Die Gottesgebärerin
Re: Die Gottesgebärerin
Solange Ratzi Papst ist, bleibt die Brauerei geschlossen!
Benedikt denkt klar und ist im besten Sinne christozentrisch ausgerichtet.
Deswegen mag ich ihn auch obwohl er nicht übertrieben evangelenfreundlich ist.
Was das nichtsterben angeht, liesse sich darau auch keine Miterlöserschaft ableiten- wie ich im vorigen Beitrag schon andeutete, sie wäre da gar nicht die Einzige oder Erste in der Bibel.
Wir ham ja auch keine Henoch-oder Elia- Miterlöserlehre.
Benedikt denkt klar und ist im besten Sinne christozentrisch ausgerichtet.
Deswegen mag ich ihn auch obwohl er nicht übertrieben evangelenfreundlich ist.
Was das nichtsterben angeht, liesse sich darau auch keine Miterlöserschaft ableiten- wie ich im vorigen Beitrag schon andeutete, sie wäre da gar nicht die Einzige oder Erste in der Bibel.
Wir ham ja auch keine Henoch-oder Elia- Miterlöserlehre.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Die Gottesgebärerin
Joseph hat geschrieben:RivOle hat wohl recht geschnüffelt, da braut sich was...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Die Gottesgebärerin
http://www.kath.net/detail.php?id=3586Niels hat geschrieben:Joseph hat geschrieben:RivOle hat wohl recht geschnüffelt, da braut sich was...

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Die Gottesgebärerin

Darauf habe ich mir erst mal ein Fläschchen Hövels gegönnt und werde mich mich jetzt auf´s Sofa flezen zum verdauen sowohl des Abendbrots als des Artikels

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Die Gottesgebärerin
Wasser in den Erkenntniswein werden wir wohl auch giessen.Lioba hat geschrieben:
Also, auf ein Gläschen....aber nicht in deinem Tempo, sonst wird der Abend gar zu kurz

Re: Die Gottesgebärerin
Übermässig lang wurde der Abend eh nicht mehr, ich gestattete mir noch ein paar betont lutherische Verdauungsgeräusche, danach guckte ichAsderrix bei den Briten und und sank dann irgendwann sanft in den Schlaf.
Ehrlich- ein bisschen halte ich die Sache mit der Rücksicht auf die Protestanten für vorgeschoben Erstens einmal würden auch die Orthodoxen die Augenbrauen hochziehen, zweitens gibt es keinen unfassenden Rückhalt innerhalb der RKK und - am wichtigsten- wie soll man das formulieren, ohne dass man auf beiden Seiten vom Ross fällt? Die Hardcore-Fans der Frouwe von allen Völkern etc.werden die einschränkenden Erklärungen abnicken und de facto doch einen fehlgeleiteten Kult betreiben, die Liberalinskis werden soo lange drehen bis es auch ihnen passt- ist schon beim letzten Mariendogma passiert. Was ich da schon an Deutelungen gehört habe! Das ehrt die Gottesmutter auch nicht
!Und hier kommt der ganz kritische Punkt- die Erlösung ist ein zentraler Punkt des christlichen Glaubens.
Ehrlich- ein bisschen halte ich die Sache mit der Rücksicht auf die Protestanten für vorgeschoben Erstens einmal würden auch die Orthodoxen die Augenbrauen hochziehen, zweitens gibt es keinen unfassenden Rückhalt innerhalb der RKK und - am wichtigsten- wie soll man das formulieren, ohne dass man auf beiden Seiten vom Ross fällt? Die Hardcore-Fans der Frouwe von allen Völkern etc.werden die einschränkenden Erklärungen abnicken und de facto doch einen fehlgeleiteten Kult betreiben, die Liberalinskis werden soo lange drehen bis es auch ihnen passt- ist schon beim letzten Mariendogma passiert. Was ich da schon an Deutelungen gehört habe! Das ehrt die Gottesmutter auch nicht

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Die Gottesgebärerin
Und...? Wo stehen wir nun? Ich ziehe mal den Schluß: wenn man einmal damit anfängt am Heiligen Glauben der Väter mit neuen Dogmen und spitzfindigen Erklärung herumzuschrauben, ist man bald auf dem "Breiten Weg" der Abwärts führt...Lioba hat geschrieben:Übermässig lang wurde der Abend eh nicht mehr, ich gestattete mir noch ein paar betont lutherische Verdauungsgeräusche, danach guckte ichAsderrix bei den Briten und und sank dann irgendwann sanft in den Schlaf.
