Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Das ist ja das Problem. Es ist unmöglich, sich in allen Fragen selbst zu informieren und alle Quellen zu prüfen. Aber es ist wesentlich törichter, sich blind auf diese Medien zu verlassen. Das ist schlimm, und deshalb halte ich solche Foren und Blogs als Ergänzung für existentiell wichtig.
Aber ein Skandal ist die gezielte Desinformation natürlich in jedem Fall.
Aber ein Skandal ist die gezielte Desinformation natürlich in jedem Fall.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Wo hast Du denn das gelesen?TillSchilling hat geschrieben:Repräsentiert St Vladimirs Seminary denn noch die orthodoxe Welt? Ich habe gelesen, dass viele russischen Orthodoxen dem Seminary gegenüber mistrauisch geworden sind und ihm Liberalismus vorgeworfen wird.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:http://www.amazon.com/Ministry-Women-Ch ... 961854561
Hier ein paar "liberale" von den Russen "verdammte" Deans, Professoren und Lecturers....: NOT! Im Gegenteil, hier findest Du einige der wichtigsten Orthodoxen Theologen des 2ten Jahrhunderts.
Deceased Faculty
* John Boojamra [+1999]
* V Rev Georges Florovsky [1893-1979]
* Sophie Koulomzin [193-2]
* Protopresbyter John Meyendorff [1929-1992]
* Protopresbyter Alexander Schmemann [1921-1983]
* Archbishop John (Shakhovskoy) [192-1989]
* Serge S Verhovskoy [197-1986]
Professors Emeriti
* David Drillock, Professor in Liturgical Music, Emeritus
* Very Rev Thomas Hopko, Dean Emeritus
* Veselin Kesich, Professor in New Testament, Emeritus
Former Faculty
* Very Rev John Breck
* Very Rev Paul Lazor, John and Paraskeva Skvir Lecturer in Practical Theology
Zusammen mit St. Tikhon's Seminary an welchem u.a. mehrere Heilige (St. Nikolai Velimirovic und St. Tikhon, Patriarch of Moskau, unterrichteten) und St. Herman's Seminary in Alaska sowie das neu gegründete St. Arseny Seminary in Winnipeg hast Du hier OCA Seminaries welche Priester für die OCA, die Antiochische Kirche, die Rumänen, Bulgaren, ROCOR und andere OJurisdiktionen in NA ausbilden. Ja und sogar für die Griechen!
Sollte Deine Frage ernst gemeint sein, dann verweise ich Dich auf die Webseiten der Seminare.
http://www.svots.edu/
http://www.stots.edu/
http://www.sthermanseminary.org/
http://www.saintarseny.ca/homepage
Sollte es eine "challenge" gewesen sein so wäre sie ziemlich lahm.... ausserdem wäre ich interessiert von all den "vielen" Russen, die die Rechtgläubigkeit unserer Seminare anzweifeln, wenigstens EINEN hier zitiert zu sehen.
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Die obskuritäts Bezeichnung geht an die Adresse des Interviewers und des Interviewy. Obwohl der Herr Professor lange in Athen lehrte und ziemlich bekannt ist macht es ihn dennoch nicht zu einem Bündel der Weisheit. Ich habe nunmal etwas gegen diese ewig-gestrigen, liberal-feministischen, nervtötenden Träumer. Der Herr Professor ist ein solcher...Christ86 hat geschrieben:Seit wann sind KOKID und das Webportal der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz obskur?Gruss
Nur nebenbei, blos weil etwas zu Papier gebracht wurde, im Internet steht oder mit einem Author mit einem Prof. Dr. Dr. Sonstwas hintendran originiert, macht es dennoch nicht automatisch für etwas originales, oder wahrheitsmässiges....
Gruß
Joseph, der seine Würste immer umdreht und sich anschaut wo sie herkommen...
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Danke....!cantus planus hat geschrieben:Das ist ja das Problem. Es ist unmöglich, sich in allen Fragen selbst zu informieren und alle Quellen zu prüfen. Aber es ist wesentlich törichter, sich blind auf diese Medien zu verlassen. Das ist schlimm, und deshalb halte ich solche Foren und Blogs als Ergänzung für existentiell wichtig.
Aber ein Skandal ist die gezielte Desinformation natürlich in jedem Fall.

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Diese Frage kann ich nur wiederholen. SVS ist ein Meilenstein, der seinerzeit von den größten Leuten unter der Exilrussen (mit)gegründet wurde. Lies mal die Liste der "deceased faculty", das sind samt und sonders Koryphäen!Joseph hat geschrieben:Wo hast Du denn das gelesen?TillSchilling hat geschrieben:Repräsentiert St Vladimirs Seminary denn noch die orthodoxe Welt? Ich habe gelesen, dass viele russischen Orthodoxen dem Seminary gegenüber mistrauisch geworden sind und ihm Liberalismus vorgeworfen wird.
Hier mein Lieblingsbischof von der OCA in den heiligen Hallen des SVS:
(Tikhon (Fitzgerald), emeritierter Bischof der Diözese des Westens)
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Hier ist einer meiner "hereos" Fr. Alexander Schmemann.... Memory eternal!
Sein Leben: http://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Schmemann
Sein Werk: http://www.schmemann.org/byhim/index.html

By phesoj at 29-7-8
Gruß
Joseph
Sein Leben: http://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Schmemann
Sein Werk: http://www.schmemann.org/byhim/index.html

By phesoj at 29-7-8
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Ich weiss nicht mehr wo ich es gelesen habe aber werde mal suchen.Nietenolaf hat geschrieben:Diese Frage kann ich nur wiederholen. SVS ist ein Meilenstein, der seinerzeit von den größten Leuten unter der Exilrussen (mit)gegründet wurde. Lies mal die Liste der "deceased faculty", das sind samt und sonders Koryphäen!Joseph hat geschrieben:Wo hast Du denn das gelesen?TillSchilling hat geschrieben:Repräsentiert St Vladimirs Seminary denn noch die orthodoxe Welt? Ich habe gelesen, dass viele russischen Orthodoxen dem Seminary gegenüber mistrauisch geworden sind und ihm Liberalismus vorgeworfen wird.
Die von euch aufgefuehrten Koryphäen sind aber alle schon tot oder ermitiert.
Nachtrag: Auf die Schnelle habe ich das gefunden:
http://orthodoxseminarian.blogspot.com/ ... ut-st.htmlLiberal Teachings?
Many people have asked me about this one. For some reason, SVS has been given (and quite unfairly, I might add) a reputation for teaching somewhat "liberal" Orthodox theology. This just hasn't been my experience here. I'd say at least 98% of what we're taught is good, solid, conservative Orthodoxy. As for the other 2% - yes, you'll occassionally hear things from various professors that may come from a different angle (but really can't be considered "heretical", if I may use the term), and there's only been one or two instances in the last 7 months that I've heard something that caused a red flag to go up in my mind, but even in these cases, the professor stating it made clear that it was just his personal opinion/thesis, and not an "official" teaching. That's fine; you'll hear that sort of thing no matter where you go for theological education, but to reiterate, almost everything that is taught here is rock-solid Orthodoxy with plenty of patristic reference. True, we're encouraged to look deep into the various teachings and not just learn them by rote - we're encouraged, in other words, to "think through faith," and not just blindly accept it. But I believe that can only lead to a deeper faith commitment to Christ.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Mmmh, da gibt es auch noch ein paar die am Leben sind und unterrichten (siehe die Webseiten mit den faculty members und dann beschäftige Dich mit ihrem Werk).... Fr. Thomas Hopko hatte ich letztes Jahr als Gast unsrer Kirche... just google him.TillSchilling hat geschrieben: Ich weiss nicht mehr wo ich es gelesen habe aber werde mal suchen.
Die von euch aufgefuehrten Koryphäen sind aber alle schon tot oder ermitiert.
Was soll eigentlich Deine Fragestellung bewirken? Bist Du auf eine "fishing expedition" gegangen? Wolltest Du "uns" d.h. den NA Orthodoxen ans Bein pinkeln? Or what?
Ich bin immer gerne bereit Auskunft und Hinweise zu geben, werde aber irritiert wenn ich "gotcha" Fragen ausgesetzt werde die irgendwas Negatives unterstellen... Vielleicht habe ich Deine Fragestellung aber mißverstanden, dann liegt die fehlerhafte Kommunikation auf beiden Seiten des Ozeans...
Na also, was soll das Ganze?Nachtrag: Auf die Schnelle habe ich das gefunden:Liberal Teachings?
Many people have asked me about this one. For some reason, SVS has been given (and quite unfairly, I might add) a reputation for teaching somewhat "liberal" Orthodox theology. This just hasn't been my experience here. /quote]
Nur nebenbei, wenn schon unpassende, politische Ettikettierungen, dann ist die OCA die KONSERVATIVE OKirche hier in NA im Gegensatz zur EP geleiteten liberalen GOA...
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Leidest du unter Verfolgungswahn? Aber keine Angst, ich bin ein miserabler Angler.Joseph hat geschrieben: Was soll eigentlich Deine Fragestellung bewirken? Bist Du auf eine "fishing expedition" gegangen? Wolltest Du "uns" d.h. den NA Orthodoxen ans Bein pinkeln? Or what?
Es ging doch nur um das Buch, welches MND vorstellte. Das vom Verlag des Seminary herausgegeben wurde. Ich habe doch nie behauptet, dass das Seminar liberal ist. Weiss doch fast nichts über es. Nur gefragt habe ich, ob es repräsentativ ist, da ich anderes gehört hatte. Inzwischen ist mir auch wieder eingefallen wo. Aber die Quelle wird dich nur weiter verärgern ausserdem ist es ja auch nicht so wichtig. Lassen wir das Thema.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Und ich ein langsamer Fisch.... ist ja gut. Also Schwamm drüber, gell.TillSchilling hat geschrieben:Leidest du unter Verfolgungswahn? Aber keine Angst, ich bin ein miserabler Angler.
Nun bin ich aber gespannt. Du musst mir Deine Quelle offenbaren denn sonst treibst Du mich in den Wahnsinn. Verärgern aber tuts mich eigentlich nur wenn ich Steuern zahlen muß und dann zusehe wo mein Geld hingeht....Es ging doch nur um das Buch, welches MND vorstellte. Das vom Verlag des Seminary herausgegeben wurde. Ich habe doch nie behauptet, dass das Seminar liberal ist. Weiss doch fast nichts über es. Nur gefragt habe ich, ob es repräsentativ ist, da ich anderes gehört hatte. Inzwischen ist mir auch wieder eingefallen wo. Aber die Quelle wird dich nur weiter verärgern ausserdem ist es ja auch nicht so wichtig. Lassen wir das Thema.

So, lass uns dasGnaze als Missverständnis in die "runde" Aktenablage schicken...
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Dies ist neben bzw. zusammen mit der Teilnahme am Heiligen doch der höchste Ausdruck von kirchlicher Gemeinschaft, nicht?ad-fontes hat geschrieben: Der orthodoxe Bischof Basilius Doroszkiewicz von Breslau und Posen nahm im Auftrag des orthodoxen Metropoliten von Warschau als Co-Konsekrator an der Bischofsweihe der polnisch-katholischen (altkatholischen) Bischöfe Majewski (für das Bsm. Warschau) und Koc (für das Bsm. Breslau) am 10. Juli 1966 in Boleslaw (Woiw. Krakau) teil.
Wie ist dieser Vorgang aus innerorthodoxer Sicht zu bewerten?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Bitte zu aller erst diesen Vorgang in dem von Dir behaupteten Ausmaß mit Quellenangaben belegen.ad-fontes hat geschrieben:Dies ist neben bzw. zusammen mit der Teilnahme am Heiligen doch der höchste Ausdruck von kirchlicher Gemeinschaft, nicht?ad-fontes hat geschrieben: Der orthodoxe Bischof Basilius Doroszkiewicz von Breslau und Posen nahm im Auftrag des orthodoxen Metropoliten von Warschau als Co-Konsekrator an der Bischofsweihe der polnisch-katholischen (altkatholischen) Bischöfe Majewski (für das Bsm. Warschau) und Koc (für das Bsm. Breslau) am 10. Juli 1966 in Boleslaw (Woiw. Krakau) teil.
Wie ist dieser Vorgang aus innerorthodoxer Sicht zu bewerten?
Sollten sich Wahrheiten dazu ergeben, werde ich meinen Priester, welcher jahrelang der polnischen autokephalen Kirche unterstand, dazu befragen.
Ohne jetzt den Sachverhalt geprüft zu haben, möchte ich jedoch meine Zweifel zu diesem angeblichen Vorgang anmerken. Warum hätte die POK Parallelstrukturen aufbauen wollen?
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
1966 (1.-15. Sept.) fanden in Belgrad ja auch "pan-orthodoxe" (die georgische Kirche fehlte) Beratungen zum Thema des Dialogs mit den Altkatholiken und Anglikanern statt:ad-fontes hat geschrieben:Der orthodoxe Bischof Basilius Doroszkiewicz von Breslau und Posen nahm im Auftrag des orthodoxen Metropoliten von Warschau als Co-Konsekrator an der Bischofsweihe der polnisch-katholischen (altkatholischen) Bischöfe Majewski (für das Bsm. Warschau) und Koc (für das Bsm. Breslau) am 10. Juli 1966 in Boleslaw (Woiw. Krakau) teil.
Archimandrit Chrysostomos Kikkotis (Kirche von Zypern) hat geschrieben:Laßt uns entschlossen sein, damit wir im Glauben an den Erfolg des Dialogs mit den Altkatholiken nicht vor unüberwindlichen Hindernissen und Nebensächlichkeiten stehenbleiben, welche der Glaubenslehre keinen Abbruch tun. Ohne auch nur ein Jota der orthodoxen Dogmen fallenzulassen, laßt uns danach streben, sie besser kennenzulernen und danach, daß sie uns besser kennenlernen mögen. Dann bin ich überzeugt davon, daß wir sie in die orthodoxe Herde aufnehmen werden.
(Quelle ist Prof. Konstantin Skurat, der das aus den Archiven des Kirchlichen Außenamtes Moskau zitiert)
Es ist oder war übrigens hinlänglich bekannt, daß bei der Bischofsweihe (1951) des vor einiger Zeit verstorbenen ehemaligen Ersthierarchen der Russischen Auslandskirche, Metropolit Witalij (Ustinow), ein anglikanischer Bischof im vollen Ornat im Altarraum zugegen war. Ich weiß aber nicht, was er da gemacht hat. Hier ein Foto von der Liturgie, der Anglikaner steht ganz links:

ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich vor vielen Jahren einen Bericht im deutschen AK Bistumsblatt über eine ev.-luth. Bischofsweihe (!) in Polen gelesen, bei der ein polnischer AK Bischof und ein poln. orth. Bischof mitkonsekrierten (!).ad-fontes hat geschrieben:Dies ist neben bzw. zusammen mit der Teilnahme am Heiligen doch der höchste Ausdruck von kirchlicher Gemeinschaft, nicht?ad-fontes hat geschrieben: Der orthodoxe Bischof Basilius Doroszkiewicz von Breslau und Posen nahm im Auftrag des orthodoxen Metropoliten von Warschau als Co-Konsekrator an der Bischofsweihe der polnisch-katholischen (altkatholischen) Bischöfe Majewski (für das Bsm. Warschau) und Koc (für das Bsm. Breslau) am 10. Juli 1966 in Boleslaw (Woiw. Krakau) teil.
Wie ist dieser Vorgang aus innerorthodoxer Sicht zu bewerten?
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Es ist zwar nicht von der gleichen Relevanz, aber es sei nur der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, dass zu Anfang der 1970er Jahre sich römisch-katholische Priester bei der Handauflegung im Rahmen von alt-katholischen Priesterweihen beteiligten. Der Unterschied zu obiger/m Frage/Thema ist, dass dies ohne Vollmacht geschah.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Das ist doch schön, da hat man die apostolische Sukzession wiedereingeführt.Petur hat geschrieben: Soweit ich mich erinnern kann, habe ich vor vielen Jahren einen Bericht im deutschen AK Bistumsblatt über eine ev.-luth. Bischofsweihe (!) in Polen gelesen, bei der ein polnischer AK Bischof und ein poln. orth. Bischof mitkonsekrierten (!).
Sollte auch mal die EKD machen.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Ja. Wie konnte dort aber ein orth. Bischof mitkonsekrieren? Aus orth. Sicht sind die Lutheraner Ketzer, nicht wahr?Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Das ist doch schön, da hat man die apostolische Sukzession wiedereingeführt.Petur hat geschrieben: Soweit ich mich erinnern kann, habe ich vor vielen Jahren einen Bericht im deutschen AK Bistumsblatt über eine ev.-luth. Bischofsweihe (!) in Polen gelesen, bei der ein polnischer AK Bischof und ein poln. orth. Bischof mitkonsekrierten (!).
Sollte auch mal die EKD machen.
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Was sind das alles für alberne Behauptungen ! Könntet ihr bitte öffentlich (und nicht ausschließlich an mich gerichtete PN) diese angeblichen Vorgänge auf entsprechende Quellen verweisen? Ist nicht böse gemeint, aber dann hätten auch andere orthodoxe Mitschreiber die Möglichkeit auf solche Behauptungen einzugehen. Vielen Dank!
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Es geht um das deutsche altkath. Bistumsblatt "Christen heute", ich kann mich aber leider nicht erinnern, in welcher Nummer ich das gelesen habe. Das war vor ziemlich langer Zeit. Es tut mir leid.Sebastian hat geschrieben:Was sind das alles für alberne Behauptungen ! Könntet ihr bitte öffentlich (und nicht ausschließlich an mich gerichtete PN) diese angeblichen Vorgänge auf entsprechende Quellen verweisen? Ist nicht böse gemeint, aber dann hätten auch andere orthodoxe Mitschreiber die Möglichkeit auf solche Behauptungen einzugehen. Vielen Dank!
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Seit wann können Priester andere Priester "weihen"? Das ist was die "Women Priestesses" http://www.romancatholicwomenpriests.org/ in der römischen Kirche versuchen. Dort "weihen" sie sogar "Bischöfinen".... Brave New World!ad-fontes hat geschrieben:Es ist zwar nicht von der gleichen Relevanz, aber es sei nur der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, dass zu Anfang der 197er Jahre sich römisch-katholische Priester bei der Handauflegung im Rahmen von alt-katholischen Priesterweihen beteiligten. Der Unterschied zu obiger/m Frage/Thema ist, dass dies ohne Vollmacht geschah.

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Im römischen Ritus ist es Gepflogenheit, dass nach der Handauflegung und dem Weihegebet des Bischofs, die anwesenden Priester ebenfalls die Hände auflegen als Zeichen der Aufnahme in das Presbyterium. Dies hat aber keine sakramentale Qualität.
Der Brauch ist bereits durch die TA (Traditio Apostolica) bezeugt.
Der Brauch ist bereits durch die TA (Traditio Apostolica) bezeugt.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Was ist das denn???????Joseph hat geschrieben:Das ist was die "Women Priestesses" http://www.romancatholicwomenpriests.org/ in der römischen Kirche versuchen. Dort "weihen" sie sogar "Bischöfinen".... Brave New World!![]()


Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Für den schnellen Blick über den orthodoxen Tellerrand empfehle ich:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 6&start=48
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 6&start=48
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Ich danke dirad-fontes hat geschrieben:Für den schnellen Blick über den orthodoxen Tellerrand empfehle ich:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 6&start=48

Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Neeeee, schnell wieder auf meinen Teller zurück. Dort liegen heute Kartoffelpuffer drauf....ad-fontes hat geschrieben:Für den schnellen Blick über den orthodoxen Tellerrand empfehle ich:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 6&start=48
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Meine Leute - also die Christkatholiken mütterlicherseits und die serbisch-Orthodoxen väterlicherseits - mögen sich eben doch* - auch wenn ihr hier uns nicht gerne habtKatholische Internationale Presseagentur hat geschrieben:Enge Beziehungen
Die serbisch-orthodoxe Kirche unterhält nach eigenen Angaben seit über 100 Jahren enge Beziehungen zur christkatholischen Kirche „als der ihr am nächsten stehenden westlichen Kirche“. Zwischen 1903 und 2005 studierten an der Christkatholischen Fakultät der Universität Bern 44 serbisch-orthodoxe Theologen, die später hohe Ämter in der serbisch-orthodoxen Kirche bekleideten.
Als einer der ersten Nikola Velimirovic, der spätere und 2003 heilig gesprochene Bischof Nikolaj von Zica, von 1906 bis 1909 als Postdiplomstudent an der Universität Bern immatrikuliert. Nikola von Zica lebte von 1880 bis 1986.
Quelle: Kipa


* P.S. an jeder grösseren Feier (Priesterinstallation, Jubiläum etc.) einer städtisch gelegenen christkath. Gemeinde (auf dem Lande gibt's keine orthodoxen Gemeinden) trifft man übrigens serbisch-orthodoxe Priester als Vertreter ihrer Kirche/Gäste an. Die Priester der SOK sitzen natürlich immer in der ersten Reihe mit den Griechen (zumindest bei uns)

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Christ86 hat geschrieben: - auch wenn ihr hier uns nicht gerne habt![]()

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Wow.Christ86 hat geschrieben:Nikola von Zica lebte von 1880 bis 1986.
Ach komm, Mann. Ich hab Dich doch auch ganz dolle lieb.


Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Hier steht:
Nun aber findet sich dies:
Und dies:
Das Zweite Ökumenische Konzil von Nizäa erklärt aber:
Man muss schon sehr wohlwollend gegenüber Altkatholiken sein, wenn man Schisma, nicht aber den Geruch der Häresie annimmt.
Ebenso hier:Die alt-katholische Kirche hält darum fest an den allgemein anerkannten dogmatischen Entscheidungen der sieben ökumenischen Konzilien der ungeteilten Kirche des ersten Jahrtausends (Utrechter Erklärung, Artikel 1)
http://www.ak-badsaeckingen.de/akinfos/ak_infos_3.pdfNun gilt es allerdings, diesen allgemeinen Begriff der Katholizität inhaltlich zu fassen. Die Alt-Katholische Kirche weiß sich hier der alten Kirche des ersten Jahrtausends besonders verpflichtet. In dieser Epoche der Kirchengeschichte wurden für Lehre und Praxis der Kirche wesentliche Entscheidungen getroffen. Die Alt-Katholische Kirche sieht in der Bewahrung dieser großen altkirchlichen Glaubensentscheidungen unverzichtbare Grundpfeiler für die Katholizität einer Kirche.
Nun aber findet sich dies:
http://altkatholiken.net/AK-A-Z.pdfDie alt-katholische Kirche kennt keinen ausgeprägten Heiligenkult, keine Wallfahrten und keine Reliquienverehrung.
Und dies:
http://www.nordstrand-insel-fuer-die-se ... ?showall=1Sie lehnt die Frömmigkeitsübungen ab, die dem ursprünglichen Katholizismus fremd sind wie das Ablasswesen, Herz-Jesu-Andachten, Reliquien- und Madonnenkult, und ist bestrebt, all denen eine kirchliche Heimat zu bieten, die eine katholische Kirche in ihren ursprünglichen Formen suchen.
Das Zweite Ökumenische Konzil von Nizäa erklärt aber:
auf Englisch:Eos ergo qui audent aliter sapere aut docere, aut secundum scelestos haereticos ecclesiasticas traditiones spernere, et novitatem quamlibet excogitare, vel proiicere aliquid ex his quae sunt ecclesiae deputata, sive evangelium, sive figuram crucis, sive imaginalem picturam, sive sanctas reliquias martyris; aut excogitare prave aut astute ad subvertendum quidquam ex legitimis traditionibus ecclesiae catholicae; vel etiam quasi communibus uti sacris vasis, aut venerabilibus monasteriis; si quidem episcopi aut clerici fuerint, deponi praecipimus, monachos autem vel laicos a communione segregari.
Und:Therefore all those who dare to think or teach anything different, or who follow the accursed heretics in rejecting ecclesiastical traditions, or who devise innovations, or who spurn anything entrusted to the church (whether it be the gospel or the figure of the cross or any example of representational art or any martyr's holy relic), or who fabricate perverted and evil prejudices against cherishing any of the lawful traditions of the catholic church, or who secularize the sacred objects and saintly monasteries, we order that they be suspended if they are bishops or clerics, and excommunicated if they are monks or lay people.
Ferner:Can 7 hat geschrieben:And if any bishop from this time forward is found consecrating a temple without holy relics, he shall be deposed, as a transgressor of the ecclesiastical traditions.
Auch wenn dies keine lehramtlichen Verlautbarungen sind, hätten die orthodoxen Teilnehmer der Dialogkommission nicht deutlicher auf die Praxis und die vor allem im Klerus verbreiteten irrigen Meinungen schauen müssen?Si quis omnem ecclesiasticam traditionem sive scriptam, sive non scriptam reiicit, a(nathema) s(it).
Man muss schon sehr wohlwollend gegenüber Altkatholiken sein, wenn man Schisma, nicht aber den Geruch der Häresie annimmt.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
ad-fontes,
Du siehst also die ak. Position zum Thema Reliquien als häretisch an?
Du siehst also die ak. Position zum Thema Reliquien als häretisch an?
Re: Sind Altkatholiken aus orthodoxer Sicht Ketzer?
Es sind ja keine offiziellen Positionen im Sinne lehramtlicher Äußerungen, aber ich denke sie sind aus persönlicher Überzeugung geschrieben und wenn das auf einer offiziellen Bistums- oder Gemeindehomepage steht, macht es den Eindruck, dass dem auch "theoretisch" so sei (praktisch ist es ja sowieso zumeist so).Miserere Nobis Domine hat geschrieben:ad-fontes,
Du siehst also die ak. Position zum Thema Reliquien als häretisch an?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)