Fragen zum Thema Orthodoxie
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Kennt ihr eigentlich Hyperdox Herman?
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Joseph,
ich hatte es schon im OF abgelegt, da hat es noch ein paar
gell!
ich hatte es schon im OF abgelegt, da hat es noch ein paar

gell!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Guggisch haltemal....Nassos hat geschrieben:Joseph,
ich hatte es schon im OF abgelegt, da hat es noch ein paar![]()
gell!

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Prima.... ich diese Type kenn ich.....holzi hat geschrieben:Kennt ihr eigentlich Hyperdox Herman?

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Gibt es kirchliche Empfehlungen zum rituellen Umgang mit der eigenen Bibel? (z.B. Händewaschen, bevor die Bibel angefasst wird)
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Eigentlich nicht. Nur wir putzen uns die Nase zuvor.... Und die Bible sollte immer AUF oder ÜBER dem Koran liegen. Sollte der schon auf dem obersten Brett liegen, dann muß man die Bibel halt von der Decke hängen....Pilgerer hat geschrieben:Gibt es kirchliche Empfehlungen zum rituellen Umgang mit der eigenen Bibel? (z.B. Händewaschen, bevor die Bibel angefasst wird)

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Darf sich der Koran überhaupt im Haus eines guten orthodoxen Christen befinden?Joseph hat geschrieben:Eigentlich nicht. Nur wir putzen uns die Nase zuvor.... Und die Bible sollte immer AUF oder ÜBER dem Koran liegen. Sollte der schon auf dem obersten Brett liegen, dann muß man die Bibel halt von der Decke hängen....Pilgerer hat geschrieben:Gibt es kirchliche Empfehlungen zum rituellen Umgang mit der eigenen Bibel? (z.B. Händewaschen, bevor die Bibel angefasst wird)![]()
Gruß
Joseph
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nö, aber bei sonstigen Christen ist er ja oft da...Pilgerer hat geschrieben:Darf sich der Koran überhaupt im Haus eines guten orthodoxen Christen befinden?Joseph hat geschrieben:Eigentlich nicht. Nur wir putzen uns die Nase zuvor.... Und die Bible sollte immer AUF oder ÜBER dem Koran liegen. Sollte der schon auf dem obersten Brett liegen, dann muß man die Bibel halt von der Decke hängen....Pilgerer hat geschrieben:Gibt es kirchliche Empfehlungen zum rituellen Umgang mit der eigenen Bibel? (z.B. Händewaschen, bevor die Bibel angefasst wird)![]()
Gruß
Joseph
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ob er sich im Haus eines GUTEN Orthodoxen Christen befinden darf weiß ich nicht. Er befindet sich aber in meinem Haus. Er befindet sich auch im Haus meines Priesters.... Wir haben aber beide trotzdem nicht die Absicht zum Islam zu konvertieren. Wissen wollen was da drin steht tun wir aber schonPilgerer hat geschrieben:Darf sich der Koran überhaupt im Haus eines guten orthodoxen Christen befinden?Joseph hat geschrieben:Eigentlich nicht. Nur wir putzen uns die Nase zuvor.... Und die Bible sollte immer AUF oder ÜBER dem Koran liegen. Sollte der schon auf dem obersten Brett liegen, dann muß man die Bibel halt von der Decke hängen....Pilgerer hat geschrieben:Gibt es kirchliche Empfehlungen zum rituellen Umgang mit der eigenen Bibel? (z.B. Händewaschen, bevor die Bibel angefasst wird)![]()
Gruß
Joseph

BTW. in meinem Haus befindet sich auch das "Kamasutram" und "Das Kapital" von Onkel Karl sowie "Mein Kampf" von Onkel Adolf. Ein kleines RED BOOK by Onkel Mao, welches ich vor vielen Jahren von der Chinesischen Botschaft in Paris, France, Europe zugeschickt bekam, gibt es auch im Regal. Soweit ich mich erinnern kann stehen da irgendwo auch Bücher von Carl Sagan, der "Letter to Arsacius" by Julian the Apostate... sowie Grimms Märchen und Jack Londons "Wolfs Blut."
Wofür ich mich aber ein wenig schäme ist, daß ich auch den "Kinsey Report" im Regal habe. Den plaziere ich immer UNTER den Koran, aber NEBEN die gesammelten Werke von Ayn Rand.
Die Geschichten Rußlands, Chinas und Groß Geraus stehen immer links unten.
Ich hoffe das ich damit helfen konnte...
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
No Odyssey? No Ilias?
Is that Greek to you???? Hä????
Is that Greek to you???? Hä????
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
I do, I do, I have, I have......Nassos hat geschrieben:No Odyssey? No Ilias?
Is that Greek to you???? Hä????
Lieber Nassos, ich bin ἐκλεκτικός und daher findet sich alles und jedes auf meinem Regal. Unter vielem anderen auch die "Aneid" von Vergil, "The Oedipus Plays" of Sophocles und Confucius' "Analects" sind dabei. Außerdem Wilhelm Busch, Ringelnatz und Shakespeare, Ludwig Thoma's "Jozef Filsers Briefwexel", die gesamten poetischen Werke des schlesischen Schwans, Frederike Kempner, die "Deutschen Heldensagen," das Nibelungenlied und fast alle deutschen Klassiker und auch das chinesische Epic of the "Three Kingdoms".... aber da ich Dich nicht überfordern will und die Liste auch zu lang würde, lass mich nur sagen, daß mein letztes Inventar über 4,200 Bücher gelistet hatte... das war vor drei Jahren.
Ach ja Orthodoxes ist da auch mit drunter...

Gruß
Joseph, Buch- und Spirituosengroßhändler

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Respekt, damit dürfte das die wohl größte Privatbibliothek Nordamerikas westlich der Großen Seen sein?!Joseph hat geschrieben:I do, I do, I have, I have......Nassos hat geschrieben:No Odyssey? No Ilias?
Is that Greek to you???? Hä????
Lieber Nassos, ich bin ἐκλεκτικός und daher findet sich alles und jedes auf meinem Regal. Unter vielem anderen auch die "Aneid" von Vergil, "The Oedipus Plays" of Sophocles und Confucius' "Analects" sind dabei. Außerdem Wilhelm Busch, Ringelnatz und Shakespeare, Ludwig Thoma's "Jozef Filsers Briefwexel", die gesamten poetischen Werke des schlesischen Schwans, Frederike Kempner, die "Deutschen Heldensagen," das Nibelungenlied und fast alle deutschen Klassiker und auch das chinesische Epic of the "Three Kingdoms".... aber da ich Dich nicht überfordern will und die Liste auch zu lang würde, lass mich nur sagen, daß mein letztes Inventar über 4,200 Bücher gelistet hatte... das war vor drei Jahren.
Ach ja Orthodoxes ist da auch mit drunter...![]()
Gruß
Joseph, Buch- und Spirituosengroßhändler
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Joseph hat ja sein Haus nicht zum Wohnen gebaut, sondern nur damit die Bücher trocken lagern können!holzi hat geschrieben:Respekt, damit dürfte das die wohl größte Privatbibliothek Nordamerikas westlich der Großen Seen sein?!Joseph hat geschrieben:I do, I do, I have, I have......Nassos hat geschrieben:No Odyssey? No Ilias?
Is that Greek to you???? Hä????
Lieber Nassos, ich bin ἐκλεκτικός und daher findet sich alles und jedes auf meinem Regal. Unter vielem anderen auch die "Aneid" von Vergil, "The Oedipus Plays" of Sophocles und Confucius' "Analects" sind dabei. Außerdem Wilhelm Busch, Ringelnatz und Shakespeare, Ludwig Thoma's "Jozef Filsers Briefwexel", die gesamten poetischen Werke des schlesischen Schwans, Frederike Kempner, die "Deutschen Heldensagen," das Nibelungenlied und fast alle deutschen Klassiker und auch das chinesische Epic of the "Three Kingdoms".... aber da ich Dich nicht überfordern will und die Liste auch zu lang würde, lass mich nur sagen, daß mein letztes Inventar über 4,200 Bücher gelistet hatte... das war vor drei Jahren.
Ach ja Orthodoxes ist da auch mit drunter...![]()
Gruß
Joseph, Buch- und Spirituosengroßhändler

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Holzi, Danke.... :patsch
Da ist mir doch ein kleines Fehlerchen unterlaufen, die vier sollte eigentlich eine eins sein... also 1200 Bücher und keine 4200. Schön wärs ja!
Ich habe zwar Platz, aber soviel nun doch nicht..
Sorry
Joseph
Da ist mir doch ein kleines Fehlerchen unterlaufen, die vier sollte eigentlich eine eins sein... also 1200 Bücher und keine 4200. Schön wärs ja!
Ich habe zwar Platz, aber soviel nun doch nicht..
Sorry
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
So viel Platz braucht das nicht. Ich habe mal eine Privatbibliothek mit über 5000 Einheiten katalogisiert. Die war in nur einem Raum aufgestellt.Joseph hat geschrieben:Ich habe zwar Platz, aber soviel nun doch nicht.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Hallo Joseph,
coooool. Aber bist Du εκλεκτικός oder εκλεκτός?
Lieben Gruß,
Nassos
coooool. Aber bist Du εκλεκτικός oder εκλεκτός?

Lieben Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nun, in meiner Bibliothek will ich ja auch noch gemütlich sitzen und lesen können.... da sind drei Couchen drin und ein offener Kamin (mit Einsatz).... alle Bücher sind in einem in die Wand eingelassenem, festeingebauten "Regal" welches drei Seiten des Raumes einnimmt ERREICHBAR gelagert... die vierte Wand hat eine große Schiebetüre die in den Garten führt.lifestylekatholik hat geschrieben:So viel Platz braucht das nicht. Ich habe mal eine Privatbibliothek mit über 5000 Einheiten katalogisiert. Die war in nur einem Raum aufgestellt.Joseph hat geschrieben:Ich habe zwar Platz, aber soviel nun doch nicht.
Okay, das isses...

Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Oh das ist doch obvious. Ich selbst sehe mich als εκλεκτός und bin dadurch natürlich immer auch εκλεκτικός ....Nassos hat geschrieben:Hallo Joseph,
coooool. Aber bist Du εκλεκτικός oder εκλεκτός?
Lieben Gruß,
Nassos

Gruß
Joseph
Zuletzt geändert von Joseph am Freitag 3. August 2012, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Joseph hat geschrieben:Nun, in meiner Bibliothek will ich ja auch noch gemütlich sitzen und lesen können.... da sind drei Couchen drin und ein offener Kamin (mit Einsatz).... alle Bücher sind in einem in die Wand eingelassenem, festeingebauten "Regal" welches drei Seiten des Raumes einnimmt ERREICHBAR gelagert... die vierte Wand hat eine große Schiebetüre die in den Garten führt.lifestylekatholik hat geschrieben:So viel Platz braucht das nicht. Ich habe mal eine Privatbibliothek mit über 5000 Einheiten katalogisiert. Die war in nur einem Raum aufgestellt.Joseph hat geschrieben:Ich habe zwar Platz, aber soviel nun doch nicht.
Okay, das isses...![]()
Joseph
Achso... meine Frau hatte schon gewitzelt, "die Bücher braucht er wohl, damit die Mauern was haben woran sie sich abstützen können, bei dem Baustil in Nordamerika...."

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Mecker, mecker, mecker.....Linus hat geschrieben: Achso... meine Frau hatte schon gewitzelt, "die Bücher braucht er wohl, damit die Mauern was haben woran sie sich abstützen können, bei dem Baustil in Nordamerika...."

- Unser Baustil hat schon was für sich wenn man im Erdbebengebiet lebt.
Wenn der Boden bei uns wackelt und das tut er des öfteren, dann wackelt das Haus ein bißchen und das isses dann auch....
Wenn man um und anbauen will dann braucht es nur eine Säge und 'nen Hammer und der Mann, so er denn nicht nur Daumen hat, kann das selber machen.
Unser Baumaterial wächst im Garten.
Es ist vergleichsweise billig.
Unsere Häuser sind größer als Eure.
Unsere Häuser sind dicker als Eure.
Unsere Häuser sind wärmer als Eure.
Versaute Architektur verrottet von ganz alleine und steht nicht Jahrhunderte rum wie bei Euch.
Wenn man abreißt dann kann fast alles verbrannt werden.
Wenn Gäste aus Europa kommen, dann kann man ihnen die "dröhnenden" Wände vorführen und sie damit auf billigste Art und Weise stundenlang unterhalten.

Gruß von Joseph in seinem Holzhaus sitzend

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Das macht Appetit auf eine Ortsbesichtigung!Joseph hat geschrieben:Nun, in meiner Bibliothek will ich ja auch noch gemütlich sitzen und lesen können.... da sind drei Couchen drin und ein offener Kamin (mit Einsatz).... alle Bücher sind in einem in die Wand eingelassenem, festeingebauten "Regal" welches drei Seiten des Raumes einnimmt ERREICHBAR gelagert... die vierte Wand hat eine große Schiebetüre die in den Garten führt.lifestylekatholik hat geschrieben:So viel Platz braucht das nicht. Ich habe mal eine Privatbibliothek mit über 5000 Einheiten katalogisiert. Die war in nur einem Raum aufgestellt.Joseph hat geschrieben:Ich habe zwar Platz, aber soviel nun doch nicht.
Okay, das isses...![]()
Joseph

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Hauptsache, es ist nicht auf Sand gebaut wie uns Mt 7, 26 belehrt!Joseph hat geschrieben:Gruß von Joseph in seinem Holzhaus sitzend

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Gruß
Daher bin ich gegen das Ansteigen des Pazifiks durch "Global Warming" abgesichert. Der Kies der Endmoräne wirkt ausserdem wie ein Kissen gegen Erdbeben.
Nur der tätige aber z.Z. ruhende Vulkan (Mount Baker) nur 20km Luft Linie südlich von mir macht mir Bedenken. Aber der gehört ja den USA und jegliche unerwünschten Asche- oder Lavaflüsse müßten ja die Grenze passieren. Der kanadische Zoll würde das aber unterbinden.
Gegen Meteoriteneinschlag habe ich mich damit geschützt, daß ich meine Hausnummer so angebracht habe, daß sie nicht von oben gelesen werden kann. Ein Meteor oder ein Space Alien kann mich daher nicht finden.
Gegen alles andere und besonders Weltraumstrahlen beschützt mich mein Aluminiumfolienhut...
Gruß
Joseph
Keine Bange, es sitzt ca. 300m überm Meeresspiegel, auf einer Endmoräne...Raphael hat geschrieben:Hauptsache, es ist nicht auf Sand gebaut wie uns Mt 7, 26 belehrt!Joseph hat geschrieben:Gruß von Joseph in seinem Holzhaus sitzend
Daher bin ich gegen das Ansteigen des Pazifiks durch "Global Warming" abgesichert. Der Kies der Endmoräne wirkt ausserdem wie ein Kissen gegen Erdbeben.
Nur der tätige aber z.Z. ruhende Vulkan (Mount Baker) nur 20km Luft Linie südlich von mir macht mir Bedenken. Aber der gehört ja den USA und jegliche unerwünschten Asche- oder Lavaflüsse müßten ja die Grenze passieren. Der kanadische Zoll würde das aber unterbinden.
Gegen Meteoriteneinschlag habe ich mich damit geschützt, daß ich meine Hausnummer so angebracht habe, daß sie nicht von oben gelesen werden kann. Ein Meteor oder ein Space Alien kann mich daher nicht finden.
Gegen alles andere und besonders Weltraumstrahlen beschützt mich mein Aluminiumfolienhut...
Gruß
Joseph

