Eine kleine Bitte

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Linus »

Nassos hat geschrieben:Bei der Rechtfertigungslehre ganz anders. Zwei bis drei wirklche Diskutanten, aber die legen ein Niveau vor, das nur vom Feinsten ist. Soweit ich das gelesen habe.

Einer der gestundeten Fäden, die ich wenn ich mal wirklich zeit hab ausdrucken und studieren werde. Möge das bald kommen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ralf

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Ralf »

Nassos hat geschrieben:Lieber Ralf,

beim Abkotzen gleichen sich östliche und westliche Denkweise erstaunlich gut. Egal, welche Stadt ihren Namen dafür spenden darf.

:schnarch:
Ja, das ist wohl so - und ich denke dieses Forum ist nur ein kleines Spiegelbild der allgemeinen Dialogssituation auf niedrigerer Ebene.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Nassos »

Linus hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Bei der Rechtfertigungslehre ganz anders. Zwei bis drei wirklche Diskutanten, aber die legen ein Niveau vor, das nur vom Feinsten ist. Soweit ich das gelesen habe.

Einer der gestundeten Fäden, die ich wenn ich mal wirklich zeit hab ausdrucken und studieren werde. Möge das bald kommen.
Ich habe mir heute die noch nicht gelesenen Beiträge ausgedruckt. Gut , es waren nicht alle (die ersten Seiten hatte ich gelesen).
Es waren dann insgesamt 60 ausgedruckte DIN A4 Seiten (quotes habe ich beibehalten, des besseren Bezuges wegen, aber die Dimensionsfragen nicht - die gehören auch aus dem Strang rausgeworfen).
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Nassos »

und wie ich sehe, sind die da schon gut weitergekommen. Das ist wie mein FH-Studium: wenn man einmal den Anschluss verpasst hat, dann ist man nur noch am Hinterherhecheln.

Weil ich das kurz dort aufgeschnappt habe und es hier um Denkweisen geht: ich glaube das "furchtbar" ist zwar richtig übersetzt, doch ich glaube mal gelesen zu haben, dass Furcht und Angst (i.e. Gottesfurcht) nicht (so) negativ behaftet ist.
Ich müsste mich da aber nochmal schlau machen (bzw. nochmal hier suchen).
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Joseph »

Nassos hat geschrieben:......ich glaube das "furchtbar" ist zwar richtig übersetzt, doch ich glaube mal gelesen zu haben, dass Furcht und Angst (i.e. Gottesfurcht) nicht (so) negativ behaftet ist.
Lieber Nassos
Der Diakon ruft Dich jeden Sonntag mit den folgenden Worten "With the fear of God, faith and love draw near." zum Tisch des Herrn....(bei Dir wohl in Griechisch). ich würde das mit "Respekt" übersetzen....

"On The Dread Judgment Seat of Christ"
http://preachersinstitute.com/21/2/o ... ximovitch/

Gruß
Joseph

PS: dread - http://www.answers.com/topic/dread
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Linus »

bei uns heißts auf deutsch

Denn Dir zu dienen
ist groß und furchtbar, selbst für die himmlischen
Mächte. Dennoch bist Du in Deiner unaussprechlichen
und unvergleichlichen Menschenliebe,
ohne jede Wandlung und Veränderung,
Mensch geworden.

Respekt klingt mir zu Jakobinisch. Eher schon Ehrfurcht, wenn mans abschwächen wollte. Es kommt überall Furcht, Ehrfurcht oder furchtbar vor.

Ebenso die Fürbitte

Ein christliches Ende unseres Lebens, ohne
Qual und Schande und in Frieden, und eine gute
Verantwortung vor dem furchtbaren Richterstuhl
Christi laßt uns erflehen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Joseph »

Linus hat geschrieben:Respekt klingt mir zu Jakobinisch. Eher schon Ehrfurcht, wenn mans abschwächen wollte. Es kommt überall Furcht, Ehrfurcht oder furchtbar vor.
Ja das ist besser....
Ebenso die Fürbitte
Ein christliches Ende unseres Lebens, ohne
Qual und Schande und in Frieden, und eine gute
Verantwortung vor dem furchtbaren Richterstuhl
Christi laßt uns erflehen.
Wir haben genau dieselbe.... ;D

Deacon:
A Christian ending to our life, painless, blameless, and peaceful, and a good defense before the dread judgment seat of Christ, let us ask of the Lord.
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Linus »

Naja ich habs aus der Chrysostomosliturgie rüberkopiert :huhu:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Linus,

Welche Übersetzung der Liturgie hast du da benutzt?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Linus »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Linus,

Welche Übersetzung der Liturgie hast du da benutzt?
die der uniert katholischen, herausgegeben von den Westösterreichern (die sogar vor Josephs Augen mehrheitlich Gnade gefunden haben.)
http://www.ukrainische-kirche.at/eunet_ ... rgieDE.pdf
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Nassos »

Liebe Leute,

"Ehrfurcht" ist wohl der bessere Begriff. Im Thread zur Rechtfertigung hat unsere Mary in einem Beitrag diesen Begriff auch verwendet.

Es trat ja auch die Frage nach dem fürchterlichen Richterstuhl auf. Man möge dies mal aus dieser Sicht betrachten.

Hm, es sind also nicht nur Denkmuster zu betrachten, sondern auch sprachliche Eigenschaften - im Wandel der Zeit. Das macht das Thema nicht gerade einfacher.
Lasst uns trotzdem weiterarbeiten!

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Ralf

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Ralf »

Ich denke, es paßt am besten hierhin (trotz des mehr als seltsamen Threadverlaufs):

vor einigen Tagen fand in der Fordham University/New York eine Konferenz zu dem Thema "Orthodox Constructions of the West" statt.

Ich weiß, daß P. Robert Taft SJ nicht überall gerne gesehen wird, aber es gab ja auch andere bedeutende Referenten.

In diesen beiden schon mehrfach von mir gelobten Blogs wird diese Konferenz durch Teilnehmer beschrieben.

http://bekkos.wordpress.com/21/7/6/ ... /#comments

http://eirenikon.wordpress.com/

Ich wünschte, hier oder anderswo wäre annähernd so ein Niveau möglich.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Nietenolaf »

Ralf hat geschrieben:Ich wünschte, hier oder anderswo wäre annähernd so ein Niveau möglich.
Die Zeiten sind vorbei, würde ich sagen...
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Ralf

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Ralf »

Nietenolaf hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Ich wünschte, hier oder anderswo wäre annähernd so ein Niveau möglich.
Die Zeiten sind vorbei, würde ich sagen...
Das befürchte ich auch. Deswegen bin ich auch andernorts unterwegs...

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Petra »

Ralf hat geschrieben: Das befürchte ich auch. Deswegen bin ich auch andernorts unterwegs...
Wo denn?

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Joseph »

Ralf hat geschrieben:Ich wünschte, hier oder anderswo wäre annähernd so ein Niveau möglich.
Ralf, ich glaube Du unterliegst der Illusion, daß man mit freundlichen, langen und "akademisierten" Sätzen Ungereimtheiten besser "rüber bringen" könnte und die manchmal etwas rauhe Diskussion hier daher auf einem "niedrigeren" Niveau liegen muss. Mitnichten mein Freund.

Ich habe diese Blogs eingehend gelesen (es regnet und ich bin "cabin bound") und kann, ausser den schon oben erwähnten "schönen" Worten, nichts Neues oder gar besser Durchdachtes dort lesen. Was ich allerdings finde sind eine Menge romantisch inklinierter Katholiken welche sich nach einer "Vereinigung der Kirchen" sehnen und ein paar Orthodoxe die "höflich" auf die seit 1000 Jahren austehenden Probleme hinweisen... also nichts anderes als was sich hier im Forum abspielt (wenn man mal "höflich" nicht auf die Goldwage legt). Dort findet das auf einer Soiree mit Kaviarschnittchen und Sekt statt, während es hier bei Wurststullen und Bier rumgeht..... der Inhalt und die Richtung ist genau gleich. Eine Lösung illusorisch...

Siehe Off Topics und dort den letzten Eintrag:
[icantus planus hat geschrieben:
Es ist für einen Katholiken vollkommen undenkbar, auch nur ein Jota der Lehre aufzugeben.

So ist es für den Orthodoxen..... daher ist die Ökumene eine Häresie!
Gruß
Joseph

Das summiert all das ökumenische Herumtanzen..... ob mit Kaviar oder Wurststulle!

Anscheinend sehnst Du, und andere, sich aber nach geistlichem Kaviar und Sekt..... ich bleibe lieber bei der Wurststulle mit Bier. Ich habe den größten Teil meines Lebens unter "Akademikern" verbracht und dabei festgestellt, daß die Menge des Konsums von Kaviarschnittchen und Sekt nicht unbedingt equivalent zu der Qualität der Unterhaltung oder gar des IQ des Verzehrenden sind. Ich habe auch viele Stunden in Bauhütten verbracht und dort bei Wurststullen und Bier an hervorragenden, handfesten und in der Realität verwurzelten Unterhaltungen über Gott und die Welt teilgenommen.

Okay, die Wurststullen sind allegorisch, es können auch Mooseburgers sein....

Gruß
Joseph, immer noch "way up North"....
We are drowning in information and starving for knowledge.

Ralf

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Ralf »

Joseph hat geschrieben:
Ralf, ich glaube Du unterliegst der Illusion, daß man mit freundlichen, langen und "akademisierten" Sätzen Ungereimtheiten besser "rüber bringen" könnte und die manchmal etwas rauhe Diskussion hier daher auf einem "niedrigeren" Niveau liegen muss. Mitnichten mein Freund.
Nein, lieber Joseph, dieser Illusion unterliege ich nicht.

In manchen Fragen des Lebens gilt aber eben der Albert Einstein zugeschriebene Satz

"So einfach wie möglich, aber nicht einfacher"

Bezüglich des Sprachgebrauchs zwischen Orthodoxen und Katholiken und insbesondere auch bzgl. der gegenseitigen Einschätzung der Historie und Gegenwart bin ich mittlerweile davon überzeugt, daß sich die überwiegende Mehrheit auf beiden Seiten im "zu einfach" (=falsch) aufhält.

That's all.
Zuletzt geändert von Ralf am Freitag 9. Juli 2010, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

Germanus
Beiträge: 761
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Germanus »

So einfach, wie Ralf es darstellt, ist es allerdings nicht: Subjektiv rechtgläubig ist nicht, wen ich einfach als solchen bezeichne, sondern wer den Überzeugungen bzgl. der Rechtgläubigkeit entspricht, die mir vermittelt wurden oder die ich mir angeeignet habe. Joseph und Ilija haben klare Kriterien, die sie an die Personen oder Überzeugungen anlegen, und die subjektiv betrachtet tatsächlich Rückschlüsse zulassen. Die Schwierigkeit ist nun aber: Die eindeutigen Kriterien bzgl. der Rechtgläubigkeit wurden keineswegs immer so angewandt, dass derjenige, der von ihnen abwich, notwendigerweise ein Häretiker war oder zu einem solchen wurde. Es gab eindeutige Verurteilungen von Konzilien, z.B. dass es allen Christen und in jeder Kirche (jedem "Sprengel") verboten ist, an bestimmten Tagen die Knie zu beugen. Daran halten sich bis heute nicht alle - weder solche, die sich orthodox nennen, noch solche, die meinen, es einzig und allein zu sein. Sicher ein kleinkariertes Beispiel. Aber ob sich nicht auch in grundlegenderen (!) Fragen des Glaubens solche Nebenpfade finden lassen, die womöglich sogar letztlich strenger Prüfung standhalten können, obwohl sie sich dem Wortlaut nach nicht mit Kanon Soundso decken? Wohlgemerkt: Es geht hier nicht um die grundlegenden Glaubenswahrheiten.
Gruß, G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)

Ralf

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Ralf »

Ich habe nichts dagegen ,wenn Joseph oder Ilija irgendwas als Häresien brandmarken - ist so relevant wie wenn es irgendein anderer Laie tut. Der Laie hat aber nun einmal als einzelner (auch nicht zu zweit) keine Leitungsfunktion. Ohne Laienzustimmung ist jede Konzilsentscheidung hinfällig, bei Widerstand ist das natürlich auch bei uns so.

Aber auch in meiner Kirche werden gerne Anathemata über Bischöfe gesprochen ...

Zur Verbindlichkeit der Kanones kann ich nur sagen, daß nach dem alles, was ich von orthodoxer Seite dazu gehört habe, nicht alle Kanones immer eine Ewigkeitsgültigkeit besitzen und sich dies eben in der gelebten Tradition herausstellt. Sprich: das kann sich ändern.
Zuletzt geändert von Ralf am Mittwoch 14. Juli 2010, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Nietenolaf »

Ralf hat geschrieben:Ohne Laienzustimmung ist jede Konzilsentscheidung hinfällig, bei Widerstand ist das natürlich auch bei uns so.
Ich gebe zu bedenken, dass "Laienzustimmung" ohne konkrete Teilnahme am Konzil, also danach oder parallel dazu, eine sehr diffuse Größe ist. Wer will schon sagen, daß diese "Vox populi" jene ist, welche auch die Vox Dei ist! Die Teilnahme von Laien am Konzil ist in der Russ. Kirche ohnehin erst seit 1917/18 möglich gewesen (und im diesem Konzil hatten sie wirklich eine gewichtige Stimme). Dieses Stimmgewicht ist aber schrittweise wieder abgebaut worden. Wir hatten doch hier irgendwo das letzte Landeskonzil der ROK dokumentiert und einiges zu dessen Zusammensetzung gesagt!

Die OCA, der Joseph angehört, bekam ihre Autokephalie 1970 von Moskau. Zu dieser Zeit hatten die Laien in der ROK nicht nur Stimmen beim Konzil, sondern bestimmten das Schicksal in jeder einzelnen Gemeinde. Über die Instanz der "Starosta" (Gemeindeälteste) waren sie quasi sogar Vorgesetzte des Geistlichen. Das waren mitunter auch mal Parteileute ohne Glauben! Ich erwähne das nur, damit ihr die Dinge richtig einordnen könnt. Das waren Sowjetzeiten. Die will niemand wegleugnen, aber von diesem System ist man inzwischen verständlicherweise wieder weggekommen. Aber auch daher kann eine verzerrte Ansicht über die Gewalt der Laien über die Bischöfe, Konzilien und dgl. kommen.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Joseph »

Nietenolaf hat geschrieben:Aber auch daher kann eine verzerrte Ansicht über die Gewalt der Laien über die Bischöfe, Konzilien und dgl. kommen.[/color]
Roman, was verstehst Du unter "verzerrt"? Ich war Delegierter auf dem NA Konzil welches u.a. einen Metropolitan "retired" die Kirchenregierung neu organisiert und Metr. +Jonah gewählt hat. Ich bin Parish Council President, nehme an den meisten erzbistümlichen Assemblies teil. Ich kenne mehrere Bischöfe, Abte und viele Priester nicht nur dem Namen nach, praktiziere meinen Glauben, habe ein bißchen gelesen und glaube einen ziemlich guten Einblick in die Zustände und Verhältnisse, besonders der NA Orthodoxie zu haben, innerhalb der OCA und außerhalb.... So, was ist "verzerrt"?

Joseph, needs to know... :ja:
We are drowning in information and starving for knowledge.

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Nochmal zur Erinnerung...

Beitrag von Mary »

Liebe Leute,

ich hab nochmal nachgeschaut, und stelle einfach mal die Original-Aussagen von Songul und Ralf nochmal ein.
Ralf hat geschrieben:
Sollte man etwas anderes für orthodox halten als der eigene (oder ein anderer) Ortsbischof, wird - man wähnt sich da in selbsternannter Tradition zur der Laienschar nach den Unionskonzilen - die Position des Ortsbischofs einfach mal für unorthodox erklärt. Die dazu Autorität gibt man sich selbst, man selbst ist authentisches Lehramt - also Protestantismus pur.
So ist mein Eindruck.
Ralf schrieb von einem persönlichen Eindruck. Ein solcher Eindruck ist durchaus verständlich, wenn man beispielsweise im alten "orthodoxen Forum" mitgelesen hat.

Songul schrieb darauf:
So ist es und es sollte einen nicht wundern, denn die meisten die hier auf diese Art mitmischen sind Konvertiten aus dem Protestantismus. :pfeif:
Songul bezieht sich mitnichten auf ALLE Konvertiten, auch nicht auf alle Konvertiten aus dem Protestantismus, sondern sie sagt, dass "Die meisten derer, die hier auf diese Art mitmischen" ehemalige Protestanten seien.

Nun ja, ist vermutlich auch nicht sooooo falsch. Der Pfeifsmilie zeigt auch, dass sie sich der möglichen Provokation schon bewusst ist... hmm... aber sie auch nicht so wirklich ernst gemeint hat.

:huhu:
hört doch auf, euch Dinge zu unterstellen, bitte, meint die immer harmoniesüchtige
Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Germanus
Beiträge: 761
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Germanus »

Ich bite um Verzeihung, aber wenn ich die vorherigen Zuschriften durchlese, dann kommen mir wirkliche Zweifel an der Fähigkeit des Menschen (natürlich global gesehen, wie könnte es anders [Punkt] :patsch: ), sich als Glieder einer multisäkularen Gemeinschaft zu verstehen und auch so zu denken. Dabei könnte das mit den heutigen Mitteln so einfach sein. Die Jahrhunderte, um die es im Grunde geht, also jene Zeit, in der abweichende Lehrmeinungen vertreten wurden und sich etabliert haben - und bis heute über Häresie oder Rechtgläubigkeit entscheiden und darüber, ob jemand Konvertit ist, Klugschei... oder nur ein ganz normaler idiot - sind uns scheinbar so fremd, dass es unmöglich ist, die Folgen dieser Lehrdivergenz ins Heute nachzuvollziehen. Die Menschen damals hatten einen Grundstock an kirchlicher Bildung, der aus der Tradition übernommen war: der westlichen im Westen, der östlichen im Osten, etc. Die Mönche hatten die Kirchenväter, hatten vielleicht den Codex regularum im Westen - aber keine tiefgreifende Literatur über das Für und Wider des Filioque - ein Beispiel nur :tuete: . Um die Diskussion hier ad absurdum zu führen: Die heutigen Zisterzienser bekreuzigen sich niemals beim Schlusssegen in der Eucharistiefeier und sagen: "Wir kennen diesen Brauch nicht; es war nie üblich, sich zu bekreuzigen, und damit Schluss!" Es war nun aber so im Jahre 1184, 1276, 1369 etc., dass es gar keinen Schlusssegen in der Eucharistiefeier der Zisterzienser gab. Tradition pur also für heutige Mönche - und was für eine tolle Argumentation sich darauf aufbauen läßt. Wenn also schon Scheiterhaufen und Inquisition, dann bitte richtig, nicht mit Pseudoverurteilungen und jahrhundertelang wiederholten Pseudo- und Todschlagargumenten, die, ehrlich gesagt, dem Christen zu billig sein sollten.
G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von taddeo »

Germanus hat geschrieben:Wenn also schon Scheiterhaufen und Inquisition, dann bitte richtig, ...
G.
Ich ersuche darum, mit dem Anschüren von Scheiterhaufen noch etwas zu warten, bis das Wetter wieder so ist, daß man um jede zusätzliche Wärmequelle froh ist!

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Off-Topics

Beitrag von Sempre »

Finde ich auch unmöglich, was Songul da angekündigt hat. Nämlich sachliche Vorwürfe gegenüber Hirten als Beleidigung zu werten und zu entfernen.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Eine kleine Bitte

Beitrag von Sempre »

Bei meinem vorangehenden Beitrag handelt es sich um eine Antwort auf Beiträge von Joseph und songul. Sieht jetzt, nach Aufräumen durch den Moderator, eher merkwürdig aus, kann aber -weil zutreffend und jetzt erst recht zuteffend- ruhig trotzdem stehenbleiben.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von Nietenolaf »

Joseph hat geschrieben:
Nietenolaf hat geschrieben:Aber auch daher kann eine verzerrte Ansicht über die Gewalt der Laien über die Bischöfe, Konzilien und dgl. kommen.[/color]
Roman, was verstehst Du unter "verzerrt"? Ich war Delegierter auf dem NA Konzil welches u.a. einen Metropolitan "retired" die Kirchenregierung neu organisiert und Metr. +Jonah gewählt hat. Ich bin Parish Council President, nehme an den meisten erzbistümlichen Assemblies teil. Ich kenne mehrere Bischöfe, Abte und viele Priester nicht nur dem Namen nach, praktiziere meinen Glauben, habe ein bißchen gelesen und glaube einen ziemlich guten Einblick in die Zustände und Verhältnisse, besonders der NA Orthodoxie zu haben, innerhalb der OCA und außerhalb.... So, was ist "verzerrt"?

Joseph, needs to know... :ja:
Ich z.B. habe kaum Einblicke in die "Zustände und Verhältnisse der NA Orthodoxie".
Verzerrt ist aber die Ansicht, die Bischöfe stünden unter mittelbarer oder unmittelbarer Kontrolle irgendwelcher Formationen unter den Gläubigen. Diese Ansicht gab es z.B. im 16./17. Jh. auch in Kleinrussland und Polen in den berühmten Bruderschaften. Und nota bene den Ort und die Zeit. Man kann mit an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass diese Ansicht protestantischen Ursprungs ist. Auch die sog. "orthodoxe Öffentlichkeit" löst die täglichen Probleme des kirchlichen Lebens gerne mal dadurch, daß sie erstmal die eigenen Bischöfe "besiegen" wollen, die Hirten daran erinnern, daß sie die heilige Pflicht haben, den Glauben unbefleckt zu bewahren, die Rechte und Interessen des "orthodoxen Volks" schaukeln und sich erst dann mit den selbstbeschworenen Problemen befassen. Vor vierhundert Jahren löste gerade dieser Aktivismus (damals der orthodoxen Bruderschaften in Kleinrussland) den Fortgang vieler Bischöfe in die Union aus. Heute äußert sich das in Phänomenen wie "Altkalendariern" und "True Orthodox"-Formationen wie z.B. der "ROCIE".
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von anneke6 »

Nietenolaf hat geschrieben: Heute äußert sich das in Phänomenen wie "Altkalendariern" und "True Orthodox"-Formationen wie z.B. der "ROCIE".[/color]
Wer sind denn die ROCIE?
???

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Mal eine kurze Bitte

Beitrag von holzi »

anneke6 hat geschrieben:
Nietenolaf hat geschrieben: Heute äußert sich das in Phänomenen wie "Altkalendariern" und "True Orthodox"-Formationen wie z.B. der "ROCIE".[/color]
Wer sind denn die ROCIE?
Russian Orthodox Church in Exile

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Eine kleine Bitte

Beitrag von anneke6 »

Danke, Holzi.
The various ROCIEs may have a handful of clergy and laymen throughout the world which hold allegiance to them but may not have any parish associated with them, and a number of communities across Russia which remain unlisted to avoid unwanted attention from the state. The various ROCIEs do not maintain communion with each other or with any other jurisdiction. However, the RTOC has recently made overtures to the True Orthodox Church of Greece (Chrysostomos), with some success.
Ist diese letztgenannte true orthodox church die Jurisdiktion, der Pater Theodor angehörte?
???

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Eine kleine Bitte

Beitrag von holzi »

anneke6 hat geschrieben:Danke, Holzi.
The various ROCIEs may have a handful of clergy and laymen throughout the world which hold allegiance to them but may not have any parish associated with them, and a number of communities across Russia which remain unlisted to avoid unwanted attention from the state. The various ROCIEs do not maintain communion with each other or with any other jurisdiction. However, the RTOC has recently made overtures to the True Orthodox Church of Greece (Chrysostomos), with some success.
Ist diese letztgenannte true orthodox church die Jurisdiktion, der Pater Theodor angehörte?
Vermutlich ist das genau die selbe.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema