Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Hallo,
in Krefeld gibt es nun auch Gottesdienste der russisch-orthodoxen Kirche. Mehr Info auf der Webseite der russisch-orthodoxen Gemeinde zu Krefeld.
Diese Info hat Diakon Alexej, Administrator des OF, bereitgestellt. Wenn es Fragen gibt, dann wendet Euch bitte an ihn.
Vielen Dank und Gruß,
Nassos
in Krefeld gibt es nun auch Gottesdienste der russisch-orthodoxen Kirche. Mehr Info auf der Webseite der russisch-orthodoxen Gemeinde zu Krefeld.
Diese Info hat Diakon Alexej, Administrator des OF, bereitgestellt. Wenn es Fragen gibt, dann wendet Euch bitte an ihn.
Vielen Dank und Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Eine wichtige Frage, im Zusammenhang mit dem Strangnamen: "Orthodoxe Gottesdienste auf deutsch" wäre, ob das Programm denn auch deutsch istNassos hat geschrieben:Hallo,
in Krefeld gibt es nun auch Gottesdienste der russisch-orthodoxen Kirche. Mehr Info auf der Webseite der russisch-orthodoxen Gemeinde zu Krefeld.
Diese Info hat Diakon Alexej, Administrator des OF, bereitgestellt. Wenn es Fragen gibt, dann wendet Euch bitte an ihn.
Vielen Dank und Gruß,
Nassos

"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Da das noch eine Gemeinde in der Gründungsphase ist, richtet sich die Sprache nach den Bedürfnissen der Gläubigen. Wenn Deutsche daran teilnehmen ist es für Vater Alexej selbstverständlich auch in Deutsch Gottesdienste zu halten oder in einem Gottesdienst die Sprachen gerecht zu verteilen.Sebastian hat geschrieben:Eine wichtige Frage, im Zusammenhang mit dem Strangnamen: "Orthodoxe Gottesdienste auf deutsch" wäre, ob das Programm denn auch deutsch istNassos hat geschrieben:Hallo,
in Krefeld gibt es nun auch Gottesdienste der russisch-orthodoxen Kirche. Mehr Info auf der Webseite der russisch-orthodoxen Gemeinde zu Krefeld.
Diese Info hat Diakon Alexej, Administrator des OF, bereitgestellt. Wenn es Fragen gibt, dann wendet Euch bitte an ihn.
Vielen Dank und Gruß,
Nassos
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Gottes Segen und viel Freude!
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Was für Gottesdienste werden den dort abgehalten, so ganz ohne Priester? Danke und der neuen Gemeinde Gottes Segen und gutes gelingensongul hat geschrieben:Da das noch eine Gemeinde in der Gründungsphase ist, richtet sich die Sprache nach den Bedürfnissen der Gläubigen. Wenn Deutsche daran teilnehmen ist es für Vater Alexej selbstverständlich auch in Deutsch Gottesdienste zu halten oder in einem Gottesdienst die Sprachen gerecht zu verteilen.Sebastian hat geschrieben:Eine wichtige Frage, im Zusammenhang mit dem Strangnamen: "Orthodoxe Gottesdienste auf deutsch" wäre, ob das Programm denn auch deutsch istNassos hat geschrieben:Hallo,
in Krefeld gibt es nun auch Gottesdienste der russisch-orthodoxen Kirche. Mehr Info auf der Webseite der russisch-orthodoxen Gemeinde zu Krefeld.
Diese Info hat Diakon Alexej, Administrator des OF, bereitgestellt. Wenn es Fragen gibt, dann wendet Euch bitte an ihn.
Vielen Dank und Gruß,
Nassos
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Zur Zeit noch Typika ( Hier ein ausführliche Erklärung dazu: ) die bestimmt auch mal durch einen sporadisch kommenden Priester mit einer Liturgie ersetzt wird bis Vater Alexej selbst zum Priester geweiht wird.Ilija hat geschrieben:Was für Gottesdienste werden den dort abgehalten, so ganz ohne Priester? Danke und der neuen Gemeinde Gottes Segen und gutes gelingensongul hat geschrieben:Da das noch eine Gemeinde in der Gründungsphase ist, richtet sich die Sprache nach den Bedürfnissen der Gläubigen. Wenn Deutsche daran teilnehmen ist es für Vater Alexej selbstverständlich auch in Deutsch Gottesdienste zu halten oder in einem Gottesdienst die Sprachen gerecht zu verteilen.Sebastian hat geschrieben:Eine wichtige Frage, im Zusammenhang mit dem Strangnamen: "Orthodoxe Gottesdienste auf deutsch" wäre, ob das Programm denn auch deutsch istNassos hat geschrieben:Hallo,
in Krefeld gibt es nun auch Gottesdienste der russisch-orthodoxen Kirche. Mehr Info auf der Webseite der russisch-orthodoxen Gemeinde zu Krefeld.
Diese Info hat Diakon Alexej, Administrator des OF, bereitgestellt. Wenn es Fragen gibt, dann wendet Euch bitte an ihn.
Vielen Dank und Gruß,
Nassos
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Gibt es auch sprachlich gemischte Gottesdienste, wo zum Beispiel die liturgischen Gebete auf russisch, griechisch etc. sind, aber die Lesungen und die Predigt auf deutsch?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
wohl eher nicht -zumindest war das mit ein Grund, warum sich die serbische Gemeinde von ihrer griechischen Mutter in Wien verabschiedet hat (es waren deutlich mehr Serben als Griechen in Wien als der Sprachenstreit zugunsten der Griechen um 1860 vom Kaiser entschieden wurde)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Ich meinte die Mischung von einer klassischen orthodoxen Sprache mit der deutschen Sprache, sodass im Gottesdienst sowohl die "Einwanderer" als auch die deutschen Besucher auf ihre Kosten kommen.Linus hat geschrieben:wohl eher nicht -zumindest war das mit ein Grund, warum sich die serbische Gemeinde von ihrer griechischen Mutter in Wien verabschiedet hat (es waren deutlich mehr Serben als Griechen in Wien als der Sprachenstreit zugunsten der Griechen um 1860 vom Kaiser entschieden wurde)
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Die Jurisdiktionen haben jeweils ihre liturgische Sprache.
Die russisch-orthodoxe Kirche in Würzburg zelebriert teils-teils, die Lesungen, die Predigt und die wichtigen Gebete, z.B. Credo, werden in zwei Sprachen gesprochen.
Es gibt aber noch mehr Gemeinden, wo es ähnlich gehandhabt wird.
Bei uns wird zum Beispiel bei sog. Mischehen auch teils-teils gesprochen.
Die russisch-orthodoxe Kirche in Würzburg zelebriert teils-teils, die Lesungen, die Predigt und die wichtigen Gebete, z.B. Credo, werden in zwei Sprachen gesprochen.
Es gibt aber noch mehr Gemeinden, wo es ähnlich gehandhabt wird.
Bei uns wird zum Beispiel bei sog. Mischehen auch teils-teils gesprochen.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
schwäbisch-griechisch?Nassos hat geschrieben:Bei uns wird zum Beispiel bei sog. Mischehen auch teils-teils gesprochen.
da es schon eine schwäbische Liturgiesprache gibt, ist sehr interessant, verwundert mich etwas



"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Bei uns ist es ganz bunt gemischt. Der überwiegende Anteil erfolgt auf kirchenslawisch, die Predigt auf russisch. Wir haben aber einige Gebete auch auf deutsch, französisch und georgisch. Aus all diesen Ländern beherbergen wir Gläubige. Wir haben auch eine syrische Familie. Da könnte man ja eigentlich noch etwas auf arabisch machen.Pilgerer hat geschrieben:Gibt es auch sprachlich gemischte Gottesdienste, wo zum Beispiel die liturgischen Gebete auf russisch, griechisch etc. sind, aber die Lesungen und die Predigt auf deutsch?
In all diesen Sprachen wird auch das Evangelium an Pascha gesungen. Sehr beeindruckend, wie unser Priester das Evangelium auf georgisch lesen konnte.
