an die orthodoxen User:
Ich habe ein kleines "Problem":
Von der Reise auf die Kykladen habe ich mir eine klein Ikone (besser: Ikonenkopie) des Hl. Nikolaus mitgebracht. Nun habe ich schon von einer früheren Reise eine kleine Marienikone mitgebracht, und überlege, wo ich beide am besten aufstelle oder aufhänge, ohne sie unehrenhaft zu behandeln. Sie stellen für mich nämlich nicht nur "Bilder" dar, sondern ein "Tor zum Himmel".
Und sie einfach wie "normale" Bilder aufzuhängen, empfände ich als unpassend.
Gruß, Pit
Welcher Platz ist für die Ikone geeignet ?
Welcher Platz ist für die Ikone geeignet ?
carpe diem - Nutze den Tag !
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Bringe sie einfach an der Stelle Deines Heims unter, an der Du Deine regelmäßigen Gebete verrichtest. Ikonen "unehrenhaft behandeln" passiert, wenn man sie z.B. da anbringt, wo geraucht und geflucht wird, also heilige Dein Haus! 

ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Die Russen nennen den Platz, an dem sie die Ikonen aufhängen oder hinstellen, "красный угол" (Schöne Ecke
). Der Platz wird, wenn möglich, so gewählt, dass man während des Gebets vor den Ikonen nach Osten ("восток" = Aufgang - so wird Christus selbst auch bezeichnet) blickt.

Vor "echte" Ikonen werden oft auch Öllampen gehängt:





Vor "echte" Ikonen werden oft auch Öllampen gehängt:

γενηθήτω το θέλημά σου·
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
[left]http://img293.imageshack.us/img293/7342 ... 0cq.th.jpg[/left]Nun ja, auch vor gedruckte, denke ich. Hier links ist Nietenolafs "красный угол".Walter hat geschrieben:Vor "echte" Ikonen werden oft auch Öllampen gehängt...
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Nietenolaf hat geschrieben:[left]http://img293.imageshack.us/img293/7342 ... 0cq.th.jpg[/left]Nun ja, auch vor gedruckte, denke ich. Hier links ist Nietenolafs "красный угол".Walter hat geschrieben:Vor "echte" Ikonen werden oft auch Öllampen gehängt...


PS: Ich dachte, Du hättest nur einen Waffenschrank.

Nietenolaf hat geschrieben:Uaaah! Die Inquisition! Penitenziagite!
γενηθήτω το θέλημά σου·
Sehr empfehlenswert:
Irdene Gefäße - Die Praxis des persönlichen Gebetes nach der Überlieferung der heiligen Väter
im Verlag "Der Christliche Osten" erschienen.
Autor: Gabriel Bunge
ISBN 3-927894-22-2
Dort findet sich ein eigenes Kapitel mit praktischen Hinweisen, wie eine Gebetsecke eingerichtet aber auch ausgerichtet sein sollte.
Unter: Die Wahl des rechten Ortes und seine Einrichtung
wird darauf ganz konkret Bezug genommen!
Irdene Gefäße - Die Praxis des persönlichen Gebetes nach der Überlieferung der heiligen Väter
im Verlag "Der Christliche Osten" erschienen.
Autor: Gabriel Bunge
ISBN 3-927894-22-2
Dort findet sich ein eigenes Kapitel mit praktischen Hinweisen, wie eine Gebetsecke eingerichtet aber auch ausgerichtet sein sollte.
Unter: Die Wahl des rechten Ortes und seine Einrichtung
wird darauf ganz konkret Bezug genommen!
Bei mir gäbe es da ein gewisses Problem…ich habe gar keine gewöhnlichen Bilder bei mir hängen. Ich hatte lediglich für eine gewisse Zeit ein Buch mit Vincent van Gogh auf dem Einband auf einen Schrank gestellt. Und über meinem Schreibtisch hängt ein Kalender von "Speedy Transport". Früher hingen da meistens Kalender der PMK, aber ich fand es nicht so optimal, Marienbilder zum Abreißen (und Wegwerfen) zu haben.Raphaela hat geschrieben:Sollte nicht in jeder christlichen Wohung Kreuze, Heiligendarstellungen und -bilder nicht grundsätzlich so gesehen werden, als ob es nicht gewöhnliche Bilder sind?
Gilt das gleiche nicht auch für die Bibel? Sollte diese nicht mit einer gewissen Ehrfurcht behandelt werden?
Die Bibel(n) befinden sich bei mir im Bücherregal, allerdings auf einem separaten Bord, das nur für die "allerfrömmsten Bücher" reserviert ist, dazwischen befindet sich meine einzige Statue.