Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

Die Heilige Ikone der Muttergottes von Kursk, auch Gottesmutter des Zeichens genannt, ist in Deutschland zu Besuch.

Bild

Diese Ikone ist schon über 800 Jahre alt und stellt eine der wichtigsten Ikonen Russlands dar.
Sie ist überhaupt eine der ganz berühmten Muttergottes-Ikonen der Orthodoxie
Ihre Risa (Umantelung aus purem Gold und Versilberungen) wurde von Katharina der Grossen gestiftet.
Sie wurde während der Oktoberrevolution ausser Landes gebracht und so vor den Gottlosen gerettet.
Momentan hat sie ihre Heimat noch in den USA aber sie wird wohl irgendwann wieder nach Russland zurückkehren.
Als sie in Russland zu Besuch war, im Jahre 2009, haben sie allein in der Stadt Kursk 600,000 Gläubige besucht.
Link zu ihrem Besuch in Russland:
Wenn man bedenkt, dass diejenigen die es überhaupt geschafft haben, die Ikone zu verehren, gerade mal 2 Sekunden Zeit dafür hatten, dann sind wir hier wirklich privilegiert in aller Ruhe mit der Mutter Gottes zu verbringen.

Zur Zeit ist sie zu Besuch in Deutschland; die erste Fastenwoche mindestens wird sie in München sein und wer auch immer kann, möge sie doch aufsuchen; sie ist für viele Wunder bekannt.
Sie wird dann durch ganz Deutschland reisen; man soll sich doch bitte bei den Kirchen der russischen Auslandskirche erkundigen, wann sie in die Nähe von einem ist.

LG Songul

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von anneke6 »

Na das ist ja ein Ding…gibt es die ROKA eigentlich auch in Hamburg? Dann kommt sie vielleicht auch in meine Nähe.
Ich kenne die Ikone aus der Vita des hl. Seraphim von Sarov…der ja aus Kursk stammte.
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Nassos »

Von wann bis wann ist sie in München?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

Nassos hat geschrieben:Von wann bis wann ist sie in München?
Morgen werde ich genau erfahren, von wann bis wann, dann sage ich Bescheid.
Aber auf jeden Fall eine Woche.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Nassos »

In welcher Stadt ist eigentlich so ein großer Schwerpunkt der russisch-orthodoxen Kirche? Ist das etwa München? Hamburg?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Kommt sie auch nach Stuttgart? Ist immerhin Bischofssitz der Auslandskirche...

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Nietenolaf »

Sie war ja 2004 schon mal in Deutschland, da habe ich auch gestaunt, wie wenig Beachtung das fand. Ich war durch puren Zufall da:

Bild
(17. Juli 2004 in Bad Kissingen)
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Kommt sie auch nach Stuttgart? Ist immerhin Bischofssitz der Auslandskirche...
Falsch!
Bischofssitz ist hier bei uns in München.

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

Nietenolaf hat geschrieben:Sie war ja 2004 schon mal in Deutschland, da habe ich auch gestaunt, wie wenig Beachtung das fand. Ich war durch puren Zufall da:

Bild
(17. Juli 2004 in Bad Kissingen)
Ging mir auch so, damals in Berlin.
Wenn man bedenkt welche grosse Heiligkeit mit dieser Ikone verbunden ist, sollte jeder Marienverehrer - ganz gleich ob röm. katholisch oder orthodox - einen Schauer über den Rücken jagen.
Wer weiss ob sie nochmal nach Deutschland kommt, denn ihr momentaner Sitz ist in America und später in Russland wieder.
Ich kann nur jedem raten sie zu besuchen.

