Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Beitrag von Mariahilfer »

Am Samstag, 3.12.2011 um 18:00 Uhr im Wiener Stephansdom
wird Prälat Alexander Ostheim-Dzerowycz ein Hochamt im byzantinischen Ritus in deutscher Sprache
zum Patrozinium der urkainisch-katholischen Pfarre St. Barbara in Wien zelebrieren.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Beitrag von Linus »

Äh was ist ein Hochamt im byzantinischen Ritus?

Und warum macht Ostenheim das nicht in St. Barbara? (gut die Kirche ist nicht groß aber, dennoch, das Patroziumium gehört in der entsprechenden Kirche gefeiert).
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Re: Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Beitrag von Mariahilfer »

Linus hat geschrieben:Äh was ist ein Hochamt im byzantinischen Ritus?

Und warum macht Ostenheim das nicht in St. Barbara? (gut die Kirche ist nicht groß aber, dennoch, das Patroziumium gehört in der entsprechenden Kirche gefeiert).
Diese Fragen habe ich mir auch gestellt und gehofft, für Kenner ist das ganze klarer. Ich habe hier die Verlautbarung der Dompfarre St. Stephan "Die Woche" wiedergegeben. (Wörtlich heisst es: "Hochamt im byzantinischen Ritus in deutscher Sprache zum Patroziumium der urkainisch-katholischen Pfarre St. Barbara Samstag, 3.Dezember 2011, 18:00 Uhr im Stephansdom") Ich halte es aber durchaus für vorstellbar, dass es sich bei der Wortwahl um ein Redaktionsversehen handelt. Die Feier im Stephansdom (Kathedrale des Erzbischofs von Wien) hängt sicher damit zusammen, dass der römisch-katholische Erzbischof von Wien auch Diözesanbischof für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Österreich ist.
Wie auch immer, ich werde versuchen dort zu sein.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Beitrag von Niels »

Mariahilfer hat geschrieben:Wörtlich heisst es: "Hochamt im byzantinischen Ritus in deutscher Sprache zum Patroziumium der urkainisch-katholischen Pfarre St. Barbara Samstag, 3.Dezember 2011, 18:00 Uhr im Stephansdom") Ich halte es aber durchaus für vorstellbar, dass es sich bei der Wortwahl um ein Redaktionsversehen handelt.
Bei "Patroziumium": auf jeden Fall.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Beitrag von Niels »

Hier steht: "Sa.,3.12.211 18. Uhr Byzantinische Liturgie"
http://www.stephanskirche.at/index.jsp? ... 8&langid=1
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Re: Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Beitrag von Mariahilfer »

Niels hat geschrieben:Bei "Patroziumium": auf jeden Fall.
Dies ist wiederum mein Fehler. Im Original ist auch nicht von einer "urkainisch"-katholischen Pfarre die Rede.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Beitrag von Linus »

Mariahilfer hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Äh was ist ein Hochamt im byzantinischen Ritus?

Und warum macht Ostenheim das nicht in St. Barbara? (gut die Kirche ist nicht groß aber, dennoch, das Patroziumium gehört in der entsprechenden Kirche gefeiert).
Diese Fragen habe ich mir auch gestellt und gehofft, für Kenner ist das ganze klarer. Ich habe hier die Verlautbarung der Dompfarre St. Stephan "Die Woche" wiedergegeben. (Wörtlich heisst es: "Hochamt im byzantinischen Ritus in deutscher Sprache zum Patroziumium der urkainisch-katholischen Pfarre St. Barbara Samstag, 3.Dezember 2011, 18:00 Uhr im Stephansdom") Ich halte es aber durchaus für vorstellbar, dass es sich bei der Wortwahl um ein Redaktionsversehen handelt. Die Feier im Stephansdom (Kathedrale des Erzbischofs von Wien) hängt sicher damit zusammen, dass der römisch-katholische Erzbischof von Wien auch Diözesanbischof für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Österreich ist.
Wie auch immer, ich werde versuchen dort zu sein.
Das Altarpatrozinium (wie alle Altarpatrozinien im Dom) in St. Stephan (es gibt eine Barbarakapelle) wird nämlich traditionell um 8. Uhr gefeiert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Beitrag von Mary »

Mariahilfer hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Bei "Patroziumium": auf jeden Fall.
Dies ist wiederum mein Fehler. Im Original ist auch nicht von einer "urkainisch"-katholischen Pfarre die Rede.
urks :D

(kann ja mal vorkommen.. :kussmund: )
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Hochamt im byzantin. Ritus im Wiener Stephansdom

Beitrag von Nassos »

Mary hat geschrieben:
Mariahilfer hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Bei "Patroziumium": auf jeden Fall.
Dies ist wiederum mein Fehler. Im Original ist auch nicht von einer "urkainisch"-katholischen Pfarre die Rede.
urks :D
:kugel: :klatsch: :huhu:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema