Seite 18 von 43

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 17:40
von taddeo
:kugel:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 18:15
von Niels
taddeo hat geschrieben: :kugel:
Ovis Beitrag solltest Du besser nicht nicht katholisch überinterprtetieren...

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 20:29
von taddeo
Niels hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: :kugel:
Ovis Beitrag solltest Du besser nicht nicht katholisch überinterprtetieren...
:hae?:

:auweia:

:bedrippelt:

:heul:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 06:05
von tanatos
epd.de hat geschrieben:Bis zum Jahre 2021 werde die Zahl der Pastoren von jetzt 1.305 auf rund 1.000 sinken ...
Weitere zehn Jahre später werde die Zahl dann sogar nur noch bei rund 400 liegen.


das ist doch ein widerliches scheinheiliges getue!

ich allein weiß von heute noch 20 nordelbischen kandidaten mit 2. examen und empfehlung des predigerseminars, die seit jahren auf ihre einstellung hoffen. die dunkelzffer wird noch höher sein.
und was sagt das personaldezenat dazu? - "die alle einzustellen, das ist finanziell nicht drin."

oder wie sagte der damalige ach so feinfühlige personaldezernent, ein ordinierter "seelsorger" namens nonne vor einigen jahren auf einer versammlung derjenigen, die nach einem langen studium, mehrjähriger wartezeit aufs vikariat sowie dem vikariat auf einstellung hofften?
"WIR BRAUCHEN SIE NICHT! ES WIRD EINE ANDERE GENERATION VON THEOLOGEN KOMMEN!"
als betroffene mir von diesem treffen berichteten, dachte ich nur: hochmut kommt vor dem fall. und in einem solchen befindet sich nordelbien jetzt.
denn diese von nonne prophezeite neue generation kommt wohl nun doch nicht im nordelbischen pfarrhaus an.
dies sei nordelbien eigentlich von herzem gegönnt - wenn dies nicht auch geistlich so tiefgehende folgen für die gemeinden haben würde!

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 10:59
von lutherbeck
Das Thema dieser Dinge ist das Thema "Kirche der Zukunft"; dazu gibt es zumindest in der EKD Überlegungen.

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... tbgG6huqmw

http://www.kirche-im-aufbruch.ekd.de/do ... eiheit.pdf

Allerdings müssen diese künftig mit Leben gefüllt werden!

:roll:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 11:24
von lutherbeck
Ein Bericht über die evangelische Kirche auf Kreta:

http://www.ekd.de/aktuell/76437.html

:daumen-rauf:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2011, 01:04
von ChrisCross
lutherbeck hat geschrieben:Ein Bericht über die evangelische Kirche auf Kreta:

http://www.ekd.de/aktuell/76437.html

:daumen-rauf:
Klingt zwar ganz nett, wie man sich da in der Konfessionsdiaspora durchschlägt, erinnert mich aber ziemlich an einen Artikel aus einem Reisekatalog...

Re: Die Litfaßsäule

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 12:34
von Moser
Lutheraner hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Voraussichtlich diesen Herbst erscheint eine Neuauflage der BSLK erstmals mit der vollständigen Konkordienformel als zweibändige Ausgabe im Schuber:

http://www.religioesebuecher.de/index_d ... zAodGAx2Hw

Bild
Das aktualisierte Erscheinungsdatum dieser Ausgabe ist Juli 211.
Laut Amazon.de wird die Ausgabe Ende Mai versandt. Lassen wir uns überraschen, ob's stimmt :-)

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 14:30
von Lutheraner
Ich vermute, dass das ein Fehler ist. Als Erscheinungsdatum steht bei Amazon der 8. September 2011.

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Montag 16. Mai 2011, 09:32
von lutherbeck
EKD und VELKD würdigen Kardinal Lehmann zum 75. Geburtstag:

http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2 ... hmann.html
http://www.ekd.de/presse/pm17_211_vel ... hmann.html

Dem kann ich mich nur anschließen!

Lutherbeck :)

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2011, 11:49
von ziphen
Verschiedene Medien berichen über eine Andacht anlässlich der Goldenen Hochzeit eines NPD-Politikers.

So reißerisch die Überschrift auf der Seite nwz-inside.de - "Kirche organisiert Andacht für Neonazi"- ist, so besonnen sind der Pastor der Gemeinde Ahlerstedt und der Sprecher der EVLKA.
Der Sprecher der hannoverschen Landeskirche, Johannes Neukirch, verteidigte hingegen die Entscheidung Benekes. „Die Kirche hat den Auftrag, das Evangelium als Zuspruch und Anspruch jedermann zu sagen.“ Deshalb werde auch nicht auf die Person geschaut, für die das Evangelium verkündet werde.
Der Ratschlag des Pastors aus der Lüneburger Heide, er hätte das Brautpaar gebeten, sich an einen anderen Pastor zu wenden, führt doch zu nichts. Wenn das nun jeder so machte, was er damit insgeheim fordert, gäbe es keine Andacht.

Man sollte außerdem an die Ehefrau denken, die nicht zwingend des Politikers Ansichten teilen muss.
Als Mitglieder der Kirche haben sie, wie alle anderen, ein Anrecht darauf, dass diese Andacht stattfindet.

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2011, 12:49
von Lutheraner
Ich sehe das auch so. Wichtig ist, dass dabei das Evangelium unverfälscht verkündet wird. Es gibt ja auch kirchliche Trauerfeiern für Porno-Stars und Prostituierte (mit entsprechendem Publikum). Dort gilt dasselbe

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2011, 20:32
von lutherbeck
Jamaika: ökumenische Begegnung zur „Vision vom Gerechten Frieden“:

http://www.ekd.de/international/frieden ... index.html

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Freitag 27. Mai 2011, 20:34
von civilisation
Zwei Frauen kandidieren für das Präses-Amt der Evangelische Kirche von Westfalen, und eine davon kommt aus Soest: Angelika Weigt-Blätgen (55), leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen, geht ins Rennen.
=> http://www.soester-anzeiger.de/nachrich ... 61581.html
Angelika Weigt-Blätgen ist geschieden und hat zwei erwachsene Söhne.
Scheint irgendwie in den Zugangsvoraussetzungen zu stehen ... :roll:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Freitag 27. Mai 2011, 22:07
von ChrisCross
civilisation hat geschrieben:
Zwei Frauen kandidieren für das Präses-Amt der Evangelische Kirche von Westfalen, und eine davon kommt aus Soest: Angelika Weigt-Blätgen (55), leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen, geht ins Rennen.
=> http://www.soester-anzeiger.de/nachrich ... 61581.html
Angelika Weigt-Blätgen ist geschieden und hat zwei erwachsene Söhne.
Scheint irgendwie in den Zugangsvoraussetzungen zu stehen ... :roll:
Ein Doppelname :breitgrins:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Freitag 27. Mai 2011, 22:13
von Niels
Die Damen müssen halt den üblichen Klischees entsprechen... sonst haben sie keine Chancen, gewählt zu werden... ;D

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 20:39
von lutherbeck
Der 33. Evangelische Kirchentag beginnt:

http://www.ekd.de/kirchentag/index.html

:daumen-rauf:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 23:18
von Edi
lutherbeck hat geschrieben:Der 33. Evangelische Kirchentag beginnt:

http://www.ekd.de/kirchentag/index.html

:daumen-rauf:
Was erwartest du dir denn da? Ausser Politisieren, was ja nicht immer falsch ist, wird geistlich dort nicht allzuviel geboten sein, mit Ausnahme vielleicht von etlichen Gruppen und Veranstaltungen.

Heute morgen hat die Präsidentin im DLF gesprochen, war aber nicht überzeugend wie man es ja von den meisten Politikern kennt. Bewahrung der Schöpfung ist dieser Dame wichtig, wenn man sie hört, aber das bezieht sich keineswegs auf die Bewahrung der Kleinsten und Schwächsten vor dem Tode.

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 19:17
von lutherbeck
Natürlich ist dies auch ein großes Forum der Selbstdarstellung von Profilneurotikern aller Art - aber bedenke: es ist auch eine Art, den Samen auszubringen; manches davon fällt zwar unter die Dornen - aber der eine oder andere Same fällt auch auf fruchtbaren Boden...

:daumen-rauf:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 20:00
von Nueva
Hoffe, dass er auf fruchtbaren Boden fällt - es hat ja genug geregnet in letzter Zeit...Gottes Segen wünsche ich allen Teilnehmern.

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 20:36
von Edi
lutherbeck hat geschrieben:Natürlich ist dies auch ein großes Forum der Selbstdarstellung von Profilneurotikern aller Art - aber bedenke: es ist auch eine Art, den Samen auszubringen; manches davon fällt zwar unter die Dornen - aber der eine oder andere Same fällt auch auf fruchtbaren Boden...

:daumen-rauf:
Ich weiß, da sind auch bestimmte Gruppen am Werk, die den Glauben bewahrt haben.
Die Homosexuellen und ähnliche werden aber sicher da auch ein Forum haben, war ja schon des öfteren der Fall, warum soll es jetzt nicht so sein? Einmal hat man sogar Hexenkultanhänger zugelassen.

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 21:02
von Nueva
Na lass sie doch.
Der Evangelische Kirchentag ist doch eine gute Gelegneheit, die Spreu vom Weizen zu trennen. :P

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 21:55
von Niels
Nueva hat geschrieben:Na lass sie doch.
Der Evangelische Kirchentag ist doch eine gute Gelegneheit, die Spreu vom Weizen zu trennen. :P
Jo.

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 21:58
von ziphen
Jetzt gleich (22: Uhr) läuft im MDR eine halbstündige Sendung über den Kirchentag

Livestream müsste hier laufen:
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen-live/

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 12:35
von Niels
Offenbar planen die Protestanten, den Hl. Thomas künftig intensiv zu studieren: "Kirchentag weckt "neue Lust auf Theologie"

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 14:44
von ChrisCross
Niels hat geschrieben:Offenbar planen die Protestanten, den Hl. Thomas künftig intensiv zu studieren: "Kirchentag weckt "neue Lust auf Theologie"
Wohl eher historisch kritisches Zerlegen der Bibel, damit man sich noch mehr erlauben kann.

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 20:23
von lutherbeck
ChrisCross hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Offenbar planen die Protestanten, den Hl. Thomas künftig intensiv zu studieren: "Kirchentag weckt "neue Lust auf Theologie"
Wohl eher historisch kritisches Zerlegen der Bibel, damit man sich noch mehr erlauben kann.
Na na na...

:angewidert:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 22:34
von ChrisCross
lutherbeck hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Offenbar planen die Protestanten, den Hl. Thomas künftig intensiv zu studieren: "Kirchentag weckt "neue Lust auf Theologie"
Wohl eher historisch kritisches Zerlegen der Bibel, damit man sich noch mehr erlauben kann.
Na na na...

:angewidert:
Was denn? Wie kommst du denn sonst auf die ganzen atheistischen Pfarrer und Käßmanns Wohlfühlratgeber? Oder glaubst du, man käme auf so etwas, wenn man das Wort ernstnimmt und nicht verwirft? Ich will ja nicht sagen, dass das alle Protestanten machen, hier im Forum gibt es ja viele gute Gegenbeispiele, aber bei den Teilnehmern einer politischen Veranstaltung names evangelischer Kirchentag und so manchen Dingen, die da vorgetragen wurden, kann man die Leute doch recht gut einordnen.

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 06:51
von Granuaile
120'000 Dauerteilnehmende plus noch viele, die nur an einzelnen Tagen, Abenden oder einzelnen Veranstaltungen teilnahmen.
Ein Abschlussgottesdienst auf beiden Seiten der Elbe mit ebenfalls rund 120'000 Teilnehmenden.
Rund 2'500 einzelne Veranstaltungen.

Natürlich wird unter soviel Menschen und an soviel verschiedenen Veranstaltungen auch sehr viel Blödsinn geredet.
Aber es war auch diesmal in Dresden viel ernsthaftes und tiefgründiges zu hören. Der Kirchentag ist ein Zeichen, dass christlicher Glaube lebt, dass Interesse von Menschen an christlichen Glaubensinhalten und an deren Umsetzung in die heutige Zeit besteht. Den Kirchentag einfach pauschal zu einem politischen Spektakel und einer geistlichen Idiotenveranstaltung kleinzureden, weil einzelne Verlautbarungen und Inhalte nicht zu überzeugen vermögen, scheint mir doch etwas zu einfach zu sein.

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 13:32
von Moser
Granuaile hat geschrieben:12' Dauerteilnehmende plus noch viele, die nur an einzelnen Tagen, Abenden oder einzelnen Veranstaltungen teilnahmen.
Ein Abschlussgottesdienst auf beiden Seiten der Elbe mit ebenfalls rund 12' Teilnehmenden.
Rund 2'5 einzelne Veranstaltungen.

Natürlich wird unter soviel Menschen und an soviel verschiedenen Veranstaltungen auch sehr viel Blödsinn geredet.
Aber es war auch diesmal in Dresden viel ernsthaftes und tiefgründiges zu hören. Der Kirchentag ist ein Zeichen, dass christlicher Glaube lebt, dass Interesse von Menschen an christlichen Glaubensinhalten und an deren Umsetzung in die heutige Zeit besteht. Den Kirchentag einfach pauschal zu einem politischen Spektakel und einer geistlichen Idiotenveranstaltung kleinzureden, weil einzelne Verlautbarungen und Inhalte nicht zu überzeugen vermögen, scheint mir doch etwas zu einfach zu sein.
:daumen-rauf:

Sowas wie die "Diskussion um das Credo"
http://www.kath.net/detail.php?id=3174
macht einen aber dann schon traurig... :heul:

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 14:39
von Marcus

Re: Litfaßsäule

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 15:20
von Moser
Marcus hat geschrieben:Grün glauben, schwarz sehen
In der medialen Wahrnehmung des Kirchentages dominiert in der Tat die politische Komponente.

Aber kann vielleicht mal jemand, der tatsächlich beim Kirchentag dabei war (ich war es nicht), berichten, wie groß denn diese politische Ausrichtung nun tatsächlich war? Wieviel Prozent der über 2.000 Veranstaltungen war denn nun tatsächlich politischer und wieviel spiritueller Natur? Wurde auch Wert auf Glaubensvermittlung, Katechese, Gebet und Gottesdienst gelegt?
Ich traue meiner Kirche zwar viel zu, aber dass das nun ausschließlich eine politische Laberveranstaltung gewesen sein soll, das weigere ich mich dann doch zu glauben.

Aber da ich wie gesagt (wie wohl die meisten hier) selbst nicht dort war (ich war in meinem Leben überhaupt noch auf keinem Kirchentag...mal schauen, vielleicht 2015 in Stuttgart) will ich nun nicht über Gebühr das Maul aufreissen. Daher wäre ich (und andere wahrscheinlich auch) über Eindrücke von jemand, der wirklich dort war, dankbar.