LG Songul

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

anneke6 hat geschrieben:Na das ist ja ein Ding…gibt es die ROKA eigentlich auch in Hamburg? Dann kommt sie vielleicht auch in meine Nähe.
Ich kenne die Ikone aus der Vita des hl. Seraphim von Sarov…der ja aus Kursk stammte.
Es gibt sie in Hamburg:

Russische Kirche des Heiligen Prokop
in Hamburg
Hagenbeckstrasse 10,
22527 Hamburg
U-Bahn: U2 Station "Lutterothstrasse"
Tel.: 040-40 40 60
Pfarrer: Erzpriester Joseph Wowniuk; Tel. 040-40 97 97
2. Priester: Nikolai Wolper; Tel.: 040-41 85 76

LG Songul

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Ich meinte den hier:
http://www.orthodoxwiki.org/Agapit_%28G ... _Stuttgart

Bischof Agapit trägt immerhin den Titel Штуттгартский (Stuttgartski). Es gibt auch einen Bischofsstuhl in der Stuttgarter ROCOR... leider ist er ziemlich krank. Ich hoffe, die Muttergottes von Kursk wird ihm Heilung geben.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von holzi »

Wo in München wird sie denn genau sein?

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

holzi hat geschrieben:Wo in München wird sie denn genau sein?
Hauptsächlich in der Kathedrale der russischen Auslandskirche; noch diese ganze Woche.
Dann geht sie auf die Reise durch Deutschland.
Die Mönche im Hiob-Kloster sollte auf dem Laufenden sein, wo sie sich gerade befindet:

81247 München,
Schirmerweg 78,
Tel. +49-89-8348959

Ach ja, die Mutter Gottes ist für alle da, es ist jeder willkommen sie zu verehren.

LG Songul

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

songul hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Wo in München wird sie denn genau sein?
Hauptsächlich in der Kathedrale der russischen Auslandskirche; noch diese ganze Woche.
Dann geht sie auf die Reise durch Deutschland.
Die Mönche im Hiob-Kloster sollte auf dem Laufenden sein, wo sie sich gerade befindet:

81247 München,
Schirmerweg 78,
Tel. +49-89-8348959

Ach ja, die Mutter Gottes ist für alle da, es ist jeder willkommen sie zu verehren.

LG Songul

Update:

Vorläufiger Reiseweg der Ikone von der Wurzel von Kursk im Frühjahr 2010

21.02 München - Augsburg - Landshut
28.02 Stuttgart
03.02 - 06.03 Villingen, Konstanz, etc.
07.03 Baden-Baden
09.03 - 12.03 Mannheim, Karlsruhe, etc.
14.03 Saarbrücken
16.03 - 19.03 Wiesbaden – Bad Ems
21.03 Köln
23.03 - 26.03 Bochum, Düsseldorf, Münster
28.03 Kopenhagen
03.04 - 08.04 Berlin – Cottbus
11.04 Hamburg
12.04 - 16.04 Lübeck, Bremen, Oldenburg, Cloppenburg
18.04 Hannover
19.04 - 23.04 Bielefeld, Salzgitter, etc. - Kassel
25.04 Frankfurt
26.04 Darmstadt – Bad Nauheim – Bad Kissingen
02.05 Erlangen - Nürnberg, etc.
09.05 Regensburg – Amberg - Straubing - Ingolstadt
14.05 – 25.05 Kiev
25.05 – 07.06 Kursk
13.06 Salzburg
20.06 London
Stand 07.02.2010

LG Songul

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von holzi »

songul hat geschrieben:09.05 Regensburg – Amberg - Straubing - Ingolstadt
:klatsch: :daumen-rauf: - kommt in meinen Kalender!

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von julius echter »

ist das üblich dass ikonen solche tourneen machen?
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

holzi hat geschrieben:
songul hat geschrieben:09.05 Regensburg – Amberg - Straubing - Ingolstadt
:klatsch: :daumen-rauf: - kommt in meinen Kalender!
Aber ruf zur Sicherheit in Zeitnähe im Kloster in München noch mal an.

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

julius echter hat geschrieben:ist das üblich dass ikonen solche tourneen machen?
Solch berühmt-wundertätige schon.
Vor der Revolution sind die Menschen aus ganz Russland zu ihr gepilgert und irgendwann wird es wohl auch wieder so sein, dass man nach Kursk reisen muss um sie zu verehren.
Dann wird allerdings diese Nähe und Initimität mit der man hierzulande mit ihr verbringen kann, nicht mehr möglich sein.
Es wird dann sein wie in den meisten Marienheiligtümern: eine lange Schlange, ein kurzer Moment und das war's.

LG Songul

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Linus »

Salzburg? Wo?