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
In welcher Kirche und Stadt bist du den? Bei uns sind die Liturgischen Texte immer zum großenteils auf Deutsch, Arabisch und ein kleinerer Teil auf Griechisch wobei diie Gesänge fast nur Arabisch sind mit ein wenig Deutsch, wobei das aber immer mehr werden wird und die Predigt und Lesungen immer Auf Deutsch!Anselmus hat geschrieben:Bei uns ist es ganz bunt gemischt. Der überwiegende Anteil erfolgt auf kirchenslawisch, die Predigt auf russisch. Wir haben aber einige Gebete auch auf deutsch, französisch und georgisch. Aus all diesen Ländern beherbergen wir Gläubige. Wir haben auch eine syrische Familie. Da könnte man ja eigentlich noch etwas auf arabisch machen.Pilgerer hat geschrieben:Gibt es auch sprachlich gemischte Gottesdienste, wo zum Beispiel die liturgischen Gebete auf russisch, griechisch etc. sind, aber die Lesungen und die Predigt auf deutsch?
In all diesen Sprachen wird auch das Evangelium an Pascha gesungen. Sehr beeindruckend, wie unser Priester das Evangelium auf georgisch lesen konnte.
LG
http://www.rum-orthodox.de
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Ich bin in der Gemeinde der heiligen Evgenija in Saarbrücken. Wir sind eine Gemeinde der russisch-orthodoxen Auslandskirche. Ich finde es eigentlich gut, so wie wir es machen. Unser Priester ist ganz und gar nicht dagegen, Teile der Liturgie auf deutsch zu zelebrieren, aber unsere Gemeinde ist wirklich überwiegend russisch-sprachig. Die Deutschen kann man wohl an einer oder zwei Händen abzählen.
Allerdings haben wir auch manchmal Liturgien komplett in deutscher Sprache, zum Beispiel heute wieder.
Allerdings haben wir auch manchmal Liturgien komplett in deutscher Sprache, zum Beispiel heute wieder.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Die Liturgie der Berliner Russenkathedrale ist meist ganz slawisch. Es gibt aber typischerweise einen Friedensgruß auf deutsch, manchmal gibt es auch deutsche Lesungen (neben den slawischen), und in der Osternacht (also dem wohl für Außenstehenden interessantesten Gottesdienst) gab es letztes Jahr sehr viel Deutsch. Die Berliner Griechen haben, glaube ich, die Predigt in beidne Sprachen. Bei der Mainzer orthodoxen Gemeinde, die zum Moskauer Patriarchat gehört, sich aber als deutschsprachig versteht und von einem deutschen Priester geleitet wird, habe ich einmal eine Liturgie erlebt, in der Deutsch und Slawisch sich relativ gleichmäßig abwechselten; die Predigt war nur auf Deutsch.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 16:59
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Gibt es in Stuttgart oder Umgebung auch so etwas?
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
http://www.orthodoxe-kirche-stuttgart.deBibelleser hat geschrieben:Gibt es in Stuttgart oder Umgebung auch so etwas?
γενηθήτω το θέλημά σου·
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Wie ist denn die Geschichte der Liturgiesprache in orthodoxen Gottesdiensten: Was war denn die ursprüngliche Liturgiesprache? Hat man diese lange Zeit beibehalten und die Gottesdienste erst später in anderen Sprachen gefeiert? Oder war es schon immer die Sprache der konkret vor Ort versammelten Gemeinde? Werden auch heute orthodoxe Gottesdienste irgendwo bewusst in einer bestimmten Sprache gehalten, auch wenn es nicht die Muttersprache der konkret versammelten Gemeinde ist?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Nun ja, Kirchenslawisch und byzantinisches Griechisch sind jetzt nicht wirklich Muttersprache irgendeiner Gemeinde; sie sind mit den modernen slawischen Sprachen und dem Neugriechischen natürlich verwandt, aber die Unterschiede bleiben dennoch.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Die Mutter der Liturgiesprachen ist – auch für Rom – die griechische Sprache. Erst später wurde Latein üblich und dieser Änderung verdanken wir auch den gregorianischen Choral. Griechisch war lange die lingua franca im Römischen Reich.iustus hat geschrieben:Wie ist denn die Geschichte der Liturgiesprache in orthodoxen Gottesdiensten: Was war denn die ursprüngliche Liturgiesprache? Hat man diese lange Zeit beibehalten und die Gottesdienste erst später in anderen Sprachen gefeiert? Oder war es schon immer die Sprache der konkret vor Ort versammelten Gemeinde?
Soweit ich weiß, ist dieses Problem ein Thema (in den USA hat ein Teil Englisch eingeführt).iustus hat geschrieben:Werden auch heute orthodoxe Gottesdienste irgendwo bewusst in einer bestimmten Sprache gehalten, auch wenn es nicht die Muttersprache der konkret versammelten Gemeinde ist?
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Das ist so ähnlich, wie das Lutherdeutsch als Liturgiesprache bei vielen Protestanten.Protasius hat geschrieben:Nun ja, Kirchenslawisch und byzantinisches Griechisch sind jetzt nicht wirklich Muttersprache irgendeiner Gemeinde; sie sind mit den modernen slawischen Sprachen und dem Neugriechischen natürlich verwandt, aber die Unterschiede bleiben dennoch.

-
- Beiträge: 188
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 16:59
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Wie bitte? Das kann man ja wohl nicht vergleichen.Siard hat geschrieben:Das ist so ähnlich, wie das Lutherdeutsch als Liturgiesprache bei vielen Protestanten.Protasius hat geschrieben:Nun ja, Kirchenslawisch und byzantinisches Griechisch sind jetzt nicht wirklich Muttersprache irgendeiner Gemeinde; sie sind mit den modernen slawischen Sprachen und dem Neugriechischen natürlich verwandt, aber die Unterschiede bleiben dennoch.
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Die Orthodoxie hat das Prinzip, dass jedes Volk in der eigenen Sprache die Liturgie feiern kann. Im Prinzipiustus hat geschrieben:Wie ist denn die Geschichte der Liturgiesprache in orthodoxen Gottesdiensten: Was war denn die ursprüngliche Liturgiesprache? Hat man diese lange Zeit beibehalten und die Gottesdienste erst später in anderen Sprachen gefeiert? Oder war es schon immer die Sprache der konkret vor Ort versammelten Gemeinde? Werden auch heute orthodoxe Gottesdienste irgendwo bewusst in einer bestimmten Sprache gehalten, auch wenn es nicht die Muttersprache der konkret versammelten Gemeinde ist?

In apostolischer Zeit war wohl - zumindest ausserhalb des Heiligen Landes - griechisch Liturgiesprache. Auch die Texte des NT sind ja in dieser Sprache abgefasst. Das Koine-Griechisch war damals Umgangssprache und gar nicht so furchtbar feierlich. Heute wird das Koine für DIE heilige Sprache gehalten von vielen Griechen und die Liturgie muss natürlich in dieser Sprache gefeiert werden. Auch für den Preis, dass kaum einer versteht, was gebetet wird. (Aber das ist ein anderes Thema)
Ebenso war das Kirchenslawische - für das die Missionare Cyrill und Method extra eine Schrift erfanden - ursprünglich Volkssprache der zu missionierenden Völker. Heute ist es so "heilig" und unantastbar für manche, wie das Latein für manche "Römer". Verstehen tuns die Leute aus dem Volk oft nur aus Gewohnheit...
In "neueren" orthodoxen Kirchen wird die Umgangssprache auch als Liturgiesprache genutzt... wie zum Beispiel Serbisch, Rumänisch, Bulgarisch.... oder eben Englisch in England und den USA. Aber auch spanisch in Spanien, italienisch in Italien, französich in Paris... ja sogar Schwedisch in Sverige....und ja, auch das gibts: Deutsch in der Schweiz und in Deutschland

soviel erstmal
Christus ist auferstanden
Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Oder Kanaanäisch in manchen freikirchlichen GemeindenSiard hat geschrieben:Das ist so ähnlich, wie das Lutherdeutsch als Liturgiesprache bei vielen Protestanten.Protasius hat geschrieben:Nun ja, Kirchenslawisch und byzantinisches Griechisch sind jetzt nicht wirklich Muttersprache irgendeiner Gemeinde; sie sind mit den modernen slawischen Sprachen und dem Neugriechischen natürlich verwandt, aber die Unterschiede bleiben dennoch.

Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
nun,
ich brauche keine orthodoxen Gottesdienste auf Deutsch.
als der griechisch-orthodoxe Priester in der kleinen Kirche, in der ich damals Mesner war,
die Auferstehung verkündet hat,
habe ich einfach "meine" zwei Glocken geläutet.
solange, bis die Polizei kam.
ich brauche keine orthodoxen Gottesdienste auf Deutsch.
als der griechisch-orthodoxe Priester in der kleinen Kirche, in der ich damals Mesner war,
die Auferstehung verkündet hat,
habe ich einfach "meine" zwei Glocken geläutet.
solange, bis die Polizei kam.
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Sascha B. hat geschrieben:
ja, bitte?
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Es ist ja schön dass du, als vermutlich nicht Orthodoxer, keine orthodoxen Liturgien auf Deutsch brauchst.
Nur wo ist der Zusammenhang mit dem Glockengeläute?
Ich brauche auch keine koptische Liturgie auf Deutsch, da ich kein Kopte bin. Das wäre aber Unabhängig davon ob ich irgendwo rumbimmle bis die Polizei kommt,
Nur wo ist der Zusammenhang mit dem Glockengeläute?
Ich brauche auch keine koptische Liturgie auf Deutsch, da ich kein Kopte bin. Das wäre aber Unabhängig davon ob ich irgendwo rumbimmle bis die Polizei kommt,
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Liebe Geschwister!
Es gibt zwar noch nicht viele deutschprachige Gottesdienstangebote der orthodoxen Kirche, aber seit kurzem eines mehr.
Das Erzbistum der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa richtet mit dem Segen unseres Herrn, des Erzbischof Johannes von Chariopolis eine neue Gottesdienststation in Krumbach ein. Das liegt auf dem halben Weg zwischen Augsburg und Ulm.
Unsere nächsten Gottesdienste:
Samstag 21.10. 2017 18:30 h Vesper
Sonntag 22.10. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie
Samstag 18.11. 2017 18:30 h Vesper
Sonntag 19.11. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie
Samstag 02.12. 2017 18:30 h Vesper
Sonntag 03.12. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie
Sonntag 24.12. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie:
Sonntag vor Christgeburt
Montag 25. 12. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie
Fest der Christgeburt
Alle Gottesdienste werden in deutscher Sprache gesungen und finden in der evangelischen Apostelkirche, Burgauer Straße 24 in
86381 Krumbach statt.
Lazzaro
[Mod.: Tippfehler korrigiert. Vielen Dank an umu fürs Auffinden (s.u.)!]
Es gibt zwar noch nicht viele deutschprachige Gottesdienstangebote der orthodoxen Kirche, aber seit kurzem eines mehr.

Das Erzbistum der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa richtet mit dem Segen unseres Herrn, des Erzbischof Johannes von Chariopolis eine neue Gottesdienststation in Krumbach ein. Das liegt auf dem halben Weg zwischen Augsburg und Ulm.
Unsere nächsten Gottesdienste:
Samstag 21.10. 2017 18:30 h Vesper
Sonntag 22.10. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie
Samstag 18.11. 2017 18:30 h Vesper
Sonntag 19.11. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie
Samstag 02.12. 2017 18:30 h Vesper
Sonntag 03.12. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie
Sonntag 24.12. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie:
Sonntag vor Christgeburt
Montag 25. 12. 2017 09:00 h Göttliche Liturgie
Fest der Christgeburt
Alle Gottesdienste werden in deutscher Sprache gesungen und finden in der evangelischen Apostelkirche, Burgauer Straße 24 in
86381 Krumbach statt.
Lazzaro
[Mod.: Tippfehler korrigiert. Vielen Dank an umu fürs Auffinden (s.u.)!]
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
diese Gottesdienst-Ordnung ist vier Jahre alt!
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Die Wochentage passen allerdings für dieses Jahr; vllt. ein eigenartiger Tippfehler?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch



Die Gottesdienstordnung ist von diesem Jahr, der Tippfehler auch!
Es muß natürlich immer 2017 heißen!
Danke für den Hinweis.
Lazarus