Petur hat geschrieben:
1. Er spricht aber nicht über die "sog. RKK", den "sog. Papst" etc. Er spricht nur über ein konkretes Bistum, in dessen Geschichte tatsächlich einige nicht sehr "elegante" Elemente zu beobachten sind (z. B. die Zerstörung der Diözese Konstanz, die für die Altkatholiken wegen der Tätigkeit Wessenbergs etwas "Heiliges" war).
Petur, das hatten wir schon mal. Die CKK war in ihrer Anfangszeit vielleicht radikaler, als du es dir vorstellen kannst. In den Augen weiter ck-Kreise waren die Dogmen von 1870 eine derartige Häresie, dass die RKK nicht mehr länger als legitime Vergegenwärtigung der katholischen Kirche anerkannt wurde und sie sich folglich auch selbst "die einzig wahren Katholiken" nannten. Sie waren also der Meinung, dass die Hierarchie vollständig erloschen sei durch die Anerkennung ebenjener Dogmen.
Das war ja der Grund für die Verdammung der CKK per päpstlicher Enzyklika.
Petur hat geschrieben:
3. Ja, der AK Erzbischof von Utrecht ist kein "Notbischof", sondern der legitime Nachfolger des Hl. Willibrord. Utrecht ist jedoch ein Sonderfall, es geht nicht um eine klassische AK Kirche. Das bedeutet nicht, dass der dortige RK Erzbischof kein legitimer kath. Ordinarius wäre. (In diesem Fall handelt es sich zweifelsohne "nur" um ein Schisma.)
Und auch das hatten wir bereits. Ich weise die Aussage, dass die alte Kirche von Utrecht keine "klassische AKK" sei erneut zurück. Sie hat aus eigenem Antrieb das Dogma der Unbefleckten Empfängnis verworfen ebenso wie die Dogmen von 1870 (und das vor der Utrechter Erklärung). Sie ist nicht nur eine klassische altkatholische Kirche, sondern die älteste altkatholische Kirche, der ein Ehrenvorrang gebührt.
Petur hat geschrieben:4. Was Schulte und seine "Mitkämpfer" organisiert haben, war und ist eindeutig ein "Notbistum". Du kennst die historisch-rechtliche Lage der Jurisdiktion ("Personalbistum"- obwohl nicht im heutigen Sinne). Das spricht für sich.
Eine deutsche Eigensinnigkeit. Die CKK war seit jeher Territorialbistum, nie Personalbistum. Auch auf die OKKN, PKK, PNCC etc. trifft das zu. (Wobei die PNCC anfangs ein explizites Nationalkirchenverständnis vertrat.)
Petur hat geschrieben:Die Österreicher wollten keine eigene Jurisdiktion, ihr Bistum ist eigentlich wegen des Drucks seitens des Staates organisiert worden.
Die Österreicher mussten lange um Anerkennung kämpfen, sie konnten sich ja lange überhaupt nicht organisieren.
Petur hat geschrieben:Was die mantraartige Wiederholung betrifft: ich wiederhole bloß die Tatsachen.
Nein, das sind keine Tatsachen, sondern Missverständnisse.