Ich möchte wieder einmal an einem orthodoxen Gottesdienst teilnehmen.
Im Oktober letzten Jahres sah ich im ZDF einen Gottesdienst aus der Kirche St. Georgios in Berlin (Antiochenisch-Orthodoxe Metropolie). Die Kirche befindet sich im Eigentum der Ev. Landeskirche. Eine Ikonastase ist schon fest eingebaut. Die Stuhlreihen sind aber noch nicht entfernt. Es war im Fernsehen nicht zu erkennen, ob auch die orthodoxen Besucher zwischendurch saßen.
Ich habe gehört, dass ein Ostergottesdienst in einer orthodoxen Kirche bis zu 5 Stunden dauern kann, in der alle Teilnehmer die ganze Zeit über stehen.
Meine Frage: Gibt es orthodoxe Kirchen, in der die Besucher auch sitzen dürfen? (Dass ältere und kranke Menschen einige Reihen haben, in denen sie sitzen dürfen, ist mir bekannt.)
Sitzen in einem orthodoxen Gottesdienst?
Re: Sitzen in einem orthodoxen Gottesdienst?
Die "Steher" findet man meistens eher bei den Russen, die "Sitzer" bei den Griechen. Die restlichen Orthodoxen sind irgendwo dazwischen.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 19:48
Re: Sitzen in einem orthodoxen Gottesdienst?
Sitzplatzgarantie im Ostergottesdienst dürfte es aber eher nicht geben! 

Re: Sitzen in einem orthodoxen Gottesdienst?
Ja, bei den Griechen sieht es so aus:


Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Sitzen in einem orthodoxen Gottesdienst?
Danke für die Bilder!
Darüber hinaus ist mir zwischenzeitlich von einem evangelischen Pfarrer, der öfter alle orthodoxe Kirchen Berlins besucht, gesagt worden, dass die Serbisch-Orthodoxe Kirche die Bänke einfach beibehalten hat, als sie das jetzige Kirchengebäude erworben hatte, und diese Bänke auch nutzt.
https://spc-berlin.com/page/12/
Darüber hinaus ist mir zwischenzeitlich von einem evangelischen Pfarrer, der öfter alle orthodoxe Kirchen Berlins besucht, gesagt worden, dass die Serbisch-Orthodoxe Kirche die Bänke einfach beibehalten hat, als sie das jetzige Kirchengebäude erworben hatte, und diese Bänke auch nutzt.
https://spc-berlin.com/page/12/
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Sitzen in einem orthodoxen Gottesdienst?
Ein Heiliger der russisch orthodoxen Kirche (weiß den Namen nicht mehr) hat zu dem Thema einmal gesagt:
Lieber im Sitzen an Gott denken als im Stehen an deine Füße.
Lieber im Sitzen an Gott denken als im Stehen an deine Füße.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Sitzen in einem orthodoxen Gottesdienst?
Bei den Rumänen in Straubing und München das selbe. Die Bänke setzen sich scheinbar auch in den Ostkirchen durch.Ansgar1 hat geschrieben: ↑Montag 28. März 2022, 14:19Danke für die Bilder!
Darüber hinaus ist mir zwischenzeitlich von einem evangelischen Pfarrer, der öfter alle orthodoxe Kirchen Berlins besucht, gesagt worden, dass die Serbisch-Orthodoxe Kirche die Bänke einfach beibehalten hat, als sie das jetzige Kirchengebäude erworben hatte, und diese Bänke auch nutzt.
https://spc-berlin.com/page/12/
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Sitzen in einem orthodoxen Gottesdienst?
Lieber Ansgar,
es gibt - ähnlich wie in der katholischen Kirche - Passagen da kann man sitzen und andere die man im Stehen annimmt. Einfach die Gemeinde beobachten
Tatsächlich ist dies strenger bei vielen russischen Gemeinden. Z.B. in der Kirche des heiligen Georgios natürlich auch gesessen. ebenso wie bei den Griechen. Der Ostergottesdienst dauert zwar lange aber keine 5 Stunden!
Aber richtig ist, dass es zu Ostern schwierig wird. Auch da kommen extrem viele Gemeindemitglieder in die Kirche. In einigen Kirchen, die eine Bestuhlung haben, werden die Stühle sogar entfernt um mehr Platz zu haben. Nur wenige für Bedürftige bleiben da stehen. Aber wenn Du an einem "normalen" Sonntag in die Kirche gehst, wirst Du auch einen Platz finden.
Eine gesegnete Fastenzeit
Lisa
es gibt - ähnlich wie in der katholischen Kirche - Passagen da kann man sitzen und andere die man im Stehen annimmt. Einfach die Gemeinde beobachten

Tatsächlich ist dies strenger bei vielen russischen Gemeinden. Z.B. in der Kirche des heiligen Georgios natürlich auch gesessen. ebenso wie bei den Griechen. Der Ostergottesdienst dauert zwar lange aber keine 5 Stunden!
Aber richtig ist, dass es zu Ostern schwierig wird. Auch da kommen extrem viele Gemeindemitglieder in die Kirche. In einigen Kirchen, die eine Bestuhlung haben, werden die Stühle sogar entfernt um mehr Platz zu haben. Nur wenige für Bedürftige bleiben da stehen. Aber wenn Du an einem "normalen" Sonntag in die Kirche gehst, wirst Du auch einen Platz finden.
Eine gesegnete Fastenzeit
Lisa
Re: Sitzen in einem orthodoxen Gottesdienst?
Also, bei uns (selbe Metropolie wie der gezeigte Gottesdienst) gibt es Phasen des Stehens und Sitzens. Beispielsweise sitzt man bei der Lesung und der Predigt und steht beim Evangelium und den Einzügen.Ansgar1 hat geschrieben: ↑Samstag 26. März 2022, 12:45Ich möchte wieder einmal an einem orthodoxen Gottesdienst teilnehmen.
Im Oktober letzten Jahres sah ich im ZDF einen Gottesdienst aus der Kirche St. Georgios in Berlin (Antiochenisch-Orthodoxe Metropolie). Die Kirche befindet sich im Eigentum der Ev. Landeskirche. Eine Ikonastase ist schon fest eingebaut. Die Stuhlreihen sind aber noch nicht entfernt. Es war im Fernsehen nicht zu erkennen, ob auch die orthodoxen Besucher zwischendurch saßen.
Ich habe gehört, dass ein Ostergottesdienst in einer orthodoxen Kirche bis zu 5 Stunden dauern kann, in der alle Teilnehmer die ganze Zeit über stehen.
Meine Frage: Gibt es orthodoxe Kirchen, in der die Besucher auch sitzen dürfen? (Dass ältere und kranke Menschen einige Reihen haben, in denen sie sitzen dürfen, ist mir bekannt.)
Ich würde mich da, wie meine Vorschreiberin sagt, an der Gemeinde orientieren.
Und ja, zu Ostern kann man einen Sitzplatz auf keinen Fall garantieren. In der griechischen Metropolitankathedrale haben wir die nicht festmontierten Sitze rausgetragen, um Platz zu machen für die vielen Menschen und trotzdem wurde es da immer sehr heiß und stickig.
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.