Bußformen bei Protestanten
Bußformen bei Protestanten
Ist Büßen bei Protestanten noch "in"?
Re: Bußformen bei Protestanten
Ja. Jeden Sonntag bei der Predigt.

Re: Bußformen bei Protestanten
Ja. Und am Mittwoch?

Re: Bußformen bei Protestanten
Stimmt. Morgen ist doch "Buß- und Bettag"...overkott hat geschrieben:Ja. Und am Mittwoch?![]()
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bußformen bei Protestanten
Dank ökumenischer Rücksichtnahme unserer allerchristlichsten Staatsregierung auf die fränkischen Kolonialgebiete ist das in Bayern nach wie vor ein schulfreier Tag, obwohl er kein allgemeiner Feiertag mehr ist.Niels hat geschrieben:Stimmt. Morgen ist doch "Buß- und Bettag"...overkott hat geschrieben:Ja. Und am Mittwoch?![]()
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Bußformen bei Protestanten
Ich darf an dieser Stelle den alten, fast schon ausgelutschten Witz bringen:
Für uns Katholiken heißt dieser Tag "Putz- und Fegtag".
Für uns Katholiken heißt dieser Tag "Putz- und Fegtag".

Re: Bußformen bei Protestanten
Beschreibe doch erstmal, was du hier mit Büßen meinst, vielleicht kann ich dann auch eine bescheidene Antwort verfassen.overkott hat geschrieben:Ist Büßen bei Protestanten noch "in"?
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Bußformen bei Protestanten
ziphen hat geschrieben:Beschreibe doch erstmal, was du hier mit Büßen meinst, vielleicht kann ich dann auch eine bescheidene Antwort verfassen.overkott hat geschrieben:Ist Büßen bei Protestanten noch "in"?
Hat nicht Luther gesagt, Euer ganzes Leben sei Buße?
Re: Bußformen bei Protestanten
Zumindest so ähnlich, aber ich bin da vielleicht auch nicht der Richtige um das eventuell richtig zu stellen. In den Gottesdiensten einiger Gemeinden wird auch daran erinnert - entweder in der Fastenzeit oder Advent - dass das ganze Leben Bußzeit ist.Florianklaus hat geschrieben:ziphen hat geschrieben:Beschreibe doch erstmal, was du hier mit Büßen meinst, vielleicht kann ich dann auch eine bescheidene Antwort verfassen.overkott hat geschrieben:Ist Büßen bei Protestanten noch "in"?
Hat nicht Luther gesagt, Euer ganzes Leben sei Buße?
Um das zu klären: ich möchte wissen, was ovi mit Büßen meint.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Bußformen bei Protestanten
ganz eibfach: Nichts mehr verstehen, weil man die bonaventouristische Brille verlegt hat.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Personalordinariate für übertrittswillige Anglikaner
Ich war gerade büßen und beten. Der Diakon hat eine schöne Ansprache gehalten zu Schuld und Extremismus.