Zuletzt geändert von Joseph am Samstag 4. August 2012, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Mag sein.Joseph hat geschrieben:
- Unser Baustil hat schon was für sich wenn man im Erdbebengebiet lebt.
Wenn der Boden bei uns wackelt und das tut er des öfteren, dann wackelt das Haus ein bißchen und das isses dann auch....
Wenn man um und anbauen will dann braucht es nur eine Säge und 'nen Hammer und der Mann, so er denn nicht nur Daumen hat, kann das selber machen.
Unser Baumaterial wächst im Garten.
Es ist vergleichsweise billig.
Nicht unbedingt. Die draußen ja. aber due un den Städten nein. Allerdings ist jeder Quadratzetimeter sinnvoll verbaut "Leerflächen" die für nix nutze sind gibts bei euch nichtUnsere Häuser sind größer als Eure.
Definitiv Nein. Die Gastfamilie bei der wir wohnten redete was von Außendämmung, vier Häuser weiter haben wir gesehen, was sie damit meinten, da wurde das gerade gemacht: 5 cm Styropor und aus. Ich wollt ja nicht sagen, daß wir nen 30 cm Wabenziegel samt 8 - 15 cm Styropor bei uns als normal ansehen....Unsere Häuser sind dicker als Eure.
Auch nicht. Wir haben im Winter minimum 23 Grad Celsius in den Räumen. In den drei Häusern, wo ich dtin war hatte es maximal 16 Grad. Sicher das ist gesünder.Unsere Häuser sind wärmer als Eure.
Code: Alles auswählen
Versaute Architektur verrottet von ganz alleine und steht nicht Jahrhunderte rum wie bei Euch.
Wenn man abreißt dann kann fast alles verbrannt werden.
Wenn Gäste aus Europa kommen, dann kann man ihnen die "dröhnenden" Wände vorführen und sie damit auf billigste Art und Weise stundenlang unterhalten.
[/list]
Noch was? :kussmund:
Gruß von Joseph in seinem Holzhaus sitzend

LG Linus, kein Holzhaus (aber der nachbar hat eins.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nun dem Nachbarn sein Haus mag zwar eine Holzkonstruktion sein, hat aber ganz bestimmt sehr wenig, wenn überhaupt, etwas gemeinsam mit der nordamerikanischen "Wood-frame Construction Method"...Linus hat geschrieben:Oh mein lieber Linus, eigentlich war das dicker, höher, schöner, größer ja als "komisches Interlude" gedacht, aber wennste absolut willst, here goes:Nicht unbedingt. Die draußen ja. aber due un den Städten nein. Allerdings ist jeder Quadratzetimeter sinnvoll verbaut "Leerflächen" die für nix nutze sind gibts bei euch nichtUnsere Häuser sind größer als Eure.
Es gibt sehr wohl sinnlose Leerflächen in unseren Häusern. Es kommt nur darauf an welchen idiotischen Plan man sich aus dem Magazin kopiert hat. Dann kann es auch schonmal vorkommen, daß das Haus mit dem Eingang nach hinten gebaut wird. Der "builder" baut, ist aber nicht zum Denken verpflichtet. Ausserdem, hat es sich in gewissen Bevölkerungsgruppen, Ihr würdet sie vielleicht neureich nennen, die Idee fixiert Versailles zu kopieren (oder doch zumindest etwas Provenzalisches zu haben). Es werden dann voluminöse Treppenaufgänge gebaut die die Würzburger Palaistreppe oder gar die der St. Petersburger Hermitage verblassen lassen. Sie führen dann zu 17 mini Schlafzimmern mit gefühlten 28 en suite Bädern (warning hyperbolae)...
Mmmh, dicker als in größeren Grundflächen war gemeint. Mein Haus hat ungefähr 4qm Wohnfläche und ist bei weitem keine Ausnahme und nicht das größte. Schau mal hier http://www.nationmaster.com/graph/peo_s ... -of-housesDefinitiv Nein. Die Gastfamilie bei der wir wohnten redete was von Außendämmung, vier Häuser weiter haben wir gesehen, was sie damit meinten, da wurde das gerade gemacht: 5 cm Styropor und aus. Ich wollt ja nicht sagen, daß wir nen 3 cm Wabenziegel samt 8 - 15 cm Styropor bei uns als normal ansehen....Unsere Häuser sind dicker als Eure.
Nun ich weiß nicht wo das war, es verstößt aber gegen den Building Code der Canadian Mortgage and Housing Corporation und der aller, allermeisten Gemeinden und Provinzen. Die Mindestwandstärke in ganz Canada ist 6" und die Wände sind mit Glassfiber insuliert. Ich habe den vorgeschriebenen R-Factor jetzt gerade nicht anhand kann aber gucken.
Die Decken sind mindestens 12" dick insuliert. Diese Maße sind das MINIMUM und in den kälteren Gegenden unzureichend und nicht zugelassen. Also nur 5cm Styrodur is illegal und hört sich an als ob da ein "Handyman Special" gebaut wurde... Was ich aber eher vermute, ist das es sich um eine zusätzliche Wärmedämmung zur "in-der-Wand" Dämmung handelte. Oder manchmal, in den kalten Gegenden Canadas, wird Styrodur aussen an die Kellerbetonwand geklebt. Sollte der Keller aber ausgebaut werden muss innen zusätzlich eine standard Insulierung eingebracht werden. Das ist eine zweite Wand aus Holz und Fiberglass mit Dampfsperre wird auf die Betonwand aufgebracht.
Mmmm wie soll ich das höflich sagen? Da war wohl jemand knauserig mit der Heizung. Wir Kanadier sind die gierigsten Energieverbraucher was das Heizen betrifft... warum wohl? Mmmh, maybe because it's frigging cold here dreiviertel vom Jahr. Jedenfalls wirst Du mein Haus nicht unter 23-25º C im Herbst, Winter und Frühjahr erleben. Ich lebe ja nicht in 'nem Igloo! Schau mal hier: http://www41.statcan.gc.ca/26/1741/ht ... _6-eng.htmAuch nicht. Wir haben im Winter minimum 23 Grad Celsius in den Räumen. In den drei Häusern, wo ich dtin war hatte es maximal 16 Grad. Sicher das ist gesünder.Unsere Häuser sind wärmer als Eure.
Im Sommer ist dann angeraten, zumindestens in der Gegend von Toronto und Montreal eine Air Conditioning zu haben. Hier am Pazifik machen wir halt die Fenster auf. Solltest Du aber im Inneren von BC leben (Okanagan) dann kannst Du auch schon einmal +45ºC und mehr erleben...
Das gute ist ja, daß Ihr Europäer mit so wenig zufrieden gestellt werden könnt. Daher lassen wir Kanadier uns auch gerne immer wieder überfallen. Daher und weil wir halt die gutmütigsten und liebenswertesten Menschen des gesamten Planeten samt seines Sateliten sindStimmt. aber wohnlich wars auf jeden fall.Wenn Gäste aus Europa kommen, dann kann man ihnen die "dröhnenden" Wände vorführen und sie damit auf billigste Art und Weise stundenlang unterhalten.
Noch was?![]()
Nun bräuchte ich ein Glass Wein, wenn's nicht gerade wieder mal Fastenzeit wäre...

Sonst noch was...?

Gruß
Joseph, mit z.Z. offenen Fenstern
Zuletzt geändert von Joseph am Samstag 4. August 2012, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
We are drowning in information and starving for knowledge.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Der durchschnittliche Österreicher braucht auch keine Bibliothek.Linus hat geschrieben:Joseph hat geschrieben:Nun, in meiner Bibliothek will ich ja auch noch gemütlich sitzen und lesen können.... da sind drei Couchen drin und ein offener Kamin (mit Einsatz).... alle Bücher sind in einem in die Wand eingelassenem, festeingebauten "Regal" welches drei Seiten des Raumes einnimmt ERREICHBAR gelagert... die vierte Wand hat eine große Schiebetüre die in den Garten führt.lifestylekatholik hat geschrieben:So viel Platz braucht das nicht. Ich habe mal eine Privatbibliothek mit über 5 Einheiten katalogisiert. Die war in nur einem Raum aufgestellt.Joseph hat geschrieben:Ich habe zwar Platz, aber soviel nun doch nicht.
Okay, das isses...![]()
Joseph
Achso... meine Frau hatte schon gewitzelt, "die Bücher braucht er wohl, damit die Mauern was haben woran sie sich abstützen können, bei dem Baustil in Nordamerika...."
er hat nur ein Buch und das ist in der Garage :
http://amicale.puch.free.fr/GAlerie%2p ... %273%2(4).jpg

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Und ich dachte es läge bereit für den besinnlichen Moment.... im Örtchen.martin v. tours hat geschrieben: Der durchschnittliche Österreicher braucht auch keine Bibliothek.
er hat nur ein Buch und das ist in der Garage :
http://amicale.puch.free.fr/GAlerie%2p ... %273%2(4).jpg
![]()
martin v. tours

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Linus hat geschrieben:Achso... meine Frau hatte schon gewitzelt, "die Bücher braucht er wohl, damit die Mauern was haben woran sie sich abstützen können, bei dem Baustil in Nordamerika...."

Ist es so schlimm dort? In England hatte ich immer eher Sorge um den Fussboden. Ich habe nur auf den Tag gewartet, an dem sich die vollen Bücherregale durch den Fussboden in die Wohnung drunter verabschieden...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Mir ist nicht bekannt, dass es irgendwo einen Knigge für den Umgang mit der Schrift gibt.
Aber es gibt bei den verschiedenen Vätern (sowohl frühere wie auch heutige) auch mal “Tipps“, wie man die Schrift lesen soll. Vor allem, dass man sie lesen soll.
Aber es gibt bei den verschiedenen Vätern (sowohl frühere wie auch heutige) auch mal “Tipps“, wie man die Schrift lesen soll. Vor allem, dass man sie lesen soll.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Den Koran habe ich nicht. Ich hatte ihn einmal in der Stadtbücherei aufgeschlagen, als ich 17 war. Eingangs stand dort irgendwas davon, dass Gott keinen Sohn bräuchte. Ich habe ihn dann wieder zugemacht. Ich hatte mit Glauben nicht so viel am Hut, aber es hat mich bis in mein tiefstes Inneres gestört.
Jedoch auch hier gibt es gute Väterwerke, der Hl. Johannes von Damaskus, ein guter Kenner des Islam hatte sich hierzu kritisch geäußert.
LG,
Nassos
Jedoch auch hier gibt es gute Väterwerke, der Hl. Johannes von Damaskus, ein guter Kenner des Islam hatte sich hierzu kritisch geäußert.
LG,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Danke für den ersten ernsthaften Beitrag seit meiner Frage! Wie wird in der orthodoxen Liturgie die Bibel behandelt? Kann das zur Inspiration zum privaten Umgang mit der Bibel dienen?Nassos hat geschrieben:Mir ist nicht bekannt, dass es irgendwo einen Knigge für den Umgang mit der Schrift gibt.
Aber es gibt bei den verschiedenen Vätern (sowohl frühere wie auch heutige) auch mal “Tipps“, wie man die Schrift lesen soll. Vor allem, dass man sie lesen soll.
Den koran habe ich auch nicht. Doch ich habe von Online-Versionen schon gebrauch gemacht. Am Anfang war die Ähnlichkeit mit der Bibel erstaunlich, aber bei genauerem Hinsehen fallen die Unterschiede auf. Der Koran ist wirklich schlecht zu lesen. Alles ist durcheinander ohne Zusammenhang und Erzählung. Es ist eine Sammlung von dogmatischen Sprüchen Allahs/Mohammeds. Die armen Muslime müssen das alles auswendig lernen.Nassos hat geschrieben:Den Koran habe ich nicht. Ich hatte ihn einmal in der Stadtbücherei aufgeschlagen, als ich 17 war. Eingangs stand dort irgendwas davon, dass Gott keinen Sohn bräuchte. Ich habe ihn dann wieder zugemacht. Ich hatte mit Glauben nicht so viel am Hut, aber es hat mich bis in mein tiefstes Inneres gestört.
Jedoch auch hier gibt es gute Väterwerke, der Hl. Johannes von Damaskus, ein guter Kenner des Islam hatte sich hierzu kritisch geäußert.
LG,
Nassos
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)