Die Serben feiern 1 x mtl. in derselben Kapelle in Lübeck, wie auch die Griechen. Den Griechen gehört eine sehr alte Kapelle eines ehmaligen Franziskanerklosters direkt am alten Lübecker Hafen.anneke6 hat geschrieben:Danach klappern wir die Gemeinden in Schleswig-Holstein ab. Gibt immerhin auch eine Auswahl aus vier Gemeinden, wobei die Serben leider nur selten Gottesdienst feiern.
Fragen zum Thema Orthodoxie
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Hier mal ein Video von Igor aus dem OF. Er hält hier einen Vortrag zur Orthodoxen Kirche. Vielleicht interessant
http://www.rok-essen.de/mambo/index.php ... 55&lang=de
http://www.rok-essen.de/mambo/index.php ... 55&lang=de
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wie haltet ihr es beim Abschluß der kleinen Metanie:
a) Handinnenfläche offen nach vorne und den Boden berührend
b) mit den drei Fingern den Boden berührend
c) Handinnenfläche zu sich selber gewendet, denn Boden berührend
d) dabei die Knie ungebeugt
e) dabei Knie gebeugt (aus theol. Gründen)
f) dabei Knie gebeugt, weil zu ungelenkig
g) Verbeugung ohne Bodenberührung
h) nur leichte Verbeugung
i) gar keine Verbeugung
a) Handinnenfläche offen nach vorne und den Boden berührend
b) mit den drei Fingern den Boden berührend
c) Handinnenfläche zu sich selber gewendet, denn Boden berührend
d) dabei die Knie ungebeugt
e) dabei Knie gebeugt (aus theol. Gründen)
f) dabei Knie gebeugt, weil zu ungelenkig
g) Verbeugung ohne Bodenberührung
h) nur leichte Verbeugung
i) gar keine Verbeugung
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wer kann was zur Stirnsignierung mit Öl etwas sagen (habe mein Orth. Glaubensbuch gerade nicht zur Hand)?
Dürfen sich dazu auch Noch-nicht-Orthodoxe einreihen, da Sakramentalie, nicht Sakrament?
Dürfen sich dazu auch Noch-nicht-Orthodoxe einreihen, da Sakramentalie, nicht Sakrament?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Sehe ich das richtig, daß die Verwendung des adaptierten gregorianischen Kalenders für die feststehenden Feste, die Zahl der Sonntage zwischen Ostern und Weihnachten gegenüber dem juliansichen Kalender vermindert?
P.S. Es gab noch mindestens einen Strang zur Kalenderfrage. Wer kann den verlinken?
P.S. Es gab noch mindestens einen Strang zur Kalenderfrage. Wer kann den verlinken?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Etwas zwischen a) und b), und in einer "harmonischen Bewegung"... nicht nur die Hand nach unten recken...ad-fontes hat geschrieben:Wie haltet ihr es beim Abschluß der kleinen Metanie:
a) Handinnenfläche offen nach vorne und den Boden berührend
b) mit den drei Fingern den Boden berührend
c) Handinnenfläche zu sich selber gewendet, denn Boden berührend
d) dabei die Knie ungebeugt
e) dabei Knie gebeugt (aus theol. Gründen)
f) dabei Knie gebeugt, weil zu ungelenkig
g) Verbeugung ohne Bodenberührung
h) nur leichte Verbeugung
i) gar keine Verbeugung
d) oder h), je nach Enge in der Kirche.
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Du meinst den Ölsegen im Morgenamt?ad-fontes hat geschrieben:Wer kann was zur Stirnsignierung mit Öl etwas sagen (habe mein Orth. Glaubensbuch gerade nicht zur Hand)?
Dürfen sich dazu auch Noch-nicht-Orthodoxe einreihen, da Sakramentalie, nicht Sakrament?
Da darfst Du dich als Nicht-Orthodoxer einreihen. Im Zweifelsfall frag den Priester vorher.
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ja, das ist so. Dafür sind im julianischen Kalender von Weihnachten bis zur Fastenzeit weniger Sonntage.ad-fontes hat geschrieben:Sehe ich das richtig, daß die Verwendung des adaptierten gregorianischen Kalenders für die feststehenden Feste, die Zahl der Sonntage zwischen Ostern und Weihnachten gegenüber dem juliansichen Kalender vermindert?
P.S. Es gab noch mindestens einen Strang zur Kalenderfrage. Wer kann den verlinken?
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Das ist zum Beispiel einer der Gründe, warum für mich das Apostelfasten diese Woche zu Ende ging, für Mary jedoch nicht.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Für mich ein Argument, daß "Western Rite parishes" besser komplett nach dem julianischen Kalender gehen (ROCOR) und nicht nach dem revised Calendar (AACA), sonst fallen bestimmte Sonntagsformulare nach Pfingsten aus..vermutlich..Nassos hat geschrieben:Das ist zum Beispiel einer der Gründe, warum für mich das Apostelfasten diese Woche zu Ende ging, für Mary jedoch nicht.
..wann ist denn der früheste, wann der späteste Ostertermin nach dem alten Kalender? einfach die üblichen Daten + 13 (so einfach ist das nicht, oder?)
@Mary, dank dir für deine Antwort; - ja ich meine den Ölsegen in der Sonntagsvigil..zum vorher fragen, muss man aber früh zur Liturgie kommen, nich?

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wahrscheinlich wird der Priester nicht nein sagen. Nur ein kleiner Tip: In der russischen Tradition findet die Mette der Sonntage und der wichtigsten Feiertage am Vorabend statt, verbunden mit Großer Vesper und 1. Stunde ("Ganznächtliche Vigil") Vor so einem Gottesdienst kann man immer gut Fragen stellen, zum Beispiel wenn die Gefäße für die Litia aufgebaut werden. An anderen Tagen, wenn die Mette der morgendlichen Liturgie vorausgeht, kann man aber auch gut vorher fragen, da diese Liturgien logischerweise weniger reichlich besucht sind.ad-fontes hat geschrieben: @Mary, dank dir für deine Antwort; - ja ich meine den Ölsegen in der Sonntagsvigil..zum vorher fragen, muss man aber früh zur Liturgie kommen, nich?
???
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Da im KG mal wieder das Thema Sitzordnung virulent ist: Gibt/gab es denn auch in der Orthodoxie eine Frauen- und eine Männerseite? Frauen nordwärts, Männer im südlichen Teil? Warum ist das bei den Kopten umgekehrt?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wo finde ich Informationen zur geistigen Schau / zum geistigen Sehen? Wurde das im KG schonmal diskutiert?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Selbst, a,b,c,d plus mit einem Finger den Boden berührendad-fontes hat geschrieben:Wie haltet ihr es beim Abschluß der kleinen Metanie:
a) Handinnenfläche offen nach vorne und den Boden berührend
b) mit den drei Fingern den Boden berührend
c) Handinnenfläche zu sich selber gewendet, denn Boden berührend
d) dabei die Knie ungebeugt
e) dabei Knie gebeugt (aus theol. Gründen)
f) dabei Knie gebeugt, weil zu ungelenkig
g) Verbeugung ohne Bodenberührung
h) nur leichte Verbeugung
i) gar keine Verbeugung
Viele, f mit den ulkigsten Verrenkungen, manche "knicksen"
Ganz Steife, g
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Okay Mary, von wegen "harmonischer" Bewegung..... hahahaha. Bei mir krachts manchmal im Gehäuse, so harmonisch geht das bei mir..Mary hat geschrieben:[....und in einer "harmonischen Bewegung"...

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ja, das ist eine Salbung zur Heilung..... wir alle brauchen Heilung, gelle!ad-fontes hat geschrieben:Wer kann was zur Stirnsignierung mit Öl etwas sagen (habe mein Orth. Glaubensbuch gerade nicht zur Hand)?
Dürfen sich dazu auch Noch-nicht-Orthodoxe einreihen, da Sakramentalie, nicht Sakrament?
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Yippee...!Nassos hat geschrieben:Das ist zum Beispiel einer der Gründe, warum für mich das Apostelfasten diese Woche zu Ende ging, für Mary jedoch nicht.

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ostern (Pas'cha) fällt in beiden Kalendern immer zusammen am selben Tag, now and ever and unto the ages of ages. Amenad-fontes hat geschrieben:...wann ist denn der früheste, wann der späteste Ostertermin nach dem alten Kalender?
Wenigsten da sind wir uns einig.....
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Gibt und gab es....ad-fontes hat geschrieben:Da im KG mal wieder das Thema Sitzordnung virulent ist: Gibt/gab es denn auch in der Orthodoxie eine Frauen- und eine Männerseite? Frauen nordwärts, Männer im südlichen Teil? Warum ist das bei den Kopten umgekehrt?
Männer üblicherweise vor der Christus Ikone (Süden) Frauen vor der der AH Theotokos (Nördlich), bei uns steht aber jeder wo er will. So ist das auch mit Kopftüchern, wer will trägt eins. Blos habe ich noch keinen Mann mit einem gesehen..... Allerdings muß ich gestehen einmal auf einer Sikh Hochzeit eingeladen gewesen zu sein, dort hatte man mich gezwungen ein Kopftuch zu tragen, ein ROSA farbenes.... Ich fühlte mit wie ein begossener Pudel...
Das mit den Kopten könnte ich nur so erklären, daß es sich wie das Wasser im Waschbecken verhält welches auf der Südhalbkugel ja angeblich in die andere Richtung rotiert..... aber Ägypten liegt leider nördlich des Äquators, so mmmh, keine Ahnung. I hope this was of help

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nu ja...Joseph hat geschrieben:Okay Mary, von wegen "harmonischer" Bewegung..... hahahaha. Bei mir krachts manchmal im Gehäuse, so harmonisch geht das bei mir..Mary hat geschrieben:[....und in einer "harmonischen Bewegung"...
heute morgen zwickt mein Rücken auch ganz ordentlich, und da ist der Boden deutlich weiter unten als sonst
Was ich sagen wollte, war aber dies:
Die Bewegung soll nichts Aufgesetztes oder Einstudiertes haben. Wir verbeugen uns vor Gott! Unser Herz beugt sich vor ihm und der Körper beugt sich, so gut er kann.
Mary, voll Neid über die Gelenkigkeit der ein Leben lang verbeugt habenden Mütterlein.
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
..bis auf die Finnen, nich?Joseph hat geschrieben:Ostern (Pas'cha) fällt in beiden Kalendern immer zusammen am selben Tag, now and ever and unto the ages of ages. Amenad-fontes hat geschrieben:...wann ist denn der früheste, wann der späteste Ostertermin nach dem alten Kalender?
Wenigsten da sind wir uns einig.....
Gruß
Joseph
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
mal so, mal so?Joseph hat geschrieben:Selbst, a,b,c,d plus mit einem Finger den Boden berührend
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Also stimmt es: Orthodox sein heißt, schon mit 20 Senkfüße, aber mit 80 noch den Boden berühren könnend..... hahahaMary hat geschrieben:...Mary, voll Neid über die Gelenkigkeit der ein Leben lang verbeugt habenden Mütterlein.
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Bingo....! Das kommt von der "Schwulerei"....!ad-fontes hat geschrieben:..bis auf die Finnen, nich?Joseph hat geschrieben:Ostern (Pas'cha) fällt in beiden Kalendern immer zusammen am selben Tag, now and ever and unto the ages of ages. Amenad-fontes hat geschrieben:...wann ist denn der früheste, wann der späteste Ostertermin nach dem alten Kalender?
Wenigsten da sind wir uns einig.....
Gruß
Joseph

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich kriege dauernd doppel postings...???????? Sorry
Joseph
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
It's a free country, isn't it?ad-fontes hat geschrieben:mal so, mal so?Joseph hat geschrieben:Selbst, a,b,c,d plus mit einem Finger den Boden berührend

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wer im wesentlichen fest gerooted ist, kann sonst auch schon mal einwenig locker sein; - das macht die Orthodoxie unter anderem auch so sympathisch..ernst, aber nicht verkrampft, gelle?Joseph hat geschrieben:It's a free country, isn't it?ad-fontes hat geschrieben:mal so, mal so?Joseph hat geschrieben:Selbst, a,b,c,d plus mit einem Finger den Boden berührend![]()
Gruß
Joseph
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Es gibt auch dort solche und solche. Ich hab hier und auch in Nachbarforen schon sehr ultraorthodoxe Korinthenkackerad-fontes hat geschrieben:Wer im wesentlichen fest gerooted ist, kann sonst auch schon mal einwenig locker sein; - das macht die Orthodoxie unter anderem auch so sympathisch..ernst, aber nicht verkrampft, gelle?
erlebt.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Amen.... brother! Ist die genau eingehaltene Form das Wichtige oder die Ehrfurcht welche, mit der auch manchmal unvollkommenen oder unharmonischen Metanoia, ausgedrückt wird.... there, see!ad-fontes hat geschrieben:Wer im wesentlichen fest gerooted ist, kann sonst auch schon mal einwenig locker sein; - das macht die Orthodoxie unter anderem auch so sympathisch..ernst, aber nicht verkrampft, gelle?Joseph hat geschrieben:It's a free country, isn't it?ad-fontes hat geschrieben:mal so, mal so?Joseph hat geschrieben:Selbst, a,b,c,d plus mit einem Finger den Boden berührend![]()
Gruß
Joseph
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Holzi, als Liebhaber von Korinthen und jemand der Sultaninen gerne in Kuchen findet (obwohl ich eigentlich keinerlei Ahnung habe was der Unterschied zwischen den zweien ist) hatte ich schon immer große Schwierigkeiten mir den Prozess ihrer Herstellung, wie von Dir beschrieben, vorzustellen ohne unmittelbar danach, unbegreiflicherweise, keine Lust mehr auf selbige zu haben....holzi hat geschrieben:Es gibt auch dort solche und solche. Ich hab hier und auch in Nachbarforen schon sehr ultraorthodoxe Korinthenkackerad-fontes hat geschrieben:Wer im wesentlichen fest gerooted ist, kann sonst auch schon mal einwenig locker sein; - das macht die Orthodoxie unter anderem auch so sympathisch..ernst, aber nicht verkrampft, gelle?
erlebt.
Zumindest läßt der deutsche Ausdruck Korinthenkacker aber noch zu, daß da etwas produziert wird. Im Englishen ist der equivalente Ausdruck "tight ass," welcher besagt, daß durch denselben, absolut fest, eng, dicht, straff angespannten, stramm, enganliegenden und undurchlässigen Ausgang nun wirklich nichts und garnichts hervorgebracht werden kann oder das Licht der Welt erblickt, seien es Korinthen, Sultaninen oder theologische Weisheiten.... So gesehen sind dann eigentlich Korithenkacker tight asses vorzuziehen, oder?



Gruß
Joseph

We are drowning in information and starving for knowledge.