Die Mariaviten
Re: Die Mariaviten
Wnn man sich das hier anschaut das paßt weder zur UU noch zur Altkatholischen Kirche wie man sie heute kennt
https://www.youtube.com/watch?v=sUtd8JO-1_A
https://www.youtube.com/watch?v=_BhmyJVyXk
https://www.youtube.com/watch?v=sUtd8JO-1_A
https://www.youtube.com/watch?v=_BhmyJVyXk
Re: Die Mariaviten
CIC_Fan hat geschrieben:Wnn man sich das hier anschaut das paßt weder zur UU noch zur Altkatholischen Kirche wie man sie heute kennt
https://www.youtube.com/watch?v=sUtd8JO-1_A
https://www.youtube.com/watch?v=_BhmyJVyXk
Sehr schöne Videos!
Sie zeigen einen Gottesdienst mit Bichöfin Beatrycze Szulgowicz, Felicjanów.
Wo in Deutschland bekommt man so etwas noch zu sehen?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die Mariaviten
(Ich will hier nicht herumstänkern, aber persönlich bin ich recht froh, dass man so etwas in Deutschland nicht oft sieht. In jederlei Hinsicht...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die Mariaviten
vom visuellen Eindruck ist es jeder NOM Veranstaltung vor zu ziehen
Ich komme aber wieder zurück zum thema ich glaube die Mariaviten sind ein extremer Sonderfall da sie auf eine Privatoffenbarung zurück gehen und das gab es danach nur noch einmal
https://sarumuse.wordpress.com/213/3/ ... -de-troya/
Ich komme aber wieder zurück zum thema ich glaube die Mariaviten sind ein extremer Sonderfall da sie auf eine Privatoffenbarung zurück gehen und das gab es danach nur noch einmal
https://sarumuse.wordpress.com/213/3/ ... -de-troya/
Re: Die Mariaviten
Was hat Palmar de Troya mit den Mariaviten zu tun? Nichts! Diese Sekte blühte eine Zeit lang, als der charismatische "Papst" Gregor VII (blind und schwul) noch lebte:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCEQrQMwAA
sh auch einen eigenen Faden hier im Kreuzgang: Palmarianisch-katholische Kirche
Heute gibt es sehr intensive Gespräche zwischen den Mariaviten und der RKK, allerdings meine ich, nur mit den Mariaviten von Plock, nicht mit Felicjanów.
Die RKK (und auch die Utrechter Union) würden solche Gespräche nicht führen, wenn noch irgendwelche "Privatoffenbarungen" im Raum stehen würden.
Die Mariaviten sind in Polen ein anerkanntes Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCEQrQMwAA
sh auch einen eigenen Faden hier im Kreuzgang: Palmarianisch-katholische Kirche
Heute gibt es sehr intensive Gespräche zwischen den Mariaviten und der RKK, allerdings meine ich, nur mit den Mariaviten von Plock, nicht mit Felicjanów.
Die RKK (und auch die Utrechter Union) würden solche Gespräche nicht führen, wenn noch irgendwelche "Privatoffenbarungen" im Raum stehen würden.
Die Mariaviten sind in Polen ein anerkanntes Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen.
Re: Die Mariaviten
beide gehen auf Privatoffenbarungen zurück das ist die Gemeinsamkeit und Palmar hat nie wirklich geboomt
Re: Die Mariaviten
Hl. Messe im Tempel der Liebe und Barmherzigkeit in Plock:
https://www.youtube.com/watch?v=eGWZGrd7_qI
https://www.youtube.com/watch?v=eGWZGrd7_qI
Re: Die Mariaviten
CIC_Fan hat geschrieben:beide gehen auf Privatoffenbarungen zurück das ist die Gemeinsamkeit und Palmar hat nie wirklich geboomt
Der Unterschied ist, dass sich Palmar immer weiter weg vom Mainstream bewegt hat, während die Mariaviten sich theologisch heute so gut wie nicht mehr von den Altkatholiken unterscheiden.
Re: Die Mariaviten
das kann ich nicht beurteilen
m,ir ging es nur um die gemeinsamkeiten
m,ir ging es nur um die gemeinsamkeiten
Re: Die Mariaviten
hier jetzt noch der gesammte polnische film
https://www.youtube.com/watch?v=afEhKsoW1Q
https://www.youtube.com/watch?v=afEhKsoW1Q
Re: Die Mariaviten
Was ist NOM?CIC_Fan hat geschrieben:vom visuellen Eindruck ist es jeder NOM Veranstaltung vor zu ziehen
Zuletzt geändert von ziphen am Dienstag 30. Juni 2015, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfunktion ergänzt
Grund: Zitatfunktion ergänzt
Re: Die Mariaviten
NOM = Novus Ordo Missae die Messe wie sie seit 1970 stattfindet in mit streubt sich alles gefeiert zu sagen
Re: Die Mariaviten
NOM = Novus Ordo Missae, Bezeichnung für den Meßritus nach dem Römischen Meßbuch Pauls VI. von 1970 (bzw. dessen späteren Ausgaben von 1975 und 2002 [letztere noch nicht offiziell ins Deutsche übersetzt]). Die Bezeichnung geht auf eine Ansprache Pauls VI. 1976 zurück.Dieter hat geschrieben:"vom visuellen Eindruck ist es jeder NOM Veranstaltung vor zu ziehen"
Was ist NOM?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Die Mariaviten
Ergebnis aller dieser Informationen:
Die Mariaviten sind eine Sekte. Erfundene Privatoffenbarungen führten zur Trennung von der römischen Kirche. Die haben in dieser UU nichts zu suchen. Eine Sekte eben.
