Seite 2 von 11

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2010, 19:32
von Lupus
Nassos hat geschrieben:Eine von mir sehr hochgeschätzte Heilige:



Die Heilige Marina.
Πρέσβευε τω Κυρίω υπέρ ημών, Μαρίνα ένδοξε.

Abgesehen davon ist das ein sehr schöner Name! :ja:

Gruß,
Nassos
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die heilige Marina,-bei uns Margaretha (=die Perle) genannt; feiern wir am 20. Juli.
Sie ist die zweite Patronin einer meiner Pfarrkirchen (St. Ulrich und Margaretha), ebenfalls dargestellt mit dem "Drachen", dem Versucher.
Bayerische Volksfrömmigkeit sagt: St. Barbara mit dem Turm, St. Margret mit dem "Wurm", St. Kathi (=Katharina) mit´m Radl, das sind die drei heiligen Madel!

+L.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2010, 21:25
von holzi
Ah! Daß Margaretha und Marina identisch sind, wusste ich nicht. Wieder was dazugelernt. In meiner Kirche ist auch ein Bild der Hl. Margaretha:
margaretha.JPG
Gemalt gegen Ende des 15. Jhd. und nur gute fünfzig Jahre danach übertüncht, als die Oberpfalz calvinistisch wurde. Um 1960 sind die Fresken dann wieder freigelegt worden.
Die beiden anderen "Madl" sind natürlich auch mit dabei, dann noch die Hl. Dorothea, von der auch noch ein Fragment einer hochgotischen Fassung rechts über der Kreuzigungsgruppe erhalten ist sowie zwei weitere, nicht identifizierte Heilige Frauen.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:53
von Nassos
Nach dem neuen Kalender ist heute die Verklärung Christi (tagesgleich mit den Katholiken)
In Griechenland werden heute vom Priester auch Trauben ausgeteilt....

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 13:15
von Niels
Interessante Infos zur Ikonographie: http://revpatrickcomerford.blogspot.com ... ng-in.html

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 13:16
von Nassos
Eucharisto!

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 21:23
von ad-fontes
Nassos hat geschrieben: In Griechenland werden heute vom Priester auch Trauben ausgeteilt....
In der lateinische Kirche wurden am heutigen Tag vom Priester früher* auch Trauben gesegnet!

*Im 1. Jt. Wie lange sich der Brauch hielt, weiß ich nicht.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 7. August 2010, 19:40
von Johannes22101988
Nassos hat geschrieben:Nach dem neuen Kalender ist heute die Verklärung Christi (tagesgleich mit den Katholiken)
In Griechenland werden heute vom Priester auch Trauben ausgeteilt....

wieso trauben :hae?:

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 7. August 2010, 19:58
von Nassos
die schmecken gut! :breitgrins:

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 7. August 2010, 21:01
von Nassos
Ich habe mal ein bisschen gegoogelt, aber der Text - obwohl auf neugriechisch - war fuer mich etwas schwer zu verstehen, weil es ein sehr, sehr gehobenes Niveau ist - ich glaube viele Griechen koennten nicht alles verstehen

Ueber das geistige hinausgehend, wuerdigt der Mensch auch das von Gott geschaffene Materielle. Der Mensch besteht sowohl aus Geist wie auch aus Koerper ("Tempel der Seele"). Beim Siegel der Gabe des Hl. Geistes hat auch der Koerper Anteil an der Gabe, ebenso wie die Seele.

Der Mensch respektiert die Materie und segnet materielles Geschaffenes, in diesem Fall die Traube, "die Frucht der neuen Rebe".

Gott erschuf die wiederkehrenden Jahreszeiten, in denen sich der Mensch um das kuemmert, was er zum Leben braucht. Die Anerkennung dessen und auch der Dank spiegelt sich wieder in der Liturgie "Bringen wir Dir dar das Deinige von dem Deinigen in allem und für alles".

Τοῦ Κυρίου δεηθῶμεν.
Εὐλόγησον, Κύριε, τόν καρπόν τοῦτον τῆς ἀμπέλου τόν νέον, ὅν διά τῆς τοῦ ἀέρος εὐκρασίας, καί τῶν σταγόνων τῆς βροχῆς, καί τῆς τῶν καιρῶν γαλήνης εἰς ταύτην τήν ὡριμοτάτην στάσιν ἐλθεῖν εὐδοκήσας, ἵνα ᾗ ἐν ἡμῖν τοῖς ἐξ αὐτοῦ τοῦ γεννήματος τῆς ἀμπέλου μεταλαμβάνουσιν, εἰς εὐφροσύνην, καί τοῖς προσενέγκασι δῶρον, εἰς ἐξιλασμόν ἁμαρτιῶν, διά τοῦ ἱεροῦ καί ἁγίου Σώματος και Αἵματος τοῦ Χριστοῦ σου• μεθ’ οὗ εὐλογητός εἶ, σύν τῷ Παναγίῳ καί ἀγαθῷ καί ζωοποιῷ σου Πνεύματι, νῦν και ἀεί, καί εἰς τούς αἰῶνας τῶν αἰώνων. Ἀμήν.


Ich kann das leider nicht wortwoertlich uebersetzen, aber es sagt ungefaehr

Wir bitten den Herrn.

Segne, Herr, diese Frucht der neuen Rebe, fuer gute Winde und den Tropfen des Regens. Auf dass es gut reife, so dass wir das aus der Rebe gezeugt erhalten zur Freude und noetigen Gabe zur Ausmerzung von Suenden, durch den heiligen Leib und Blut Deines Christus.

(Wenn das jemand besser kann, dann bitte ich darum :tuete: )

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 7. August 2010, 23:24
von holzi
Hier steht auch noch was (auf Englisch): http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... st-of.html

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 8. August 2010, 13:55
von Germanus
In Rußland wurden zum Fest der Verklärung die Äpfel gesegnet - wunderschön nachzulesen in dem schon empfohlenen Buch: "Wanja im heiligen Moskau" von Ivan Schmeljov. Es geht wohl nicht zuerst um die Trauben - in Frankreich z.B. treten an ihre Stelle gern auch der Pfirsich etc. Vielleicht soll die Segnung der Früchte dem Menschen die Wohltaten des wiedergewonnenen Paradieses in Erinnerung rufen....?
Gruß, G.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 8. August 2010, 20:36
von Mary
Im "orthodoxen Glaubensbuch" von Michail Dudko liest man dazu:

"An diesem Festtag ist gemäss kirchlichen Regeln die Weihe der ersten Weintraubenernte vorgeschrieben, aus welcher der liturgische Wein hergestellt wird. In Russland werden statt der Weintrauben Äpfel, Pflaumen und Birnen geweiht, d.h. alles, das zu dieser Zeit reif ist. Die Gläubigen bringen dieses Obst oft in schönen Gefässen, die mit gestickten Tüchern geschmückt sind. Einen Teil der Früchte lässt man als Opfer in der Kirche: ein Teil davon wird den Geistlichen gegeben, das übrige wird an Arme, Gefangene, Invaliden und Waisenkinder verteilt."

In meiner Gemeinde bringen die Leute verschiedene Früchte mit zur Weihe, ein Teil davon wird direkt nach dem Gottesdienst untereinander angeboten, ein Teil mit nach Hause genommen.

Maria

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Montag 9. August 2010, 16:03
von Nassos
Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Donnerstag 26. August 2010, 09:20
von Nassos
Nachtrag

15. August: Entschlafung der Allheiligen Gottesgebärerin

Bild

23. August: Neuen Tage nach der Entschlafung (Apodosis)

24. August:

Hl. Kosmas der Ätolier (ich glaube, der eine oder andere hat schon von ihm gehört)

Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 20:39
von Nassos
Heute: Enthauptung Ioannis' des Prodromos. Fastentag, unter Berücksichtigung des Sonntags.




Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Dienstag 31. August 2010, 15:14
von Nassos
Bild

Nachträglich alles Gut an alle, die Alex heißen.


Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 01:32
von Nassos
1. September: Gedenktag der 40 Märtyrerinnen und ihres Lehres, des Diakons Ammun.

Bild

Adamantine, Kallirhoe, Harikleia, Penelope, Kleio, Thaleia, Marianthe, Euterpe, Terpsichori, Urania, Kleonike, Sappho, Erato, Polymnia, Dodone, Athene, Troada, Kleopatra, Koralia, Kalliste, Theonoe, Theano, Aspasia, Polynike, Dione, Thephane, Erasmia, Ermenia, Aphrodite, Margarita, Antigone, Pandora, Haido, Lambro, Moscho, Areboia, Theonymphe, Akribe, Melpomene, Elpinike und Ammun, ihr Lehrer.
(Meine Frau trägt einen der Märtyrerinnen).

Ammun war Diakon in Hadrianopel (heutiges Edirne) in Thrazien und Lehrer 40 jungfräulicher Asketinnen. Da sie nicht den Götzen opfern wollten, wurden sie vom Hegemonen Babdus an Licinius von Orakis (Orake?) übergeben.

Nach harter Folter, wurden die ersten zehn lebendig verbrannt, die nächsten acht enthauptet, die nächsten zehn mit dem Schwert umgebracht (Hiebe auf dem Mund und ins Herz), die verbleibenden 12 wurden mit Messern umgebracht und glühenden Eisen im Mund.

Ammun wurde dadurch umgebracht, dass man ihm eine glühende Haube auf den Kopf setzte (manche sagen, er wurde anschließen auch enthauptet)

Was die Namen der 40 Heiligen Jungfrauen angeht, geben sie wir mit Vorbehalt an, denn einige von ihnen wie z.B. Haido, Lambro usw gehören Namensgebungen späterer Jahrhunderte an (16.-18.) und nicht der ersten christlichen Jahrunderte, in denen die Jungfrauen den Märtyrertod erlitten.

Die meisten Leute wissen wahrscheinlich nichts von den 40 Märtyrerinnen und bis ich meine Frau kennenlernte, wusste ich auch nichts davon.

Gruß,
Nassos

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 00:41
von Nassos
8. September:



9. September:

Bild

Nach alter kirchlicher Tradition wurde der Gedenktag der gerechten Eltern der Allheiligen Gottesgebärerin am Folgetag des Geburtstages der Allheiligen festgesetzt.

Ioakim war Sohn des Eliakim aus dem Stamme Juda und Nachfahre Davids. Er verweilte in Judäa und die meiste Zeit in Jerusalem, wo er eine Villa mit königlichem Garten besaß. Er heiratete Anna, Tochter des Matthan, eines Priesters.
Da Königtum und Priestertum als gleichwertig betrachtet wurden, heirateten damals diese Stände untereinander. Man gab und nahm keine Töchter der gemeinen Stämme.
Ioakim stirbt 8 Jahre nach Mariä Tempelgang im Alter von 92 Jahren und Anna 11 Monate nach Ioakims Tod, im Alter von 83 Jahren.

Am 9. September wird u.a. auch des 3. Ökumenischen Konzils gedacht (Ephesus, Nestorianer).

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 01:09
von Nassos
Mal wieder zu spät: 14. September, Kreuzerhöhung

Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 09:45
von lifestylekatholik
Nassos hat geschrieben:Mal wieder zu spät: 14. September, Kreuzerhöhung
Wer sind denn die Herrschaften auf dem Abbild? Sind die Herren mit spitzen Hüten Patriarchen des alten Bundes?

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 21:09
von Nassos
3.10.: Hl. Dionysos Areopagitis, erster Bischof von Athen
Bild

Bild
Die Esslinger Kirche feiert ihn heute, ist er doch einer der drei "hosts".

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 21:51
von Nassos
6.10.: Heiliger Apostel Thomas

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 22:41
von Nassos
18. Oktober:

Der Heilige Evangelist Lukas.
Bild

10. Oktober:

Hll. Kassianus und Florentius (Stadtpatrone Bonns)


Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 23. Oktober 2010, 22:10
von Nassos
23. Oktober: Der Hl. Apostel Jakobus Adelphotheos

Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2010, 23:42
von Nassos
26. Oktober: Der Hl. Großmärtyrer Dimitrios, Schutzpatron Thessalonikis





Besucht seine Kirche, wenn Ihr mal in Thessaloniki sein solltet. Sie befindet an der Ecke Hl.-Demetrios-Str. und Hl.-Nikolaos-Str.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 18:15
von Johannes22101988
Nassos hat geschrieben:26. Oktober: Der Hl. Großmärtyrer Dimitrios, Schutzpatron Thessalonikis





Besucht seine Kirche, wenn Ihr mal in Thessaloniki sein solltet. Sie befindet an der Ecke Hl.-Demetrios-Str. und Hl.-Nikolaos-Str.
hmmmmmmmmm erinnert mich an die Georgsikone wo er den drachen tötet. :hmm:

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 22:53
von Nassos
Na ja, wenn ich richtig informiert bin, dann ist die griechische Ikonenschule ohne viel Action ausgekommen:





Die "Actionikonen" sind russische Schule (ich lasse mich aber gerne korrigieren...). Aber wohl überall sehr gut agekommen.


Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 22:56
von Nassos
28. Oktober: Hl. Skepi (Hl. Schutzmantel)




Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2010, 02:53
von Johannes22101988
Nassos hat geschrieben:28. Oktober: Hl. Skepi (Hl. Schutzmantel)



sag mal nassos oft genug hast du den skepi unserer Gottesmutter erwähnt. Was besagt dieser im übertragenden sinne - symbolisiert er den schutz unserer Mutter oder geht´s noch tiefer. :hmm:

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2010, 13:44
von Linus
Noch ne frage: Wenn feierten die Serben am 27. okt (also vergangenen Mittwoch)?

Die kirche in der Wiener Veithgasse war da mehr als voll geschätzt 250 - 300 Leute.

Die Vesper an dem Tag war dann schon übersichtlicher (ca 40) - und die Dame die mich da ansprach konnte mir leider nicht genau vermitteln, welchen Heiligen(es dürfte ein weiblicher Heiliger gewesen sein) sie da feierten....

Nachtrag: es war die Paraskeva von Serbien

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2010, 23:31
von Nassos
Es ist eine "sie", die Heilige Paraskevi von Serbien, Schutzpatronin der Frauen

Bild

"Man bittet um ihre Hilfe bei Krankheit und in schwierigen Lebenslagen. Neben Kirchen, die ihr gewidmet sind, finden sich oft Quellen, dessen Wasser als heilsam angenommen wird.

Die Hl. Paraskevi wurde in Epivates nahe Kallikratia Kleinasiens geboren, gegen Ende des 10. oder Anfang des 11. Jahrhunderts. Gemäß der Überlieferung hatte sie viele Jahre in der Wüste verbracht, fastend und betend, einsam lebend. Ein Engel soll ihr im Traum erschienen sein und trug ihr auf, in die Heimat zurückzukehren und den Glauben an Christus zu predigen. Daher wird die Heilige auch in monastischer Kleidung dargestellt, das Kreuz in der Hand haltend."

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2010, 14:29
von Linus
(die Leute waren mit viel Brotlaib gekommen, weshalb das?)