Ehrlich- ein bisschen halte ich die Sache mit der Rücksicht auf die Protestanten für vorgeschoben Erstens einmal würden auch die Orthodoxen die Augenbrauen hochziehen, zweitens gibt es keinen unfassenden Rückhalt innerhalb der RKK und - am wichtigsten- wie soll man das formulieren, ohne dass man auf beiden Seiten vom Ross fällt? Die Hardcore-Fans der Frouwe von allen Völkern etc.werden die einschränkenden Erklärungen abnicken und de facto doch einen fehlgeleiteten Kult betreiben, die Liberalinskis werden soo lange drehen bis es auch ihnen passt- ist schon beim letzten Mariendogma passiert. Was ich da schon an Deutelungen gehört habe! Das ehrt die Gottesmutter auch nicht!Und hier kommt der ganz kritische Punkt- die Erlösung ist ein zentraler Punkt des christlichen Glaubens.
Gruß
Joseph
PS: Wir feierten heute den Tag unseres Schutzpatrons, St. Herman of Alaska, und Wein war dem Menu.... mmmmh lecker
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Die Gottesgebärerin
Nein, da braut sich was zusammen was NICHTS sein wird.Lioba hat geschrieben: Ehrlich- ein bisschen halte ich die Sache mit der Rücksicht auf die Protestanten für vorgeschoben Erstens einmal würden auch die Orthodoxen die Augenbrauen hochziehen, zweitens gibt es keinen unfassenden Rückhalt innerhalb der RKK und - am wichtigsten- wie soll man das formulieren, ohne dass man auf beiden Seiten vom Ross fällt? Die Hardcore-Fans der Frouwe von allen Völkern etc.werden die einschränkenden Erklärungen abnicken und de facto doch einen fehlgeleiteten Kult betreiben, die Liberalinskis werden soo lange drehen bis es auch ihnen passt- ist schon beim letzten Mariendogma passiert. Was ich da schon an Deutelungen gehört habe! Das ehrt die Gottesmutter auch nicht!Und hier kommt der ganz kritische Punkt- die Erlösung ist ein zentraler Punkt des christlichen Glaubens.
Ich habe gelernt, dass Konzilien zusammentraten und Dogmen erstellten wenn Gefahr im Verzug war.Eben, wenn es um die Dreiheit ging oder die beiden Naturen. Ich sehe weit und breit keine Häresie, die es notwendig machen würde die Stellung der Theotokos zu erläutern. Im Nachhinein war das schon so bei der Unfehlbarkeit oder auch bei der Himmelfahrt Mariens. Welche Irrlehre in aller Welt war denn da zu bekämpfen ??? Ein solches Dogma wäre so überflussig wie ein Kropf. Abgesehen davon dass es falsch wäre.
Mir macht das eher den Eindruck der Erkenntnisspielwiese der Römer, die ES mal so richtig sagen müssen. Und dass Römer auf die 'kirchlichen Gemeinschaften' Rücksicht nähmen, das ist nun was ganz Neues.
Nein Katholens: Ihr seid da auf einem höchst unguten, spalterischen Weg. Als hätten wir nichts Wichtigeres zu tun.....
Re: Die Gottesgebärerin
Zum heutigen Tage der Entschlafung der Gottesgebaererin wuensche ich von Herzen allen an Sie Glaubenden und an Sie um Fuerbitten Richtenden alles Gute oder ΧΡΟΝΙΑ ΠΟΛΛΑ!
Nassos
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Die Gottesgebärerin
Im Original:Niels hat geschrieben:[quote="Papst Pius XII. in "Munificentissimus Deus""]Die unbefleckte, immerwährend jungfräuliche Gottesmutter Maria ist, nachdem sie ihren irdischen Lebenslauf vollendet hatte, mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen worden.
[quote="Papst Pius XII. in "Munificentissimus Deus""]...definimus divinitus relevatum dogma esse: Immaculatam Deiparam semper Virginem Mariam, expleto terrestris vitae cursu, fuisse corpore et anima ad caelestem gloriam assumptam.[/quote]
Hier wird also bewusst offengelassen, ob die seligste Jungfrau Maria starb oder nicht.[/quote]Offengelassen? Wieso? Sa heißts doch "irdischen Lebenlauf beendet" und das Ende hier auf Erden ist der Tod....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Die Gottesgebärerin
Hier wird also bewusst offengelassen, ob die seligste Jungfrau Maria starb oder nicht.[/quote]Offengelassen? Wieso? Sa heißts doch "irdischen Lebenlauf beendet" und das Ende hier auf Erden ist der Tod....[/quote]Linus hat geschrieben:Im Original:Niels hat geschrieben:[quote="Papst Pius XII. in "Munificentissimus Deus""]Die unbefleckte, immerwährend jungfräuliche Gottesmutter Maria ist, nachdem sie ihren irdischen Lebenslauf vollendet hatte, mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen worden.
[quote="Papst Pius XII. in "Munificentissimus Deus""]...definimus divinitus relevatum dogma esse: Immaculatam Deiparam semper Virginem Mariam, expleto terrestris vitae cursu, fuisse corpore et anima ad caelestem gloriam assumptam.
Linus,
nein so einfach ist das nicht gelöst! Mit der Aufnahme in den Himmel, die wir ja nicht bestreiten, ist aber auch der "irdische Lebenslauf beendet". D. h. die Allerheiligste Theotokos ist NICHT mehr auf Erden sondern im Himmel.
Worum es geht, und Niels hat da schon recht, ist, daß die bewußte Aussage, daß die Allerheiligste Theotokus NACH ihrem Tod in den Himmel aufgenommen wurde nicht aus dieser Verlautbarung als offensichtlich hervorgeht und daher diese Interpretationen ermöglicht. Das ist aber eine natürliche Weiterentwicklung aus dem Dogma der Unbefleckten Empfängnis, welches wir als falsch ablehnen. Man kann daran sehen wohin es, sehr schnell geht, mit den Auslegungen geht wenn erst einmal ein falsches Dogma erklärt wurde...
Was wir sagen ist, die Allerheiligste Theotokos ist ein Mensch wie Du und ich, sie wurde geboren und starb eines natürlichen Todes. Danach wurde sie vom Herrn leiblich, also wie wir am Jüngsten Tage, in den Himmel aufgenommen. Ihr, als der Mutter unseres Herrn, wurde aber nur jetzt schon das zuteil was uns allen versprochen wurde... die Auferstehung.
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Die Gottesgebärerin
Doch.Joseph hat geschrieben:nein so einfach ist das nicht gelöst!
nein, wenn nicht gestorben wird, ist nichts beendet, sondern derjenige wurde entrückt.Mit der Aufnahme in den Himmel, die wir ja nicht bestreiten, ist aber auch der "irdische Lebenslauf beendet". D. h. die Allerheiligste Theotokos ist NICHT mehr auf Erden sondern im Himmel.
Maria ist gestorben, allerdings mit dem wesentlichen unterschied, daß ihr Leib nicht die Verwesung schauen mußte. DWorum es geht, und Niels hat da schon recht, ist, daß die bewußte Aussage, daß die Allerheiligste Theotokus NACH ihrem Tod in den Himmel aufgenommen wurde nicht aus dieser Verlautbarung als offensichtlich hervorgeht und daher diese Interpretationen ermöglicht.
ich sehe da keinen zusammenhang.as ist aber eine natürliche Weiterentwicklung aus dem Dogma der Unbefleckten Empfängnis, welches wir als falsch ablehnen. Man kann daran sehen wohin es, sehr schnell geht, mit den Auslegungen geht wenn erst einmal ein falsches Dogma erklärt wurde...
Code: Alles auswählen
Was wir sagen ist, die Allerheiligste Theotokos ist ein Mensch wie Du und ich, sie wurde geboren und starb eines natürlichen Todes.
D'accordDanach wurde sie vom Herrn leiblich, also wie wir am Jüngsten Tage, in den Himmel aufgenommen. Ihr, als der Mutter unseres Herrn, wurde aber nur jetzt schon das zuteil was uns allen versprochen wurde... die Auferstehung.
Gruß
Joseph[/quote]
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Die Gottesgebärerin
Nein.... hey wir können so weitermachen bis die Kühe nach Hause kommen oder ich hungrig werde!Linus hat geschrieben:Doch.Joseph hat geschrieben:nein so einfach ist das nicht gelöst!

Ah mein lieber spitzfindiger Römer. Der liebe alte Trick, wenn man nicht weiterkommt einfach ein neues Wort in die Debatte zu schmeißen. Nun hier ist meins (no not Mainz) "kerflugeddet" wenn jemand nicht gestorben ist dann ist er nicht "entrückt" sondern NICHT GESTORBEN also noch am leben.... oder halt "kerflugeddet" wie schon St. Zipperlein der Alte sagte.Nein, wenn nicht gestorben wird, ist nichts beendet, sondern derjenige wurde entrückt.Mit der Aufnahme in den Himmel, die wir ja nicht bestreiten, ist aber auch der "irdische Lebenslauf beendet". D. h. die Allerheiligste Theotokos ist NICHT mehr auf Erden sondern im Himmel.
Wie kommt das nun in die Diskussion? Papal Geheimbulle 12/34a? Wenn jeman stirbt beginnt die Verwesung sofort und wird bemerkbar nach drei Tagen oder den Wetterkonditionen. Deshalb auch die Sitte nach drei Tagen zu beerdigen... Als die Allerheiligste Theotokos starb begann sie auch, wie jedes Lebewesen, zu verwesen. Sie wurde aber wieder erweckt und mit der Wiederauferstehung ist ja auch jedwede Verwesung wieder rückgängig gemacht (siehe Lazarus, etc). In diesem Zusammenhang ist dieser Einwand daher nur als die Verzweiflungstat eines Römers zu betrachten der ein unhaltbares Dogma mit thomistischen Tricks zu vernebeln trachtet. [Punkt]Maria ist gestorben, allerdings mit dem wesentlichen unterschied, daß ihr Leib nicht die Verwesung schauen mußte.Worum es geht, und Niels hat da schon recht, ist, daß die bewußte Aussage, daß die Allerheiligste Theotokus NACH ihrem Tod in den Himmel aufgenommen wurde nicht aus dieser Verlautbarung als offensichtlich hervorgeht und daher diese Interpretationen ermöglicht.