Die Mariaviten sind eine Sekte. Erfundene Privatoffenbarungen führten zur Trennung von der römischen Kirche. Die haben in dieser UU nichts zu suchen. Eine Sekte eben.
Re: Die Mariaviten
das war nur hier nicht die Fragestellung bitte beachte in welchem Unterforum du bist
der Film geht übrigens noch weiter
https://www.youtube.com/watch?v=ndeD7izglYU
der Film geht übrigens noch weiter
https://www.youtube.com/watch?v=ndeD7izglYU
Re: Die Mariaviten
Die sind katholische Mariaviten, nicht die altkatholischen Mariaviten.CIC_Fan hat geschrieben:Wnn man sich das hier anschaut das paßt weder zur UU noch zur Altkatholischen Kirche wie man sie heute kennt
https://www.youtube.com/watch?v=sUtd8JO-1_A
https://www.youtube.com/watch?v=_BhmyJVyXk
Re: Die Mariaviten
Die katholischen Mariaviten sind vielleicht eine Sekte, die altkath. Mariaviten sind aber ökumenisch anerkannt.Tinius hat geschrieben:Ergebnis aller dieser Informationen:
Die Mariaviten sind eine Sekte. Erfundene Privatoffenbarungen führten zur Trennung von der römischen Kirche. Die haben in dieser UU nichts zu suchen. Eine Sekte eben.
Re: Die Mariaviten
Welche sollen denn jetzt die "katholischen" Mariaviten sein? Die von Płock oder von Felicjanów?Petur hat geschrieben:Die katholischen Mariaviten sind vielleicht eine Sekte, die altkath. Mariaviten sind aber ökumenisch anerkannt.Tinius hat geschrieben:Ergebnis aller dieser Informationen:
Die Mariaviten sind eine Sekte. Erfundene Privatoffenbarungen führten zur Trennung von der römischen Kirche. Die haben in dieser UU nichts zu suchen. Eine Sekte eben.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Die Mariaviten
Letztere.Protasius hat geschrieben:Welche sollen denn jetzt die "katholischen" Mariaviten sein? Die von Płock oder von Felicjanów?Petur hat geschrieben:Die katholischen Mariaviten sind vielleicht eine Sekte, die altkath. Mariaviten sind aber ökumenisch anerkannt.Tinius hat geschrieben:Ergebnis aller dieser Informationen:
Die Mariaviten sind eine Sekte. Erfundene Privatoffenbarungen führten zur Trennung von der römischen Kirche. Die haben in dieser UU nichts zu suchen. Eine Sekte eben.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Die Mariaviten
Vielleicht sollte man sich mal auf eine Definition von "Sekte" einigen.Petur hat geschrieben:Die katholischen Mariaviten sind vielleicht eine Sekte, die altkath. Mariaviten sind aber ökumenisch anerkannt.Tinius hat geschrieben:Ergebnis aller dieser Informationen:
Die Mariaviten sind eine Sekte. Erfundene Privatoffenbarungen führten zur Trennung von der römischen Kirche. Die haben in dieser UU nichts zu suchen. Eine Sekte eben.
Re: Die Mariaviten
Fragesteller hat geschrieben:Vielleicht sollte man sich mal auf eine Definition von "Sekte" einigen.Petur hat geschrieben:Die katholischen Mariaviten sind vielleicht eine Sekte, die altkath. Mariaviten sind aber ökumenisch anerkannt.Tinius hat geschrieben:Ergebnis aller dieser Informationen:
Die Mariaviten sind eine Sekte. Erfundene Privatoffenbarungen führten zur Trennung von der römischen Kirche. Die haben in dieser UU nichts zu suchen. Eine Sekte eben.
In der Konfessionskunde spricht man heute nicht mehr von "Sekten". Man kann höchstens sagen "Sondergemeinschaften christlichen Ursprungs".
Immer mehr benutzt man auch für alle Kirchen, Freikirchen und Sondergemeinschaften den Begriff "Denomination", so wie das in den USA schon immer üblich war.
Re: Die Mariaviten
im letzten Video sinds dann die anderenPetur hat geschrieben:Die sind katholische Mariaviten, nicht die altkatholischen Mariaviten.CIC_Fan hat geschrieben:Wnn man sich das hier anschaut das paßt weder zur UU noch zur Altkatholischen Kirche wie man sie heute kennt
https://www.youtube.com/watch?v=sUtd8JO-1_A
https://www.youtube.com/watch?v=_BhmyJVyXk
Re: Die Mariaviten
beides sind aus traditioneler sicht sekten da interessiert eine ökumenische Anerkennung nichtPetur hat geschrieben:Die katholischen Mariaviten sind vielleicht eine Sekte, die altkath. Mariaviten sind aber ökumenisch anerkannt.Tinius hat geschrieben:Ergebnis aller dieser Informationen:
Die Mariaviten sind eine Sekte. Erfundene Privatoffenbarungen führten zur Trennung von der römischen Kirche. Die haben in dieser UU nichts zu suchen. Eine Sekte eben.
Re: Die Mariaviten
CIC_Fan hat geschrieben:beides sind aus traditioneler sicht sekten da interessiert eine ökumenische Anerkennung nichtPetur hat geschrieben:Die katholischen Mariaviten sind vielleicht eine Sekte, die altkath. Mariaviten sind aber ökumenisch anerkannt.Tinius hat geschrieben:Ergebnis aller dieser Informationen:
Die Mariaviten sind eine Sekte. Erfundene Privatoffenbarungen führten zur Trennung von der römischen Kirche. Die haben in dieser UU nichts zu suchen. Eine Sekte eben.
Eine "Sekte" würde nicht ökumenisch anerkannt.
Wikipedia schreibt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Altkathol ... MariavitenDie Altkatholische Kirche der Mariaviten gehört zu den Gründungsmitgliedern des Polnischen Ökumenischen Rates und ist seit den 196er Jahren Mitglied im Weltkirchenrat. Sie ist darüber hinaus seit 1997 durch eine bilaterale Kommission im Dialog mit der römisch-katholischen Kirche.
Im Bereich der Theologie, insbesondere der Sakramententheologie, hat sie – mit Ausnahme der Dogmen des Ersten Vatikanums – die römisch-katholischen Lehre bewahrt. Von ihren Frömmigkeitsformen ist sie, wie in Polen bis heute üblich, traditionell katholisch geprägt, d. h. die Anbetung des Allerheiligsten Sakrament des Altares und die Verehrung der ohne Erbsünde empfangenen Gottesmutter Maria stehen im Zentrum ihres Glaubens. Seit 196 wird die Heilige Messe in der Volkssprache gefeiert; der Form nach ist sie bis heute „tridentinisch“.
Zuletzt geändert von ziphen am Mittwoch 1. Juli 2015, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitierfunktion ergänzt
Grund: Zitierfunktion ergänzt
Re: Die Mariaviten
nochmals für den traditionellen standpunkt ist eine ökumenische Anerkennung etwas negatives
Re: Die Mariaviten
CIC_Fan hat geschrieben:nochmals für den traditionellen standpunkt ist eine ökumenische Anerkennung etwas negatives
Du bist doch römisch-katholisch. Wir sind hier aber in der Klausnerei.
Re: Die Mariaviten
ja klar wollte das eben nur klar stellen wie ist eigentlich die beziehung dieser beiden gruppen untereinander
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Union von Scranton
CIC_Fan hat geschrieben:es geht hier weniger um die Verständigung mit dem "nachkonziliaren Rom" sondern eher darum mit den kath Traditionellem Segment Kontakte möglich zu machen da läuft einiges hinter den KulissenSt. Joseph hat geschrieben:Das ist tatsächlich eine etwas merkwürdige Angelegenheit. Die Mariaviten waren die ersten, welche die Frauenordination kannten und einführten. Nur auf Druck der Utrechter Union wurde die FO wieder aufgegeben. Woraufhin sich die Mariaviten sogar in zwei bis heute bestehende Kirchen aufgespalten haben. Wie die Verhältnisse heute bei den Mariaviten sind scheint mir nur schwer einschätzbar zu sein. Einerseits gehört die FO zu ihrer Tradition, andererseits scheint es auch starke interne Kräfte dagegen zu geben. Wahrscheinlich auch weil man sich irgendwann wieder mit Rom zu verständigen hofft.
Hier liegt das Spannende an Deiner Spekulation, es könnte schon sein, dass sich traditionelle Gruppen von den Mariaviten "gültige" Priester- oder Bischofsweihen erhoffen, doch müßten sie dafür eben auch die grundsätzlich positive Haltung der Mariaviten zur Ökumene akzeptieren. Das wäre dann ja wie in RomCIC_Fan hat geschrieben:nochmals für den traditionellen standpunkt ist eine ökumenische Anerkennung etwas negatives

Re: Die Mariaviten
das erhoffen sich immer nur "freischaffende #Künstler" jeder der etwas seriös ist wird das nicht tun
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Die Mariaviten
Was aber dann?
Re: Die Mariaviten
ein teil der Maruaviten ist eben von der heutigen Ökumene nicht angetan es gibt einfach inoffizielle Gespräche dagegen ist ja prinzipiel nix zu sagen