Liturgie sehr schön, v.a. sehr würdig. Die ganze Messe hatte etwas sehr familiäres, obwohl die Kirche komplett voll war.
Was mir natürlich sofort ins Auge gesprungen ist, war das Ikonen küssen und das ständige Bekreuzigen und verbeugen, das hatte schon was Besonderes.
Ich fand es jedoch sehr befremdlich, dass während (!) der Messe weiterhin in der Kirche Kerzen verkauft wurden, ich musste sofort an die Tempelreinigung denken, die Leute haben teilweise laut geredet und sind "herumspaziert", das war schon komisch.
Positiv hervorheben muss ich noch den Chor, die Musik war wunderschön. Obwohl ich ja nicht Russisch spreche und deswegen praktisch nichts verstanden habe, konnte mir die Musik wirklich so eine Art Zugehörigkeitsgefühl vermitteln! Wirklich sehr schön!
Die Messe hat ungefähr zweieinhalb Stunden gedauert, die bequemen Schuhe haben sich bewährt, da es keine Bänke zum Sitzen gab.
Mit den Kleidervorschriften habe ich mich sofort angefreundet, praktisch alle Frauen und auch die kleinen Mädchen haben ein Kopftuch getragen. Obwohl, das muss ich sagen, viele von den Mädls haben sich meiner Meinung nach doch ein bisschen zu freizügig gekleidet, das war schon ein bisschen irritierend: Kopftuch, aber ein Minirock und tief ausgeschnittene Tops.
Ehrlich gesagt, mit dem Kopftuch habe ich mich sehr schnell angefreundet, hätte auch nichts dagegen, das in katholischen Kirchen zu tragen.

Insgesamt eine schöne Messe, allerdings war ich heute Abend sehr glücklich, als ich in der "normalen" katholischen Messe war :)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von lifestylekatholik »

Gipsy_ hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mit dem Kopftuch habe ich mich sehr schnell angefreundet, hätte auch nichts dagegen, das in katholischen Kirchen zu tragen.
Es ist eine lobenswerte Übung, dass Frauen in der Kirche ihr Haupt bedecken. In der Regel mit einem Kopftuch. Damen mitunter mit einem Hut.
:)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Jeremias
Beiträge: 353
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 14:41

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Jeremias »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Gipsy_ hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mit dem Kopftuch habe ich mich sehr schnell angefreundet, hätte auch nichts dagegen, das in katholischen Kirchen zu tragen.
Es ist eine lobenswerte Übung, dass Frauen in der Kirche ihr Haupt bedecken. In der Regel mit einem Kopftuch. Damen mitunter mit einem Hut.
:)
Übrigens: Das ist in der Orthodoxie kein Gebot oder gar überall üblich.
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von cantus planus »

Jeremias hat geschrieben:Übrigens: Das ist in der Orthodoxie kein Gebot oder gar überall üblich.
Ja, die schädliche Verweltlichung reisst leider auch in der Orthodoxie hie und da ein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Anselmus »

cantus planus hat geschrieben:
Jeremias hat geschrieben:Übrigens: Das ist in der Orthodoxie kein Gebot oder gar überall üblich.
Ja, die schädliche Verweltlichung reisst leider auch in der Orthodoxie hie und da ein.
Ich finde diese Aussage (gerade von einem Nichtorthodoxen) ziemlich unverschämt. Es gibt sehr viele verschiedene Gründe, warum Frauen unter Umständen nicht das Kopftuch tragen, z.B. auch in islamischen Gebieten als Abgrenzung zum Islam und dessen Kleidervorschriften. Gerade auch in meiner Gemeinde (ROK) gibt es eine handvoll Frauen, die kein Kopftuch tragen. Diesen tiefgläubigen Frauen Verweltlichung vorzuwerfen finde ich mehr als unangebracht. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass das Kopftuch nicht aus feministischen Gründen oder aus der Idee einer weltlichen Gleichstellung von Mann und Frau abgelegt wird.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von cantus planus »

Darüber werde ich jetzt - gerade als Nichtorthodoxer - nicht streiten. Ich hätte im katholischen Bereich allerdings haargenau dasselbe geschrieben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von obsculta »

cantus planus hat geschrieben:Darüber werde ich jetzt - gerade als Nichtorthodoxer - nicht streiten. Ich hätte im katholischen Bereich allerdings haargenau dasselbe geschrieben.
Tatsächlich? Ich meine mich erinnern zu können,daß Du den Gebrauch von Mantillas
in VOM in Verbindung mit einer angeblich zu beobachtenden Amishisierung der Tradiszene brachtest. Hab jetzt nur keine Zeit,das zu suchen,weil ich auf dem Sprung bin.

Ist aber sowieso OT hier,sorry!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von cantus planus »

obsculta hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Darüber werde ich jetzt - gerade als Nichtorthodoxer - nicht streiten. Ich hätte im katholischen Bereich allerdings haargenau dasselbe geschrieben.
Tatsächlich? Ich meine mich erinnern zu können,daß Du den Gebrauch von Mantillas in VOM in Verbindung mit einer angeblich zu beobachtenden Amishisierung der Tradiszene brachtest. Hab jetzt nur keine Zeit,das zu suchen,weil ich auf dem Sprung bin.
Das brauchst du nicht extra herauszusuchen, weil es stimmt. Ich habe mich nie gegen Kopftücher und Hüte bei Frauen ausgesprochen. Die Mantilla hat hierzulande jedoch keinerlei Tradition, sondern ist ein Import, der durchaus etwas mit Amishisierung zu tun hat. Aber das ist hier wirklich off topic.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Das brauchst du nicht extra herauszusuchen, weil es stimmt. Ich habe mich nie gegen Kopftücher und Hüte bei Frauen ausgesprochen. Die Mantilla hat hierzulande jedoch keinerlei Tradition, sondern ist ein Import, der durchaus etwas mit Amishisierung zu tun hat.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
cantus planus hat geschrieben:Aber das ist hier wirklich off topic.
Vielleicht ist ein Moderator so nett, die letzten Beiträge in den Strang "Liturgische Kleidung" an der Pforte zu übertragen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Seraph »

cantus planus hat geschrieben:Darüber werde ich jetzt - gerade als Nichtorthodoxer - nicht streiten. Ich hätte im katholischen Bereich allerdings haargenau dasselbe geschrieben.
Und auch da hätte ich es als unverschämt empfunden. Gott kennt das Herz. Es ist eine Sache zwischen der Frau und Gott und nicht etwas, in das sich ein Dritter irgendwie hineinzuhängen hat.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von cantus planus »

Seraph hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Darüber werde ich jetzt - gerade als Nichtorthodoxer - nicht streiten. Ich hätte im katholischen Bereich allerdings haargenau dasselbe geschrieben.
Und auch da hätte ich es als unverschämt empfunden. Gott kennt das Herz. Es ist eine Sache zwischen der Frau und Gott und nicht etwas, in das sich ein Dritter irgendwie hineinzuhängen hat.
Ja, damit kann man natürlich alles rechtfertigen, sogar Aktionen wie jene von "Pussy Riot"... :vogel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Seraph »

cantus planus hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Darüber werde ich jetzt - gerade als Nichtorthodoxer - nicht streiten. Ich hätte im katholischen Bereich allerdings haargenau dasselbe geschrieben.
Und auch da hätte ich es als unverschämt empfunden. Gott kennt das Herz. Es ist eine Sache zwischen der Frau und Gott und nicht etwas, in das sich ein Dritter irgendwie hineinzuhängen hat.
Ja, damit kann man natürlich alles rechtfertigen, sogar Aktionen wie jene von "Pussy Riot"... :vogel:
Sag mal, fühlst du dich noch wohl? Ich schrieb oben, ob eine Frau einen Schleier trägt sei eine Sache zwischen ihr und Gott und nichts, worin sich ein Dritter hineinzuhängen hat, auch kein Priester. Und so ist es auch, das geht außer den Frauen, die ein Tuch oder eine Mantilla tragen wollen und Gott keinen was an. Das schreibe ich übrigens als Schleierträgerin. Was das mit Pussy Riot zu tun haben soll, entzieht sich mir völlig.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von cantus planus »

Seraph hat geschrieben:Sag mal, fühlst du dich noch wohl?
Doch, sehr. Danke der Nachfrage. :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von ad-fontes »

Seraph hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Darüber werde ich jetzt - gerade als Nichtorthodoxer - nicht streiten. Ich hätte im katholischen Bereich allerdings haargenau dasselbe geschrieben.
Und auch da hätte ich es als unverschämt empfunden. Gott kennt das Herz. Es ist eine Sache zwischen der Frau und Gott und nicht etwas, in das sich ein Dritter irgendwie hineinzuhängen hat.
Ja, damit kann man natürlich alles rechtfertigen, sogar Aktionen wie jene von "Pussy Riot"... :vogel:
Sag mal, fühlst du dich noch wohl? Ich schrieb oben, ob eine Frau einen Schleier trägt sei eine Sache zwischen ihr und Gott und nichts, worin sich ein Dritter hineinzuhängen hat, auch kein Priester. Und so ist es auch, das geht außer den Frauen, die ein Tuch oder eine Mantilla tragen wollen und Gott keinen was an. Das schreibe ich übrigens als Schleierträgerin. Was das mit Pussy Riot zu tun haben soll, entzieht sich mir völlig.
Meiner bescheidenen Meinung nach fällt das in den Zuständigkeitsbereich des Episkopat.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Nassos »

