Jürgen Fliege, ein Apostat?

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Übrigens ist der Protestantismus schon sehr alt. Die ersten Protestanten finden wir bereits bei Joh 6,66
Toll! Das ist endlich der Beweis, daß das Hl. Römische Reich Deutscher Nation doch schon zu biblischen Zeiten existiert hat! Denn schließlich muß das reichsrechtliche Mittel der protestatio, das die späterhin sich *evangelischen* nennenden Reichstände auf dem Reichstag zu Speyer 1529 anwandten und das dann der ganzen Bewegung den Namen "Protestanten" eintrug, auch schon in neutestamentlicher Zeit existiert haben. :D

Freunde, die Geschichte muß neu geschrieben werden!

LG
Steve

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Ja, ich meine das so. Sie finden sich schon bei Joh.6,66.
Dann ist Heikes Aufregung also berechtigt.

Wenn du hier pauschal allen Protestanten den Glauben an Jesus Christus absprichst, dann ist das eine Unverschämtheit. Dass du ihnen einen Glauben an irgendeinen Gott zuerkennst, macht die Sache nicht besser.

Gruß
Angelika

josef
Beiträge: 317
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:20

Beitrag von josef »

Hallo Petra,

Dem Jürgen Fliege sind nicht nur Bibel und Evangelien ein Buch mit sieben Siegeln - die Epistemologie, die Erkenntnislehre, ist ihm ebensowenig bekannt.

Im Artikel von idea. sagt Fliege:
Fliege hat geschrieben: „Es gibt eben keinen Gott, den es gibt, sondern nur meinen und deinen und unseren und den der anderen“.
Der Mensch kann sich von der Realität nur und nur und nichts Anderes als Vorstellungen bilden.
Unzutreffende Vorstellungen sind irrig und nichts wert.

Ein schwerer Denkfehler die Vorstellungen von der Realität mit der Realität zu verwechseln.
- Realität ist Teil der Äusseren Wirklichkeit.
- Die Vorstellungen von der Realität sind Teil der Inneren Wirklichkeit im Gehirn des Menschen.

GOTT hat SICH dem Menschen offenbart in den Personen des VATERS, des SOHNES JESUS CHRISTUS und des HEILIGEN GEISTES - damit sich der Mensch voll zutreffende Vorstellungen von GOTT bilden kann.

Die Menschen unterscheiden sich im Grad des Zutreffens ihrer Vorstellungen von GOTT.
- Die Einen hegen viele falsche und wenige zutreffende Vorstellungen von GOTT.
- Einige Wenige haben viele zutreffende und wenig falsche Vorstellungen von GOTT.

Aus diesem Sachverhalt schließen zu wollen, so, wie Fliege es tut,
daß es
- GOTT nicht gibt,
sondern
- Jeder Mensch seinen eigenen gott hat ,
ist eine entsetzliche Irrlehre.


Der Christ weiß:
Die zutreffenden Vorstellungen von GOTT, lässt der HEILIGE GEIST nur den Papst verkünden - auch wenn ER sie allen Menschen zukommen lässt.
Wer sich im Widerspruch zu den Vorstellungen von GOTT die der HEILIGE GEIST den Papst veröffentlichen lässt befindet, kann wissen daß er im Irrtum ist.



Gruß
josef

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

josef hat geschrieben:Der Christ weiß:...
:shock:

"Der Katholik glaubt..."

oder sind nur Katholiken Christen?

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Angelika:

Ich behaupte nicht, daß alle Protestanten nicht an Jesus Christus glauben. Doch ihr Glaube ist unvollständig und falsch. Die Protestanten sind Ketzer. Lies Johannes 6, und Du wirst verstehen, was ich mit "frühen Protestanten" gemeint habe. Was der Herr lehrt und zu glauben verlangt, "Das ist eine harte Rede; wer kann sie hören" (Joh 6, 60). Die Protestanten sind damit überfordert. Daher haben sie sich von der Kirche getrennt und gehen ihren eigenen Weg. Die Häresie ist sicher so alt wie die Kirche.

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Ich behaupte nicht, daß alle Protestanten nicht an Jesus Christus glauben.
Auf meine Frage, ob du den Protestanten den Glauben an Jesus, seine Worte und Verheißungen absprichst, hast du gesagt, dass du es so meinst.


Ewald Mrnka hat geschrieben:Doch ihr Glaube ist unvollständig und falsch. Die Protestanten sind Ketzer.
Ketzer ist aber etwas anderes als Apostaten. :roll:


Ewald Mrnka hat geschrieben:Lies Johannes 6, und Du wirst verstehen, was ich mit "frühen Protestanten" gemeint habe.
Ich verstehe schon, was du meinst.

Gruß
Angelika

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Der Christ weiß:
Die zutreffenden Vorstellungen von Gott, lässt der Heilige Geist nur den Papst verkünden - auch wenn ER sie allen Menschen zukommen lässt.
Wer sich im Widerspruch zu den Vorstellungen von Gott die der Heilige Geist den Papst veröffentlichen lässt befindet, kann wissen daß er im Irrtum ist.
Josef weiß ... denn weder Christen und unter ihnen die Katholiken haben so eine Lehre, sondern umgekehrt (siehe Konzil von Trient).

LG
Fiore

josef
Beiträge: 317
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:20

Beitrag von josef »

Hallo Fiore,
FioreGraz hat geschrieben:
josef hat geschrieben:Der Christ weiß:
Die zutreffenden Vorstellungen von Gott, lässt der Heilige Geist nur den Papst verkünden - auch wenn ER sie allen Menschen zukommen lässt.
Wer sich im Widerspruch zu den Vorstellungen von Gott die der Heilige Geist den Papst veröffentlichen lässt befindet, kann wissen daß er im Irrtum ist.
Josef weiß ... denn weder Christen und unter ihnen die Katholiken haben so eine Lehre, sondern umgekehrt (siehe Konzil von Trient).
Willst Du sagen?:
  • "Wer sich im Widerspruch zu den Vorstellungen von Gott die der Heilige Geist den Papst veröffentlichen lässt befindet, kann wissen daß der Papst im Irrtum ist. "
Wenn ich mir betrachte wie hemmungslos die Christen ihre vom HEILIGEN GEIST kommenden Eingebungen und Erleuchtungen verdrehen, verbiegen und mit selbstfabrizierten Einfällen mischen und verfälschen, dann habe ich meine Zweifel an der Wahrheit Deiner Behauptung.



Gruß
josef

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re:

Beitrag von Granuaile »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Auch Jürgen Fliege tut mir leid, denn ihm droht das Feuer der Hölle, wenn er sich nicht bekehrt.
Ich möchte den Entscheid, ob Jürgen Fliege "das Feuer der Hölle" droht, Gott bzw. dem Richtspruch Jesu überlassen. Ich glaube an die Vergebung der Sünden, sofern evangelisch zu sein überhaupt eine Sünde ist, und an Gottes Gnade. Jedenfalls wehre ich mich dagegen, wenn hier ein Herr Ewald Mrnka sich als der Stellvertreter des Weltenrichters aufspielt und Menschen mit dem Höllenfeuer droht.

Benutzeravatar
tanatos
Beiträge: 543
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 20:02

Re:

Beitrag von tanatos »

Ewald Mrnka hat geschrieben: Der Protestantismus ist im Grunde genommen ein verlogener Atheismus.
ich denke nicht, daß man sich da so aufregen muß. der protestantismus hat zweifelsohne atheistische und glaubensauflösende tendenzen.
allerdings muß man hier differenzieren zwischen dem protestantismus und dem evangelischen (am evangelium orientierten) glauben, das sind meiner ansicht nach zwei paar schuhe.
die gleiche differenzierung ist auch vonnöten, wenn man über die römer spricht:
ich würde die römer auch nicht unbedingt alle als anhänger der marianischen sekte bezeichnen :D , die von dem eigentlichen evangeliumsbasierten christlichem glauben ablenkt (auch wenn manches dafür sprechen würde; aus meiner sicht fehlt bei den römern maches, um kirche im vollen sinne des wortes zu sein ;D . sonst wären sie auch lutheraner :freude: ). auch hier ist differenzierung notwendig!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Re:

Beitrag von Linus »

tanatos hat geschrieben:ich würde die römer auch nicht unbedingt alle als anhänger der marianischen sekte bezeichnen [/qoute] wir haben ja kein sola maria - ihr dagegen ein sola scriptura, das allein auf den Hirnwinden eines größenwahnsinnigen ehemaligen Augustinerpaters fußt
auch hier ist differenzierung notwendig!
sowieso: hier die eine heilige apostolische und katholische Kirche - dort eine häretische (und schismatische) Sekte, die sich anmaßt sich "evangelisch" zu nennen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Re:

Beitrag von asderrix »

Linus hat geschrieben:
tanatos hat geschrieben:ich würde die römer auch nicht unbedingt alle als anhänger der marianischen sekte bezeichnen [/qoute] wir haben ja kein sola maria - ihr dagegen ein sola scriptura, das allein auf den Hirnwinden eines größenwahnsinnigen ehemaligen Augustinerpaters fußt
auch hier ist differenzierung notwendig!
sowieso: hier die eine heilige apostolische und katholische Kirche - dort eine häretische (und schismatische) Sekte, die sich anmaßt sich "evangelisch" zu nennen.
Linus vergiss es, diese Parolen bitte nicht in der Klausnerei, sonst lösche ich!
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Jonny86
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2008, 21:19
Wohnort: St. Ingbert

Re: Jürgen Fliege, ein Apostat?

Beitrag von Jonny86 »

"Ich behaupte nicht, daß alle Protestanten nicht an Jesus Christus glauben. Doch ihr Glaube ist unvollständig und falsch. Die Protestanten sind Ketzer. Lies Johannes 6, und Du wirst verstehen, was ich mit "frühen Protestanten" gemeint habe. Was der Herr lehrt und zu glauben verlangt, "Das ist eine harte Rede; wer kann sie hören" (Joh 6, 60). Die Protestanten sind damit überfordert. Daher haben sie sich von der Kirche getrennt und gehen ihren eigenen Weg. Die Häresie ist sicher so alt wie die Kirche."

@ ewald

ich denke wir sollten danach handeln wie der herr uns gelehrt hat: "an den früchten sollt ihr sie erkennen" oder denk an das gleichniss des fremden der in jesu namen dämonen ausgetrieben hat und jesu seine jünger zurecht gewiesen hat, dass sie ihn in ruhe lassen sollen!

natürlich gibt es unserer meinung nach "fehler" in ihrem glauben, aber es gibt sicher viele gläubige protestanten/evangelische die den weg des herren gehen! es gibt über all "gute" und "schlechte" da sollte man nicht direkt richten.
"Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil. Denn du bist bei mir..." Ps 23

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Re:

Beitrag von Linus »

asderrix hat geschrieben: Linus vergiss es, diese Parolen bitte nicht in der Klausnerei, sonst lösche ich!
Eine Parole wärs wenn ich jemand konkret im Kreuzgang damit angriffe, so ists aber nur meine Meinung.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Jürgen Fliege, ein Apostat?

Beitrag von Marcus »

@ Linus

Ich bin alles andere als ein Freund der Evangelische Kirche in Deutschland. Wenn man aber als Katholik in der Klausnerei die "Evangelische Kirche" pauschal als "häretische und schismatische Sekte" verunglimpft, liegt hier ein klarer Regelverstoß vor. Also reiß Dich zusammen.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Jürgen Fliege, ein Apostat?

Beitrag von ifugao »

:mrgreen:

Mich belustigen die Gedanken von Linus sehr.
Allein bei dem Gedanken er wäre aufgrund besonderer Lebensumstände gezwungen einen nichtkatholischen Gottesdienst zu besuchen...... brüllvorlachen
Linus sei vorsichtig.... So etwas rächt sich manchmal bitterlich. :kiss:
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Jürgen Fliege, ein Apostat?

Beitrag von Clemens »

Aber Ifugao!
Du wirst doch nicht etwa in Gedanken dich daran ergötzen, wie Linus zur evangelischen Trauung seines Kindes geht oder so etwas??? :D

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

1

Beitrag von Marcus »

Jonny86 hat geschrieben:"Ich behaupte nicht, daß alle Protestanten nicht an Jesus Christus glauben. Doch ihr Glaube ist unvollständig und falsch. Die Protestanten sind Ketzer. Lies Johannes 6, und Du wirst verstehen, was ich mit "frühen Protestanten" gemeint habe. Was der Herr lehrt und zu glauben verlangt, "Das ist eine harte Rede; wer kann sie hören" (Joh 6, 60). Die Protestanten sind damit überfordert. Daher haben sie sich von der Kirche getrennt und gehen ihren eigenen Weg. Die Häresie ist sicher so alt wie die Kirche."

@ ewald

ich denke wir sollten danach handeln wie der herr uns gelehrt hat: "an den früchten sollt ihr sie erkennen" oder denk an das gleichniss des fremden der in jesu namen dämonen ausgetrieben hat und jesu seine jünger zurecht gewiesen hat, dass sie ihn in ruhe lassen sollen!

natürlich gibt es unserer meinung nach "fehler" in ihrem glauben, aber es gibt sicher viele gläubige protestanten/evangelische die den weg des herren gehen! es gibt über all "gute" und "schlechte" da sollte man nicht direkt richten.
Hallo Jonny,

leider befindet sich das Protestantentum schon seit einer sehr langen Zeit in einer Krise. Als Beleg dafür können Claus Harms kritische 95-Thesen von 1817 herangezogen werden, die sich diesmal gegen die eigene Kirche richteten. Nichtsdestotrotz gab es zu allen Zeiten immer wieder gläubige evangelische Christen, die sogar bereit waren wegen ihres Glaubens einige z.T. erhebliche Unannehmlichkeiten hinzunehmen. Pauschalisierungen sind daher fehl am Platze. Ich kann mich weder mit der EKD noch mit den sich ev.-luth. nennenden Landeskirchen identifizieren. Dennoch weiß ich, dass es auch in den Gliedkirchen der EKD gläubige Christen und vorbildliche christliche Gemeinden samt Pfarrer gibt.

Man kann von Jürgen Fliege nun halten, was man will. Als Altlutheraner werde ich ihn mit Sicherheit nicht als rechtgläubigen Christen ansehen. Doch sollte man als Christ gemäß den Worten Christi „Richtet nicht auf dass Ihr nicht gerichtet werdet“ kein Urteil darüber fällen, wo ein im Namen der hl. Dreifaltigkeit Getaufter nach seinem Ableben wohl sein wird. Sicherlich kann und soll man Menschen, an deren Glauben man aufgrund von Äußerungen und Verhaltensweisen so seine Zweifel haben kann, zurechtweisen und ihnen auch klarmachen, dass das so nicht weitergehen kann und sie dadurch auch Gefahr laufen, ihr Seelenheil zu gefährden. Richten und verurteilen darf man sie aber nicht.

Ich werde daher in Zukunft keine Beiträge mehr in der Klausnerei tolerieren, die den Zweck verfolgen, gegen eine Person oder pauschal gegen eine protestantische Glaubensgemeinschaft zu hetzen und sie durch Schmähkritik zu verunglimpfen. Äußerungen wie, dass Protestanten keine Christen seien, haben in der Klausnerei nichts verloren. Wird Kritik geübt, so hat sie sachlich und differenziert zu sein.

Gruß Marcus
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema