


Ach sieh an, dann gibt's in Indonesien doch tatsächlich orthodoxe Kirchen. Eine Kollegin erzählte mir kürzlich von einem Bali-Urlaub, dass sie in einer Kirche "so eine komische Trennwand" gesehen hätte. Ich tippte zwar auf Ikonostase, war mir aber nicht sicher, ob das eine orthodoxe oder eine malankarisch-katholische Kirche war. Die haben nämlich auch Ikonostasen.Alexander hat geschrieben:"Der kleine Einzug", Indonesien.
Aber natürlich.Walter hat geschrieben:Ein "Lateiner" mit Bart?Linus hat geschrieben:@alexander was macht der lateiner bei den beiden orthodoxen?
Gibt es in Wien nur katholische und ev. Kirchen AB? Auf der HP sind jedenfalls nur diese Gemeinden aufgelistet. Wo sind denn die Orthodoxen, Anglikaner, Altkatholiken, Freikirchler etc...?Linus hat geschrieben:Aber nun etwas Themenverwandtes: Gestern war Lange Nacht der Kirchen in Wien und ich war mit meiner Frau in der göttlichen Liturgie der ukrainisch unierten. ich glaub ich werd öfter dorthin gehen, die Füße noch am Boden, die Nasenspitze schon im Himmel (meine Frau wunderte sich über den souveränen Umgang des Priesters mit dem Weihrauchfaß, sie erwartete eigentlich dass das irgendwannmal gegen die Ikonostase donnert.) War jedenfalls himmlisch im Wortsinn.
Offenbar schon: http://www.langenachtderkirchen.at/statements/0holzi hat geschrieben:Die werden halt nur nicht in der "Langen Nacht der Kirchen" mitmachen.
Doch, und letztes Jahr auch schon: www.mospat.ru (kann gerade leider nicht für eine Übersetzung sorgen, bin in Eile.holzi hat geschrieben:Die werden halt nur nicht in der "Langen Nacht der Kirchen" mitmachen.
Das ist doch kein Lateiner!Linus hat geschrieben:@alexander was macht der lateiner bei den beiden orthodoxen?
Wer hingegen orthodoxe Gottesdienste erfahren möchte, kann sie in den orthodoxen Gemeinden Wiens erleben. Dort gibt's nicht nur das Ritual, sondern auch den Inhalt.Linus hat geschrieben: ich war mit meiner Frau in der göttlichen Liturgie der ukrainisch Unierten.
sowohl augsburger als auch helvetische und methodi(isti)sch vorgehendeStephen Dedalus hat geschrieben:Gibt es in Wien nur katholische und ev. Kirchen AB? Auf der HP sind jedenfalls nur diese Gemeinden aufgelistet. Wo sind denn die Orthodoxen, Anglikaner, Altkatholiken, Freikirchler etc...?
Gal. 5:24 Die aber Christus Jesus angehören, die haben ihr Fleisch gekreuzigt samt den Leidenschaften und Begierden.
Gal. 6:14 Es sei aber fern von mir, mich zu rühmen als allein des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, durch den mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt.
1.Kor. 1:18 ...das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist's eine Gotteskraft. Denn es steht geschrieben (Jesaja 29,14): »Ich will zunichte machen die Weisheit der Weisen, und den Verstand der Verständigen will ich verwerfen.« Wo sind die Klugen? Wo sind die Schriftgelehrten? Wo sind die Weisen dieser Welt? Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht? Denn weil die Welt, umgeben von der Weisheit Gottes, Gott durch ihre Weisheit nicht erkannte, gefiel es Gott wohl, durch die Torheit der Predigt selig zu machen, die daran glauben. Denn die Juden fordern Zeichen und die Griechen fragen nach Weisheit, wir aber predigen den gekreuzigten Christus, den Juden ein Ärgernis und den Griechen eine Torheit; denen aber, die berufen sind, Juden und Griechen, predigen wir Christus als Gottes Kraft und Gottes Weisheit.
Ist das schon der "neue" Patriarch von Jerusalem? Der nach dem Wirbel um die Immobiliengeschäfte des Vorgängers (Irenäus?) eingesetzt wurde. Weisst Du eigentlich, ob der neue jetzt schon von Israel anerkannt ist? Da gab's ja auch lange Zeit einen üblen Hickhack.Alexander hat geschrieben:Rußland, Ekaterinburg (Hauptstadt der Region "Ural")
Ein Hierarch von dem Patriarchat von Jerusalem (rechts) und der Erzbischof von Ekaterinburg (links)