Ich finde Aussagen wie "Die tragen keine Kopftücher, die sind weniger orthodox" geistlich gefährlicher, als das Weglassen des Kopftuches an sich.
(@cantus: das bezieht sich nicht auf Dich, weil Du das nicht gesagt hast)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von cantus planus »

Nassos hat geschrieben:Ich finde Aussagen wie "Die tragen keine Kopftücher, die sind weniger orthodox" geistlich gefährlicher, als das Weglassen des Kopftuches an sich.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Ebenso wie ad-fontes, dass das nicht in das Urteil des einzelnen Christen gehört, sondern den Massgaben der Kirche unterliegt. Das bitte ich vor dem Hintergrund meiner Meinungsäusserung zu beachten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Nassos »

Vielen Dank für diesen Hinweis, cantus!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Seraph »

Meiner bescheidenen Meinung nach haben wir für den lateinischen Ritus dazu eine Äußerung von Kardinal Burke:
The wearing of a chapel veil for women is not required when women assist at the Holy Mass according to Ordinary Form of the Roman Rite. It is, however, the expectation that women who assist at the Mass according to the Extraordinary Form cover their heads, as was the practice at the time that the 1962 Missale Romanum was in force. It is not, however a sin to participate in the Holy Mass according to the Extraordinary Form without a veil.
Da übrigens das Gewissen eine Instanz ist, dem unbedingt Folge zu leisten ist, wäre es nicht Sache des Episkopats, einer Frau, deren Gewissen ihr sagt, daß sie einen Schleier auflegen soll, zu untersagen, das zu tun. Wie auch immer, Ausgangspunkt war ja die Behauptung zunehmender Verweltlichung vor dem Hintergrund der Entscheidung einzelner Frauen, keinen Kommunionschleier tragen zu wollen. Eine Entschuldigung oder wenigstens ein Wort des Bedauerns wegen des absolut unangebrachten Pussy-Riot-Vergleich hätte ich übrigens für angezeigt erachtet.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von cantus planus »

Seraph hat geschrieben:Eine Entschuldigung oder wenigstens ein Wort des Bedauerns wegen des absolut unangebrachten Pussy-Riot-Vergleich hätte ich übrigens für angezeigt erachtet.
Was habe ich verglichen? Was war falsch an meiner Aussage? Und bei wem sollte ich für was genau um Entschuldigung bitten? :hae?:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von lifestylekatholik »

Seraph hat geschrieben:Da übrigens das Gewissen eine Instanz ist, dem unbedingt Folge zu leisten ist, wäre es nicht Sache des Episkopats, einer Frau, deren Gewissen ihr sagt, daß sie einen Schleier auflegen soll, zu untersagen, das zu tun.
Schleiertragen ist keine Gewissenssache.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von cantus planus »

Seraph hat geschrieben:Meiner bescheidenen Meinung nach haben wir für den lateinischen Ritus dazu eine Äußerung von Kardinal Burke:
The wearing of a chapel veil for women is not required when women assist at the Holy Mass according to Ordinary Form of the Roman Rite. It is, however, the expectation that women who assist at the Mass according to the Extraordinary Form cover their heads, as was the practice at the time that the 1962 Missale Romanum was in force. It is not, however a sin to participate in the Holy Mass according to the Extraordinary Form without a veil.
Da der Novus Ordo Missbrauch in sich ist, ist er nicht massgebend. Der Kardinal sagt nota bene, dass ein Schleier im Novus Ordo nicht notwendig sei. Sein Fehlen in der katholischen Messe (dem Vetus Ordo) aber nicht sündhaft. Dass heisst, gewöhnlich verhüllen Frauen in der Alten Messe - wie auch immer - ihr Haupt. So what?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Mary »

ad-fontes hat geschrieben:
Meiner bescheidenen Meinung nach fällt das in den Zuständigkeitsbereich des Episkopat.
Meine Meinung ist da anders. Es ist nicht Sache des Bischofs, den Frauen ihre Kleidung vorzuschreiben, sondern tatsächlich die Gewissensentscheidung jeder Frau.
Sie fällt diesen
- mit geschultem Gewissen
- anhand der biblischen Angaben
- die lokalen Gepflogenheiten berücksichtigend
- allenfalls in Absprache mit ihrem geistlichen Vater.

Übrigens kann das Tragen eines Kopftuches ebenso der Eitelkeit und dem Stolz dienen wie das Weglassen des Tuches.

Lg Mary
meistens Kopftuch tragend... ausser dem einen Mal, wo ich ein so dichtes Seidentuch erwischt hatte, dass ich darunter die Anweisungen des Chorleiters nicht mehr hören konnte.... und das Tuch auch mal lockerer bindend, wenn es sehr heiss ist :ja:
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Seraph hat geschrieben:Da übrigens das Gewissen eine Instanz ist, dem unbedingt Folge zu leisten ist, wäre es nicht Sache des Episkopats, einer Frau, deren Gewissen ihr sagt, daß sie einen Schleier auflegen soll, zu untersagen, das zu tun.
Aha. Ich wüsste nicht, wo die Gewissensentscheidung des Mannes, der meint bspw. im Petersdom oder in diesem Fall eben in russ.-orth. Kirchen (in denen es "Ostiarier" gibt) Hüte tragen zu müssen, irgendwie verunmöglicht wird, wenn er auch nach einer ausdrücklichen Aufforderung nicht gewillt ist und an diesem Zustand etwas zu ändern, aus der Kirche komplimentiert wird.

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Seraph »

cantus planus hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:Eine Entschuldigung oder wenigstens ein Wort des Bedauerns wegen des absolut unangebrachten Pussy-Riot-Vergleich hätte ich übrigens für angezeigt erachtet.
Was habe ich verglichen? Was war falsch an meiner Aussage? Und bei wem sollte ich für was genau um Entschuldigung bitten? :hae?:
Wenn du nur ein ganz klein wenig nach oben scrollst: vor dem Hintergrund der Diskussion über Schleier bei der Göttlichen Liturgie bzw. Heiligen Messe schrub ich, Gott kenne die Herzen und das Schleiertragen sei eine Sache zwischen der Frau und Gott. Darauf schreibst du, damit könne man auch Aktionen wie die von Pussy Riot rechtfertigen. Daß das nicht gut ankam, weil es völlig unangebracht war, dürfte dir durch die entgeisterte Rückfrage aufgefallen sein.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Seraph »

cantus planus hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:Meiner bescheidenen Meinung nach haben wir für den lateinischen Ritus dazu eine Äußerung von Kardinal Burke:
The wearing of a chapel veil for women is not required when women assist at the Holy Mass according to Ordinary Form of the Roman Rite. It is, however, the expectation that women who assist at the Mass according to the Extraordinary Form cover their heads, as was the practice at the time that the 1962 Missale Romanum was in force. It is not, however a sin to participate in the Holy Mass according to the Extraordinary Form without a veil.
Da der Novus Ordo Missbrauch in sich ist, ist er nicht massgebend. Der Kardinal sagt nota bene, dass ein Schleier im Novus Ordo nicht notwendig sei. Sein Fehlen in der katholischen Messe (dem Vetus Ordo) aber nicht sündhaft. Dass heisst, gewöhnlich verhüllen Frauen in der Alten Messe - wie auch immer - ihr Haupt. So what?
Schon dein erster Satz ist nicht in Übereinstimmung mit Rom und dem Papst. Nichtsdestotrotz: Der Kardinal legt letztlich dar, daß es dazu keine einheitliche Regulung gibt und führt aus, wie es gewöhnlich gehandhabt wird. Ihrem Gewissen folgen muß letztlich jede selbst.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Seraph »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:Da übrigens das Gewissen eine Instanz ist, dem unbedingt Folge zu leisten ist, wäre es nicht Sache des Episkopats, einer Frau, deren Gewissen ihr sagt, daß sie einen Schleier auflegen soll, zu untersagen, das zu tun.
Schleiertragen ist keine Gewissenssache.
Sofern wir grade beide vom Kommunionschleier ausgehen, doch.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Bekleidung in russisch-orthodoxer Kirche

Beitrag von Seraph »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:Da übrigens das Gewissen eine Instanz ist, dem unbedingt Folge zu leisten ist, wäre es nicht Sache des Episkopats, einer Frau, deren Gewissen ihr sagt, daß sie einen Schleier auflegen soll, zu untersagen, das zu tun.
Aha. Ich wüsste nicht, wo die Gewissensentscheidung des Mannes, der meint bspw. im Petersdom oder in diesem Fall eben in russ.-orth. Kirchen (in denen es "Ostiarier" gibt) Hüte tragen zu müssen, irgendwie verunmöglicht wird, wenn er auch nach einer ausdrücklichen Aufforderung nicht gewillt ist und an diesem Zustand etwas zu ändern, aus der Kirche komplimentiert wird.
Wir reden hier grade von Frauen.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema