Anstößiges und Absunderliches

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von ziphen »

Niels hat geschrieben:
ziphen hat geschrieben: Naja, :hmm: wenn die Haustiere zukünftig auch Kirchensteuer zahlen, können wir nochmal drüber reden. ;D
Sag das mal nicht zu laut. Die Hundesteuer gibt's ja eh schon. Rein vom Organisatorischen her ließe sich das problemlos organisieren... :panisch:
Ja, aber wie lange noch?
http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... nd345.html
Anwalt: "Hundesteuer ist unethisch"
Vitt hat jetzt Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht erhoben.
Als ob unsere obersten Richter nichts besseres zu tun hätten.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Niels »

Is "Vitt" a man or a dog? :detektiv:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von ziphen »

Niels hat geschrieben:Is "Vitt" a man or a dog? :detektiv:
:breitgrins: Schlimmer, Anwalt!
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Niels »

:kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Melody »

Niels hat geschrieben:Es ergäbe sich jedenfalls ein großes Einspar- äh Synergie-Potential:
Bei allen gesellschafts- und sozialpolitischen Themen etwa:
Erklärung des EKD-Ratsvorsitzenden hat geschrieben:Wau!
Erklärung des DBK-Vorsitzenden hat geschrieben:Wuff!
Kurz, knapp, klar, prägnant, zeitsparend etc.pp.
:kugel: :narr:
:freude:

Jetzt wäre ich fast vom Stuhl gefallen vor Lachen...

Aber mal ehrlich, ist da viel Unterschied?!
Und wer nicht sprechen kann, sagt wenigstens auch keinen Mist... :pfeif:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Niels »

Eben. Und man wird auch nicht missverstanden... :kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Niels »

Überdies bleiben die "konfessionellen Eigenheiten" der "Konfessionen" gewahrt: Protestant: "Wau." - Katholik: "Wuff." - Ideale Bedingungen übrigens für einen "Dialog". Der Erfolg wird nicht ausbleiben. Notfalls knurrt oder heult man gemeinsam. :narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Haiduk
Beiträge: 1347
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 20:02
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Haiduk »

Eine "ökumenische" Karfreitagsprozession:
Am 22. April 2011 fand ab 11 Uhr in Berlin-Mitte zum zweiten Mal eine Karfreitagsprozession statt.

Veranstaltet wurde die ökumenische Prozession vom Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte. Bischof Dr. Markus Dröge und der Diözesandaministrator Weihbischof Dr. Matthias Heinrich haben die Prozession begleiten und gemeinsam den Abschlusssegen gesprochen.

Nach Abschluss des Gottesdienstes im Berliner Dom haben Superintendent Höcker und Dompredigerin Dr. Petra Zimmermann das auf den Altarstufen des Domes liegende Kreuz aus der Kirche hinausgetragen.

Um 11 Uhr zog die Prozession vom Dom aus zu sechs weiteren Erinnerungsorten, unter anderen der St. Marienkirche, der Ruine der Petri-Kirche und dem Bebelplatz mit dem Mahnmal zur Bücherverbrennung.

DIE STATIONEN:

1. Berliner Dom: 10 Uhr Gottesdienst, 11 Uhr Beginn der Prozession. Lesung und Predigt: Domprediger Friedrich-Wilhelm Hünerbein 

2. St. Marien: Erinnerung an Glaubens-Martyrien.
Lesung: Pfarrer Johannes Krug

3. St. Nikolai: Erinnerung an Menschen, die aufgrund einer Entscheidung ihres Gewissens vertrieben wurden.
Lesung: Bischof Markus Dröge

4. Ruine der Petrikirche: Erinnerung an Krieg und Zerstörung.
Lesung: Pfarrer Gregor Hohberg

5. Friedrichswerdersche Kirche: Erinnerung an Menschen, die wegen ihrer sozialen oder sexuellen Identität fliehen mussten.
Lesung: Pfarrer Stephan Frielinghaus

6. Französische Friedrichstadtkirche: Erinnerung an Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden.
Lesung: Pfarrer Matthias Loerbroks 

7. St. Hedwigskathedrale / Bebelplatz: Erinnerung an die Bücherverbrennung im Jahr 1933.
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Lioba »

Eine Karfreitagsprozession wäre ja an sich eine gute Idee, aber so wird nu wieder an alle aund alles gemahnt und der Kreuzestod des Herrn seiner einmaligen Bedeutung beraubt.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von lutherbeck »

Lioba hat geschrieben:Eine Karfreitagsprozession wäre ja an sich eine gute Idee, aber so wird nu wieder an alle aund alles gemahnt und der Kreuzestod des Herrn seiner einmaligen Bedeutung beraubt.
:daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Gallus »

Ich bin über einen Bericht aus den Niederlanden gestolpert, über eine neue Entwicklung in der dortigen evangelischen Kirche: atheistische Pastoren!
BBC hat geschrieben:"Make the most of life on earth, because it will probably be the only one you get".

"Personally I have no talent for believing in life after death," Mr Hendrikse says. "No, for me our life, our task, is before death."

...

A study by the Free University of Amsterdam found that one-in-six clergy in the PKN and six other smaller denominations was either agnostic or atheist.

http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-14417362
Mal ganz ohne Häme gefragt (da wir Katholiken erfahrungsgemäß vor solchen Sachen ja auch nicht sicher sind, sowas bei Protestantens aber häufiger zu sein scheint) – ist das die Zukunft des Mainstream-Protestantismus?

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Melody »

@Gallus

Über diesen Artikel bin ich gestern auch gestolpert, wusste dann aber nicht, in welchen Thread ich das posten soll...
Ich hätte es unfair gefunden, es in der Klausnerei zu posten, da es heutzutage eben auch die Katholiken betrifft.

Zitat:
A study by the Free University of Amsterdam found that one-in-six clergy in the PKN and six other smaller denominations was either agnostic or atheist.

Ich möchte eine derartige Studie mal lieber nicht unter unseren Priestern machen...
Und erst recht nicht unter denen, die zwar nicht Priester, aber "hauptamtliche Laien" sind... :/

Aber nun gut, nun steht der Verweis doch in der Klausnerei...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Gallus »

Melody hat geschrieben:Ich möchte eine derartige Studie mal lieber nicht unter unseren Priestern machen...
Und erst recht nicht unter denen, die zwar nicht Priester, aber "hauptamtliche Laien" sind... :/
Bei einer Umfrage unter katholischen Pastoralreferenten wäre, davon bin ich auch überzeugt, die Quote der Atheisten und derjenigen mit eigenartig heterodoxen Gottesbildern noch größer. Bei den Priestern glaube ich's nicht, einfach weil das Zölibat immer noch die meisten Leute fern hält, die nichts glauben aber einen sicheren Job haben wollen in dem sie "irgendwas mit Menschen" zu tun haben.

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von Marcus »

Sagt Dir der Name Claus Harms etwas? Der Mann war einst ev.-luth. Pastor und entschiedener Anti-Rationalist und Anti-Unionist im 19. Jahrhundert. Im Jahre 1817 veröffentlichte er in Anlehnung an Martin Luther seine eigenen 95 Thesen, welche die damaligen Zustände im Landeskirchenprotestantismus zum Gegenstand hatten. Man kann ein paar Auszüge daraus hier nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Harm ... Auswahl.29

So viel dann zum Thema, früher sei alles besser gewesen...
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Anstößiges und Absunderliches

Beitrag von ChrisCross »

Marcus hat geschrieben:Sagt Dir der Name Claus Harms etwas? Der Mann war einst ev.-luth. Pastor und entschiedener Anti-Rationalist und Anti-Unionist im 19. Jahrhundert. Im Jahre 1817 veröffentlichte er in Anlehnung an Martin Luther seine eigenen 95 Thesen, welche die damaligen Zustände im Landeskirchenprotestantismus zum Gegenstand hatten. Man kann ein paar Auszüge daraus hier nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Harm ... Auswahl.29

So viel dann zum Thema, früher sei alles besser gewesen...
Damals war wohl kaum ein sechstel des Klerus atheistisch oder agnostisch. Natürlich war die Zeit auch damals nicht rosig, aber wann war sie das schon für das Christentum.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema