Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Maria Walburga:
Du hattest diesen Thread eröffnet, dich aber nicht wieder zu Wort gemeldet,.
Sind deine Fragen damit beantwortet?
Du hattest diesen Thread eröffnet, dich aber nicht wieder zu Wort gemeldet,.
Sind deine Fragen damit beantwortet?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 21. März 2009, 00:13
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
GeorgBln hat geschrieben:OlafRadicke hat geschrieben:Das ist historisch nicht haltbar. Siehe "Ohne Kreuz keine Krone":GeorgBln hat geschrieben:Genau DIESE Diskussion wollte ich vermeiden. Die Reaktion von Niels zeigt, dass man, wie ich schon sagte, nicht theoretisch über das Quäkertum diskutieren kann. Quäker versuchen, jeden Streit zu vermeiden, vor allem jeden Streit um Theorien und Lehrsätze.
http://de.wikisource.org/wiki/Ohne_Kreuz_keine_Krone
![]()
Gruss
Olaf
Die Quäker sind -neben den Mennoniten und den Brethren- eine der drei historischen Friendenskirchen. Fast alle jungen Quäker verweigern auch heute noch den Kriegsdienst bzw leisten Zivildienst, anstatt zur Bundeswehr zu gehen, jedoch eben nicht alle. Es wird kein Druck auf sie ausgeübt.
Der Unterschied zwischen "streiten" und "töten"(Kriegsdienst) sollte auch die bekannt sein. Quäker sind durch ihrer "Streitsucht" überhaupt erst bekannt geworden. In den ersten 60 Jahren war über all, wo Quäker auftauchen Ärger vorprogrammiert. Die Tagebücher von George Fox sind diesbezüglich auch sehr aufschlussreich. Oder die Aufzeichnungen von J. Woolman, schildern Seitenlang die Konflikte unter Quakern. Das ging soweit, was Mitglieder mit Gewalt von Versammlungen ausgeschlossen wurden.
Noch mal zum Wehrdienst: Die ersten 200 Jahre war es so, das _ALLE_ jungen Männer, die zum Wehrdienst gezogen wurden, von der Versammlung ausgeschlossen wurden. Aus Prinzip - ohne Einzelfallprüfung. Nach der Wehrzeit wurden sie wieder aufgenommen. Heute ist es so, das die meisten Mitglieder - wenn sie aufgenommen werden - so alt sind, das sie kein Wehrdienst mehr zu leisten haben. Deshalb ist es heute (meist) kein Thema mehr. Schwierig ist es mit Mitgliedern die bei Firmen arbeiten, die bekannter weise für die Rüstung arbeiten. Siemens z.B.
Ich weiß gar nicht, wo diese rosaroten Plüschvorstellungen über Quaker herkommen...

Gruß
Olaf
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Ein wichtiger Teil des Quäkerglaubens sind die sogenannten "Ratschläge und Fragen". Ich weise hier auf sie hin, weil sie auch für Christen aus anderen Konfessionen von Nutzen sein könnten.
http://wp.hpol.de/text.php?id=87
Die Begriffe "Quäker" und "Freunde" sind austauschbar. Die offizielle Bezeichnung der Quäker ist "Religiiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker).
http://wp.hpol.de/text.php?id=87
Die Begriffe "Quäker" und "Freunde" sind austauschbar. Die offizielle Bezeichnung der Quäker ist "Religiiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker).
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 21. März 2009, 00:13
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
...Und wo wir gerade bei Literaturempfehlungen sind:
Sehr empfehlenswert für Interessierte und Neueinsteiger, die neue Studienausbabe von "Ohne Kreuz keine Krone" von dem wohl bekanntesten Quaker W. Penn. Bei Google-Books kann man ein Paar Seiten probe lesen:
http://books.google.com/books?id=_WSRV0 ... q=&f=false

Gruß
Sehr empfehlenswert für Interessierte und Neueinsteiger, die neue Studienausbabe von "Ohne Kreuz keine Krone" von dem wohl bekanntesten Quaker W. Penn. Bei Google-Books kann man ein Paar Seiten probe lesen:
http://books.google.com/books?id=_WSRV0 ... q=&f=false

Gruß
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Hat jemand Interesse an dem Buch: "Ohne Kreuz keine Krone" von Penn ?? Deutsche Ausgabe von 2009.
Günstig abzugeben. Bitte PN an mich
Günstig abzugeben. Bitte PN an mich
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 21. März 2009, 00:13
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Hast du es gelesen? Darf ich fragen wie es dir gefallen hat?Tinius hat geschrieben:Hat jemand Interesse an dem Buch: "Ohne Kreuz keine Krone" von Penn ?? Deutsche Ausgabe von 2009.
VG
Olaf
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Ein hervorragendes Buch. Sehr lesenswert. Gedanken eines beeindruckenden Menschen. Da ich nun die gerade erschienene, neueste Ausgabe habe, gebe ich meine bisherige gerne ab (immer mit Samthandschuhen behandelt..). Das Cover der bisherigen Ausgabe fand ich allerdings besser zum Autor passend.OlafRadicke hat geschrieben:Hast du es gelesen? Darf ich fragen wie es dir gefallen hat?Tinius hat geschrieben:Hat jemand Interesse an dem Buch: "Ohne Kreuz keine Krone" von Penn ?? Deutsche Ausgabe von 2009.
VG
Olaf
Derzeit suche ich noch:
Quäker, Glaube & Wirken (2002)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 21. März 2009, 00:13
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Tinius hat geschrieben:Das Cover der bisherigen Ausgabe fand ich allerdings besser zum Autor passend.
Schade das dir das neue Buch-Cover nicht so gut gefällt. Ich habe auch schon von anderer Seite gehört, das dass alte Buch-Cover passender gewesen sei.
Viel Grüße
Olaf
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
"Derzeit suche ich noch: Quäker, Glaube & Wirken (2002)"
Das Buch wurde lange nicht mehr aufgelegt. Bei Amazon gibt es zur Zeit noch ein Exemplar.
Das Buch wurde lange nicht mehr aufgelegt. Bei Amazon gibt es zur Zeit noch ein Exemplar.
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Danke für den Hinweis. Habe es gerade über ZVAB.com für 28 Euro plus Versand bekommen.Dieter hat geschrieben:"Derzeit suche ich noch: Quäker, Glaube & Wirken (2002)"
Das Buch wurde lange nicht mehr aufgelegt. Bei Amazon gibt es zur Zeit noch ein Exemplar.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 21. März 2009, 00:13
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Der Quäker-Verlag steckt noch im 20. Jahrhundert fest. Die schaffen es einfach nicht ihre Publikationen über Amazon zu vertreiben. Einfach das Buch direkt in Bad Pyrmont bestellen: Fax 05281/160510, pyrmont@quaeker,org Aber bitte nicht das Tempo von Amazon erwartenDieter hat geschrieben:"Derzeit suche ich noch: Quäker, Glaube & Wirken (2002)"
Das Buch wurde lange nicht mehr aufgelegt. Bei Amazon gibt es zur Zeit noch ein Exemplar.

Viel Erfolg
Olaf
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Ich glaube nicht, dass es über Bad Pyrmont zu haben ist, aber ich kann mich täuschen.
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Für kleine Verlage ist es wirtschaftlicher Selbstmord, mit Amazon zusammenzuarbeiten. Viele wollen diese Kooperation ganz bewußt nicht eingehen.OlafRadicke hat geschrieben:Der Quäker-Verlag steckt noch im 20. Jahrhundert fest. Die schaffen es einfach nicht ihre Publikationen über Amazon zu vertreiben.
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Glaube oder Werke?
Es gibt im Quäkertum keinen -aktuellen- Katechismus und kaum theologische Beiträge.
Die Frage nach der Rechtfertigung wird deshalb so nicht gestellt. Tatsache ist aber, dass das Quäkertum zu den wenigen aus dem Protestantismus stammenden Kirchen zählt, für die die Werke entscheidend sind, nicht der Glaube.
Es gibt im Quäkertum keinen -aktuellen- Katechismus und kaum theologische Beiträge.
Die Frage nach der Rechtfertigung wird deshalb so nicht gestellt. Tatsache ist aber, dass das Quäkertum zu den wenigen aus dem Protestantismus stammenden Kirchen zählt, für die die Werke entscheidend sind, nicht der Glaube.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 21. März 2009, 00:13
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Das GYM (German Yearly Meeting) arbeitet seid vielen Jahren sehr ervolgreich an seinen kurturellen Sebstmord. Da brauch es Amazon nicht führ. Aber Spaß bei Seite: Es gibt keine Gewinnabsicht. Das GYM währe warscheinlich schon Glücklich, die alten Lagerbestände endlich loß zu werden, mit sie eine gescheidte Neuauflage machen können. Mit eBooks kann Amazon das GYM auch nicht erpressen, da es das GYM vor 2030 nicht schaffen wird, ein erstes eBook raus zu bringen.taddeo hat geschrieben:Für kleine Verlage ist es wirtschaftlicher Selbstmord, mit Amazon zusammenzuarbeiten. Viele wollen diese Kooperation ganz bewußt nicht eingehen.
VG
Olaf
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Das "Tagebuch von George Fox" wird schon seit Jahrzehnten nicht mehr aufgelegt, wodurch man die kleine christliche Fraktion der deutschen Quäker praktisch abgehängt hat.
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
[OT]OlafRadicke hat geschrieben:Das GYM (German Yearly Meeting) arbeitet seid vielen Jahren sehr ervolgreich an seinen kurturellen Sebstmord. Da brauch es Amazon nicht führ. Aber Spaß bei Seite: Es gibt keine Gewinnabsicht. Das GYM währe warscheinlich schon Glücklich, die alten Lagerbestände endlich loß zu werden, mit sie eine gescheidte Neuauflage machen können. Mit eBooks kann Amazon das GYM auch nicht erpressen, da es das GYM vor 2030 nicht schaffen wird, ein erstes eBook raus zu bringen.taddeo hat geschrieben:Für kleine Verlage ist es wirtschaftlicher Selbstmord, mit Amazon zusammenzuarbeiten. Viele wollen diese Kooperation ganz bewußt nicht eingehen.
VG
Olaf
Das Hauptproblem für Kleinverlage, was Amazon angeht, ist einerseits der horrende Händlerrabatt, den die Typen fordern, und andererseits die Einhaltung der extrem kurzen Lieferfristen. Das ist ohne ausreichend Personal nicht zu machen. Im übrigen arbeiten sehr viele Verlage heutzutage zwar mit einer theoretischen Gewinnabsicht, aber ohne praktische Gewinnaussicht. Amazon ist ein Grund dafür, wenn auch bei weitem nicht der einzige.
[/OT]
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 21. März 2009, 00:13
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Es gibt eine Übersetzung von Auszügen. Die Reichslage ist aber nicht ganz klar, sonst könnte man den Text neu auflegen. Wenn es nach mir ginge, würde ich alle Bücher die seid über 20 Jahren nicht mehr aufgelegt wurden, zu Gemeinfrei erklären, mit sie wieder Zugänglich gemacht werden können.Dieter hat geschrieben:Das "Tagebuch von George Fox" wird schon seit Jahrzehnten nicht mehr aufgelegt, wodurch man die kleine christliche Fraktion der deutschen Quäker praktisch abgehängt hat.
Aber das meine ich mit "Kulturellen Selbstmord". Sie schaffen es einfach nicht sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Zu viel Selbstdarsteller und zu wenig Team-Geist.
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Hier soll es es auch geben: (25 Euro)OlafRadicke hat geschrieben:Der Quäker-Verlag steckt noch im 2. Jahrhundert fest. Die schaffen es einfach nicht ihre Publikationen über Amazon zu vertreiben. Einfach das Buch direkt in Bad Pyrmont bestellen: Fax 5281/1651, pyrmont@quaeker,org Aber bitte nicht das Tempo von Amazon erwartenDieter hat geschrieben:"Derzeit suche ich noch: Quäker, Glaube & Wirken (22)"
Das Buch wurde lange nicht mehr aufgelegt. Bei Amazon gibt es zur Zeit noch ein Exemplar.
Viel Erfolg
Olaf
http://quaeker-heidelberg.de/quakertum/
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 21. März 2009, 00:13
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Klick mal auf den Link, da kommst du auf Bad Pyrmont rausTinius hat geschrieben: Hier soll es es auch geben: (25 Euro)
http://quaeker-heidelberg.de/quakertum/

Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Habs gerade gemacht und das Buch angefragt.OlafRadicke hat geschrieben:Klick mal auf den Link, da kommst du auf Bad Pyrmont rausTinius hat geschrieben: Hier soll es es auch geben: (25 Euro)
http://quaeker-heidelberg.de/quakertum/
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Kurzer Nachklapp:Tinius hat geschrieben:Habs gerade gemacht und das Buch angefragt.OlafRadicke hat geschrieben:Klick mal auf den Link, da kommst du auf Bad Pyrmont rausTinius hat geschrieben: Hier soll es es auch geben: (25 Euro)
http://quaeker-heidelberg.de/quakertum/
Das Buch wurde heute bereits mit Rechnung an mich abgeschickt. Prima.
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Ist das nicht bei den Mennoniten ähnlich mit den Werken ?Dieter hat geschrieben:Glaube oder Werke?
Es gibt im Quäkertum keinen -aktuellen- Katechismus und kaum theologische Beiträge.
Die Frage nach der Rechtfertigung wird deshalb so nicht gestellt. Tatsache ist aber, dass das Quäkertum zu den wenigen aus dem Protestantismus stammenden Kirchen zählt, für die die Werke entscheidend sind, nicht der Glaube.
Eine Frage an die Literaturkenner:
Gibt es empfehlenswerte Literatur von Howard Brinton, Rufus Jones oder Thomas Kelly ?
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Zwei neue Bücher sind im Quäkerverlag erschienen.
https://www.facebook.com/libraryoftheso ... =1&fref=nf
Auf der Homepage der Deutschen findet sich kein aktueller Hinweis. Bücherliste von 214 ist als Download da.
Ein paar Clips auf der Berliner Quäkerseite:
http://quaeker-berlin.de/fragen-und-antworten/
Englisch, Mittelschichtproblematik etc.
https://www.facebook.com/libraryoftheso ... =1&fref=nf
Auf der Homepage der Deutschen findet sich kein aktueller Hinweis. Bücherliste von 214 ist als Download da.
Ein paar Clips auf der Berliner Quäkerseite:
http://quaeker-berlin.de/fragen-und-antworten/
Englisch, Mittelschichtproblematik etc.
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Tinius hat geschrieben:Zwei neue Bücher sind im Quäkerverlag erschienen.
https://www.facebook.com/libraryoftheso ... =1&fref=nf
Auf der Homepage der Deutschen findet sich kein aktueller Hinweis. Bücherliste von 214 ist als Download da.
Ein paar Clips auf der Berliner Quäkerseite:
http://quaeker-berlin.de/fragen-und-antworten/
Englisch, Mittelschichtproblematik etc.
Hier noch eine weitere Veröffentlichung von der deutsch-englischen Quäkerin Roswitha Jarman:
https://quaeker.org/images/Literatur/RC ... Jarman.pdf
Es handelt sich hierbei um eine der Richard-Cary-Vorlesungen, die jährlich während der deutschen Jahresversammlung gehalten werden.
Noch kurz folgende Bemerkung:
In den ersten Jahrhunderten des Quäkertums waren alle Quäker davon überzeugt, dass das "Innere Licht" Jesus Christus sei. Weltweit glaubt dies auch heute noch die Mehrheit der Quäker.
Nach der Neugründung des deutschen Quäkertums in den 192er Jahren strömten Menschen mit den verschiedensten Überzeugungen in die Deutsche Jahresversammlung - Agnostiger, Suchende, Atheisten, Non-Theisten, Esoteriker, auch traditionelle Christen sowie Buddhisten und Anhänger von indischen Religionen, da das Quäkertum in Deutschland nicht verwurzelt war.
Aus dem "Inneren Licht" wurde ein ganz persönlicher Subjektivismus. Mit diesem Konzept wird eine Quäkerandacht mit Worten aus der Stille immer schwieriger. Äußert sich einer der wenigen noch verbliebenen traditionellen Christen zu Christus, so wird dies von den anderen als eher peinlich empfunden. Aus diesem Grunde werden Glaubensfragen kaum noch erörtert und man bleibt bei Friedensarbeit, Einsatz für die Umwelt, für Tiere usw. Damit können sich alle identifizieren.
Die liberalen Quäker in Großbritannien empfinden sich heute als "post-christlich".
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Hast du in Berlin schon mal einen Besuch dort gemacht?
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Tinius hat geschrieben:Hast du in Berlin schon mal einen Besuch dort gemacht?
ja, mindestens 12 mal, aber auch in anderen deutschen Städten sowie in Zürich, Amsterdam, Paris, London, Edinburgh und San Francisco.
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Die Stille wäre derzeit etwas für mich, weil mir die Kirchenlieder immer mehr auf den Nerv gehen. Woran das liegt? Vielleicht ein Drang zur Ruhe. Schöne instrumentale Kirchenmusik erfreut mich.....aber diese Gesinge......packe ich nicht mehr richtig.Dieter hat geschrieben:"Über die Freude, als Quäker zu leben"
https://quaeker.org/images/Literatur/QU ... delion.pdf




Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Ich mag das protestantische Liedgut (Luther, Paul Gerhard, Joachim Neander usw), aber nicht die modernen Kirchentagslieder.
Wenn ich mal eine katholische Messe besuche, höre ich fast nur moderne Lieder (Huub Osterhuis u.a.). Daran kann ich mich nicht gewöhnen und dann sehne ich mich wieder zurück in eine evangelische Kirche.
Ich empfinde eine Quäkerandacht vor allem deshalb als wohltuend, da man dort aus der Hektik des Alltags zur Ruhe kommen kann und nicht pausenlos jemand auf einen einredet.
Die Alternative zu einer Quäkerandacht ist ein Orgelkonzert.
Wenn ich mal eine katholische Messe besuche, höre ich fast nur moderne Lieder (Huub Osterhuis u.a.). Daran kann ich mich nicht gewöhnen und dann sehne ich mich wieder zurück in eine evangelische Kirche.
Ich empfinde eine Quäkerandacht vor allem deshalb als wohltuend, da man dort aus der Hektik des Alltags zur Ruhe kommen kann und nicht pausenlos jemand auf einen einredet.
Die Alternative zu einer Quäkerandacht ist ein Orgelkonzert.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Da bist Du aber kein guter Reformierter ...Tinius hat geschrieben:Die Stille wäre derzeit etwas für mich, weil mir die Kirchenlieder immer mehr auf den Nerv gehen. Woran das liegt? Vielleicht ein Drang zur Ruhe. Schöne instrumentale Kirchenmusik erfreut mich.....aber diese Gesinge......packe ich nicht mehr richtig.Dieter hat geschrieben:"Über die Freude, als Quäker zu leben"
https://quaeker.org/images/Literatur/QU ... delion.pdf![]()
![]()
![]()
