Mit ist kein Hobby geblieben...Nassos hat geschrieben:oh, sorry, ich meinte mit Schreibfehler nur das "Pchristos".

Mit ist kein Hobby geblieben...Nassos hat geschrieben:oh, sorry, ich meinte mit Schreibfehler nur das "Pchristos".
Joseph hat geschrieben:Nur nebenbei ich bin Nichtraucher dafür aber Hobbyalkoholiker
Joseph
Greek: Christos anesti! Alithos anesti!
Niels hat geschrieben:
Na, was so vom Grill in die Lungen weht.. BBQ over all in the world!Niels hat geschrieben:Joseph hat geschrieben:Nur nebenbei ich bin Nichtraucher dafür aber Hobbyalkoholiker
Joseph
Greek: Christos anesti! Alithos anesti!
Nein das ist KEIN Scheibfehler.... siehe was MND dazu geschrieben hat "Im Koptischen ist pi der bestimmte Artikel. Pi-khristos ("der Christus", "der Messias" ist dort in der Tat sehr gebräuchlich."Nassos hat geschrieben:dann liest Du Beiträge nur obeflächlich:Mit ist kein Hobby geblieben...Nassos hat geschrieben:oh, sorry, ich meinte mit Schreibfehler nur das "Pchristos".
Nassos, was erwartest Du von mir? Wir sind schließlich 9 Stunden hinter Euch, dafür bin doch ziemlich schnell genug, oder.....?Nassos hat geschrieben:Joseph,
am Anfang habe ich die Frage sehr ungenau formuliert. Das ließ leider Fehlinterpretationen zu.
Nach der ersten Erklärung ad-fontes bemerkte ich dies, und fragte direkt nach dem P vor christos.
MND anwortete darauf.
Dann kamst du mit den Unterschieden zum Arabischen, von denen mir nicht klar war, warum du das schriebst.
Du schriebst das aufgrund meiner ersten, zu allgemein gehaltenen Feststellung.
Daraufhin rezitierte ich den Punkt mit dem P vor christos, um Dir zu zeigen, dass ich das schon entsprechend korrigiert hatte.
Du fasstest dies erst jetzt als Frage auf (und nicht als Rezitierung) und verwiest auf MND.
Resultat: du bist einen Schritt hinterher und habe immer noch nicht gelernt mich so zu formulieren, dass man versteht, was ich eigentlich will.
Habe dieses Problem in zwei anderen Threads. Daher gebe ich mich geschlagen und bitte um Entschuldigung ob dieser Verwirrung.
Joseph hat geschrieben:Ja ja nachdem Du nun Deine Eulen nach Athen getragen hast und feststellen mußtest das die schon welche haben kommscht daher und tuscht Rotz un Wasser heile...
Gepostet am 27. Oktober --das war hl. Paraskeva von Serbien!Linus hat geschrieben:Bin - nachdem ich draufgekommen bin, daß die Parkgarage in der das Auto parkt zwei Gehminuten von den Serben entfernt ist, heute kurz mal "reingeschneit" da war offenbar gerade Erntedank (die Leute kamen größteils mit Brotlaiben in Körben in die Kirche) ich blieb im Windfang stehen und konnte die nachströmenden beobachten, wie sie beim Betreten der Kirche die Türpfosten küssten - sehr schönes Zeichen!
Abgesehen davon wars ein rein rein raus gewusel.(und schöne Gesänge dazu.)
Hmm, das sieht eher aus wie einer unserer Bischöfe der seine Pfarreien im Wilden Westen besucht...Alexander hat geschrieben:"reisiges Volk" (= Lutherdeutsch für Kavallerie)
Auf dem Bild ein Bischof aus der Ukraine
Erst jetzt gesehen, klasse Foto! Danke!Alexander hat geschrieben:"reisiges Volk" (= Lutherdeutsch für Kavallerie)
Auf dem Bild ein Bischof aus der Ukraine
Sehr cool!Knecht Ruprecht hat geschrieben: Wobei beim unteren eindeutig auch noch die besten Bilder im Video sind.
http://www.youtube.com/watch?v=kS8WDMoDU-M
Хор братии Валаамского мужского монастыря
Was mir an der OK gefällt ist, daß sie keine Buffetkirche ist wo man die leckeren Dinge auf den Teller gibt und die Kartoffeln/Nudeln liegen läßt.... ehem.Pilgerer hat geschrieben:Was mir an der orthodoxen Kirche gefällt, ist ihre "natürliche" Theologie...............Was ich nicht teile, ist ihre Ekklesiologie.
Mmmmh? Hatte Er das nicht schon vor 2000 Jahren am ersten Pfingsten getan? Hatte Er nicht Seine Kirche an diesem Tag gegründet und den Aposteln den Auftrag erteilt diese Kirche in die Welt zu tragen? Haben die Apostel nicht u.a. die Ekklesiologie dieser Kirche im Apostelkonzil festgelegt und ihre Nachfolger haben das in den folgenden Ökumenischen Konzilien sowie den Synoden getan/ausgebaut.....?Pilgerer hat geschrieben:...Letztlich halte ich es jedoch für Gottes Angelegenheit, darüber zu bestimmen welche Ekklesiologie richtig ist und wo die Grenzen der Kirche liegen.
Gut, dann will ich versuchen, stärker auf die orthodoxe Ekklesiologie einzugehen, wie ich sie wahrgenommen habe. Die orthodoxe Kirche sieht sich als die heilige christliche/katholische Kirche, von der die anderen, häretischen Christen deutlich getrennt sind. Wer also orthodox werden will, muss sich zuvor von der übrigen Christenheit klar abgrenzen. Das erachte ich jedoch als ein Problem, weil ich nur ungern von Christen getrennt bin, die in den zentralen Punkten des christlichen Glaubens (z.B. Trinität, Wesen Jesu Christi) rechtgläubig sind.Du bist aber offenbar gegen meine Frage resistent. Statt auf sie einzugehen, erzählst Du von der protestantischen Ekklesiologie.
28.09.Alexander hat geschrieben:Wir verehren den hl. Isaak den Syrer, er steht im Heiligenkalender (bei den Russen; bei den Griechen, wie ich glaube, nicht)
Ja, bei uns wird auf Wohlfühlcharakter nicht sehr viel Rücksicht genommen... aber glaub mir, es ist auch für mich nicht immer leicht oder eine Freude...Pilgerer hat geschrieben:Gut, dann will ich versuchen, stärker auf die orthodoxe Ekklesiologie einzugehen, wie ich sie wahrgenommen habe. Die orthodoxe Kirche sieht sich als die heilige christliche/katholische Kirche, von der die anderen, häretischen Christen deutlich getrennt sind. Wer also orthodox werden will, muss sich zuvor von der übrigen Christenheit klar abgrenzen. Das erachte ich jedoch als ein Problem, weil ich nur ungern von Christen getrennt bin, die in den zentralen Punkten des christlichen Glaubens (z.B. Trinität, Wesen Jesu Christi) rechtgläubig sind.Du bist aber offenbar gegen meine Frage resistent. Statt auf sie einzugehen, erzählst Du von der protestantischen Ekklesiologie.