Wer A sagt ist gezwungen mit B nachzulegen... wer behauptet das Maria nicht gestorben ist, schiebt da sein B nach, daß sie (A) ohne Erbsünde empfangen wurde und dadurch auch kein sterblicher Mensch wie wir alle war... oder so ähnlich läuft der Wagen ohne Bremse den Berg hinunter...ich sehe da keinen zusammenhang....das ist aber eine natürliche Weiterentwicklung aus dem Dogma der Unbefleckten Empfängnis, welches wir als falsch ablehnen. Man kann daran sehen wohin es, sehr schnell geht, mit den Auslegungen geht wenn erst einmal ein falsches Dogma erklärt wurde...
Aaaaaah, aber gerade um diese Frage dreht es sich doch garnet mei Liaba! Wir behaupten ja garnicht, das die Allerheiligste Theotokos gesündigt hat. Sie war durchaus dengleichen Versuchungen eines jeden normalen Menschen ausgesetzt, widerstand ihnen aber. Worum es in dieser Diskussion geht ist ob sie mit der Erbsünde belastet war. Wir sagen JA, da sie ein Mensch wie alle war. Ihr sagt nein, vermutlich weil ihr sie eines Tages evtl. doch noch als "Miterlöserin" verdogmatisieren wollt...Ja, bloß daß sie nicht sündigte - ob nun schon von Ewigkeit her so bestimmt oder erst im Augeblick der Empängnis/Geburt, wann auch immer, ist mir egalWas wir sagen ist, die Allerheiligste Theotokos ist ein Mensch wie Du und ich, sie wurde geboren und starb eines natürlichen Todes.
D'accordDanach wurde sie vom Herrn leiblich, also wie wir am Jüngsten Tage, in den Himmel aufgenommen. Ihr, als der Mutter unseres Herrn, wurde aber nur jetzt schon das zuteil was uns allen versprochen wurde... die Auferstehung.


Joseph, jetzt hungrig...
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Die Gottesgebärerin
Nö, kirchlich-gesamte Geheimbulle Apostelgeschichte 2, 27 und Vers 31 sowie 19,35Wie kommt das nun in die Diskussion? Papal Geheimbulle 12/34a?
Du lässt deinen Frommen nicht die Verwesung schauen.
Code: Alles auswählen
In diesem Zusammenhang ist dieser Einwand daher nur als die Verzweiflungstat eines Römers zu betrachten der ein unhaltbares Dogma mit thomistischen Tricks zu vernebeln trachtet. [Punkt]
Wir wollen die Gottesmutter, die durch und durch Geschöpf ist, sicher nicht Miterlöserschaft, wohl aber Mittlerin zukommen lassen. Wann sie nun von der makel der Ursünde befreit wurde scheint mir relativ unbedeutend in dem zusammenhang. Fakt ist jedenfalls am Anfang ihres Seins, ob man das nun mit der Befruchtung oder erst mit der Geburt (im Sinne des Wandelns auf der Welt) ansetzt erscheint mir unerhebliche theologische Fachsimpelei. Meinen Bezug ändert das zu Maria jedenfalls garnicht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Die Gottesgebärerin
BLÖDSINN???? und das nachdem ich Dir Küsschen geschickt hatte.... tsk. Und ja es ist unglaublich aber ich bin Orthodox UND hab' ne Bibel...Linus hat geschrieben:Blödsinn, du magst zwar die Väter kennen, die Bibel wohl aber nicht. Bedenke: Wer Die Schrift nicht kennt, kennt Christus nicht (St. Hieronymus) ähnlich auch Gregor der Große (the Dialogist)
und die oben angeführte Bibel sagt mir, daß Du mich vergaggeiern willst. Die Verse, King James Bible, aus dem Psalm von David: "Nor will You allow Your Holy One to see corruption" (sieh auch unter Apg 13:30-37) die Du so bereitwillig um Dich wirfst beziehen sich nämlich auf "... the incorruptible death and resurrection of Christ" und nicht auf Heilige oder die Mutter unseres Herrn...! Nice try my guatster.Apostelgeschichte 2, 27 und Vers 31 sowie 19,35
Du lässt deinen Frommen nicht die Verwesung schauen.
"...denn du wirst meine Seele nicht dem Totenreich preisgeben und deinem Heiligen nicht die Verwesung zu schauen geben." Apg 2:27 Die Heilige Schrift, Imprimatur Rottenberg 17.1.1958 Dr. Hagen Vic. Gen.
Singular, singular.... net Plural! Und das in beiden Fällen einschließlich Deinem Beispiel!
Mmmh, ich hoffe das es so ist. Dieser Thread bezog sich aber auf einen Artikel der es anders sagte....Wir wollen die Gottesmutter, die durch und durch Geschöpf ist, sicher nicht Miterlöserschaft, wohl aber Mittlerin zukommen lassen.
Okay, nochmals:



Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Die Gottesgebärerin
Ich glaube, hier bewegen sich alle Beteiligten dogmatisch gesehen auf äußerst dünnem Eis. Also, ich meine nicht, daß wir Aussagen über die Verwesung treffen können. Natürlich ist das Psalm- oder Apg-Zitat in diesem Zusammenhang unangebracht. Wir brauchen darüber nicht zu befinden; tun wir es doch, kommen wir in Erklärungsnot und verkomplizieren unnötig die ganze Sache (und schaffen damit nur einen Haufen von Versuchungen) -> mengen der göttlichen Offenbarung also unsere menschliche Dichtkunst bei. Diese Dichtkunst merkt man schon deutlich im Versuch zu erklären, wann, wie und weshalb die Allheilige angeblich vorneweg von der Wirkung der Erbsünde befreit wurde. Und ja, das, was Joseph anspricht, ist die Konsequenz aus dieser Dichtkunst. Ein Schritt nach links oder rechts weg von der Offenbarung, und schon sind ein Dutzend weitere Schritte nötig, die ganze Sache auszubügeln - ein Dutzend Chancen, noch weiter abzudriften. So ist von durchaus ernstzunehmender Stelle hier im Kreuzgang schon folgendes geäußert worden:Joseph hat geschrieben:(...)Als die Allerheiligste Theotokos starb begann sie auch, wie jedes Lebewesen, zu verwesen. Sie wurde aber wieder erweckt und mit der Wiederauferstehung ist ja auch jedwede Verwesung wieder rückgängig gemacht (siehe Lazarus, etc).Linus hat geschrieben:Maria ist gestorben, allerdings mit dem wesentlichen unterschied, daß ihr Leib nicht die Verwesung schauen mußte.
Die „katholische“ Theologie tendiert mehrheitlich dazu, den Tod auszuschließen – genau mit der Begründung, daß die Freiheit von der Erbsünde auch Freiheit vom Tod bedeute...
Ergo müßt ihr texten, texten, texten, um die Kurve doch noch zu kriegen. Die Amsterdamer Erscheinung ist kein Zufall. Es zieht einfach jemand weiter an der Strippe, an der er die o.a. "Mehrheit" schon vorher an der Nase herumgeführt wurde.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Die Gottesgebärerin
Nietenolaf hat geschrieben:Ich glaube, hier bewegen sich alle Beteiligten dogmatisch gesehen auf äußerst dünnem Eis. Also, ich meine nicht, daß wir Aussagen über die Verwesung treffen können.
Mmmh, ich gehe von der folgenden Logik aus, da die Mutter Gottes ein voller Mensch wie wir alle war (denn sonst wäre Christus in seiner Inkarnation ja auch nicht voller Mensch. Die Allerheiligste Theotokos gab ihm ja erst sein Menschsein), sie wurde geboren, sie starb, daß sie daher auch den natürlichen Prozessen alles Lebens in Gottes Schöpfung unterworfen war. Wenn ein Körper stirbt, dann hören die körperlichen Funktionen auf und der Prozess des Zerfalls (Verwesung) setzt unmittelbar folgend ein.
Durch ihre unmittelbare Wiederauferweckung war aber dieser Verfall minimal und obendrein wurde er wieder rückgängig gemacht da sie im verklärten Körper in den Himmel aufgenommen wurde. Aber meiner Meinung mußte sie durch diesen Prozess gehen da er für uns alle von Gott so bestimmt wurde. Der einzige Mensch dem "...nicht die Verwesung zu schauen (ge)geben (wurde)" Apg 2:27 ist Christus unser Herr.
Nachdem ich das sagte möchte ich noch folgendes anmerken. Ich bewege mich nicht in Richtung, und komme noch nicht einmal 300m an sie heran, auf eine dogmatische Aussage. Ausserdem verstehe ich schon, daß es vielen "unangenehm" ist in diesem Zusammenhang von Verwesung zu sprechen. Ich finde aber, ohne darauf herum pochen zu wollen, denn es ist für die Heilsgeschichte unerheblich, daß wenn wir die Allerheiligste Theotokos als vollen Mensch sehen sie dann auch allen menschlichen Gegebenheiten unterworfen ist.
Mit dem Rest deines Postes bin ich in voller Übereinstimmung...
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Die Gottesgebärerin
Joseph, ich möchte nicht, wie Roman schrieb, Verkomplizieren und falls ich mich ungeschickt ausdrücke, könnt ihr mich ja zurechtweisen, aber ich möchte hierzu eine leise Anmerkung machen und einen Gedanken äussern:Joseph hat geschrieben:Nietenolaf hat geschrieben:Ich glaube, hier bewegen sich alle Beteiligten dogmatisch gesehen auf äußerst dünnem Eis. Also, ich meine nicht, daß wir Aussagen über die Verwesung treffen können.
Mmmh, ich gehe von der folgenden Logik aus, da die Mutter Gottes ein voller Mensch wie wir alle war (denn sonst wäre Christus in seiner Inkarnation ja auch nicht voller Mensch. Die Allerheiligste Theotokos gab ihm ja erst sein Menschsein), sie wurde geboren, sie starb, daß sie daher auch den natürlichen Prozessen alles Lebens in Gottes Schöpfung unterworfen war. Wenn ein Körper stirbt, dann hören die körperlichen Funktionen auf und der Prozess des Zerfalls (Verwesung) setzt unmittelbar folgend ein.
Für den Leib der Allheiligsten und Allreinsten Gottesmutter finden wir, wie du weisst, in unserer Hymnologie die verschiedensten Beschreibungen (die allsamt natürlich richtig sind): Himmelsleiter, Thron, Leibeshöhle etc. und all diese Ausdrücke verdeutlichen uns mit aller Konsequenz das Unfassbare: Maria trug das "Feuer" in sich und verbrannte nicht. Dabei wurde ihr Leib Mit - Vergöttlicht.
Mir kam ein Gedanke, zu dem ich Euch befragen möchte, da ich mir nicht sicher bin, ob ich richtig liege: Wenn wir von Maria als der "Neuen Eva" sprechen, so müsste dies doch in letzter Konsequenz bedeuten, dass Ihr Körper, der durch den in ihm wohnenden Christus vergöttlicht wurde, schon zu Lebzeiten dem Auferstehungsleib ähnlicher war!?
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Die Gottesgebärerin
Sebastian hat geschrieben:Für den Leib der Allheiligsten und Allreinsten Gottesmutter finden wir, wie du weisst, in unserer Hymnologie die verschiedensten Beschreibungen (die allsamt natürlich richtig sind): Himmelsleiter, Thron, Leibeshöhle etc. und all diese Ausdrücke verdeutlichen uns mit aller Konsequenz das Unfassbare: Maria trug das "Feuer" in sich und verbrannte nicht. Dabei wurde ihr Leib Mit - Vergöttlicht.
Damit habe ich keinerlei Probleme. Aber darum geht es doch eigentlich garnicht. Es geht um die einfache Frage, daß wenn die Gottesmutter voll Mensch war, war sie dann natürlicherweise auch den Konsequenzen einer Vollmenschheit untergeordnet? Ich behaupte ja, denn diese Tatsache nimmt aucht nicht ein Iota von dem hinweg was Du schön formuliert hast... Im Gegenteil, die Allerheiligste Theotokos ist uns nur in allem was wir noch erleben (sterben) müssen vorausgegangen und ist sogar schon vom Herrn wiedererweckt worden... Ich finde daran, daß sie all den unangenehmen Dingen des Fleisches ausgesetzt war, aber auch garnichts herabwürdigendes. Im Gegenteil, sie gibt mir das Vertrauen, da auch mir dasselbe bevorsteht, sie, durch ihre Erfahrung, mir beistehen wird...
Mir kam ein Gedanke, zu dem ich Euch befragen möchte, da ich mir nicht sicher bin, ob ich richtig liege: Wenn wir von Maria als der "Neuen Eva" sprechen, so müsste dies doch in letzter Konsequenz bedeuten, dass Ihr Körper, der durch den in ihm wohnenden Christus vergöttlicht wurde, schon zu Lebzeiten dem Auferstehungsleib ähnlicher war!?
No..! Ihr Körper wurde NACH ihrem Tode von Gott wiedererweckt und verklärt, sie hat vollkommene Theosis erreicht.... das sie heilig und sündenfrei war in ihrem ganzen Leben steht ausser Frage.
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Die Gottesgebärerin
Ich glaube es ist wichtiger, Sie um Ihre Fuerbitten anzuflehen, als ueber die Verwesung Ihres Leibes zu diskutieren (schlagt mich).
Und diesen Strang wollte ich Utopist als Strang der Gemeinsamkeit, basierend auf der Liebe zur Ihr, von Katholiken, Altkatholiken, Orthodoxen...
Aber Zoffen ist wohl interessanter...
Wer bringt mir jetzt einen Espresso?
Nassos
Und diesen Strang wollte ich Utopist als Strang der Gemeinsamkeit, basierend auf der Liebe zur Ihr, von Katholiken, Altkatholiken, Orthodoxen...
Aber Zoffen ist wohl interessanter...
Wer bringt mir jetzt einen Espresso?
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Die Gottesgebärerin
Bittesehr:

Lioba, deinem Beitrag völlig zustimmend

Lioba, deinem Beitrag völlig zustimmend
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Die Gottesgebärerin
wo ist der Keks?
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Die Gottesgebärerin
Ein großes Wort gelassen niedergeschrieben:Joseph hat geschrieben:..... das sie heilig und sündenfrei war in ihrem ganzen Leben steht ausser Frage.

Re: Die Gottesgebärerin
Nassos, ich will das nicht "diskutieren" denn da gibt's nichts zum diskutieren. Es waren meine Gedanken die das Menschsein der Allerheiligsten Gottesmutter nur zum logischen Ende gedacht haben.Nassos hat geschrieben:Ich glaube es ist wichtiger, Sie um Ihre Fuerbitten anzuflehen, als ueber die Verwesung Ihres Leibes zu diskutieren (schlagt mich).
Nassos
Glaube mir, daß ich sie jeden Tag anflehe für mich Sünder zu Gott zu beten und das diese Gedanken, wie ich schon sagte, nicht ein Iota von dem nehmen was sie ist, die Mutter unseres Herrn, die Allerheiligste Theotokos.
Ich entschuldige mich bei allen denen ich es, mit diesen Gedanken, "unangenehm" gemacht habe. No harm was intended...
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Die Gottesgebärerin

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Die Gottesgebärerin
Ok. Aber was mich wirklich mal interessieren würde: worin ist folgende uns allen bekannte Lobpreisung begründet:Joseph hat geschrieben:Ich bewege mich nicht in Richtung, und komme noch nicht einmal 300m an sie heran, auf eine dogmatische Aussage.
(Agni Parthene) hat geschrieben:Τιμιώτερα Χερουβείμ υπερενδοξοτέρα των ασωμάτων Σεραφείμ των Θρόνων υπερτέρα...
честнейшая херувим и славнейшая без сравнения серафим
More hon'rable than Cherubim/ beyond compare more glorious than immaterial Seraphim/ and greater than angelic thrones.
Es ist ja nicht bloß eine Hymne, sondern die Aussage, daß die Allheilige über alle Kreatur erhöht ist, und die ist doch ziemlich dogmatisch.
Ich kenne orthodoxe Priester, die sagen, die leibliche Himmelfahrt ist Ansichtssache, bzw. lehnen sie es ab, darüber eine endgültige Aussage zu treffen. Aber alle beten den oben zitierten Text. Was genau ist denn der Hintergrund?
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Die Gottesgebärerin
Nietenolaf, es tut mir leid, aber ich verstehe Deine Frage nicht????Nietenolaf hat geschrieben:Ok. Aber was mich wirklich mal interessieren würde: worin ist folgende uns allen bekannte Lobpreisung begründet:Joseph hat geschrieben:Ich bewege mich nicht in Richtung, und komme noch nicht einmal 300m an sie heran, auf eine dogmatische Aussage.
(Agni Parthene) hat geschrieben:Τιμιώτερα Χερουβείμ υπερενδοξοτέρα των ασωμάτων Σεραφείμ των Θρόνων υπερτέρα...
честнейшая херувим и славнейшая без сравнения серафим
More hon'rable than Cherubim/ beyond compare more glorious than immaterial Seraphim/ and greater than angelic thrones.
Es ist ja nicht bloß eine Hymne, sondern die Aussage, daß die Allheilige über alle Kreatur erhöht ist, und die ist doch ziemlich dogmatisch.
Ich kenne orthodoxe Priester, die sagen, die leibliche Himmelfahrt ist Ansichtssache, bzw. lehnen sie es ab, darüber eine endgültige Aussage zu treffen. Aber alle beten den oben zitierten Text. Was genau ist denn der Hintergrund?
Den Text bete auch ich.... aber warum fragst Du.... sorry?
"....sondern die Aussage, daß die Allheilige über alle Kreatur erhöht ist..." Aber sie ist Kreatur, wenn auch erhöht, denn sie hat das Wort geboren, aber sie ist dennoch Kreatur. Das macht sie ja so wunderbar...
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Die Gottesgebärerin
Schon. Die Frage ist: worauf basiert die Aussage, daß Sie über alle Kreatur erhöht ist? Gar über die Engel? Ich frage nur nach Quellen, die möglichst nah an der Offenbarung sind. Solcherlei kann natürlich auch die simple Überlegung sein, daß die Frau, welche Den faßte, welchen die Himmel und die Engel nicht vollends fassen können, insofern über alle Kreatur erhöht sein muß (ohne natürlich selbst dem kreatürlichen Zustand enthoben zu sein). Dann ist's aber eher eine Analogie als eine dogmatische Tatsache. Vielleicht sind ja die Begriffe "ehrwürdiger" und "unvergleichlich herrlicher" ein Hinweis darauf, daß es gerade eben keine faktische, sondern eine doxologische Erhöhung der Allheiligen "über alle Kreatur" ist. Es ist dann reine Überlegung und Lobpreisung. Kennt jemand bessere Quellen dafür?Joseph hat geschrieben:Nietenolaf, es tut mir leid, aber ich verstehe Deine Frage nicht????Nietenolaf hat geschrieben:(Agni Parthene) hat geschrieben:Τιμιώτερα Χερουβείμ υπερενδοξοτέρα των ασωμάτων Σεραφείμ των Θρόνων υπερτέρα...
