Alexander hat geschrieben:Richtige Dogmen sind für richtiges Verhältnis zu Gott und Mensch da. Wird der Glaube verzerrt, verzerrt sich zwangsläufig auch das geistliche Leben und die Orthopraxie geht verloren.
Das ist richtig. Vorausgesetzt, die Dogmen sind „richtig“ (wie Du eben bemerkt hast).
Alexander hat geschrieben:Die Wurzel allen Übels ist der Glaube, daß es einen Menschen geben kann, der schalten und walten kann, wie er will.
Nun ja, lieber Alexander, das glauben wir auch nicht. Der Papst ist auch an die Überlieferung gebunden und seine Macht ist keineswegs despotisch.
Alexander hat geschrieben:Aufgrund eines solchen falschen Papstglaubens wurden Sachen postuliert, die schlichtweg falsch sind.
Das wären:
Felioque im Glaubensbekenntnis. Es ist keine rein theorethische Frage, sondern hat Auswirkungen ins geilstliche Leben [Punkt]
(für mich überhaupt nicht. Das nur so am Rande).
Alexander hat geschrieben:Die höchste Weihestufe ist die des Bischofs, von welchem Petrusamt ist die Rede?
Von dem, der mit Mat 16:18 begründet werden kann.
Alexander hat geschrieben:Unbefleckte Empfängnis Mariä. Das wurde auch einfach gedichtet.
mag sein, aber es ändert nichts in der Liebe zu Christus.
Alexander hat geschrieben:Ablässe. Eine Kleinigkeit? Die Lehre von überzähligen Verdiensten der Heiligen ist keine Kleinigkeit! Sie drückt eine grundfalsche Einstellung zu unseren Taten aus, eine verzerrte Spiritualität!
wenn es so wäre, gäbe es in der katholischen Kirche keine Menschen, deren Bußpraxis und Spiritualität nicht geringer ist als die der orthodoxen Christen.
Alexander hat geschrieben:Niemand hat zuviel Gutes geleistet, außer dem Herrn Jesus Christus selbst!
das stimmt, Alexander, das bezweifeln wir ja auch nicht.
Alexander hat geschrieben:Niemand hat was Überzähliges vorzuweisen, nicht einmal die Gottesmutter, auch die nie-gefallenen Engel nicht.
das lehrt unsere Kirche auch.
Alexander hat geschrieben:Dazu die Lehre, der Papst könnte diese Verdienste nach belieben verteilen...
Nein, Alexander. Du lässt Dich vielleicht von dem was Du so im Alltag hörst verleiten, aber dem ist es nicht so.
Alexander hat geschrieben:Je steiler es im Westen zum Relativismus hinabrollt, desto mehr Leute merken, wo die Wahrheit hochgehalten wird.
das ist richtig, es bedeutet aber nicht, dass die Wahrheit von einer Kirche erfunden worden ist und deshalb nur dort aufbewahrt werden kann.
Nicht die Wahrheit wird von der Kirche geformt, sondern umgekehrt – d.h.: im Falle des Verlustes der Wahrheit ist eine Rückbesinnung auf die Wahrheit immer noch möglich ohne gleich eine andere Kirche suchen zu müssen.
