Joseph hat geschrieben:Sie sind vermutlich auf der Suche nach einem Job....

Nein danke, hab genug bezahlte Arbeit, s.o.
Joseph hat geschrieben:Sie sind außerdem die Besitzer eines Papiers mit Stempel welches bestätigt, daß sie die Sitzkultur hatten durch unsägliche Vorlesungen, unauffällig, zu schlummern und ein paar einigermassen leserliche Aufsätze geschrieben zu haben.
Da spricht ein wenig etwas heraus, was man als akademischen Bildungsneid kennt - ich bin aber bestimmt nicht klüger als alle anderen Menschen, ich hab höchstens gelernt, wo ich mir die Klugheit anlesen könnte.
Joseph hat geschrieben:Ob sie aber "Theologen" im Sinne der Heiligen Väter oder der OK sind (siehe deren Ikonen oben), oder ob sie Christus folgten steht nicht in dem Papier und man kann das eigentlich erst nach ihrem Tode mit Sicherheit sagen...
Es ging doch gar nicht um mich (ich fühl mich ganz wohl in meiner Kirche), sondern um die Berufsbezeichnung eines Herrn, der Orthosophie studiert hat (lt. eigener Aussage orth. Theologie).
Joseph hat geschrieben:Nun sag mal verstehst Du nicht was ich meine? Der Begriff "Theologe", wie er in der Akademie verwendet wird, ist eine westliche oder besser römische Erfindung"....
Ja, jetzt habe ich verstanden. Du wirst es mir aber nachsehen, wenn ich die Diktion übernehme, die heute üblich ist - dass dies eine westlich-römische Diktion ist,
könnte ja Anlass zur Reflexion geben - muss aber nicht.
Joseph hat geschrieben:Leider wurde die OK, in den letzten 200 Jahren, mit einigem westlichen Firlefanz akademisch infiziert. Man wollte halt auch gelehrt sein... Wir versuchen nun uns wieder weiß zu waschen..... ein langer und mühseliger Prozess. Aber wie man an der Ikononmalerei sehen kann sind wir, zumindestens dort, einigermaßen erfolgreich....
Oh, dann ist die OK sowas wie der Salafismus des Christentums? Das glaube ich aber nicht. Der oben zitierte Herr schreibt m.E. sehr ausgewogen.