честнейшая херувим и славнейшая без сравнения серафим
More hon'rable than Cherubim/ beyond compare more glorious than immaterial Seraphim/ and greater than angelic thrones.
Den Text bete auch ich.... aber warum fragst Du.... sorry?
"....sondern die Aussage, daß die Allheilige über alle Kreatur erhöht ist..." Aber sie ist Kreatur, wenn auch erhöht, denn sie hat das Wort geboren, aber sie ist dennoch Kreatur. Das macht sie ja so wunderbar...
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Die Gottesgebärerin
Ich würde mit dieser Ansicht konform gehen.Nietenolaf hat geschrieben:Dann ist's aber eher eine Analogie als eine dogmatische Tatsache. Vielleicht sind ja die Begriffe "ehrwürdiger" und "unvergleichlich herrlicher" ein Hinweis darauf, daß es gerade eben keine faktische, sondern eine doxologische Erhöhung der Allheiligen "über alle Kreatur" ist. Es ist dann reine Überlegung und Lobpreisung. Kennt jemand bessere Quellen dafür?[/color]
Das wundervolle Mitwirken der Theotokos im Heilsgeschehen ist es ja gerade, daß sie es als Mensch getan hat. Durch sie wurde Gott Mensch. Daher habe ich Schwierigkeiten mit jedem Versuch die Muttergottes ihrer Menscheit zu entledigen und sie zu einem, wie auch immer, Über-Menschen zu machen... das fliegt, in meiner Meinung, dem ganzen Plan Gottes, uns Menschen in das Heilsgeschehen einzuschließen, ins Gesicht.
Ich sehe daher diese Art von Verherrlichung als poetische Lobpreisung... nicht als einen Ansatz zu einem Dogma.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Die Gottesgebärerin
None taken. Auch ich schrieb nur meine Meinung nieder, bitte nicht gleich als Abmahnung aufnehmen (das bin ich absolut nicht wert, dass ich hier jemanden anmasse). Allem klar?Joseph hat geschrieben:No harm was intended...
Joseph
Songulle, fuer Dein Schwaebisch gibts a ekschtra Kuessle

@Nietenolaf: geht Deine Frage der Stellung der Theotokos darauf hinaus, worauf Dein Zitat eigentlich basiert? Also, wer es geschrieben hat und was dazu gesagt wurde?
Mann, ich muesste jetzt doch noch mal ins Zentrum von Thessaloniki fahren, und versuchen in dem Laden fuendig zu werden.
Soll ich?
Gruss,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Die Gottesgebärerin
Hallo Nietenolaf,Nietenolaf hat geschrieben:Schon. Die Frage ist: worauf basiert die Aussage, daß Sie über alle Kreatur erhöht ist? Gar über die Engel? Ich frage nur nach Quellen, die möglichst nah an der Offenbarung sind. Solcherlei kann natürlich auch die simple Überlegung sein, daß die Frau, welche Den faßte, welchen die Himmel und die Engel nicht vollends fassen können, insofern über alle Kreatur erhöht sein muß (ohne natürlich selbst dem kreatürlichen Zustand enthoben zu sein). Dann ist's aber eher eine Analogie als eine dogmatische Tatsache. Vielleicht sind ja die Begriffe "ehrwürdiger" und "unvergleichlich herrlicher" ein Hinweis darauf, daß es gerade eben keine faktische, sondern eine doxologische Erhöhung der Allheiligen "über alle Kreatur" ist. Es ist dann reine Überlegung und Lobpreisung. Kennt jemand bessere Quellen dafür?Joseph hat geschrieben:Nietenolaf, es tut mir leid, aber ich verstehe Deine Frage nicht????Nietenolaf hat geschrieben:(Agni Parthene) hat geschrieben:Τιμιώτερα Χερουβείμ υπερενδοξοτέρα των ασωμάτων Σεραφείμ των Θρόνων υπερτέρα...
честнейшая херувим и славнейшая без сравнения серафим
More hon'rable than Cherubim/ beyond compare more glorious than immaterial Seraphim/ and greater than angelic thrones.
Den Text bete auch ich.... aber warum fragst Du.... sorry?
"....sondern die Aussage, daß die Allheilige über alle Kreatur erhöht ist..." Aber sie ist Kreatur, wenn auch erhöht, denn sie hat das Wort geboren, aber sie ist dennoch Kreatur. Das macht sie ja so wunderbar...
korrigier mich bitte. Ich glaube das wurde mit dem Axion esti in Stein geschrieben, vom Erzengel Michael Himself.
Desweiteren bezeugen Visionen Heiliger, deren Visionen bis an den Thron des Allmaechtigen heranreichen durften, ebendies.
Mir ging auch der Gedanke durch den Kopf, als der Herr am Kreuz Johannes die Allheilige Theotokos "zur Mutter gab" und ihn zu Ihrem Sohn.
Was kannst Du hierzu sagen?
Nassos.
P.S.: ich bin nicht in den Laden gegangen

Ich glaube; hilf meinem Unglauben