Wenn sie in Sbg ist könnte man die auch nach Wien und Graz bringen
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von lifestylekatholik »

Wie verehre ich denn eine Ikone? Ich meine, vor einem Bild der Muttergottes kann ich eine Kerze entzünden, mich (lateinisch) bekreuzigen und niederknien, eventuell auch mit nem klickernden Rosenkranz in der Hand. Bei bestimmten Gelegenheiten wird ein Bild auch geküsst.

Bei euch ist das aber vielleicht doch etwas anders?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von cantus planus »

songul hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:ist das üblich dass ikonen solche tourneen machen?
Solch berühmt-wundertätige schon.
Vor der Revolution sind die Menschen aus ganz Russland zu ihr gepilgert und irgendwann wird es wohl auch wieder so sein, dass man nach Kursk reisen muss um sie zu verehren.
Dann wird allerdings diese Nähe und Initimität mit der man hierzulande mit ihr verbringen kann, nicht mehr möglich sein.
Es wird dann sein wie in den meisten Marienheiligtümern: eine lange Schlange, ein kurzer Moment und das war's.
Ab und zu gehen in der römischen Kirche ja auch Reliquien auf die Reise, Julius. Neulich war es Therese von Lisieux: http://www.orden-online.de/news/28/4 ... utschland/
Normal ist das nicht, und auch die Ostkirchler werden Ikonen gewöhnlich dort lassen, wo sie hingehören. Allerdings kann es in klug dosierten Abständen der Erbauung der Gläubigen dienen, und auch jenen die Verehrung ermöglichen, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht in der Lage sind, eine Reise zu unternehmen.
Die Ankunft der Reliquien aus Lisieux im Kölner Karmel, in dessen Kirche ja auch Edith Stein besonders verehrt wird, glich wahrhaft einem frommen Volksfest!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von anneke6 »

lifestylekatholik hat geschrieben:Wie verehre ich denn eine Ikone? Ich meine, vor einem Bild der Muttergottes kann ich eine Kerze entzünden, mich (lateinisch) bekreuzigen und niederknien, eventuell auch mit nem klickernden Rosenkranz in der Hand. Bei bestimmten Gelegenheiten wird ein Bild auch geküsst.

Bei euch ist das aber vielleicht doch etwas anders?
Die üblichste Variante eine Ikone in einer orthodoxen Kirche zu verehren, ist sich zweimal mit einer kleinen Metanie zu bekreuzigen, sie zu küssen (auf keinen Fall das Gesicht dargestellter Personen) und sich noch einmal zu bekreuzigen. Man kann dann Kerzen anzünden und die Ikone noch einmal verehren.
Aber das ist nicht die einzige Methode. Verbreitet ist es auch, nach dem Kuß oder auch sonst die Stirn auf die Ikone zu legen. Ich habe auch schon Leute vor Ikonen knien sehen, die Stirn auf den Rand gelegt.
Du darfst davon ausgehen, daß wenn die Ikone in einer orthodoxen Kirche ist, sie nicht einfach bloß darsteht, sondern auch mit entsprechenden Gottesdiensten, zum Beispiel einem Akathist verehrt wird. Ikonen werden auch in Prozessionen getragen.
???

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Mary »

lifestylekatholik hat geschrieben:Wie verehre ich denn eine Ikone? Ich meine, vor einem Bild der Muttergottes kann ich eine Kerze entzünden, mich (lateinisch) bekreuzigen und niederknien, eventuell auch mit nem klickernden Rosenkranz in der Hand. Bei bestimmten Gelegenheiten wird ein Bild auch geküsst.

Bei euch ist das aber vielleicht doch etwas anders?
Hallo, liefstylekatholik,

bei "uns" (russisch-orthodox) ist es so:

Du schlägst zweimal das Kreuz mit einer kleinen Metanie (Du machst das Kreuz, dann verbeugst Du dich und berührst mit der rechten Hand den Boden),
dann küsst Du die Ikone (entweder direkt oder erst deine Finger und berührst damit die Ikone und führst die Finger dann an deine Lippen zurück. Bei Ganzbildern werden die Füsse geküsst, sonst die Hände oder der Rand des Bildes, nie das Gesicht)
dann nochmal das Kreuzzeichen und eine kleine Metanie.
Oft zündet man dann noch eine Kerze an.

Es ist aber sicher ok, wenn Du machst, was Dir und der Situation entspricht. Du willst ja ganz echt da sein und nicht Theater spielen in dem Moment, nicht? Zeig also der Gottesgebärerin deine Liebe. Es hat durchaus etwas von "erstem Kuss" an sich, also trau dich ruhig :blinker:

Übrigens:
Wir verehren nicht das Bild oder das Holz des Bildes, sondern durch das Bild die dargestellte Person, in diesem Fall also die Gottesgebärerin.

Im letzten Jahr hatte ich das Glück, dass ich die Ikone gleich zweimal in Zürich in meiner sehr kleinen Gemeinde verehren konnte. Es ist schon etwas sehr besonderes, vor allem, wenn man sich vorstellt, wer sonst schon alles vor ihr gebetet hat. Ich fühlte mich in dem Moment auch "der Kirche" ganz nah...

Lg Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von lifestylekatholik »

Merci Ännchen und Marie!
Mary hat geschrieben:Du willst ja ganz echt da sein und nicht Theater spielen in dem Moment, nicht?
Es ging mir eher gar nicht um Theater spielen sondern darum, nicht durch katholisches Rumprollen zu stören. :)
Mary hat geschrieben:Wir verehren nicht das Bild oder das Holz des Bildes, sondern durch das Bild die dargestellte Person, in diesem Fall also die Gottesgebärerin.
Klar. Ich bin da sprachlich bisweilen etwas -- äh -- unpräzise. *hüstel*
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Mary »

lifestylekatholik hat geschrieben:Merci Ännchen und Marie!
Mary hat geschrieben:Du willst ja ganz echt da sein und nicht Theater spielen in dem Moment, nicht?
Es ging mir eher gar nicht um Theater spielen sondern darum, nicht durch katholisches Rumprollen zu stören. :)
Oh, ich wollte Dir da nichts unterstellen :huhu:
Wie Anneke schon sagte, wird die Ikone wohl kaum ganz alleine da rumliegen. Schau einfach zu, wie es die andern machen. Ich bin in meiner ersten Zeit als Bewerberin in die Orthodoxie gut gefahren mit dem Rat: "Such Dir eine Babuschka aus und mach, was sie macht!" Der Rat war übrigens von meinem Priester auf meine ängstliche Frage, wie ich mich denn verhalten solle in der Kirche. :D
lifestylekatholik hat geschrieben:
Mary hat geschrieben:Wir verehren nicht das Bild oder das Holz des Bildes, sondern durch das Bild die dargestellte Person, in diesem Fall also die Gottesgebärerin.
Klar. Ich bin da sprachlich bisweilen etwas -- äh -- unpräzise. *hüstel*
Das war durchaus an alle - mich eingeschlossen - gerichtet... es schadet nicht, es sich immer wieder ins Bewusstsein zu rufen....

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Sebastian »

Mary hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Merci Ännchen und Marie!
Mary hat geschrieben:Du willst ja ganz echt da sein und nicht Theater spielen in dem Moment, nicht?
Es ging mir eher gar nicht um Theater spielen sondern darum, nicht durch katholisches Rumprollen zu stören. :)
Oh, ich wollte Dir da nichts unterstellen :huhu:
Wie Anneke schon sagte, wird die Ikone wohl kaum ganz alleine da rumliegen. Schau einfach zu, wie es die andern machen. Ich bin in meiner ersten Zeit als Bewerberin in die Orthodoxie gut gefahren mit dem Rat: "Such Dir eine Babuschka aus und mach, was sie macht!" Der Rat war übrigens von meinem Priester auf meine ängstliche Frage, wie ich mich denn verhalten solle in der Kirche. :D
Sehr guter Rat! :daumen-rauf:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von anneke6 »

Aber vorsicht bei einer Babuschka in weißem Kopftuch mit grünen Herzen — das bin ich.
???

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von lifestylekatholik »

anneke6 hat geschrieben:Aber vorsicht bei einer Babuschka in weißem Kopftuch mit grünen Herzen — das bin ich.
Mója luba, ty ga hyšći žedna babuška njejsy. :D

Da fehlt’s dir noch an Fältchen im Antlitz. :)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Mary »

anneke6 hat geschrieben:Aber vorsicht bei einer Babuschka in weißem Kopftuch mit grünen Herzen — das bin ich.
:D ... Du weisst doch so viel, anneke :huhu:

apropos Nachmachen:
Ich bin immer sehr gerührt, wenn ich sehe, wie schon kleine Kinder die Ikonen mit-verehren, indem sie nachmachen, was Mama und Papa tun. Die ganz Kleinsten bekommen die Händchen geführt fürs Kreuzzeichen und werden über die Ikonen gehalten, ... aber küssen tut sie von sich aus und mit Freude :ja:. Und wie stolz sind sie erst dann, wenn sie mit Elternhilfe eine Kerze entzünden dürfen...

Ich bin sicher, dass das Spuren hinterlässt, auch wenn sie noch nicht "wissen, warum sie es tun".

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Ewald Mrnka »

anneke6 hat geschrieben:Na das ist ja ein Ding…gibt es die ROKA eigentlich auch in Hamburg? Dann kommt sie vielleicht auch in meine Nähe.
Ich kenne die Ikone aus der Vita des hl. Seraphim von Sarov…der ja aus Kursk stammte.
Meine Gemeinde:
http://www.prokopij.de/index_de.htm
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von songul »

An Lifestylecath (toll dass du wieder da bist :breitgrins: ) und alle die sonst noch betrifft:

es verehre ein jeder die Muttergottes wie er es für angemessen hält.
Der Katholik schlage sein Kreuz wie er's kennt, küsse sie oder auch nicht, eine leichte Verbeugung tut's auch, und das innere Gebet macht ohnehin jeder wie er's kann.
Der Protestant, so er den kommen mag, wird wissen welche Ehrerbietung für ihn angemessen ist.
Die Ikone hat eine solche Ausstrahlung, obwohl recht klein vom Umfang, der sich keiner Entziehen kann. Insofern mache ich mir keine Sorgen.
Am Sonntag war das alljährliche panorthodoxe Chortreffen, diesmal in der St. Johann Baptist Kirche mit einer tollen Akustik, und all die Orthodoxen aus den verschiedensten Ländern haben die Ikone alle unterschiedlich verehrt. Das galt auch für den Klerus.
Insofern: einfach kommen und sich den Segen der Muttergottes einholen.
Etwas besseres gibt es nicht.

LG Songul

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Muttergottes von Kursk in Deutschland zu Besuch

Beitrag von Nassos »

Mary hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Aber vorsicht bei einer Babuschka in weißem Kopftuch mit grünen Herzen — das bin ich.
:D ... Du weisst doch so viel, anneke :huhu:

apropos Nachmachen:
Ich bin immer sehr gerührt, wenn ich sehe, wie schon kleine Kinder die Ikonen mit-verehren, indem sie nachmachen, was Mama und Papa tun. Die ganz Kleinsten bekommen die Händchen geführt fürs Kreuzzeichen und werden über die Ikonen gehalten, ... aber küssen tut sie von sich aus und mit Freude :ja:. Und wie stolz sind sie erst dann, wenn sie mit Elternhilfe eine Kerze entzünden dürfen...

Ich bin sicher, dass das Spuren hinterlässt, auch wenn sie noch nicht "wissen, warum sie es tun".

Lg Maria
Genau das erlebe ich zur Zeit. Heute war ich begeistert. Spiel mit dem Kleinen im Kinderzimmer und plötzlich entdeckt er die Ikone der Hll. Kyrill und Methodius. Er hört auf zu spielen. Zeigt auf die Ikone. Ich gebe sie ihm zögerlich. Er: ma (Küsschen). Und nochmal. Und Kreuzzeichen (linke Hand, Daumen und Zeigerfinger, nur Kopf und Bauch). Und dann hat er angefangen zu "psalmodieren". Er hat mitbekommen, dass das dazugehört.
Wahrscheinlich normal für sein Alter (18 Monate), die nehmen alles auf wie ein Schwamm das Wasser. Aber es haut trotzdem einen um....

Sorry...
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema