Ich selbst kenne die Hutterer nur aus dem Religionsuntericht, soviel ich weiss gibt es keine hutterische Gemeinschaft mehr in Europa.
Wer weiss mehr und kennt ev. persönlich Hutterer oder ist selber Waldner positiv.
Lioba hat geschrieben:Ich selbst kenne die Hutterer nur aus dem Religionsuntericht, soviel ich weiss gibt es keine hutterische Gemeinschaft mehr in Europa.
Wer weiss mehr und kennt ev. persönlich Hutterer oder ist selber Waldner positiv. http://de.wikipedia.org/wiki/Hutterer
Die Seite habe ich jetzt nicht durchgelesen.
Aber leben die nicht ähnlich einfach wie die Amishe?
Und haben sie nicht auch so eine Art "Einheitskleidung"
Es gibt Gemeinsamkeiten zwischen den Amischen und den Hutterern, aber auch fundamentale Unterschiede: leben Hutterer zwar auch überwiegend von Landwirtschaft, Tischlerei u. ä., sie benutzen aber Strom und neuzeitliche Maschinen, Kunstdünger etc. Auch wohnen die Hutterer in ihren Kolonien vor der Heirat nach Geschlechtern getrennt in eigenen Häusern jeweils für Männer und Frauen, das ist bei den Amischen nicht so.
Wenn man sich den Kleidungsstil der Hutterer ansieht, da hat sich m. E. in den letzten 30 Jahren auch vieles verändert. Früher fielen Huttererfrauen vor allem durch die charakterischen großen weißen Tupfen auf ihrem Kopftuch auf (woraus sich eine Regel ableitete, je größer der Tupfen, desto rechtgläubiger [ich kriege den Reim nicht mehr zusammen]). Heutzutage ist das Tuch tupfenlos oder der Tupfen so klein, daß man ihn nicht mehr sieht.
Einen guten Einblick in das Leben der Hutterer bietet das in den 80ern erschienene Buch von Michael Holzach.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
@Raphaela Es gibt viele Parallelen. Beide Bewegungen sehen ihren Ursprung in der Züricher Täuferbewegung. M;enno Simmons war die prägende Gestalt für Norddeutschland, Jakob Hutter hatte eine ähnliche Funktion für den Süden und Südosten des deutschsprachigen Raums.
Die Arnoldschen (Bruderhöfe) hatten sich eine Zeitlang den Hutterern angeschlossen, sind aber inzwischen wieder selbständig.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
Nach kurzem Überlesen finde ioch diesen Link ganz interessant.
Einführend ein kurze Zusammenfassung der Vorgeschichte, dann widmet sich der Verfasser schwerpunktmässig den Hutterern. http://othes.univie.ac.at/98/1/28-8-29_2472.pdf
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
Seraph hat die Unterschiede gut zusammengefaßt…was ich noch hinzufügen würde: Bei den Hutterern findet die Taufe früher statt, also etwa zu Beginn der Pubertät, und es wird wesentlich mehr Wasser verwendet. Die Amish beträufeln nur, bei den Hutterern kommt ein ganzer Eimer drüber, wie in dem Buch von Michael Holzach zu sehen ist.
Dieses Buch habe ich auch gelesen, als ich im Gymnasium war, und ich fand es wirklich gut. Interessant fand ich, daß der Autor es nicht schaffte, sich Respekt bei den Jungs zu schaffen ("Miechel, langer Miechel!") bis er einem ein paar Backpfeifen verpaßte. Und das Interessante: Statt wütend auf ihn zu sein, wurde der Junge auf einmal ganz nett.
Überhaupt, da kommen Erinnerungen hoch, an die "Tietscherin", "Pauls liabe Ruten" usw. Ich fand man konnte das Buch wie einen Roman lesen.
Lioba hat geschrieben:Falls Schwiegermutter das Buch noch hat, leihe ich es mir.
Man kriegt es mittlerweile auch gut als Taschenbuch bei Amazon. Seinerzeit ist auch bei GEO eine schöne Reportage dazu mit den Bildern und Texten aus dem Buch erschienen. Ich hatte ich übrigens im Erscheinungsdatum leicht vertan. Das Buch ist 1978 erschienen. 1983 ist Michael Holzach leider schon verunglückt, was auch die gastgebenden Hutterer sehr bestürzt hat.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
Seraph hat geschrieben:Also, das mit Waldner positiv war mein Beitrag…
Das ist der Blutgruppenfaktor, der sich durch die lange praktizierte Eheschliessung unter Verwandten entwickelt hat, oder?
Ja, genau. Zur Eheschließung ist mir noch eingefallen: während die Amischen das Bibelwort "Darum wird ein Mann Vater und Mutter verlassen" insofern wörtlich nehmen, als der Ehemann der Familie seiner Braut "anhangt", zieht bei den Hutterern die Frau in die Kolonie ihres Mannes. Auch die Art und Weise, wie diese Kolonien sich quasi durch Zellteilung vermehren, unterscheidet sich stark von den Amischen.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
Lioba hat geschrieben:Falls Schwiegermutter das Buch noch hat, leihe ich es mir.
Man kriegt es mittlerweile auch gut als Taschenbuch bei Amazon. Seinerzeit ist auch bei GEO eine schöne Reportage dazu mit den Bildern und Texten aus dem Buch erschienen. Ich hatte ich übrigens im Erscheinungsdatum leicht vertan. Das Buch ist 1978 erschienen. 1983 ist Michael Holzach leider schon verunglückt, was auch die gastgebenden Hutterer sehr bestürzt hat.
Ertrunken, als er seinen Hund retten wollte, wenn ich mich recht erinnere.
Lioba hat geschrieben:Falls Schwiegermutter das Buch noch hat, leihe ich es mir.
Man kriegt es mittlerweile auch gut als Taschenbuch bei Amazon. Seinerzeit ist auch bei GEO eine schöne Reportage dazu mit den Bildern und Texten aus dem Buch erschienen. Ich hatte ich übrigens im Erscheinungsdatum leicht vertan. Das Buch ist 1978 erschienen. 1983 ist Michael Holzach leider schon verunglückt, was auch die gastgebenden Hutterer sehr bestürzt hat.
Ertrunken, als er seinen Hund retten wollte, wenn ich mich recht erinnere.
Lioba hat geschrieben:Falls Schwiegermutter das Buch noch hat, leihe ich es mir.
Man kriegt es mittlerweile auch gut als Taschenbuch bei Amazon. Seinerzeit ist auch bei GEO eine schöne Reportage dazu mit den Bildern und Texten aus dem Buch erschienen. Ich hatte ich übrigens im Erscheinungsdatum leicht vertan. Das Buch ist 1978 erschienen. 1983 ist Michael Holzach leider schon verunglückt, was auch die gastgebenden Hutterer sehr bestürzt hat.
Ertrunken, als er seinen Hund retten wollte, wenn ich mich recht erinnere.
Ja. Irgendwie dachte ich an einen Motorradunfall*, war aber gar nicht so.
Vom Lehrer Paul in dem Buch ist mir geblieben, daß er ausnahmslos die Mädchen nach dem Hergang des Sündenfalls gefragt hat
*Das scheint mir öfter zu passieren. Als Kind glaubte ich einige Jahre, Martin Luther King sei bei einem Motorradrennen umgekommen. Tatsächlich wurde aber wohl, während ein Motorradrennens im Fernsehen lief, mitgeteilt, Martin Luther King sei tot. In meinem kindlichen Hirn haben sich diese Dinge irgendwie vermischt.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)