Ostkirchliche Nachrichten
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Weiß man was von den Bischöfen, die entführt worden waren? Ich habe da leider nichts mehr mitbekommen...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Ja, ein Wunder ist geschehen, die Vorsteher der orthodoxen Kirchen haben sich geeinigt darauf, dass, wann und mit welchem Procedere das Konzil durchgeführt wird. Gott sei's gedankt.
Bild
Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Ja, endlich!Alexander hat geschrieben:Ja, ein Wunder ist geschehen, die Vorsteher der orthodoxen Kirchen haben sich geeinigt darauf, dass, wann und mit welchem Procedere das Konzil durchgeführt wird. Gott sei's gedankt.
Bild

Ein schönes Bild!
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Bin mal gespannt, ob das gutgeht. Konzilien können eine Eigendynamik entwickeln, die anfangs so nicht geplant war. Und je mehr man im Vorfeld versucht, das ganze Procedere und die Entwicklung zu steuern, desto eher geht es in die Hose.
Da könnten die Orthos von uns Katholen durchaus was lernen, falls sie wollen. Wir haben nicht erst einmal diese Erfahrung gemacht.
Da könnten die Orthos von uns Katholen durchaus was lernen, falls sie wollen. Wir haben nicht erst einmal diese Erfahrung gemacht.

Re: Ostkirchliche Nachrichten
Soll ja auch so sein... schliesslich ist der Heilige Geist mit dabeitaddeo hat geschrieben: Konzilien können eine Eigendynamik entwickeln,

Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Ostkirchliche Nachrichten
OBKD: Positionspapier zur Organtransplantation verabschiedet
Berlin - Bei ihrer diesjährigen Frühjahrsvollversammlung am 21. und 22. Februar 2014 in Berlin hat die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) ein Positionspapier zur Organtransplantation verabschiedet, das von ihrer Theologischen Kommission erarbeitet worden war.
Und das Fazit:
Berlin - Bei ihrer diesjährigen Frühjahrsvollversammlung am 21. und 22. Februar 2014 in Berlin hat die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) ein Positionspapier zur Organtransplantation verabschiedet, das von ihrer Theologischen Kommission erarbeitet worden war.
Und das Fazit:
Dank an Igor aus dem orthodoxen ForumDie Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland versteht die Organspende als eine Form der Nächstenliebe in der Nachahmung Christi und betrachtet die Organtransplantation als eine gut zu heißende Möglichkeit zur Verlängerung des irdischen Lebens, da das Leben Geschenk Gottes und kostbares Gut ist. Zugleich respektiert sie die Freiheit eines jeden Menschen, sich gegen die Organspende zu entscheiden. Sie begleitet in Liebe alle, die auf eine Organspende angewiesen sind, und möchte Ärzte, Pflegepersonal, Angehörige und Seelsorger in dieser nicht einfachen Frage unterstützen.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Sorry, aber das klingt schon sehr nach katholischer Bischofskonferenz ... es allen recht machen zu wollen.
Die Orthodoxen lernen dazu, wie man sieht.

Die Orthodoxen lernen dazu, wie man sieht.

Re: Ostkirchliche Nachrichten
Die orthodoxe Kirche hat ihren Gläubigen schon immer viel zugetraut an Menschenverstand, Urteilsvermögen und Entscheidungskraft. So also auch in der Frage der Organspende....taddeo hat geschrieben: Die Orthodoxen lernen dazu, wie man sieht.
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Im von Ewald verlinkten Artikel über das bevorstehende panorthodoxe Konzil wird dieses als das achte seiner Art bezeichnet. Das ergibt nur Sinn, wenn man es als ökumenisches Konzil betrachtet, denn eine andere Art von Konzilen, von der es bisher genau sieben gab, gibt es, soweit ich weiß, nicht. Soll dieses Konzil also ökumenisch werden, obwohl es keine Fragen von solchem Rang zu behandeln hat, dass ein ökumenisches Konzil nötig wäre, oder ist das ein Missverständnis?
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Wo z. B. "schon immer"?Mary hat geschrieben:Die orthodoxe Kirche hat ihren Gläubigen schon immer viel zugetraut an Menschenverstand, Urteilsvermögen und Entscheidungskraft.taddeo hat geschrieben: Die Orthodoxen lernen dazu, wie man sieht.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Der oben irgendwo verlinkte Artikel zur Synaxis stellt schon klar, dass die nicht moskautreuen ukrainischen Kirchen nach wie vor von allen als unkanonisch betrachtet werden - so, wie Ilija sagt, ist es also nicht. Aber in dem von ihm verlinkten Artikel heißt es:Ilija hat geschrieben:U. aFragesteller hat geschrieben:Woran machst Du das fest?Ilija hat geschrieben:Moskau und Putin scheinen gerade auf der Siegerseite zu sein aber langfristig wird es verlieren auch seine Ukrainische Kirche unter dem Moskauer Patriarchat. Sie wird sich langsam auflösen und sich mit den anderen zu einer Kirche Vereinen. Entweder gleich Autokephal oder Autonom unter Konstantinopel. Moskau verleirt so oder so, sie Sorgen dafür das dieser Prozess nur schneller von statten geht!
http://religion.orf.at/stories/263436/
Wie ist das einzuschätzen?Nach der schon bei der Wende im Ostblock erfolgten Ausrufung von zwei unabhängigen ukrainischen orthodoxen Kirchen (Kiewer Patriarchatskirche; Autokephalkirche von 1921) driftet nun auch die bisher moskautreue („Autonome Ukrainische Kirche“) nach der Absetzung ihres bewährten Oberhirten Metropolit Wolodymyr Sabodan in eine Art kirchliches Niemandsland ab.
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Kleine Korrektur: Theodoros II..
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Gott, der Allmächtige, hat gestern seinen Diener Philip (Saliba) zu sich gerufen. Ewiges Gedenken!
http://www.antiochian.org/MetropolitanPhilip
http://orthodoxwiki.org/Philip_(Saliba)_of_New_York
http://www.antiochian.org/MetropolitanPhilip
http://orthodoxwiki.org/Philip_(Saliba)_of_New_York
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Ewiges Gedenken!ad-fontes hat geschrieben:Gott, der Allmächtige, hat gestern seinen Diener Philip (Saliba) zu sich gerufen. Ewiges Gedenken!
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Auf FB wird vom Versterben des syrisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien berichtet:
Suryoye Insider Blog hat geschrieben:Liebe Brüder und Schwestern, liebe Freunde und Bekannte. Heute ist ein sehr schmerzlicher Tag, unser heiliger geliebter Patriarch Moran Mor Ignatius Zakka I. Iwas, der Syrisch-Orthodoxen Kirche, ist heute von uns gegangen! Wir sind schockiert über diese Meldung, es bricht uns das Herz!
Heiliger Vater, wir lieben dich, gesegnet gehst du zu unseren Gott!
Jesus nimm ihn in dein Himmelreich auf.
Heiliger Vater, deine Gebete seien von nun an bei uns.
Ahloho mshanele, sluthe ahman, amin! †††
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ostkirchliche Nachrichten
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Oh man...diese leidige Kalenderfrage. Ich hoffe, dass diesbezüglich auch mal irgendwann Ruhe einkehrt, auch wenn ich vermute, dass ich das nicht mehr erleben werde.
Hoffentlich führt das jetzt in der gegenwärtigen aufgeladenen politischen Situation nicht zu Kummer.
Hoffentlich führt das jetzt in der gegenwärtigen aufgeladenen politischen Situation nicht zu Kummer.
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Och... Muss das denn?HeGe hat geschrieben:Polen: Rückkehr zum julianischen Kalender

Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Die viertgrößte serbische Stadt - Wien - hat seit heute einen eigenen serbisch-orthodoxen Bischof: Andrej (Cilerdzic).
http://www.kathpress.at/site/nachrichte ... 63638.html
http://www.kathpress.at/site/nachrichte ... 63638.html
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
- Alexej Veselov
- Beiträge: 69
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 01:39
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Die ständige Vertretung der Russisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland und die russisch-orthodoxe Maria-Obhut Gemeinde zu Düsseldorf teilt in tiefer Trauer mit, dass ihr geistliches Oberhaupt, der Hochgeweihte Erzbischof Longin von Klin, der ständige Vertreter der Russisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland, infolge schwerer Krankheit und doch plötzlich und unerwartet am 25. August 214, zum Herrn gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, dem 28. August um 1. Uhr in der St. Sebastian Kirche, Kirschallee, in Bonn-Poppelsdorf statt.
Die Beisetzung erfolgt im Anschluss an den Gottesdienst auf dem Neuen Friedhof, Im Acker, Bonn-Ippendorf
http://www.pokrow.de/214/8/25/erzbisc ... erstorben/
Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, dem 28. August um 1. Uhr in der St. Sebastian Kirche, Kirschallee, in Bonn-Poppelsdorf statt.
Die Beisetzung erfolgt im Anschluss an den Gottesdienst auf dem Neuen Friedhof, Im Acker, Bonn-Ippendorf
http://www.pokrow.de/214/8/25/erzbisc ... erstorben/
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Alexej Veselov hat geschrieben:Die ständige Vertretung der Russisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland und die russisch-orthodoxe Maria-Obhut Gemeinde zu Düsseldorf teilt in tiefer Trauer mit, dass ihr geistliches Oberhaupt, der Hochgeweihte Erzbischof Longin von Klin, der ständige Vertreter der Russisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland, infolge schwerer Krankheit und doch plötzlich und unerwartet am 25. August 214, zum Herrn gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, dem 28. August um 1. Uhr in der St. Sebastian Kirche, Kirschallee, in Bonn-Poppelsdorf statt.
Die Beisetzung erfolgt im Anschluss an den Gottesdienst auf dem Neuen Friedhof, Im Acker, Bonn-Ippendorf
http://www.pokrow.de/214/8/25/erzbisc ... erstorben/

Ewiges Gedenken!
Viele schöne Erinnerungen...
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
- Alexej Veselov
- Beiträge: 69
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 01:39
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Ostkirchliche Nachrichten
4 Tage nach dem Entschlafen von Erzbischof Longin von Klin - ein Interview mit Hypodiakon Nikolaj Thon, dem Generalsekretär der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland.
http://orthpedia.de/index.php/Orthodoxe ... l?video=92
http://orthpedia.de/index.php/Orthodoxe ... l?video=92
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Der bekannte russische Priester und Politiker, Vater Gleb Jakunin, ist gestorben.
http://khpg.org/en/index.php?id=1419522218
http://khpg.org/en/index.php?id=1419522218
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Guckst Du hier: viewtopic.php?p=74748#p74748Petur hat geschrieben:Der bekannte russische Priester und Politiker, Vater Gleb Jakunin, ist gestorben.
http://khpg.org/en/index.php?id=1419522218
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Die Heilige Synode hat am Dienstag, den 13. Januar Altvater (Geron, Starez) Paissios vom Athos kanonisiert.
Welche rührende Freude, dieser sehr populäre und von den Menschen hochverehrte und respektierte Mann.
Sein Gedenktag ist der 12. Juli
Ich bin froh, vorletztes Jahr zu Ostern mit Nietenolaf an seinem Grab in Souroti, außerhalb Thessalonikis, gewesen sein zu können.
Heilger Paissios, Hagiorit, bitte für uns vor Gott


Welche rührende Freude, dieser sehr populäre und von den Menschen hochverehrte und respektierte Mann.
Sein Gedenktag ist der 12. Juli
Ich bin froh, vorletztes Jahr zu Ostern mit Nietenolaf an seinem Grab in Souroti, außerhalb Thessalonikis, gewesen sein zu können.
Heilger Paissios, Hagiorit, bitte für uns vor Gott


Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Wenn ich die Meldung des Vatikanischen Presseamtes mit meinen kaum vorhandenen Italienischkenntnissen richtig verstehe, hat Papst Franz die eritreische Eparchie Asmara von der Kirchenprovinz Addis Abeba abgespalten und aus dieser eine eigene eritreische Metropolitankirche eigenen Rechts mit den Eparchien Asmara, Barentu, Keren und Segheneity als Metropolitanprovinz gemacht. Metropolit ist der bisherige Bischof der Eparchie Asmara Menghisteab Tesfamariam MCCJ:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 98.html
http://press.vatican.va/content/salasta ... 98.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Die neue eritreisch-katholische Kirche hat bereits einen Wikipedia-Eintrag:HeGe hat geschrieben:Wenn ich die Meldung des Vatikanischen Presseamtes mit meinen kaum vorhandenen Italienischkenntnissen richtig verstehe, hat Papst Franz die eritreische Eparchie Asmara von der Kirchenprovinz Addis Abeba abgespalten und aus dieser eine eigene eritreische Metropolitankirche eigenen Rechts mit den Eparchien Asmara, Barentu, Keren und Segheneity als Metropolitanprovinz gemacht. Metropolit ist der bisherige Bischof der Eparchie Asmara Menghisteab Tesfamariam MCCJ:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 98.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Eritreisch ... che_Kirche
In diesem Artikel ( http://www.catholicculture.org/news/hea ... ryid=23765 ) steht zu Beginn:
Weiß jemand auf die Schnelle, welche das war?Pope Francis has established a new Eastern Catholic church for Eritrea-- the first Eastern Catholic church formally erected since the early 2th century. [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Am 1. Januar 215 verstarb Prälat Dr. Albert Rauch, der langjährige Leiter des Ostkirchlichen Instituts in Regensburg.
Morgen wird er in Etterzhausen beerdigt.
http://www.bistum-regensburg.de/news/za ... rtet-3531/
Morgen wird er in Etterzhausen beerdigt.
http://www.bistum-regensburg.de/news/za ... rtet-3531/
Re: Ostkirchliche Nachrichten
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ostkirchliche Nachrichten
Brandstiftung im Theologen-Seminar des griechisch-orthodoxen Patriarchats von Jerusalem:
http://de.radiovaticana.va/news/215/2 ... ar/1125966
http://de.radiovaticana.va/news/215/2 ... ar/1125966
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -