Orth. Beichtpraxis

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Galilei »

Gibt es auch orthodoxe Kirchen mit Beichtstühlen? Das gab es mal in einem James-Bond-Film und wenn ich mich richtig erinnere, stand der Beichtstuhl hinter der Ikonenwand.

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Mary »

Galilei hat geschrieben:Gibt es auch orthodoxe Kirchen mit Beichtstühlen? Das gab es mal in einem James-Bond-Film und wenn ich mich richtig erinnere, stand der Beichtstuhl hinter der Ikonenwand.
Wie "hinter der Ikonenwand"?

Das wäre ja dann ein Beichtstuhl nur für Kleriker und Altardiener? :/
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von holzi »

Mary hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:Gibt es auch orthodoxe Kirchen mit Beichtstühlen? Das gab es mal in einem James-Bond-Film und wenn ich mich richtig erinnere, stand der Beichtstuhl hinter der Ikonenwand.
Wie "hinter der Ikonenwand"?

Das wäre ja dann ein Beichtstuhl nur für Kleriker und Altardiener? :/
Naja, beim James Bond gab's auch Tauchautos und Schießkugelschreiber und Laserkillersatelliten. Warum nicht auch ein Beichtstuhl hinter der Ikonostase? :pfeif:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von anneke6 »

In dem Film gibt es mehrere Auffälligkeiten.
1. James Bond geht in den Altar und niemand hindert ihn daran.
2. Bond sagt: "Bless me Father, for I have sinned" — which is Catholic.
3. Der "Priester" ist Q.
Die Kirche gibt es aber wirklich, das ist die Kirche des hl. Kyrill auf Korfu.
Beichtstühle mit Kniebank und Gitter gibt es zumindest in der byzantinischen Orthodoxie definitiv nicht. Vielleicht gibt es Kirchen im Western Rite, die vorher katholisch oder anglikanisch waren und die einen solchen behalten haben, aber ich weiß es nicht.
Aber in einem James Bond-Film braucht man natürlich das "Exotische" der Orthodoxie, und da ist ein Western Rite nicht sehr passend.
???

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

anneke6 hat geschrieben: 2. Bond sagt: "Bless me Father, for I have sinned" — which is Catholic.
Bond ist sicher Anglo-Catholic und sagt das aus Gewohnheit... oder?

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von songul »

Ich bin im Laufe meines orthodoxen Lebens aus beruflichen Gründen und durch mehrere Umzüge in mehreren Landeskirchen in deren Gemeinden gewesen.
Mann kann es sich in der Diaspora nicht immer aussuchen und ich bin als Deutsche auch nicht einer bestimmten Kirche verpflichtet.
Alle orthodoxen Kirchen sind, selbst bei den unterschiedlichsten Traditionen, gleich.
Was die Beichtpraxis in bezug auf die Kommunion betrifft, kann man aber schon sagen, dass es hierzulande auf jeden Fall eine gibt, die von ihren Gläubigen verlangt vor prinzipiell vor jeder Kommunion zu beichten, und das ist die Auslandskirche der Russen. Da wird sogar in der Butterwoche von denen die zur Kommunion wollen verlangt zu fasten. Da nutzt es auch nicht zu sagen, dass man auch russ. orth. sei und die Woche zuvor gebeichtet hätte, man kommt nicht dran.
Das nenne ich dann schon einen gewissen Beichtzwang.
In den anderen Kirchen ist es unterschiedlich: bei der russischen Kirche des Moskauer Patriarchats muss man nicht unbedingt vor jeder Kommunion zur Beichte, wenn man regelmässig kommt; allerdings wird in den Vorabendgottesdiensten immer auch für alle sichtbar gebeichtet und so ist den Leuten bewusst dass man zur Beichte gehen sollte, wenn es eine Unklarheit gibt. Man weisst auch regelmässig darauf hin, dass die Beichte sehr wichtig ist.
Ähnlich ist es in der serbischen, georgischen und der bulgarischen Kirche.
In der griechischen und der antiochenischen Kirche sieht man die Leute kaum während der Gottesdienste beichten (man macht eher eine Termin aus, und kommt dann separat) und so ist die Beichtpraxis hierzulande jedenfalls eher eine Privatsache die vor der heiligen Kommunion selten angesprochen wird.
Dann gibt es auch diejenigen, die so gut wie nie zur Kommunion gehen, weil sie genau wissen, dass sie im Stande einer Sünde sind, die in unseren Breiten fast jeder begeht und das ist die aussereheliche Beziehung.
Es geht nämlich nicht, einfach zur Beichte zu gehen und dann ist gut bis zur nächsten, wenn man nach wie vor weitermacht. Da sind alle orthodoxen Kirchen gleich; wer einmal gebeichtet hat, einer solchen Sünde nachzugehen (es gibt auch noch andere, ähnliche die ebenfalls sehr streng geahndet werden) und nicht von ihr ablassen kann, wird in der Regel nicht zur Kommunion zugelassen.
Deswegen gibt es auch Tage, wie ich auch schon erlebt habe in einer Kirche, in der viele junge Leute waren, wo einfach keiner zur Kommunion ging.
Der zweite Grund weswegen einige nicht zur Kommunion jeden Sonntag gehen ist, dass man doch in der Früh gefrühstückt hat und es schwer fällt zu fasten.
Ich will mit diesen Anführungen vor allem auch zeigen, dass bei allem Laissefaire oder aller Strenge, jedem orthodoxe Gläubigen bewusst ist, dass man nicht einfach so zur Kommunion geht wie es heute in der westlichen Kirche üblich ist.
Die Priester sind verpflichtet die Gläubigen immer wieder darauf hinzuweisen, die Heilige Kommunion nicht ohne würdigen Status einzunehmen und fordern alle auf die darüber nicht Bescheid wissen, mit ihnen zu reden.
Noch kurz zu der allgemeinen Beichte:
die habe ich in Deutschland und in den orthodoxen Ländern, in denen ich schon war, nicht erlebt.

LG Songul

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Sebastian »

Mary hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:Gibt es auch orthodoxe Kirchen mit Beichtstühlen? Das gab es mal in einem James-Bond-Film und wenn ich mich richtig erinnere, stand der Beichtstuhl hinter der Ikonenwand.
Wie "hinter der Ikonenwand"?

Das wäre ja dann ein Beichtstuhl nur für Kleriker und Altardiener? :/
Ich kenne es aus Geilnau und einigen Kirchen, dass neben dem Altarraum ein seperater Raum sich befindet, der dann zwar auch "hiner der Ikonenwand" liegt (i.d.R. durch eine Tür auch mit dem Altar verbunden ist), aber eben nicht zum Allerheiligsten gehört und wo mancherorts die Beichte gehört wird. Ein Beichtstuhl steht dort aber nicht. Warum auch? Wäre doch etwas doppel gemoppelt! ;-)
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von anneke6 »

Ich frage mich, ob die Kirche auf Korfu so einfach den Dreharbeiten zugestimmt hat. Selbst als Katholikin wäre mir nicht ganz wohl, wenn wir ein Kamerateam im Altarraum hätten.
???

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von lifestylekatholik »

Sebastian hat geschrieben:Ein Beichtstuhl steht dort aber nicht. Warum auch? Wäre doch etwas doppel gemoppelt!
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist eine Aufgabe des Beichtstuhls auch die physische Trennung von Beichtendem und Priester. Da hilft’s ja nichts, wenn sich beide gemeinsam in ein stilles Zimmerchen zurückziehen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Joseph »

Grundsätzlich gibt es KEINE Orthodoxen Beichtstühle weil wir, für alle sichtbar, vor der Ikonostasis/dem Heiligen Kreuz beichten.

Ich habe aber in St. Anthony's monastery (Elder Ephraim) in Arizona in zwei ihrer Kirchen (es gibt 9 auf dem Klostergelände) Beichtzimmer, welche vom Narthex aus zugänglich sind, gesehen. Sie werden für längere Beichten/Besprechungen mit den Elders benutzt....

Joseph
Christ is Risen! Indeed He is Risen!
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Nassos »

Zunächst das Wichtigste:
Mary, vielen Dank für Deinen Beitrag, in dem der Geist der Beichte richtig [Punkt] Ich habe mich sehr wohl gefühlt, ihn zu lesen.
Er erinnerte mich an die Fastenpraxis Vt. Schmeemanns, das mit der Sehnsucht und der Reue beginnt.

Nein, Zwang darf nicht sein.

Die Praxis bei den Griechen ist so. Es gibt Bürozeiten, innerhalb derer man in die Kirche gehen und im Büro des Priesters beichten kann.
Speziell jetzt währende der Osterzeit wäre es sehr schwer gewesen vor der Ikonostase zu beichten.

Da aber Laien an den seitlichen Eingängen (der Erzengel Michael und Raphael) eintreten können: wieso sollte eine Beichte nicht auch hinter der Ikonostase stattfinden sollen? Ist der Ort wichtig und/oder der reine Wunsch Gott zu beichten?

Er ist wahrlich auferstanden!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Mary »

ER ist wahrhaftig auferstanden!
Nassos hat geschrieben: Da aber Laien an den seitlichen Eingängen (der Erzengel Michael und Raphael) eintreten können: wieso sollte eine Beichte nicht auch hinter der Ikonostase stattfinden sollen? Ist der Ort wichtig und/oder der reine Wunsch Gott zu beichten?
Hallo Nassos,
ich habe gelernt, dass ins Allerheiligste nur Leute eintreten sollten, die dort einen Auftrag zu erfüllen haben. Insofern scheint es mir als Beichtort nicht so passend.

LG Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Nassos »

Maria mou,

vielen Dank, Du hast natürlich Recht...

Lieben Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Mary »

Christus ist auferstanden
lifestylekatholik hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Ein Beichtstuhl steht dort aber nicht. Warum auch? Wäre doch etwas doppel gemoppelt!
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist eine Aufgabe des Beichtstuhls auch die physische Trennung von Beichtendem und Priester. Da hilft’s ja nichts, wenn sich beide gemeinsam in ein stilles Zimmerchen zurückziehen.
http://www.orthodox.clara.net/Theology/confession.jpg
Wir möchten gar keine physische Trennung...

Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von anneke6 »

Für mich ist es, ehrlich gesagt, unwichtig, ob da ein Gitter zwischen mir oder dem Priester ist.
???

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Joseph »

Nassos hat geschrieben:Maria mou,
vielen Dank, Du hast natürlich Recht...
Lieben Gruß,
Nassos
Ach Schade, da ist mir Maria mir widermal zuvor gekommen..... Nassos, nur jemand der tonsured ist oder spezielle Erlaubnis hat (zum Putzen, etc. ) darf hinter die Ikonostasis.... ganz egal welche Türen offen stehen.

Nebenbei, bis Himmelfahrt stehen alle Türen in der Ikonostasis immer offen....

Christ is Risen!
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Nietenolaf »

Joseph hat geschrieben:...bis Himmelfahrt stehen alle Türen in der Ikonostasis immer offen....
Hm? "Normalerweise" eigentlich bis zur Vesper vor Antipascha...
& Indeed, He is risen!
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Joseph »

Nietenolaf hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:...bis Himmelfahrt stehen alle Türen in der Ikonostasis immer offen....
Hm? "Normalerweise" eigentlich bis zur Vesper vor Antipascha...

Anti Pasto? mmmmh? :freude:

Wann ist Antipascha? Thomas Sunday?
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Linus »

Joseph hat geschrieben:Wann ist Antipascha? Thomas Sunday?
Klingt nach "Ostern des Antichrists" :hae?: :achselzuck: :kotz: :würg:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von anneke6 »

Ich vermute wohl das, was wir den Weißen Sonntag nennen.
???

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Allons »

anneke6 hat geschrieben: 2. Bond sagt: "Bless me Father, for I have sinned" — which is Catholic.
3. Der "Priester" ist Q.
Wenn ich mich recht entsinne ist die Antwort von Q wiederum sehr britisch: "Dass ist noch milde ausgedrückt, null null sieben.."

8) :breitgrins: :breitgrins:

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Mary »

Linus hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:Wann ist Antipascha? Thomas Sunday?
Klingt nach "Ostern des Antichrists" :hae?: :achselzuck: :kotz: :würg:
Ja, es ist der Thomas-Sonntag gemeint.
Es ist der achte Tag der Lichten Woche, der Festabschluss. Erst an diesem Tag haben früher die Neugetauften ihr weisses Kleid wieder abgelegt.

LG Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von holzi »

Mary hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:Wann ist Antipascha? Thomas Sunday?
Klingt nach "Ostern des Antichrists" :hae?: :achselzuck: :kotz: :würg:
Ja, es ist der Thomas-Sonntag gemeint.
Es ist der achte Tag der Lichten Woche, der Festabschluss. Erst an diesem Tag haben früher die Neugetauften ihr weisses Kleid wieder abgelegt.
Eben, drum heißt er auch bei uns noch der "Weisse Sonntag"

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Joseph »

Mary hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:Wann ist Antipascha? Thomas Sunday?
Klingt nach "Ostern des Antichrists" :hae?: :achselzuck: :kotz: :würg:
Ja, es ist der Thomas-Sonntag gemeint.
Es ist der achte Tag der Lichten Woche, der Festabschluss. Erst an diesem Tag haben früher die Neugetauften ihr weisses Kleid wieder abgelegt.

LG Maria
Danke Maria.
Aber ich bin froh das man heute sein Taufkleid am selben Tag ablegen kann. Meins wäre nämlich nach einer Woche BBQ nicht wieder zu erkennen..... ;D

Ich pass mal auf wann unsere Ikonostase wieder geschlossen wird..... Es ist halt schwer sich sowas ein ganzes Jahr lang zu merken.... hahaha

Joseph

Khristus anahgrecum! Alhecum anahgrecum! (Aleut)
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Nassos »

"Anti-" heißt nicht nur "Gegen", es kan auch eine Stellvertretung sein.

Der Vizevorsitzende heißt auf griechisch "Antiproedros".

JFYI.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von anneke6 »

Oder wie in Antidoron. :)
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Nassos »

Anneke,

ich verneige mich in tiefer Ehrfurcht!

Ächz,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von anneke6 »

Nassos hat geschrieben: Ächz,
Nassos
Das Schwierige bei den Metanien ist sowieso nicht das auf den Boden fallen, sondern das Wiederaufstehen. Aber wir sind ja in der Osterzeit, da ist nur eine kleine Metanie zulässig!
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Nassos »

Falsch. Mir bereitet das Runtergehen mehr Probleme. Ich bin ein Stehaufmännchen....
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von ad-fontes »

anneke6 hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben: Ächz,
Nassos
Das Schwierige bei den Metanien ist sowieso nicht das auf den Boden fallen, sondern das Wiederaufstehen. Aber wir sind ja in der Osterzeit, da ist nur eine kleine Metanie zulässig!
Nein, erst wieder ab Himmelfahrt, laut Joseph.

Joseph, darf man denn bis dahin ein klitzekleinwenig das Haupt neigen, sozusagen eine inclinatio capitis minora ausführen? (Disclaimer: Das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von Joseph »

ad-fontes hat geschrieben: Nein, erst wieder ab Himmelfahrt, laut Joseph.
Joseph, darf man denn bis dahin ein klitzekleinwenig das Haupt neigen, sozusagen eine inclinatio capitis minora ausführen? (Disclaimer: Das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage).
Aber natürlich, das geht bei mir sowieso reflexiv.... man kann auch kleine Metanien machen, blos nicht knien oder sich prostrieren....

BTW. Meine, von Nietenolaf zu recht verbesserte, Aussage das die Ikonostase bis Himmelfahrt offen bleibt ist falsch. Die Türen werden am Thomas Sonntag (kommenden Sonntag) nach der Vesper wieder geschlossen...

Joseph

Indian (Malayalam): Christu uyirthezhunnettu! Theerchayayum uyirthezhunnettu!
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orth. Beichtpraxis

Beitrag von anneke6 »

Seit wann sind ad fontes und Nietenolaf dieselbe Person?! :auweia:
???

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema