Ich würde sagen: Manchmal ist beides der Fall.Marion hat geschrieben:Nassos hat geschrieben: Eine Konversion aus Erkenntnis, Überzeugung und Liebe ist doch etwas anderes als ein Wechsel aus Enttäuschung, Traditionssehnsucht.Klasse Nassos! So sieht es aus
.
Aufnahme in die orth. Kirche mit westl. Ritus, ja oder nein?
Re: Aufnahme in die orth. Kirche mit westl. Ritus, ja oder nein?
???
Re: Aufnahme in die orth. Kirche mit westl. Ritus, ja oder nein?
Urks, ich brauch n Keks.
MND meinte ganz einfach die Vielzahl an Liturgien, die die Pampelmuse anbieten.
Es ist doch klar, dass es hier nicht um die Lehren geht.
Das war jetzt ne Nullrunde, was da gelaufen ist, aber schön, dass man sich nochmal positionieren konnte...
-Eine Konversion aus Erkenntnis, Überzugung, Liebe ist etwas anderes als aus Enttäuschung, Traditionssehnsucht.
- Manchmal ist beides der Fall
Anneke, ich bin über 30, hilf mir mal über die Straße
MND meinte ganz einfach die Vielzahl an Liturgien, die die Pampelmuse anbieten.
Es ist doch klar, dass es hier nicht um die Lehren geht.
Das war jetzt ne Nullrunde, was da gelaufen ist, aber schön, dass man sich nochmal positionieren konnte...
Ich verstehe die Aussage nicht, sie passt nicht zu meiner:anneke6 hat geschrieben:Ich würde sagen: Manchmal ist beides der Fall.Marion hat geschrieben:Nassos hat geschrieben: Eine Konversion aus Erkenntnis, Überzeugung und Liebe ist doch etwas anderes als ein Wechsel aus Enttäuschung, Traditionssehnsucht.Klasse Nassos! So sieht es aus
.
-Eine Konversion aus Erkenntnis, Überzugung, Liebe ist etwas anderes als aus Enttäuschung, Traditionssehnsucht.
- Manchmal ist beides der Fall
Anneke, ich bin über 30, hilf mir mal über die Straße
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Aufnahme in die orth. Kirche mit westl. Ritus, ja oder nein?
Ich versuch's mal. Nehmen wir mal an, jemand ist von seiner Kirche so enttäuscht, daß er die Schnauze voll hat. Er merkt auf einmal, daß er sie nicht mehr liebt, schon lange nicht mehr. Er macht sich auf die Suche nach einer neuen. Er findet sie, und stellt fest, daß er sie liebt.Nassos hat geschrieben:Ich verstehe die Aussage nicht, sie passt nicht zu meiner:anneke6 hat geschrieben:Ich würde sagen: Manchmal ist beides der Fall.Marion hat geschrieben:Nassos hat geschrieben: Eine Konversion aus Erkenntnis, Überzeugung und Liebe ist doch etwas anderes als ein Wechsel aus Enttäuschung, Traditionssehnsucht.Klasse Nassos! So sieht es aus
.
-Eine Konversion aus Erkenntnis, Überzugung, Liebe ist etwas anderes als aus Enttäuschung, Traditionssehnsucht.
- Manchmal ist beides der Fall
Anneke, ich bin über 30, hilf mir mal über die Straße
???
Re: Aufnahme in die orth. Kirche mit westl. Ritus, ja oder nein?
Bei einem solchen kann es sich nur um einen Modernisten oder Schlimmeres handeln. Das ist ja wie bei Boris Becker und den Frauen.anneke6 hat geschrieben:Ich versuch's mal. Nehmen wir mal an, jemand ist von seiner Kirche so enttäuscht, daß er die Schnauze voll hat. Er merkt auf einmal, daß er sie nicht mehr liebt, schon lange nicht mehr. Er macht sich auf die Suche nach einer neuen. Er findet sie, und stellt fest, daß er sie liebt.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Aufnahme in die orth. Kirche mit westl. Ritus, ja oder nein?
Sempre…würdest Du das auch sagen, wenn ein Orthodoxer auf diese Art zu den Katholiken überliefe? 

???
Re: Aufnahme in die orth. Kirche mit westl. Ritus, ja oder nein?
Ja, natürlich.anneke6 hat geschrieben:Sempre…würdest Du das auch sagen, wenn ein Orthodoxer auf diese Art zu den Katholiken überliefe?
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Aufnahme in die orth. Kirche mit westl. Ritus, ja oder nein?
Der westliche Ritus wird ja in der Regel nicht spontan gegründet, sondern ergibt sich, wenn ganze Kirchengemeinden (meist anglikanische) orthodox werden. Diese unterstehen dann selbstverständlich einem regulären orthodoxen Bischof (meistens der Kirche von Antiochien).Sebastian hat geschrieben: Viele ehm. röm. Katholiken, die ich kenne, welche zur heiligen Orthodoxen Kirche übertraten waren und sind Theologen, Theologiestudenten, oder Leute, die sich ernsthaft mit Theologie und Kirchengeschichte beschäftigten und alle taten diesen Schritt (des Übertritts) aus tiefer Überzeugung und Erkenntnis. Niemand von denen gründete eine Gemeinde des westl. Ritus (ich spreche nicht von Amerika), sondern alle ordneten sich dem hier praktizierten kirchlichen Leben in Gehrosam unter (auch wenn man mancherorts gewisse Aspekte dieses Lebens in der "Diaspora" ankreidet).
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Aufnahme in die orth. Kirche mit westl. Ritus, ja oder nein?
Nun ist das ja auch „kanonisches Territorium“ des römischen Patriarchats.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Es gibt aber in ganz Württemberg keine orthodoxe Missionstätigkeit.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.