Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Hallo!
Da ich ja seit etwas über drei Wochen mit einer orthodoxen Frau verheiratet bin, möchte ich hier mal für Interessierte darlegen, wie die Trauungs/Krönungsliturgie ablief. Vorneweg: es fand in einer orthodoxen Kirche statt, zelebriert von einem orthodoxen Priester und einem katholischen Priester, die beide nicht der Sicht der "wir haben(!) die Wahrheit und Deins ist falsch" anhangen (ich habe zumindest zwei orthodoxe Priester kennengelernt, die ich tendenziell eher dazuzählen würde ...).
Laut Ansicht der beiden Priester waren die Kernelemente beider Riten vorhanden (hier wird der byzantinische der Einfachheit halber orthodox genannt), anwesend waren sowohl Paten (orthodox) als auch Trauzeugen (katholisch):
(O=orthodox, K=katholisch)
O Einzug in die Kirche
O+K Grusswort
K Bereitschaftserklärung
O Ectänien/Fürbitten
O Langes Gebet
O Krönung
K Segnung der Ringe (auf dem Evangelium, was Teil des orthodoxen Ritus ist)
K Vermählung mit Ja-Wort
K Amtliche Bestätigung
O+K Segnung
O Tanz des Jesaja (auch mit den Trauzeugen)
O Honig und Plätzchen
O Kronen weg
O+K Evangelium (Hochzeit zu Kana, der orthodoxen Tradition folgend)
O+K 2 Predigten
(man verzeihe die z.T. lapidare Wortwahl)
Noch anzumerken wäre, daß der orthodoxe Part komplett auf rumänisch erfolgte (natürlich gesungen bis auf die Predigt), was von niemandem der anwesenden deutschen Gäste als störend oder wirklich "schade" empfunden wurde.
Da ich ja seit etwas über drei Wochen mit einer orthodoxen Frau verheiratet bin, möchte ich hier mal für Interessierte darlegen, wie die Trauungs/Krönungsliturgie ablief. Vorneweg: es fand in einer orthodoxen Kirche statt, zelebriert von einem orthodoxen Priester und einem katholischen Priester, die beide nicht der Sicht der "wir haben(!) die Wahrheit und Deins ist falsch" anhangen (ich habe zumindest zwei orthodoxe Priester kennengelernt, die ich tendenziell eher dazuzählen würde ...).
Laut Ansicht der beiden Priester waren die Kernelemente beider Riten vorhanden (hier wird der byzantinische der Einfachheit halber orthodox genannt), anwesend waren sowohl Paten (orthodox) als auch Trauzeugen (katholisch):
(O=orthodox, K=katholisch)
O Einzug in die Kirche
O+K Grusswort
K Bereitschaftserklärung
O Ectänien/Fürbitten
O Langes Gebet
O Krönung
K Segnung der Ringe (auf dem Evangelium, was Teil des orthodoxen Ritus ist)
K Vermählung mit Ja-Wort
K Amtliche Bestätigung
O+K Segnung
O Tanz des Jesaja (auch mit den Trauzeugen)
O Honig und Plätzchen
O Kronen weg
O+K Evangelium (Hochzeit zu Kana, der orthodoxen Tradition folgend)
O+K 2 Predigten
(man verzeihe die z.T. lapidare Wortwahl)
Noch anzumerken wäre, daß der orthodoxe Part komplett auf rumänisch erfolgte (natürlich gesungen bis auf die Predigt), was von niemandem der anwesenden deutschen Gäste als störend oder wirklich "schade" empfunden wurde.
Zuletzt geändert von Ralf am Donnerstag 2. Juli 2009, 11:05, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Erst einmal Herzlichen Glückwunsch euch beiden?
Nur so eine Frage, war der kathloische Priester mit im Altarraum (Allerheiligsten) und im vollen Ornat und wurde die Trauung wärend der Liturgie gefeiert?
LG Ilija

LG Ilija
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Die Trauung wurde nicht während "der Liturgie" gefeiert (ist aber selbst natürlich auch Liturgie, oder nicht?) - ich weiß natürlich, was Du meinst.
Ob der katholische Priester in "vollem" Ornat war, weiß ich nicht - er hatte halt an, was ein katholischer Priester bei einer Trauung zu tragen pflegt (und trägt sonst eh nie komplett zivil, das nur nebenbei). Ja, er war auch mal ganz kurz hinter der Ikonostase, nachdem er zuvor den orthodoxen Priester um Erlaubnis gefragt hatte.
Ob der katholische Priester in "vollem" Ornat war, weiß ich nicht - er hatte halt an, was ein katholischer Priester bei einer Trauung zu tragen pflegt (und trägt sonst eh nie komplett zivil, das nur nebenbei). Ja, er war auch mal ganz kurz hinter der Ikonostase, nachdem er zuvor den orthodoxen Priester um Erlaubnis gefragt hatte.
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Hallo Ralf,
an dieser Stelle herzlichen [Punkt] Ich wünsche Euch alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg, Gottes Segen, Gesundheit, Geduld und Verständnis füreinander und Fruchtbarkeit
Alles Liebe,
Nassos
an dieser Stelle herzlichen [Punkt] Ich wünsche Euch alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg, Gottes Segen, Gesundheit, Geduld und Verständnis füreinander und Fruchtbarkeit


Alles Liebe,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
hallo ralf
alles gute euch beiden.
wenn man die diskussionen im forum verfolgt, ist eine(r) von euch beiden mit einem (einer) schismatiker(in) verheiratet.
nehmt euch diese ikone zum vorbild :
http://www.kirchen.net/andreas-petrus-werk/name.html
herzliche grüsse
martin v. tours
alles gute euch beiden.
wenn man die diskussionen im forum verfolgt, ist eine(r) von euch beiden mit einem (einer) schismatiker(in) verheiratet.

nehmt euch diese ikone zum vorbild :
http://www.kirchen.net/andreas-petrus-werk/name.html
herzliche grüsse
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Wo liegt das Problem in der Ehe, wenn die Kirchen noch nicht eins sind, "martin"?
(Verstehe ich nicht)
(Verstehe ich nicht)
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Hallo Ralf,
unbekannterweise auch herzliche Glückwünsche von mir.
Viele Grüsse,
Till
unbekannterweise auch herzliche Glückwünsche von mir.
Gemischtkonfessionelle Ehen haben tatsächlich mit besonderen Problemen zu kämpfen. Ähnlich wie Ehen zwischen Partnern aus verschiedenen Ländern oder Kulturen. Das kann ich aus Erfahrung bestätigen. Macht euch auf Herausforderungen gefasst. Speziell wenn die Kinder kommen. Aber Probleme und Konflikte sind ja nicht per se negativ. Sie können die Beziehung auch vertiefen. Man kann halt nichts für granted nehmen.Ralf hat geschrieben:Wo liegt das Problem in der Ehe, wenn die Kirchen noch nicht eins sind, "martin"?
(Verstehe ich nicht)
Viele Grüsse,
Till
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Na, damit erzählst Du mir ja eine große Neuigkeit.TillSchilling hat geschrieben:Macht euch auf Herausforderungen gefasst. Speziell wenn die Kinder kommen. Aber Probleme und Konflikte sind ja nicht per se negativ. Sie können die Beziehung auch vertiefen. Man kann halt nichts für granted nehmen.
Viele Grüsse,
Till

(Nichts für ungut)
(Ach ja, die Ehe ist nicht gemischtkonfessionell, sie ist bloß orthodox und ich katholisch ...)
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Ralf, wenn du deine Kinder Katholisch Taufen möchtest kann es ewentuell später ein Problem geben. Bei uns (serben) gibt es nur eine gemischte Ehe wenn die Kinder, die aus dieser Ehe kommen auch Orthodox getauft werden. Ich muss Martin Recht geben das es Probleme geben kann, wie ich das schon bei einigen gemischten Ehen gesehen habe. Ich wünsche euch beiden Gottes Beistand und alles Gute
Ilija
Ilija
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Dann ist ja alles gut.Ralf hat geschrieben: (Ach ja, die Ehe ist nicht gemischtkonfessionell, sie ist bloß orthodox und ich katholisch ...)
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Herzlichen Glückwunsch
und Gottes reichlichen Segen





Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
hallo ralf
wir leben schon über 5 jahre eine gemischt katholisch -orthodoxe ehe.
WIR haben damit keine probleme
wir besuchen katholische messen UND die russ.orthodoxe kirche (geht nicht so oft,aber wenn irgendmöglich)
obwohl ich die lateinische messe bevorzuge habe ich kein problem (bei einem guten pfarrer) auch in eine NOMesse zu gehen
damit kann meine frau aber überhaupt nichts anfangen und die lateinische messe empfindet sie "orthodoxer" d.h.richtiger.
gerade in einer lateinischen messe kann es dir passieren das sich der pfarrer in der predigt "negativ" über die orthodoxen äussert.
super,wenn neben dir deine orthodoxe frau sitzt
wir versuchen uns auch nicht gegenseitig zu missionieren.
schwieriger wird es sicher wenn ihr kinder bekommt.
ilia schrieb ja schon wie das die serb. othodoxe kirche sieht.
bei der katholischen kirche ist es genauso - du musst vor der hochzeit versprechen die kinder katholisch taufen zu lassen.
das problem ist uns leider bisher erspart geblieben .
aber wenn ihr kinder wollt und bekommt wird diese entscheidung auf euch zukommen.
die ikone die ich dir verlinkt habe finde ich einfach für deine situation passend
petrus, der fels , steht für die katholiken
andreas der erstberufene steht für die orthodoxen
2 brüder die sich umarmen
wenn ihr euch immer mit zur umarmung ausgestreckten armen entgegenkommt und nicht mit verschränkten, kann es funktionieren.
martin v. tours
wir leben schon über 5 jahre eine gemischt katholisch -orthodoxe ehe.
WIR haben damit keine probleme
wir besuchen katholische messen UND die russ.orthodoxe kirche (geht nicht so oft,aber wenn irgendmöglich)
obwohl ich die lateinische messe bevorzuge habe ich kein problem (bei einem guten pfarrer) auch in eine NOMesse zu gehen
damit kann meine frau aber überhaupt nichts anfangen und die lateinische messe empfindet sie "orthodoxer" d.h.richtiger.
gerade in einer lateinischen messe kann es dir passieren das sich der pfarrer in der predigt "negativ" über die orthodoxen äussert.
super,wenn neben dir deine orthodoxe frau sitzt

wir versuchen uns auch nicht gegenseitig zu missionieren.
schwieriger wird es sicher wenn ihr kinder bekommt.
ilia schrieb ja schon wie das die serb. othodoxe kirche sieht.
bei der katholischen kirche ist es genauso - du musst vor der hochzeit versprechen die kinder katholisch taufen zu lassen.
das problem ist uns leider bisher erspart geblieben .
aber wenn ihr kinder wollt und bekommt wird diese entscheidung auf euch zukommen.
die ikone die ich dir verlinkt habe finde ich einfach für deine situation passend
petrus, der fels , steht für die katholiken
andreas der erstberufene steht für die orthodoxen
2 brüder die sich umarmen
wenn ihr euch immer mit zur umarmung ausgestreckten armen entgegenkommt und nicht mit verschränkten, kann es funktionieren.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Man muß aber ehrlicherweise anmerken, daß das katholische Kirchenrecht in diesem Punkt eine gewisse Kulanz aufweist:martin v. tours hat geschrieben:schwieriger wird es sicher wenn ihr kinder bekommt.
ilia schrieb ja schon wie das die serb. othodoxe kirche sieht.
bei der katholischen kirche ist es genauso - du musst vor der hochzeit versprechen die kinder katholisch taufen zu lassen.
(Hervorhebung von mir)CIC 1983 can. 1125 1° hat geschrieben:der katholische Partner hat sich bereitzuerklären, Gefahren des Glaubensabfalls zu beseitigen, und er hat das aufrichtige Versprechen abzugeben, nach Kräften alles zu tun, daß alle seine Kinder in der katholischen Kirche getauft und erzogen werden;
Wenn also der orthodoxe Partner partout darauf besteht, daß die Kinder orthodox getauft und erzogen werden, und von dieser Forderung nicht ohne Gefahr für den Bestand der Ehe abgehen will, dann ist auch dies mit dem kanonischen Recht vereinbar. Anders würde ich es allerdings sehen, wenn die Kinder vielleicht orthodox getauft, aber dann achristlich erzogen werden, während der katholische Partner sie katholisch erziehen würde, wenn sie auch katholisch getauft werden.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
(Ich liebe solche Gummiparagraphen.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
[quote][Anders würde ich es allerdings sehen, wenn die Kinder vielleicht orthodox getauft, aber dann achristlich erzogen werden, während der katholische Partner sie katholisch erziehen würde, wenn sie auch katholisch getauft werden.
/quote]
Ich kenne einen lutherischen Pfarrer, der tatsächlich vor einer gemischtkonfessionellen Ehe erst mal eruiert, welcher Partner denn die tiefere Bindung an seine Kirche bzw. den christlichen Glauben grundsätzlich hat. Er rät dann grundsätzlich sich bei der Taufe der Kinder nach diesem Partner zu richten.
/quote]
Ich kenne einen lutherischen Pfarrer, der tatsächlich vor einer gemischtkonfessionellen Ehe erst mal eruiert, welcher Partner denn die tiefere Bindung an seine Kirche bzw. den christlichen Glauben grundsätzlich hat. Er rät dann grundsätzlich sich bei der Taufe der Kinder nach diesem Partner zu richten.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Das ist kein Gummiparagraph. Auch dieser Canon ist ein Beleg dafür, daß das Kirchenrecht (und gerade auch das Eherecht) im Grunde eine sehr humane Angelegenheit ist. Die Kirche weiß, daß die Liebe oft hinfällt, wo sie will. Deshalb läßt sie auch "Mischehen" zu und regelt das Nötige, damit deren rechtliche Verhältnisse möglichst klar sind. Und die Kirche weiß auch, daß zum Gelingen einer Ehe und zur Erziehung von Kindern immer zwei Partner gehören, von denen oft einer die Beziehung dominiert. Dieser Canon verhindert im Grunde nur, daß ein katholischer Ehepartner überhaupt nicht heiraten und glücklich werden darf, bloß weil absehbar ist, daß seine Kinder nicht katholisch erzogen werden können, weil der andere Partner das verhindert. "Salus animarum in Ecclesia suprema semper lex esse debet" heißt es im letzten Canon des CIC. Das wird auch durch solche "Gummiparagraphen" gewährleistet.cantus planus hat geschrieben:(Ich liebe solche Gummiparagraphen.)
Und außerdem sei hier noch angemerkt, daß diese Vorschrift nur bei einer Ehe zwischen zwei Christen gilt. Im Falle einer religionsverschiedenen Ehe darf nämlich vom Hindernis der Religionsverschiedenheit nur dann dispensiert werden, wenn die katholische Taufe und Erziehung sichergestellt ist, ansonsten bleibt einem der Schnabel sauber.
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Hallo!martin v. tours hat geschrieben:hallo ralf
wir leben schon über 5 jahre eine gemischt katholisch -orthodoxe ehe.
Wie lief denn bei Euch die Trauung ab?
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
hallo ralf
wir haben katholisch geheiratet.
[Restliche Anmerkungen in diesem Beitrag, sowie zwei Dutzend anderer sinnloser Beiträge wurden mit dem Einvernehmen aller Beteiligten von der Moderation entfernt. - Nietenolaf]
martin v. tours
wir haben katholisch geheiratet.
[Restliche Anmerkungen in diesem Beitrag, sowie zwei Dutzend anderer sinnloser Beiträge wurden mit dem Einvernehmen aller Beteiligten von der Moderation entfernt. - Nietenolaf]
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
[Restliche Anmerkungen in diesem Beitrag, sowie zwei Dutzend anderer sinnloser Beiträge wurden mit dem Einvernehmen aller Beteiligten von der Moderation entfernt. - Nietenolaf]
Kann mich nicht errinern, mein Einverständnis geäußert zu haben. Ist aber schon in Ordnung; ich nehme zur Kenntnis, daß Beiträge, die nicht der Meinung der orthodoxen Teilnehmer entsprechen, in diesem Teil des Forums a priori als sinnlos einzustufen sind.
Kann mich nicht errinern, mein Einverständnis geäußert zu haben. Ist aber schon in Ordnung; ich nehme zur Kenntnis, daß Beiträge, die nicht der Meinung der orthodoxen Teilnehmer entsprechen, in diesem Teil des Forums a priori als sinnlos einzustufen sind.
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Oh there, there, sind wir eingeschnappt?Kilianus hat geschrieben:[Restliche Anmerkungen in diesem Beitrag, sowie zwei Dutzend anderer sinnloser Beiträge wurden mit dem Einvernehmen aller Beteiligten von der Moderation entfernt. - Nietenolaf]
Kann mich nicht errinern, mein Einverständnis geäußert zu haben. Ist aber schon in Ordnung; ich nehme zur Kenntnis, daß Beiträge, die nicht der Meinung der orthodoxen Teilnehmer entsprechen, in diesem Teil des Forums a priori als sinnlos einzustufen sind.

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
[Restliche Anmerkungen in diesem Beitrag, sowie zwei Dutzend anderer sinnloser Beiträge wurden mit dem Einvernehmen aller Beteiligten von der Moderation entfernt. - Nietenolaf]

Wenn es sich um ganze zwei Dutzend handelte dann waren sie vielleicht gar nicht so sinnlos sondern weckten Interesse. Ich persönlich fand die Beitrage zum Thema Papsttum recht interessant. Man hätte sie ja auch verschieben können.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
ich kann damit leben das gelöscht wurde.
auch wenn es jetzt nicht mehr in den zusammenhang passt,
möchte ich mich noch bei nassos für seine entschuldigung bedanken.
martin v. tours
auch wenn es jetzt nicht mehr in den zusammenhang passt,
möchte ich mich noch bei nassos für seine entschuldigung bedanken.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Hallo martin,
erinnert mich ein bißchen an das gallische Dorf. Die Dörfler verprügeln sich gegenseitig (zum Zeitvertreib), werden von ihren Frauen zum Mittagessen unterbrochen, und haben vor, sich danach wieder zu treffen, um ihre Kultur weiterzupflegen.
Wir können uns ja in einem anderen Thread weiterprügeln. Nach dem Mittagessen.
Gruß,
Nassos
erinnert mich ein bißchen an das gallische Dorf. Die Dörfler verprügeln sich gegenseitig (zum Zeitvertreib), werden von ihren Frauen zum Mittagessen unterbrochen, und haben vor, sich danach wieder zu treffen, um ihre Kultur weiterzupflegen.

Wir können uns ja in einem anderen Thread weiterprügeln. Nach dem Mittagessen.
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
TillSchilling hat geschrieben:Ich persönlich fand die Beitrage zum Thema Papsttum recht interessant. Man hätte sie ja auch verschieben können.
Till das kann ich ja verstehen... aber dieses ist ein Orthodoxes Forum, und Orthodoxe haben alle unsere Argumente gegen den Jurisdiktionsanspruch u.a. päpstliche "Enterprises" in den letzten 1000 Jahren immer wieder vorgelegt, ohne allerdings damit viel Erfolg in Rom gehabt zu haben. Dasselbe gilt auch für dieses Forum. Es mag für Dich durchaus interessant sein Dich mit dem Papsttum zu beschäftigen. Das Thema scheint aber, wenn ich von mir aus Urteile, für die meisten Orthodoxen ein "fades Süppchen" wo alle Einlagen schon zum xtenmale durchgekaut wurden zu sein... Etwas anderes als wir seit über tausend Jahren zu diesem Thema zu sagen haben wird bestimmt nicht in einer Diskussion in diesem Forum, sollten wir Orthodox bleiben wollen, erscheinen. So, what's the point?
Sorry, das mag für Dich enttäuschend sein aber so sehe ich das...
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Dazu möchte ich aber gerne etwas anführen.
Es macht keinen Sinn, etwas nicht nochmal zu besprechen, weil es schon seit 1000 Jahren besprochen wird.
Bis vor einiger Zeit hatte ich keine Ahnung zu Hintergründen, was zum Beispiel das päpstliche Primat angeht. Filioque hätte ich für den Namen einer Frau gehalten...
Jede sinnvolle - wenn auch (von mir aus gerne) hitzige - Diskussion darüber gibt auch die Möglichkeit, dass weitere Unwissende oder Suchende sich mit dem Thema vertraut machen können. Der eine sieht es hier, der andere entdeckt das Thema dort.
Wenn die Emotionen hochkochen, dann - so habe ich festgestellt - tut man sich nicht mehr so schwer, bei der Sache zu bleiben und weiterzulesen. Ich fand zum Beispiel den Papsttum-Thread (Athanasius2, Nietenolaf, ...) sehr interessant, auch wenn mir bei meinem Namensvetter machmal das Blut in den Kopf geschossen ist. Aber seine Argumente waren es wert, gelesen zu werden. Ich finde so was nicht unfruchtbar.
Und so wird es die nächsten 1000 Jahre weiteregehen...
Gesundheit,
Nassos
Es macht keinen Sinn, etwas nicht nochmal zu besprechen, weil es schon seit 1000 Jahren besprochen wird.
Bis vor einiger Zeit hatte ich keine Ahnung zu Hintergründen, was zum Beispiel das päpstliche Primat angeht. Filioque hätte ich für den Namen einer Frau gehalten...
Jede sinnvolle - wenn auch (von mir aus gerne) hitzige - Diskussion darüber gibt auch die Möglichkeit, dass weitere Unwissende oder Suchende sich mit dem Thema vertraut machen können. Der eine sieht es hier, der andere entdeckt das Thema dort.
Wenn die Emotionen hochkochen, dann - so habe ich festgestellt - tut man sich nicht mehr so schwer, bei der Sache zu bleiben und weiterzulesen. Ich fand zum Beispiel den Papsttum-Thread (Athanasius2, Nietenolaf, ...) sehr interessant, auch wenn mir bei meinem Namensvetter machmal das Blut in den Kopf geschossen ist. Aber seine Argumente waren es wert, gelesen zu werden. Ich finde so was nicht unfruchtbar.
Und so wird es die nächsten 1000 Jahre weiteregehen...

Gesundheit,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Nassos,Nassos hat geschrieben: Es macht keinen Sinn, etwas nicht nochmal zu besprechen, weil es schon seit 1000 Jahren besprochen wird.
Bis vor einiger Zeit hatte ich keine Ahnung zu Hintergründen, was zum Beispiel das päpstliche Primat angeht. Filioque hätte ich für den Namen einer Frau gehalten...
Du hast natürlich recht, denn diesen Aspekt hatte ich ganz übersehen. Man muß halt immer aufpassen wenn man von sich auf andere schließt....

Daher sorry again, Till....
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Orthodoxe Trauung mit katholischer Assistenz
Leute, mir ging's hier darum, daß das ein Thema über eine Trauung zwischen einem Lateiner und einer orthodoxen Rumänin ist/war. Ralf beschwerte sich, daß das Thema mit Harmonie begann und "mal wieder" in Zankerei ausliefe. Das, worüber gezankt wurde, haben wir auch schon in anderen Themen besprochen. Wenigstens größtenteils. Und es war ja nicht einmal etwas zum Thema "Papsttum", wie TillSchilling meint, sondern es ging um eher erst einmal die Rolle des Petrus unter den Aposteln. Ich sinniere derweil darüber, ob ich die Texte wieder aus dem Müll hole und woanders unterbringe, und ihr seid solange hier fein artig, wir wollen doch die Frischvermählten nicht stören.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.