Die wahre Kirche?
Re: Die wahre Kirche?
Ich wage zu bezweifeln, dass einer der beiden genannten Patriarchen den derzeitigen Papst noch als Mitglied der orthodoxen Kirche sieht. Schliesslich ist die Kommunionsgemeinschaft noch nicht verordnet.
Und die Rechtgläubigkeit? Ganz einfach, welches Glaubensbekenntnis liest der Papst von Rom? Richtig, das mit dem Filioque. Ich bin normalerweise der Letzte, der jetzt darauf rumhackt, aber das ist nunmal nicht das korrekte Glaubensbekenntnis.
Ich halte den aktuellen Papst und seine Politik der Rückbesinnung auf die Dogmatik für sehr gut. Auch seine Unbeugsamkeit gegenüber weltlichen Spinnereien finde ich bewundernswert. Daher halte ich ökumenische Einladungen wie die ins Patriarchat von Konstaninopel für sehr gut und richtig.
Ihn aber deswegen als orthodox zu bezeichnen, empfinde ich als unzulässig.
Und die Rechtgläubigkeit? Ganz einfach, welches Glaubensbekenntnis liest der Papst von Rom? Richtig, das mit dem Filioque. Ich bin normalerweise der Letzte, der jetzt darauf rumhackt, aber das ist nunmal nicht das korrekte Glaubensbekenntnis.
Ich halte den aktuellen Papst und seine Politik der Rückbesinnung auf die Dogmatik für sehr gut. Auch seine Unbeugsamkeit gegenüber weltlichen Spinnereien finde ich bewundernswert. Daher halte ich ökumenische Einladungen wie die ins Patriarchat von Konstaninopel für sehr gut und richtig.
Ihn aber deswegen als orthodox zu bezeichnen, empfinde ich als unzulässig.
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Re: Die wahre Kirche?
"Orthodox" ist ein verbranntes Wort, das man tatsächlich in solchen Zusammenhängen vermeiden sollte.Jeremias hat geschrieben:Ihn aber deswegen als orthodox zu bezeichnen, empfinde ich als unzulässig.
Der Papst ist ganz unzweifelhaft rechtgläubig und katholisch, mehr muß er gar nicht sein.
Re: Die wahre Kirche?
Die Rechtgläubigkeit aus katholischer Sicht werde ich auch bestimmt nicht bezweifeln. Nur die Verwendung des Wortes orthodox hier in diesem Unterforum bezeichnet für mich etwas durchaus Anderes. 

Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Re: Die wahre Kirche?
Ist er dann noch der rechtmäßige "Bischof von Rom"? Oder hätte Konstantinopel einen "wahren Papst" einsetzen können, der orthodox ist?Jeremias hat geschrieben:Ich wage zu bezweifeln, dass einer der beiden genannten Patriarchen den derzeitigen Papst noch als Mitglied der orthodoxen Kirche sieht.
In Jerusalem ist im Lauf der Zeit Jakobus zum leitenden Apostel geworden. Das wird im Apostel-Konzil deutlich, über das Lukas berichtet, wo Jakobus das Wort führt, obwohl Petrus ebenfalls anwesend ist. Eusebius schreibt: "dieser Jakobus, dem die Alten wegen seiner sittlichen Vorzüge den Beinamen [S. 61] „der Gerechte“ gaben erhielt, wie die Geschichte überliefert, als erster den Bischofsstuhl der Kirche von Jerusalem." (http://www.unifr.ch/bkv/kapitel48-1.htm) Zu Beginn der Apostelgeschichte des Lukas war davon nichts zu lesen. Da hatte Petrus alles in der Hand. Also könnte die Rolle des Petrus darin bestanden haben, die Weltkirche in Jerusalem zu gründen und somit ihr Fels zu werden. Die Apostel und ihre Jünger haben darauf aufgebaut.Haiduk hat geschrieben:Why I abandoned Papism:
In fact already during two earlier occasions, namely in 1327 and 1331, the Popes John 22nd and Clemens 6th had condemned and anathematized any one who dared deny that the Apostle Paul during his entire apostolic life, was totally subordinate to the ecclesiastic monarchal authority of the first Pope and king of the Church, namely the Apostle Peter. And a lot later Pope Pius 1th, in 197 and Benedict 15th, in 192, had repeated the same anathemas and the same condemnations.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Die wahre Kirche?
Zu 1: Den Titel "Patriarch des Abendlandes" hat B16 abgelegt.Pilgerer hat geschrieben:Ist er dann noch der rechtmäßige "Bischof von Rom"? Oder hätte Konstantinopel einen "wahren Papst" einsetzen können, der orthodox ist?Jeremias hat geschrieben:Ich wage zu bezweifeln, dass einer der beiden genannten Patriarchen den derzeitigen Papst noch als Mitglied der orthodoxen Kirche sieht.
In Jerusalem ist im Lauf der Zeit Jakobus zum leitenden Apostel geworden. Das wird im Apostel-Konzil deutlich, über das Lukas berichtet, wo Jakobus das Wort führt, obwohl Petrus ebenfalls anwesend ist. Eusebius schreibt: "dieser Jakobus, dem die Alten wegen seiner sittlichen Vorzüge den Beinamen [S. 61] „der Gerechte“ gaben erhielt, wie die Geschichte überliefert, als erster den Bischofsstuhl der Kirche von Jerusalem." (http://www.unifr.ch/bkv/kapitel48-1.htm) Zu Beginn der Apostelgeschichte des Lukas war davon nichts zu lesen. Da hatte Petrus alles in der Hand. Also könnte die Rolle des Petrus darin bestanden haben, die Weltkirche in Jerusalem zu gründen und somit ihr Fels zu werden. Die Apostel und ihre Jünger haben darauf aufgebaut.Haiduk hat geschrieben:Why I abandoned Papism:
In fact already during two earlier occasions, namely in 1327 and 1331, the Popes John 22nd and Clemens 6th had condemned and anathematized any one who dared deny that the Apostle Paul during his entire apostolic life, was totally subordinate to the ecclesiastic monarchal authority of the first Pope and king of the Church, namely the Apostle Peter. And a lot later Pope Pius 1th, in 197 and Benedict 15th, in 192, had repeated the same anathemas and the same condemnations.
Zu 2: Diese machtpolitisch motivierte Fels-Geschichte beruht auf rhetorischen Parolen. Die diesem "Petrusamt" zugedachte Funktion kommt nur dem Heiligen Geist zu: "Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten." (Joh. 16, 13).
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Re: Die wahre Kirche?
Hört, hört, Jesus Christus höchstselbst, der menschgewordene Gott, hat also so 'mal eben und en passant mißverständliche Worte gesprochen!Haiduk hat geschrieben:Zu 2: Diese machtpolitisch motivierte Fels-Geschichte beruht auf rhetorischen Parolen.
Wer gab Dir denn diese Einsicht ein?

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die wahre Kirche?
Das allerdings war ein Sündenfall, für den ich bis heute keine Erklärung habe.Haiduk hat geschrieben:Zu 1: Den Titel "Patriarch des Abendlandes" hat B16 abgelegt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die wahre Kirche?
Nun, so schwer ist das IMHO nicht zu erklären: Die alte patriarchalische Struktur der Kirche mit den Patriarchensitzen in Jerusalem, Antiochia, Rom, Alexandrien und Konstantinopel ist nicht mehr existent und daher ist der Titel "Patriarch des Abendlandes", der dem Patriarchen von Rom vorbehalten war, inhaltsleer geworden.cantus planus hat geschrieben:Das allerdings war ein Sündenfall, für den ich bis heute keine Erklärung habe.Haiduk hat geschrieben:Zu 1: Den Titel "Patriarch des Abendlandes" hat B16 abgelegt.
Der Verzicht auf diesen Titel ist eine konsequente Reaktion auf den genannten Umstand.
Re: Die wahre Kirche?
Der Papst.Raphael hat geschrieben:Hört, hört, Jesus Christus höchstselbst, der menschgewordene Gott, hat also so 'mal eben und en passant mißverständliche Worte gesprochen!Haiduk hat geschrieben:Zu 2: Diese machtpolitisch motivierte Fels-Geschichte beruht auf rhetorischen Parolen.
Wer gab Dir denn diese Einsicht ein?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Die wahre Kirche?
Es verwundert jetzt ein stückweit, daß gerade Du auf dieses Haiduk'sche Papstbashing anspringst, obwohl man derlei ungebührliches Vorgehen sonst eher aus evangelikalen Kreisen kennt.Nassos hat geschrieben:Der Papst.Raphael hat geschrieben:Hört, hört, Jesus Christus höchstselbst, der menschgewordene Gott, hat also so 'mal eben und en passant mißverständliche Worte gesprochen!Haiduk hat geschrieben:Zu 2: Diese machtpolitisch motivierte Fels-Geschichte beruht auf rhetorischen Parolen.
Wer gab Dir denn diese Einsicht ein?

Re: Die wahre Kirche?
Ja, ich habe mir hinterher auch gedacht, dass das überflüssig war... 

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Die wahre Kirche?
Keineswegs.Raphael hat geschrieben:Nun, so schwer ist das IMHO nicht zu erklären: Die alte patriarchalische Struktur der Kirche mit den Patriarchensitzen in Jerusalem, Antiochia, Rom, Alexandrien und Konstantinopel ist nicht mehr existent und daher ist der Titel "Patriarch des Abendlandes", der dem Patriarchen von Rom vorbehalten war, inhaltsleer geworden.cantus planus hat geschrieben:Das allerdings war ein Sündenfall, für den ich bis heute keine Erklärung habe.Haiduk hat geschrieben:Zu 1: Den Titel "Patriarch des Abendlandes" hat B16 abgelegt.
Re: Die wahre Kirche?
Sehr gelungen und ausführlich argumentiert. Chapeau!Fridericus hat geschrieben:Keineswegs.Raphael hat geschrieben:Nun, so schwer ist das IMHO nicht zu erklären: Die alte patriarchalische Struktur der Kirche mit den Patriarchensitzen in Jerusalem, Antiochia, Rom, Alexandrien und Konstantinopel ist nicht mehr existent und daher ist der Titel "Patriarch des Abendlandes", der dem Patriarchen von Rom vorbehalten war, inhaltsleer geworden.cantus planus hat geschrieben:Das allerdings war ein Sündenfall, für den ich bis heute keine Erklärung habe.Haiduk hat geschrieben:Zu 1: Den Titel "Patriarch des Abendlandes" hat B16 abgelegt.

Insbesondere die angeführten Belege sind wahrlich beeindruckend!

Welche originären Aufgaben haben denn diese fünf Patriarchen noch, mit denen sie sich von anderen Metropoliten grundlegend unterscheiden würden?
Re: Die wahre Kirche?
Pilgerer hat geschrieben:Welche Rolle hatte der Apostel Petrus innerhalb der Kirche und innerhalb des Apostel-"Kollegiums"? Ist die Rolle des Papstes größer oder kleiner im Vergleich zur Rolle Petri?
Jesus nennt Petrus in Matthäus 16 den Fels, auf den Er seine Kirche bauen will. Die Apostelgeschichte zeigt tatsächlich, dass die Anfänge der Kirche von Petrus organisiert wurden. Doch was beinhaltete seine weitere Mission innerhalb der Kirche?
Simeon von Thesaaloniki, Dialogus contra haereses, c. 22, PG 155, 120f., zitiert nach Dvornik, Byzanz, 193f. hat geschrieben:Wenn die Lateiner sagen, der Bischof von Rom sei der Erste, so darf man ihnen nicht widersprechen. Das kann der Kirche nicht schaden. Sie sollen uns nur zeigen, daß er in dem Glauben Petri und seiner Nachfolger verharrt und daß er alles besitzt, was von Petrus herrührt, - dann wird er der Erste sein, das Haupt aller, der oberste Pontifex. Denn das alles wurde von den römischen Patriarchen in der Vergangenheit gesagt. Sein Thron ist apostolischen Ursprungs, und der Pontifex, der darauf sitzt, wird, solange er den wahren Glauben bekennt, Nachfolger Petri genannt. Es gibt keinen vernüftig denkenden und redenden Menschen, der das leugnen könnte.
Zuletzt geändert von holzi am Samstag 29. September 2012, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Grund: Zitat repariert
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Die wahre Kirche?
Pilgerer hat geschrieben:Welche Rolle hatte der Apostel Petrus innerhalb der Kirche und innerhalb des Apostel-"Kollegiums"? Ist die Rolle des Papstes größer oder kleiner im Vergleich zur Rolle Petri?
Jesus nennt Petrus in Matthäus 16 den Fels, auf den Er seine Kirche bauen will. Die Apostelgeschichte zeigt tatsächlich, dass die Anfänge der Kirche von Petrus organisiert wurden. Doch was beinhaltete seine weitere Mission innerhalb der Kirche?
Simeon von Thesaaloniki, Dialogus contra haereses, c. 22, PG 155, 120f., zitiert nach Dvornik, Byzanz, 193f. hat geschrieben:Wenn die Lateiner sagen, der Bischof von Rom sei der Erste, so darf man ihnen nicht widersprechen. Das kann der Kirche nicht schaden. Sie sollen uns nur zeigen, daß er in dem Glauben Petri und seiner Nachfolger verharrt und daß er alles besitzt, was von Petrus herrührt, - dann wird er der Erste sein, das Haupt aller, der oberste Pontifex. Denn das alles wurde von den römischen Patriarchen in der Vergangenheit gesagt. Sein Thron ist apostolischen Ursprungs, und der Pontifex, der darauf sitzt, wird, solange er den wahren Glauben bekennt, Nachfolger Petri genannt. Es gibt keinen vernüftig denkenden und redenden Menschen, der das leugnen könnte.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Die wahre Kirche?
Pilgerer hat geschrieben:Ab wann zeichnete sich das Schisma ab? Das muss schon vor 1054 gewesen sein. Bis wann war der Papst orthodox bzw. der ökumenische Patriach von Konstantinopel römisch-katholisch?
Patriarch Nikolaus III. von Konstantinopel (1084-1111) an Patriarch Simeon II. von Jerusalem, a.a.O. 169 hat geschrieben:Es gab eine Zeit zu der der Papst der Erste von uns war, als er die gleichen Gefühle und die gleichen Gedanken hegte wie wir. Heute aber hat er uns zuwiderlaufende Gefühle; wie könnte man ihn da noch den Ersten nennen? Er möge doch zeigen, daß sein Glaube und der unsere der gleiche ist, dann wird er auch den Primat wieder erhalten.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Die wahre Kirche?
Doch, natürlich bestreite ich einige Behauptungen (Angaben sind es ohne Beleg eben nicht), aber die muß ich Dir sicher nicht mitteilen, wären ja nur uninteressante QuellangabenHaiduk hat geschrieben:Bestreitest Du irgendeine seiner Angaben? — Augenscheinlich nicht.Ralf hat geschrieben:Nein, es gibt bloß eine Darstellung dessen, was der Autor für das westliche Kirchenverständnis hält (bezeichnenderweise ohne jegliche Belege).Haiduk hat geschrieben: Außerdem gibt es eine Gegenüberstellung zum westlichen Kirchenverständis.

Re: Die wahre Kirche?
Wie unterscheidet sich das Primat des rechtgläubigen Papstes von dem des Patriarchen von Konstantinopel? Letzterer ist bereits ein "Primus inter pares" - wie würde sich der römische Papst dazu verhalten?ad-fontes hat geschrieben:Pilgerer hat geschrieben:Ab wann zeichnete sich das Schisma ab? Das muss schon vor 1054 gewesen sein. Bis wann war der Papst orthodox bzw. der ökumenische Patriach von Konstantinopel römisch-katholisch?Patriarch Nikolaus III. von Konstantinopel (1084-1111) an Patriarch Simeon II. von Jerusalem, a.a.O. 169 hat geschrieben:Es gab eine Zeit zu der der Papst der Erste von uns war, als er die gleichen Gefühle und die gleichen Gedanken hegte wie wir. Heute aber hat er uns zuwiderlaufende Gefühle; wie könnte man ihn da noch den Ersten nennen? Er möge doch zeigen, daß sein Glaube und der unsere der gleiche ist, dann wird er auch den Primat wieder erhalten.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Die wahre Kirche?
Der Patriarch von Konstantinopel wäre dann nicht mehr primus. Pares wären die Patriarchen allesamt, inklusive der von Rom. Primus inter pares ist ein Ehrenvorsitz, und hat nichts mit Macht über die andern zu tun.Pilgerer hat geschrieben: Wie unterscheidet sich das Primat des rechtgläubigen Papstes von dem des Patriarchen von Konstantinopel? Letzterer ist bereits ein "Primus inter pares" - wie würde sich der römische Papst dazu verhalten?
denkt sich Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Die wahre Kirche?
Haben wir für all diese Fragen nicht den Strang Gedanken zur Primatsausübung im Scriptorium?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Die wahre Kirche?
Daß man auch als außerhalb des abendländischen Patriarchats Lebender an den Papst appellieren kann, daß er Absetzungssentenzen bestätigen kann, daß er ein ökumenisches Konzil einberufen kann, daß er Legaten entsenden kann etc.Pilgerer hat geschrieben:Wie unterscheidet sich das Primat des rechtgläubigen Papstes von dem des Patriarchen von Konstantinopel? Letzterer ist bereits ein "Primus inter pares" - wie würde sich der römische Papst dazu verhalten?ad-fontes hat geschrieben:Pilgerer hat geschrieben:Ab wann zeichnete sich das Schisma ab? Das muss schon vor 1054 gewesen sein. Bis wann war der Papst orthodox bzw. der ökumenische Patriach von Konstantinopel römisch-katholisch?Patriarch Nikolaus III. von Konstantinopel (1084-1111) an Patriarch Simeon II. von Jerusalem, a.a.O. 169 hat geschrieben:Es gab eine Zeit zu der der Papst der Erste von uns war, als er die gleichen Gefühle und die gleichen Gedanken hegte wie wir. Heute aber hat er uns zuwiderlaufende Gefühle; wie könnte man ihn da noch den Ersten nennen? Er möge doch zeigen, daß sein Glaube und der unsere der gleiche ist, dann wird er auch den Primat wieder erhalten.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)