Machen die Muslime auch gerne. Nennt sich nur anders.taddeo hat geschrieben:Für Deine ständigen, hirnlosen und stereotypen antikatholischen Polemiken würd ich Dir, stündest Du vor mir, tatsächlich irgendwann eine reinhauen. Es gibt wenige Schreiber hier im Forum, die mir ausschließlich wegen der Art und Weise ihrer Äußerungen unsympathisch sind, aber Du gehört da sicher aufs Stockerl.
Warum werden wir nicht katholisch?
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Dienstag 11. September 2012, 15:49
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Ich verstehe nicht, warum du mir da widersprichst. Die praktischen Heiden (egal welcher "Konfession") sind ja nicht die, welche die Landeskirchen tragen. Diejenigen, von denen das kirchliche Leben real gestaltet wird, sind zum großen Teil antikatholisch. Die Linken, weil ihnen die RKK zu konservativ ist (Zölibat, Frauen, Homos und Kondome), die Rechten, weil sie aufgrund ihres Biblizismus meinen, die katholische Lehre (die sie "Sonderlehren" nennen) ablehnen zu müssen und das dann wahrhaft christlich finden. Aber alle halten den Katholizismus für eine mindere Erscheinungsform des Christentums, mit deren armen Angehörigen man sich vielleicht höflich und mitleidig begegnen kann. Aber die Vorstellung, die katholische Kirche könnte tatsächlich die wahre sein, löst Angstreflexe aus, über die man recht lustige Bücher schreiben könnte.asderrix hat geschrieben:Das ist so was von Falsch!Clemens hat geschrieben:Nein, das kann sie wohl nicht. Denn was den landläufigen Protestantismus von links bis rechts zusammenhält, ist nicht ganz unwesentlich der massive und von detaillierteren Kenntnissen völlig unbeleckte Antikatholizismus.San Marco hat geschrieben:Da stand doch einer da, der ... erkannt hatte, dass all die Dorffrömmigkeit problemlos auch in der römisch-katholischen Kirche seinen Platz finden könnte.
Im landläufigen Protestantismus sind zu 80 % Menschen, wären sie von römisch katholischen Eltern in die Welt gesetzt worden wären sie römisch katholische Heiden und nich ev. lutherische.
Ca. 10 % haben erkannt, dass die rkK die christlichen Wurzeln verlassen haben und die frohe Botschaft Christi und der Apostel so mit Sonderlehren und menschlichem Machwerk überlagert haben, dass sie fast nicht mehr erkannt werden kann.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Angstreflexe? Ich sehe da nur völliges Desinteresse...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Ich erlebe auch anderes...
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Diese Denkweise habe ich in den Jahrzehnten,in denen ich evangelisch war,als dieAber alle halten den Katholizismus für eine mindere Erscheinungsform des Christentums, mit deren armen Angehörigen man sich vielleicht höflich und mitleidig begegnen kann. Aber die Vorstellung, die katholische Kirche könnte tatsächlich die wahre sein, löst Angstreflexe aus, über die man recht lustige Bücher schreiben könnte.
vorherrschende erfahren, die Katholiken galten als eine Art zurückgebliebene Spezies,
die merkwürdigerweise immer noch nicht verstanden hatte,welche Errungenschaft die Reformation für die Christenheit bedeutet.
Das war auf Gemeindeebene so und ebenso im familiären Umfeld.
Von meinen Erfahrungen her kann ich Clemens Worte oben nur bestätigen.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
So schön hat das noch selten einer formuliert. Trifft den Nagel auf den Kopf, was meine eigenen Erfahrungen angeht.Clemens hat geschrieben:Aber alle halten den Katholizismus für eine mindere Erscheinungsform des Christentums, mit deren armen Angehörigen man sich vielleicht höflich und mitleidig begegnen kann.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Nein, das kann ich nicht bestätigen. Zumindest hier in der evangelischen Diaspora mit (weit überwiegend) katholischer Mehrheit ist eine solche Einstellung nicht weit verbreitet. In pietistischen Gebieten Altwürttembergs mag das aber vielleicht anders sein. Hier hingegen habe ich eine solche Einstellung eher bei den Katholiken, auch bei den Katholiken in meiner Familie, erlebt. Vielleicht ist das tendenziell die Einstellung der Mehrheit gegenüber der Minderheit?taddeo hat geschrieben:Clemens hat geschrieben:Aber alle halten den Katholizismus für eine mindere Erscheinungsform des Christentums, mit deren armen Angehörigen man sich vielleicht höflich und mitleidig begegnen kann.
Die ökumenischen Kontakte und Beziehungen werden ja besonders "an der Basis" sehr gepflegt und sind gerade dort sehr wichtig. Wäre das so, wenn man sich für minderwertig halten würde?
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Wie meinen ??lutherbeck hat geschrieben:Als praktizierender Arzt kann ich da wohl nur den Kopf schütteln...

Zuletzt geändert von Reinhard am Mittwoch 24. Oktober 2012, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Das wird wohl auch auf die Sorte Katholiken ankommen, mit der man es zu tun hat.
Es gibt ja genügend, die es an Relativismus mit jedem Protestanten aufnehmen können und daher niemals Stein des Anstoßes sein werden.
Es gibt ja genügend, die es an Relativismus mit jedem Protestanten aufnehmen können und daher niemals Stein des Anstoßes sein werden.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Der "Protestant an sich" protestiert immer, auch wenn es eigentlich gar nichts zu protestieren gibt!Clemens hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum du mir da widersprichst. .....asderrix hat geschrieben:Das ist so was von Falsch!Clemens hat geschrieben:Nein, das kann sie wohl nicht. Denn was den landläufigen Protestantismus von links bis rechts zusammenhält, ist nicht ganz unwesentlich der massive und von detaillierteren Kenntnissen völlig unbeleckte Antikatholizismus.San Marco hat geschrieben:Da stand doch einer da, der ... erkannt hatte, dass all die Dorffrömmigkeit problemlos auch in der römisch-katholischen Kirche seinen Platz finden könnte.
Im landläufigen Protestantismus sind zu 80 % Menschen, wären sie von römisch katholischen Eltern in die Welt gesetzt worden wären sie römisch katholische Heiden und nich ev. lutherische.
Ca. 10 % haben erkannt, dass die rkK die christlichen Wurzeln verlassen haben und die frohe Botschaft Christi und der Apostel so mit Sonderlehren und menschlichem Machwerk überlagert haben, dass sie fast nicht mehr erkannt werden kann.

Details hierzu kann man bei Friedrich Nietzsche nachlesen ............
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
"Die größten Kritiker der Elchetaddeo hat geschrieben:Widerlich finde ich das zumal deswegen, weil Du selber katholisch warst, aber in Deinen Äußerungen nicht mal mehr den menschlichen Mindestanstand gegenüber denen wahren kannst, die es nach wie vor sind.
waren gestern selber welche"
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Nu, er praktiziert das Gott-in-weiß sein. Theoretisch ist er Christ.Reinhard hat geschrieben:Wie meinen ??lutherbeck hat geschrieben:Als praktizierender Arzt kann ich da wohl nur den Kopf schütteln...

*schnellindeckunggeh*
Linus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Kann man hier mal bitte beim Thema bleiben ?
Clemens prima Aussage ist doch diskussionswürdig und trifft m.E. für Württemberg voll zu.
Da besuchte ich neulich einen ökumenischen Gottesdienst, weil ich das Auftreten der Gläubigen im Vergleich sehen wollte.
Anwesend ca. 50 Gläubige. Pfarrerin, die vor allem singt, Priester, der über die Jahreslosung der EKD predigt (Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig).
Ort: Evangelische Kirche
Pfarrerin fit, dynamisch ca. 45 Jahre alt.
Priester, Gelehrtentyp, kam erst kürzlich aus der Bistumsrechtsabteilung, klein, dicklich, 47 Jahre alt, sieht aber eher wie Mitte/Ende 50 aus.
Priester referiert über die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigung vom 31.10.1999 und das Paulus dem Petrus widerstand.
Auftreten der Gemeinderäte und Aktivisten mit Gebetsanliegen und Fürbitten.
Die Evangelischen typisch württembergisch (ohne Worte......wers kennt, kennts)
Die Katholischen wirken leicht simpel....irgendwie wie Hausfrauentruppe
Nachher auf dem Parkplatz höre ich noch eine Dame sagen: "Gott sei Dank sind wir nicht katholisch..wir lesen die Korintherbriefe wenigstens.."
Clemens prima Aussage ist doch diskussionswürdig und trifft m.E. für Württemberg voll zu.
Da besuchte ich neulich einen ökumenischen Gottesdienst, weil ich das Auftreten der Gläubigen im Vergleich sehen wollte.
Anwesend ca. 50 Gläubige. Pfarrerin, die vor allem singt, Priester, der über die Jahreslosung der EKD predigt (Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig).
Ort: Evangelische Kirche
Pfarrerin fit, dynamisch ca. 45 Jahre alt.
Priester, Gelehrtentyp, kam erst kürzlich aus der Bistumsrechtsabteilung, klein, dicklich, 47 Jahre alt, sieht aber eher wie Mitte/Ende 50 aus.
Priester referiert über die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigung vom 31.10.1999 und das Paulus dem Petrus widerstand.
Auftreten der Gemeinderäte und Aktivisten mit Gebetsanliegen und Fürbitten.
Die Evangelischen typisch württembergisch (ohne Worte......wers kennt, kennts)
Die Katholischen wirken leicht simpel....irgendwie wie Hausfrauentruppe
Nachher auf dem Parkplatz höre ich noch eine Dame sagen: "Gott sei Dank sind wir nicht katholisch..wir lesen die Korintherbriefe wenigstens.."
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Leider halten auch viele Katholiken den Katholizismus für eine mindere Erscheidnungsform des Christentums.taddeo hat geschrieben:So schön hat das noch selten einer formuliert. Trifft den Nagel auf den Kopf, was meine eigenen Erfahrungen angeht.Clemens hat geschrieben:Aber alle halten den Katholizismus für eine mindere Erscheinungsform des Christentums, mit deren armen Angehörigen man sich vielleicht höflich und mitleidig begegnen kann.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Ein hier im Forum bekannter Orthodoxer würde das sicherlich mit "brüllus maximus" kommentieren!San Marco hat geschrieben:Nachher auf dem Parkplatz höre ich noch eine Dame sagen: "Gott sei Dank sind wir nicht katholisch..wir lesen die Korintherbriefe wenigstens.."

Zuletzt geändert von Raphael am Donnerstag 25. Oktober 2012, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Das ist eine völlig korrekte Feststellung und dieser Umstand ist mir nach einem bislang lebenslangen Dasein als Katholik nachwievor unerklärlich!Florianklaus hat geschrieben:Leider halten auch viele Katholiken den Katholizismus für eine mindere Erscheinungsform des Christentums.taddeo hat geschrieben:So schön hat das noch selten einer formuliert. Trifft den Nagel auf den Kopf, was meine eigenen Erfahrungen angeht.Clemens hat geschrieben:Aber alle halten den Katholizismus für eine mindere Erscheinungsform des Christentums, mit deren armen Angehörigen man sich vielleicht höflich und mitleidig begegnen kann.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Clemens hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum du mir da widersprichst.
Vielleicht liegt es an der Bedeutung von landläufigen Protestantismus, die du und ich haben?
Dieses Empfinden des mitleidigen Bedauerns meines degenerierten Christseins habe ich hier sehr oft, sich bei manchen Racheengel mehr als bei normalen Mitgliedern der rkK.Die praktischen Heiden (egal welcher "Konfession") sind ja nicht die, welche die Landeskirchen tragen. Diejenigen, von denen das kirchliche Leben real gestaltet wird, sind zum großen Teil antikatholisch.Die Linken, weil ihnen die RKK zu konservativ ist (Zölibat, Frauen, Homos und Kondome), die Rechten, weil sie aufgrund ihres Biblizismus meinen, die katholische Lehre (die sie "Sonderlehren" nennen) ablehnen zu müssen und das dann wahrhaft christlich finden.
Wo siehst du da den Unterschied zu dem Antiprotestantismus in der rkK?
Aber alle halten den Katholizismus für eine mindere Erscheinungsform des Christentums, mit deren armen Angehörigen man sich vielleicht höflich und mitleidig begegnen kann. Aber die Vorstellung, die katholische Kirche könnte tatsächlich die wahre sein, löst Angstreflexe aus, über die man recht lustige Bücher schreiben könnte.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Das ist aber nicht nett, dass du das Clemens kurz vor seinem Übertritt schreibst.Linus hat geschrieben:"Die größten Kritiker der Elchetaddeo hat geschrieben:Widerlich finde ich das zumal deswegen, weil Du selber katholisch warst, aber in Deinen Äußerungen nicht mal mehr den menschlichen Mindestanstand gegenüber denen wahren kannst, die es nach wie vor sind.
waren gestern selber welche"

Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
"Gottseidank sind wir nicht evangelisch ..." - weißt Du, wo ich dafür so inbrünstig gedankt habe wie nie zuvor?San Marco hat geschrieben:Nachher auf dem Parkplatz höre ich noch eine Dame sagen: "Gott sei Dank sind wir nicht katholisch..wir lesen die Korintherbriefe wenigstens.."
Als ich in den letzten Jahren zweimal auf evangelischen Trauergottesdiensten war. So würd ein Katholik bei uns hier nicht mal seinen Hund verscharren, wie diese Rudimentärprotestanten sich dabei benommen haben. Nicht die allermindeste persönliche Regung, man ließ sich vom Pfarrer vollsülzen, stand auf und ging.
Mich hat's geschüttelt oben auf der Orgelbank, und mir hat der Verstorbene leid getan. Echt leidgetan.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?
asderrix hat geschrieben:Das ist aber nicht nett, dass du das Clemens kurz vor seinem Übertritt schreibst.Linus hat geschrieben:"Die größten Kritiker der Elchetaddeo hat geschrieben:Widerlich finde ich das zumal deswegen, weil Du selber katholisch warst, aber in Deinen Äußerungen nicht mal mehr den menschlichen Mindestanstand gegenüber denen wahren kannst, die es nach wie vor sind.
waren gestern selber welche"

Aber dann kann ich hier ja auf ärztlichen Beistand hoffen

Der Ex-Elch hält's jetzt mit den Renen,
das liegt bestimmt nicht an den Genen.
Den Elchtest gewonnen,
das Pfarramt zerronnen,
fürs Rentier rentiern sich auch Tränen.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Mein neues Lieblingslied:taddeo hat geschrieben:"Gottseidank sind wir nicht evangelisch ..." -San Marco hat geschrieben:Nachher auf dem Parkplatz höre ich noch eine Dame sagen: "Gott sei Dank sind wir nicht katholisch..wir lesen die Korintherbriefe wenigstens.."

http://es.gloria.tv/?media=3829
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Dass dieses Lied ein ziemlich heftiger Angriff auf die katholische Kirche ist, ist Dir schon klar? Wulf
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Wer
deuten kann, ist klar im Vorteil.
@Clemens
Ob Elch oder Rentier,
das war auf den Protestantier
bezogen, der luthert und beckt
und damit Neu-Katholen neckt,
weil er selbst abgefallen von der wahren Religion,
wie Sankt Augustin sagte damals schon...
(Ehrlich gesagt, deine äußerungen hier im bezug auf deine ehemalige Gemeinde finde ich sehr handzahm - naja: "pastorenhaft hirtig"

@Clemens
Ob Elch oder Rentier,
das war auf den Protestantier
bezogen, der luthert und beckt
und damit Neu-Katholen neckt,
weil er selbst abgefallen von der wahren Religion,
wie Sankt Augustin sagte damals schon...
(Ehrlich gesagt, deine äußerungen hier im bezug auf deine ehemalige Gemeinde finde ich sehr handzahm - naja: "pastorenhaft hirtig"
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Eigentlich dachte ich, dass die Katholiken den Protestanten nicht nur theologisch, sondern auch humorell überlegen seien.Wulf hat geschrieben:Dass dieses Lied ein ziemlich heftiger Angriff auf die katholische Kirche ist, ist Dir schon klar? Wulf
Zumindest waren das die Reaktionen der guten Katholiken, mit denen ich meine ähnlichen Bedenken gegenüber diesem Lied zum Ausdruck brachten.
Meinetwegen könnte man aber auch die erste Zeile des Refrains endlos wiederholen...

Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Was meinst du damit? Meine Gemeinde? Meine Landeskirche?Linus hat geschrieben: (Ehrlich gesagt, deine äußerungen hier im bezug auf deine ehemalige Gemeinde finde ich sehr handzahm - naja: "pastorenhaft hirtig"
Was soll ich sonst tun? Gift und Galle spucken?? Neee, ich war und bin Hirte. Die Herde will zwar nicht dahin, wohin ich will - OK, geh ich halt alleine - aber deshalb werde ich doch nicht im Internet über sie herziehen.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Es bleibt zu hoffen, dass Clemens jetzt nicht den Fehler der meisten Konvertiten begeht und päpstlicher als der Papst wird!
Es gibt abschreckende Beispiele von Personen, die von der evangelischen zur katholischen Kirche gewechselt sind und jetzt genau so verbissen und humorlos
alle menschlichen Regungen beobachten und zensieren....
Clemens sollte sich den Text des von ihm genannten Liedes ("Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin!") zu Herzen nehmen und zusammen mit dem Katholizismus auch eine rheinisch-katholisch-lockere Art annehmen. Erst dann wird er wirklich auf der anderen Seite angekommen sein.
Es gibt abschreckende Beispiele von Personen, die von der evangelischen zur katholischen Kirche gewechselt sind und jetzt genau so verbissen und humorlos
alle menschlichen Regungen beobachten und zensieren....
Clemens sollte sich den Text des von ihm genannten Liedes ("Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin!") zu Herzen nehmen und zusammen mit dem Katholizismus auch eine rheinisch-katholisch-lockere Art annehmen. Erst dann wird er wirklich auf der anderen Seite angekommen sein.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Umgekehrt genauso, wie hier im Forum zu beobachten ist.Dieter hat geschrieben:Es gibt abschreckende Beispiele von Personen, die von der evangelischen zur katholischen Kirche gewechselt sind und jetzt genau so verbissen und humorlos alle menschlichen Regungen beobachten und zensieren....


Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Hab gerade ferngesehen...
http://www.swr.de/landesschau-bw/report ... index.html
http://www.swr.de/landesschau-bw/report ... index.html
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Was es nicht alles gibt ...Clemens hat geschrieben:Hab gerade ferngesehen...
http://www.swr.de/landesschau-bw/report ... index.html



Re: Warum werden wir nicht katholisch?
"Man kanns halt net glauba, das ma sowas macht..."
Ohweh.....deutsches Stimme....
Was man nicht alles machen sollte...
Alles Gute im neuen Lebensabschnitt, lieber Clemens. Und Göttelfingen......da könnte Herr July doch als Pfarrer hingehen..
Ohweh.....deutsches Stimme....
Was man nicht alles machen sollte...
Alles Gute im neuen Lebensabschnitt, lieber Clemens. Und Göttelfingen......da könnte Herr July doch als Pfarrer hingehen..

Re: Warum werden wir nicht katholisch?
GemeindeClemens hat geschrieben: Was meinst du damit? Meine Gemeinde? Meine Landeskirche?
Brav. Möge Gott es dir vergelten. Mir gelänge das wohl weniger. Ich bin da mehr der kritische Elch.Was soll ich sonst tun? Gift und Galle spucken?? Neee, ich war und bin Hirte. Die Herde will zwar nicht dahin, wohin ich will - OK, geh ich halt alleine - aber deshalb werde ich doch nicht im Internet über sie herziehen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Jaja ... vita pastor est, wie wir Lateiner sagen ...Clemens hat geschrieben:Neee, ich war und bin Hirte.
