Schöner Brauch, die Beichte, nicht wahr?
Aber ich fand auch was zur "sehr eigenen Interpretation mancher orthodoxer Bräuche" (nicht von Vr. Alexej Veselov):

Schöner Brauch, die Beichte, nicht wahr?
Na schau mal einer an!
Eine tägliche Beichte für Grundschulkinder ist von mir tatsächlich euphemistisch als "Brauch" beschrieben worden. Ich kann es auch als übelste Gehirnwäsche bezeichnen.Nietenolaf hat geschrieben: ↑Freitag 27. November 2020, 13:36Schöner Brauch, die Beichte, nicht wahr?
Aber ich fand auch was zur "sehr eigenen Interpretation mancher orthodoxer Bräuche" (nicht von Vr. Alexej Veselov):"Sehr eigen" ist hier wohl doch jemand anderes als Vr. Alexej.
Zur Sache wird doch hier schon länger nicht mehr geredet. Ihr seid halt die Fanboys eines ultrakonservativen Herrn. Das ist ok, auch das verzeihe ich euch. Aber warum sollte ich das unwidersprochen oder so stehenlassen? Und es ist tatsächlich so: Die persönliche Beleidigung ist wirklich nicht das Problem. Wenn es nur das wäre, dann könnte ich es begraben und vergessen. Ich habe auch vorher "Herr Veselov" gesagt. Meine Mutter hatte nach seinen Ausführungen zu Frauen in der Kirche noch andere Worte im Mund.Cassian hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. November 2020, 16:25Oh, du bist aber fromm.Vielleicht redest du besser zur Sache, statt Vater Alexej weiter zu denunzieren, und diese Denunziation auch noch in den Mantel der vorgeblichen eigenen Großherzigkeit zu packen.
Mh.Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Samstag 28. November 2020, 20:18Wie spricht man einen orthodoxen Priester an, wenn man ihm schreibt? Gibt es irgendeine Entsprechung zum katholischen "hochwürdig"?
Br. Elias.
Dass genau das nicht der Fall ist, hast du hier ja hinreichend dargelegt.Jeremias hat geschrieben: ↑Samstag 28. November 2020, 17:19Das finde ich zwar schade, aber für diese Menschen schreibe ich hier nicht, sondern für die anderen Menschen, die das hier lesen. Die Orthodoxie besteht aus mehr als Alexej Veselov und seinen Kollegen, die Orthodoxie beinhaltet nämlich auch Menschen wie mich.![]()
Ich habe mir zuletzt einen Fernsehgottesdienst mit der Feier der göttlichen Liturgie in einer serbisch-orthodoxen Gemeinde angesehen. Aufgefallen sind mir die Kirchenbänke. Ebenso ist mir als ungewöhnlich für einen göttliche Liturgie aufgefallen, dass die meisten Frauen ihr Haupt nicht bedeckt haben. Ich denke daher schon, dass Jeremias zumindest in Bezug auf die Orthodoxie hierzulande keine Einzelmeinung vertritt. Einen Link zum Fernsehgottesdienst:Nietenolaf hat geschrieben: ↑Freitag 27. November 2020, 13:36Schöner Brauch, die Beichte, nicht wahr?
Aber ich fand auch was zur "sehr eigenen Interpretation mancher orthodoxer Bräuche" (nicht von Vr. Alexej Veselov):"Sehr eigen" ist hier wohl doch jemand anderes als Vr. Alexej.
Wikiepedia hat geschrieben:Sin is not viewed by the Orthodox as a stain on the soul that needs to be wiped out, or a legal transgression that must be set right by a punitive sentence, but rather as a mistake made by the individual with the opportunity for spiritual growth and development. An act of penance (epitemia), if the spiritual guide requires it, is never formulaic, but rather is directed toward the individual and their particular problem, as a means of establishing a deeper understanding of the mistake made, and how to effect its cure. Because full participatory membership is granted to infants, it is not unusual for even small children to confess; though the scope of their culpability is far less than an older child, still their opportunity for spiritual growth remains the same.
Üblicherweise ist das durch die jeweilige Synode vorgegeben. Bei den Griechen werden Katholiken gefirmt, aber nicht neugetauft, bei den Antiochenern ist das mWn genauso. Über Serben, Russen, etc. kann ich nichts Aktuelles sagen, da ist wahrscheinlich das verlinkte Video eine bessere Informationsquelle.TillSchilling hat geschrieben: ↑Montag 11. Januar 2021, 23:05Ok, danke.
Aber die Frage nach der Taufe wird doch nicht für den individuellen Fall entschieden. Oder doch?
Danke, das war hilfreich.martin v. tours hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Januar 2021, 06:14Vielleicht hilft Dir dieses kurze video:
https://www.youtube.com/watch?v=MYEUH8f5PTY
Meine Vermutung: er meint hier - wie er sagt - nicht Getaufte.Marcus hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. November 2020, 22:52Ich habe mir ein paar Videos des russ.-orth. Priesters Alexej Veseljow angesehen und finde diese informativ und sachlich. Der Mann ist sicherlich konservativ eingestellt, aber damit habe ich kein Problem. Ich habe mich nur etwas darüber gewundert, dass er in seinem Video zum Thema "Darf man jemanden eines anderen Glaubens heiraten?" über die Ehe zwar erklärt hat, dass nach kirchlichem Recht Ehen zwischen Orthodoxen und Katholiken sowie Protestanten möglich sind, aber nicht mit Anhängern einer anderen Religion wie z. B. Baptisten:
https://www.youtube.com/watch?v=VR8Dpu1qvII (ab 4:09 Minute)
Sind Baptisten aus der Sicht der Orthodoxie keine Christen?
War. Ich bin in der rum-orthodoxen Kirche. (Die ja bis vor ein paar Jahrzehnten auch Griechen waren)