Freikirchler, Brüdergemeinden u. Anderes
Freikirchler, Brüdergemeinden u. Anderes
Das Thema wurde nicht von Ralf eröffnet.
Es ist Hilfreich da
viewtopic.php?p=149771#149771
zu schaun. asder
Also wenn Sie wirklich glauben, dass Freikirchen "alles andere als christlich sind", dann ist das eine sehr schlechte Motivation, um katholisch zu werden. Die katholische Kirche bekennt sich nämlich durchaus dazu, dass es auch außerhalb ihrer selbst Christen gibt und christliche Vollzüge, und sie pflegt ökumenische Kontakte, wo immer es ihr möglich ist.
Sollten Sie zu dem Ergebnis kommen, dass die katholische Kirche diejenige ist, in der Sie sich "subjektiv" am meisten wiederfinden können und die nach Prüfung aller Argumente auch "objektiv" den christlichen Glauben sozusagen "am besten" oder "am klarsten" lebt, dann sollten Sie einen Eintritt in die kath. Kirche erwägen.
Aber aus Ablehnung, ja einer sogar bei Ihnen spürbaren Aggression gegen gelebtes Christentum außerhalb der kath. Kirche nun katholisch werden zu wollen, das wäre ganz und gar "un-katholisch"!
Es ist Hilfreich da
viewtopic.php?p=149771#149771
zu schaun. asder
Also wenn Sie wirklich glauben, dass Freikirchen "alles andere als christlich sind", dann ist das eine sehr schlechte Motivation, um katholisch zu werden. Die katholische Kirche bekennt sich nämlich durchaus dazu, dass es auch außerhalb ihrer selbst Christen gibt und christliche Vollzüge, und sie pflegt ökumenische Kontakte, wo immer es ihr möglich ist.
Sollten Sie zu dem Ergebnis kommen, dass die katholische Kirche diejenige ist, in der Sie sich "subjektiv" am meisten wiederfinden können und die nach Prüfung aller Argumente auch "objektiv" den christlichen Glauben sozusagen "am besten" oder "am klarsten" lebt, dann sollten Sie einen Eintritt in die kath. Kirche erwägen.
Aber aus Ablehnung, ja einer sogar bei Ihnen spürbaren Aggression gegen gelebtes Christentum außerhalb der kath. Kirche nun katholisch werden zu wollen, das wäre ganz und gar "un-katholisch"!
Jajajajaja, der Glaube an die SakramenteEldar hat geschrieben:Ganz besonders die Hl. Beichte. Das Sakrament das dem Teufel die Seele entreißt. Übrigens dürfte der Glaube an die Sakramente der r.k. Kirche und deren Wichtigkeit, Grund genug für einen Eintritt geben. Völlig normal das der Mensch dann alle freikirchlichen Bewegungen für eher "schädlich" und Unvollkommen ansieht.und dass man im Prinzip eigtl. alle Sakramente nicht feiert und empfängt.
mfg Eldar

Ich kann nur für mich sprechen: Aber ICH habe die Möglichkeit, täglich, sogar stündlich beichten zu können ....



Ich bin immer bemüht, dass sich die Geister an mir scheiden.
"Wenn ihr jemandem die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben, wenn ihr sie jemandem behaltet, sind sie <ihm> behalten."Morgenrot hat geschrieben:Jajajajaja, der Glaube an die SakramenteEldar hat geschrieben:Ganz besonders die Hl. Beichte. Das Sakrament das dem Teufel die Seele entreißt. Übrigens dürfte der Glaube an die Sakramente der r.k. Kirche und deren Wichtigkeit, Grund genug für einen Eintritt geben. Völlig normal das der Mensch dann alle freikirchlichen Bewegungen für eher "schädlich" und Unvollkommen ansieht.und dass man im Prinzip eigtl. alle Sakramente nicht feiert und empfängt.
mfg Eldar....
Ich kann nur für mich sprechen: Aber ICH habe die Möglichkeit, täglich, sogar stündlich beichten zu können ....![]()
![]()
Wort des Lebendigen Gottes.
Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
Ja, eben, und an wen sind diese Worte gerichtet?
An seine Apostel und an die, durch deren Wort sie an Jesus glauben werden. Das zum einen. Da steht nicht, dass eine privilegierte Priesterkaste Sünden vergeben/behalten darf.
Und zum anderen:
Lies doch mal 1. Joh. 1,9 und 2, 1b.2
Jesus ist doch immer noch der beste Beichtvater.
An seine Apostel und an die, durch deren Wort sie an Jesus glauben werden. Das zum einen. Da steht nicht, dass eine privilegierte Priesterkaste Sünden vergeben/behalten darf.
Und zum anderen:
Lies doch mal 1. Joh. 1,9 und 2, 1b.2
Jesus ist doch immer noch der beste Beichtvater.

Ich bin immer bemüht, dass sich die Geister an mir scheiden.
Gott hat nicht nur seine Apostel dazu ausersehen Sünden zu vergeben, er hat auch deren Nachfolger, die Priester dazu ausersehen Sünden zu vergeben. Ansonsten hätte es überhaupt keinen Sinn gemacht den Aposteln diese Bevollmächtigung zu erteilen.Morgenrot hat geschrieben:Ja, eben, und an wen sind diese Worte gerichtet?
An seine Apostel und an die, durch deren Wort sie an Jesus glauben werden. Das zum einen. Da steht nicht, dass eine priviligierte Priesterkaste Sünden vergeben/behalten darf.
Und zum anderen:
Lies doch mal 1. Joh. 1,9 und 2, 1b.2
Jesus ist doch immer noch der beste Beichtvater.
mfg Eldar
Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56
Re: Interesse an der kath. Kirche
Ansgar hat geschrieben:Hallo an alle im Kreuzgang
Ich bin sehr an der kath. Religion interessiert und überlege evtl. in die kath. Kirche einzutreten.
Ich komme aus Schleswig-Holstein, also einen stark evangelisch geprägten Bundesland. Ich wurde als Kind aber nicht getauft weil meine Eltern bereit aus der Kirche ausgetreten waren. Irgendwie muss ich auch sagen das ich eine negative Einstellung der EKD gegenüber hege: Der Segen für Homoehen, Frauenordination, homosexuelle Pastoren, das Verwerfen des lutheranischen Sakramentes der Beichte usw. usf. sind weder mit den Prinzipien der Bibel noch mit der Theologie Martin Luthers vereinbar.
Vor 2 Jahren oder länger habe ich dann über Freunde zu Jesus Christus gefunden. Ich ging in eine Freikirche und lebte dort meinen Glauben (ohne mich allerdings taufen zu lassen). Aber mit der Zeit merke ich das die evangelisch-freikirchlichen Gemeinden einfach nicht das richtige sind. Mich stört die Ablehnung der Kindestaufe, der politische Mißbrauch des Evangeliums, die Jugendgottesdienste und dass man im Prinzip eigtl. alle Sakramente nicht feiert und empfängt. Beim Weihnachtsgottesdienst wurde mir endgültig klar das diese Gemeinde alles andere als christlich ist.Um so mehr ich mich mit der Geschichte und der Dogmatik des kath. Glaubens beschäftige um so klarer wird mir das es sich dabei um die wahre Kirche Jesu Christi handeln muss.
Wir haben in unseren Ort eine kleine kath. Gemeinde mit einen etwas älteren SJC-Priester. Ich überlege mal aan einer Messe teilzunehmen. Das würde wahrscheinlich schnell auffallen wenn da jemand neues ist da es ja wenig Katholiken bei uns in der Stadt gibt. Kann man einfach so an der heiligen Messe teilnehmen? Wäre es gut sich vorher telefonisch “anzumelden”? Was muss man bei der Messe bedenken? (Ich kenne mich da kaum aus).
Ich wäre durchaus interessiert daran Katholik zu werden. Aber wie geht dieser Prozeß vor sich? Vllt kann mal ein Konvertit seinen Weg beschreiben den er im Katechumenat gemacht hat und wie es sich bei ganz und gar Ungetauften Menschen verhält. Wäre sehr nett wenn ich mehr darüber erfahren könnte.
Ansgar
Feiert man eigentlich in Freikirchen auch Abendmahl? Und wie oft?
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Interesse an der kath. Kirche
In den meisten Freikirchen einmal im Monat. Bei den Brüdergemeinden jeden Sonntag.Uwe Schmidt hat geschrieben: Feiert man eigentlich in Freikirchen auch Abendmahl? Und wie oft?
If only closed minds came with closed mouths.
Si tacuisses....Morgenrot hat geschrieben: Jajajajaja, der Glaube an die Sakramente....
Tja, beichten kann auch der Durschnittskatholik bei jedermann, bloß ist damit nicht die sakramentale Vergebung der Sünden verbunden.Ich kann nur für mich sprechen: Aber ICH habe die Möglichkeit, täglich, sogar stündlich beichten zu können ....![]()
![]()
Linus, auch die Laienbeichte praktizierend
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Interesse an der kath. Kirche
Längst nicht bei allen Brüdergemeinden jeden Sonntag, sondern weniger oft.Stephen Dedalus hat geschrieben:In den meisten Freikirchen einmal im Monat. Bei den Brüdergemeinden jeden Sonntag.Uwe Schmidt hat geschrieben: Feiert man eigentlich in Freikirchen auch Abendmahl? Und wie oft?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Interesse an der kath. Kirche
Bei den Brüdergemeinden darbystischer Tradition m. W. schon (die sog. "Erste Stunde"). Bei den Brüdergemeinden anderer Tradition (Herrnhuter etwa) nicht unbedingt.Edi hat geschrieben:Längst nicht bei allen Brüdergemeinden jeden Sonntag, sondern weniger oft.Stephen Dedalus hat geschrieben:In den meisten Freikirchen einmal im Monat. Bei den Brüdergemeinden jeden Sonntag.Uwe Schmidt hat geschrieben: Feiert man eigentlich in Freikirchen auch Abendmahl? Und wie oft?
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Interesse an der kath. Kirche
Sag mal, kennst du dich aus? Zu welcher Tradition gehören denn die Brüdergemeinden, deren Mitglieder aus Rußland etwa um 1990 nach Deutschland übergesiedelt sind? Diese feiern das Abendmahl soweit ich weiss, nicht mal alle 4 Wochen, sondern weniger oft und bezeichnen sich teilweise als ev. Freikirche und taufen auch Säuglinge, was die meisten Freikirchen ja nicht tun.Stephen Dedalus hat geschrieben:Bei den Brüdergemeinden darbystischer Tradition m. W. schon (die sog. "Erste Stunde"). Bei den Brüdergemeinden anderer Tradition (Herrnhuter etwa) nicht unbedingt.Edi hat geschrieben:Längst nicht bei allen Brüdergemeinden jeden Sonntag, sondern weniger oft.Stephen Dedalus hat geschrieben:In den meisten Freikirchen einmal im Monat. Bei den Brüdergemeinden jeden Sonntag.Uwe Schmidt hat geschrieben: Feiert man eigentlich in Freikirchen auch Abendmahl? Und wie oft?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Warum hätte das keinen Sinn Eldar?Eldar hat geschrieben:Gott hat nicht nur seine Apostel dazu ausersehen Sünden zu vergeben, er hat auch deren Nachfolger, die Priester dazu ausersehen Sünden zu vergeben. Ansonsten hätte es überhaupt keinen Sinn gemacht den Aposteln diese Bevollmächtigung zu erteilen. mfg Eldar
Wenn wir uns gegenseitig unsere Sünden bekennen sollen, dann hat Christus nach meinem Verständnis auch uns als den Nachfolgern der ersten Christen zugesagt, dass wir einander die Sünden vergeben können. Dieser Gedanke nun geht darüber hinaus, dass wir also auch Nichtchristen ihre Sünden vergeben können, bzw. ihnen die Vergebung im Namen Gottes zusprechen dürfen.
Dort wo keine Bereitschaft zu einer verbindlichen Nachfolge vorhanden ist, werden wir diesen Menschen die Sündenvergebung nicht zusprechen, sie ihnen also behalten.
lg
asder
Re: Interesse an der kath. Kirche
Alle Brüdergemeinden die ich kenne, und ich kenn mehr wie duEdi hat geschrieben:Längst nicht bei allen Brüdergemeinden jeden Sonntag, sondern weniger oft.Stephen Dedalus hat geschrieben:In den meisten Freikirchen einmal im Monat. Bei den Brüdergemeinden jeden Sonntag.Uwe Schmidt hat geschrieben: Feiert man eigentlich in Freikirchen auch Abendmahl? Und wie oft?

Re: Interesse an der kath. Kirche
Stephen, Brüdergemeinde und Brüdergemeine muss auseinandergehalten werden.Stephen Dedalus hat geschrieben:Bei den Brüdergemeinden darbystischer Tradition m. W. schon (die sog. "Erste Stunde"). Bei den Brüdergemeinden anderer Tradition (Herrnhuter etwa) nicht unbedingt.Edi hat geschrieben:Längst nicht bei allen Brüdergemeinden jeden Sonntag, sondern weniger oft.Stephen Dedalus hat geschrieben:In den meisten Freikirchen einmal im Monat. Bei den Brüdergemeinden jeden Sonntag.Uwe Schmidt hat geschrieben: Feiert man eigentlich in Freikirchen auch Abendmahl? Und wie oft?
Die Herrnhuter Brüdergemeine ist ev. luth. sehr ähnlich
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Interesse an der kath. Kirche
Ich denke, ein großer Teil der russischen Einwanderer kommt aus der baptistischen oder mennonitischen Tradition. Ein Teil der Mennoniten bezeichnet sich auch als "Brüdergemeinden". Allerdings paßt dazu nicht, daß sie Kinder taufen. Ich kann mir sonst nur vorstellen, daß sie auf einen Zweig des Pietismus zurückgehen wie etwa auch die Evangelische Brüdergemeinde Korntal bei Stuttgart.Edi hat geschrieben: Sag mal, kennst du dich aus? Zu welcher Tradition gehören denn die Brüdergemeinden, deren Mitglieder aus Rußland etwa um 1990 nach Deutschland übergesiedelt sind? Diese feiern das Abendmahl soweit ich weiss, nicht mal alle 4 Wochen, sondern weniger oft und bezeichnen sich teilweise als ev. Freikirche und taufen auch Säuglinge, was die meisten Freikirchen ja nicht tun.
Neben diesen pietistischen und mennonitischen Brüdergemeinden kenne ich sonst nur die Darbysten, die sich in Deutschland in einen "offenen" und einen "exklusiven" Zweig aufteilen. Die offenen Brüder sind zum Teil mit den Baptisten im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden organisiert, zum Teil im lockeren "freien Brüderkreis". Die Exklusiven sind die Brüder strenger Provinienz und lehnen jegliche Organisation ab. Das Ganze ist ein wenig unübersichtlich.
Eine gute Übersicht gibt es hier: http://www.bruederbewegung.de/gruppen.html
Gruß
SD
If only closed minds came with closed mouths.
Der Punkt ist ganz einfach der, dass Jesus dies allein zu seinen Jüngern sagte. Die Jünger Christie betrachtet die katholische Kirche schon immer als die ersten Priester. Aus den ersten Aposteln entwickelten sich die Priester. Denkst du tatsächlich die Freikirchen hätten Recht, wenn sie aus heutiger Sicht eigenhändig versuchen die Texte der Bibel zu begreifen ? Die katholische Kirche kann auf eine Tradition zurückgreifen die bis hin zu den ersten Generationen der Kirche Christie reicht. Ihr aber, ihr ließt die Bibel wie als ob ihr ein Gedicht lesen würdet und bildet euch darauf hin auch noch ein dieses "schwierige Gedicht" begreifen zu können. Die Überlieferungen der katholischen Kirche werden ganz außer Acht gelassen und ihr kreiert euren eigenen Glauben. Ihr gleicht einem Ast der abgefallen zwar neben dem Baum des Lebens liegt, welcher allerdings keinerlei Verbindung zur Wurzel pflegt.asderrix hat geschrieben:Warum hätte das keinen Sinn Eldar?Eldar hat geschrieben:Gott hat nicht nur seine Apostel dazu ausersehen Sünden zu vergeben, er hat auch deren Nachfolger, die Priester dazu ausersehen Sünden zu vergeben. Ansonsten hätte es überhaupt keinen Sinn gemacht den Aposteln diese Bevollmächtigung zu erteilen. mfg Eldar
Wenn wir uns gegenseitig unsere Sünden bekennen sollen, dann hat Christus nach meinem Verständnis auch uns als den Nachfolgern der ersten Christen zugesagt, dass wir einander die Sünden vergeben können. Dieser Gedanke nun geht darüber hinaus, dass wir also auch Nichtchristen ihre Sünden vergeben können, bzw. ihnen die Vergebung im Namen Gottes zusprechen dürfen.
Dort wo keine Bereitschaft zu einer verbindlichen Nachfolge vorhanden ist, werden wir diesen Menschen die Sündenvergebung nicht zusprechen, sie ihnen also behalten.
lg
asder
Genau so tut ihr es mit der Muttergottes, mit der Eucharistie und und und... Ihr Interpretiert Texte die schon zig Jahre alt sind ohne auf die Tradition der Kirche zu achten. Wie Anmaßend. Woher kommt überhaupt eure Ablehnung von allem katholischen ?
mfg Eldar
Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Nicht »und an die«. Es geht um eine besondere Bevollmächtigung der Zwölfe (und keine Privilegierung! wo soll da das Privileg sein? der Vergebung bedürfen die Apostel ebenso) zum Dienst an uns in Vertretung Christi.Morgenrot hat geschrieben:Ja, eben, und an wen sind diese Worte gerichtet?
An seine Apostel und an die, durch deren Wort sie an Jesus glauben werden. Das zum einen. Da steht nicht, dass eine privilegierte Priesterkaste Sünden vergeben/behalten darf.
Und zum anderen:
Lies doch mal 1. Joh. 1,9 und 2, 1b.2
Jesus ist doch immer noch der beste Beichtvater.
Selbstverständlich ist dabei der eigentlich Vergebende immer Jesus Christus. Der Priester ist sozusagen nur das Hörrohr Christi.
Völlig daneben ist auch der Begriff der „Priesterkaste“. Die Priester kommen immer aus dem Volk. Es gibt kein Abstammungspriestertum in der Kirche. Das gab es bei den Juden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Es ist ja auch nicht pauschal so, dass die Freikirchen keine Beichte kennen würden. Sie ist dort nur nicht sakramental und läuft meist unter dem Stichwort Seelsorge. Auch die ev. Kirche kennt eine Beichte, wenn heute auch sehr selten praktiziert.
Die Glaubenspraxis zeigt allein schon, dass nicht jeder seine Sünden direkt mit Gott abmachen kann, da nicht jeder zu IHM ohne Weiteres durchdringt. Wenn der Kanal ziemlich verstopft ist, braucht man einen Helfer.
Die Glaubenspraxis zeigt allein schon, dass nicht jeder seine Sünden direkt mit Gott abmachen kann, da nicht jeder zu IHM ohne Weiteres durchdringt. Wenn der Kanal ziemlich verstopft ist, braucht man einen Helfer.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Königsfeld
Vor einigen Jahren bin ich auf dem Weg vom Hochrhein zurück in den Nordschwarzwald am Sonntagvormittag an Königsfeld vorbeigefahren. Der Ort war mir bis dahin unbekannt, er liegt genau zwischen Basel und Stuttgart in der Mitte des Schwazwaldes. Ich bin von der Umgehungsstrasse abgebogen und in den Ort hineingefahren. In der Mitte des Ortes ein grosser freier Platz, an der einen Längsseite ein grösseres Gebäude, aus dem Menschen harauskamen, also wohl eine Kirche. Neugierig geworden habe ich mir das Gebäude näher angesehen: Ein Versammlungsgebäude mit einem Kirchensaal, schmucklos, aber in seiner Beschränkung gerade beeindruckend:
http://www.evik.de/html/kirchensaal.html
Neben dem Gemeidesaal ein kleines Museum zur Geschichte. Ich habe nach der Bedeutung eines alten Stiches gefragt, der Johann Huss auf dem Konstanzer Konzil zeigt und mir erklären lassen, dass die Wurzeln der Herrnhuter auf diesen böhmischen Reformator zurückgehen.
Das Abendmahl wird dort nicht jeden Sonntag gefeiert. Aber ihm kommt ein hoher Stellenwert zu, wie die Hinweise auf die besonderen Liturgiegegenstände zeigen, die dabei verwendet werden.
Wen es interessiert:
http://www.evik.de/html/startseite.html
Der Ort hat (nicht nur) mich beeindruckt.
sofaklecks
http://www.evik.de/html/kirchensaal.html
Neben dem Gemeidesaal ein kleines Museum zur Geschichte. Ich habe nach der Bedeutung eines alten Stiches gefragt, der Johann Huss auf dem Konstanzer Konzil zeigt und mir erklären lassen, dass die Wurzeln der Herrnhuter auf diesen böhmischen Reformator zurückgehen.
Das Abendmahl wird dort nicht jeden Sonntag gefeiert. Aber ihm kommt ein hoher Stellenwert zu, wie die Hinweise auf die besonderen Liturgiegegenstände zeigen, die dabei verwendet werden.
Wen es interessiert:
http://www.evik.de/html/startseite.html
Der Ort hat (nicht nur) mich beeindruckt.
sofaklecks
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Königsfeld
Königsfeld ist eine Gemeinde der sog. Herrnhuter (Brüdergemeine). Diese gehen auf die von Nikolaus Graf von Zinzendorf in Herrnhut in der Oberlausitz im Jahr 1723 gegründete pietistische Brüdergemeinde zurück. Es gibt in Deutschland ein paar solcher Gemeinden, neben Herrnhut und Königsfeld auch in Norddeutschland oder auf dem Herrnhag in der Nähe von Frankfurt. Auch in Bad Boll gibt es eine Herrnhutergemeinde.sofaklecks hat geschrieben:Vor einigen Jahren bin ich auf dem Weg vom Hochrhein zurück in den Nordschwarzwald am Sonntagvormittag an Königsfeld vorbeigefahren.
Neben dem Gemeidesaal ein kleines Museum zur Geschichte. Ich habe nach der Bedeutung eines alten Stiches gefragt, der Johann Huss auf dem Konstanzer Konzil zeigt und mir erklären lassen, dass die Wurzeln der Herrnhuter auf diesen böhmischen Reformator zurückgehen.
Inwieweit die wirklich auf die alten böhmischen Brüder bzw. Hussiten zurückgehen, ist zu diskutieren. Bei der Gemeindegründung 1723 siedelte Zinzendorf tatsächlich einige böhmische Glaubensflüchtlinge in Herrnhut an, die sich auf die alten Böhmischen Brüder beriefen. Die Herrnhuter Gründung selbst war allerdings stark vom Geist des Pietismus geprägt. Die böhmischen Flüchtlinge wurden in die neue Gemeinschaft integriert, sogar ihre bischöfliche Sukzession übernommen. Damit ist die Herrnhuter Brüdergemeinde heute die einzige prot. Freikirche, die mit Recht beanspruchen kann, in der apostolischen bischöflichen Sukzession zu stehen. Wegen des Bezugs zur alten böhmischen Brüderkirche werden die Herrnhuter im englischsprachigen Bereich als "Moravian Church" bezeichnet. In Deutschland sind sie mit der EKD assoziiert.
If only closed minds came with closed mouths.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Bitte nicht Jünger, Apostel, Bischöfe und Priester alle durcheinanderwerfen. Die alte Kirche wußte dies sehr wohl zu differenzieren. Nicht alle Jünger waren Apostel. Als Apostel kann man nur den Zwölferkreis bezeichnen, wir finden im NT aber Sendungsberichte an eine größere Zahl von Jüngern. Die Apostel setzten die ersten Bischöfe ein.Eldar hat geschrieben:Der Punkt ist ganz einfach der, dass Jesus dies allein zu seinen Jüngern sagte. Die Jünger Christie betrachtet die katholische Kirche schon immer als die ersten Priester. Aus den ersten Aposteln entwickelten sich die Priester.
Richtig. Trotzdem hat auch sie sich gelegentlich geirrt.Denkst du tatsächlich die Freikirchen hätten Recht, wenn sie aus heutiger Sicht eigenhändig versuchen die Texte der Bibel zu begreifen ? Die katholische Kirche kann auf eine Tradition zurückgreifen die bis hin zu den ersten Generationen der Kirche Christie reicht.
Ich habe schon schlimmen evangelikalen Unsinn gehört. Aber ehrlich gesagt selten so schlimme Dinge, wie sie hier teilweise im Forum unter dem Label "katholisch" zum Thema Maria-Miterlöserin usw. verkauft werden. Während freikirchliche Christen sich manchmal in ihrem Verständnis der Bibel verrennen, können diese Irrlehren noch nicht einmal in Anspruch nehmen, irgendwie mit der Bibel in Verbindung zu stehen.Ihr aber, ihr ließt die Bibel wie als ob ihr ein Gedicht lesen würdet und bildet euch darauf hin auch noch ein dieses "schwierige Gedicht" begreifen zu können. Die Überlieferungen der katholischen Kirche werden ganz außer Acht gelassen und ihr kreiert euren eigenen Glauben.
Daß der Geist Gottes auch in den Freikirchen zu finden ist, hat die katholische Kirche dankbar anerkannt.Ihr gleicht einem Ast der abgefallen zwar neben dem Baum des Lebens liegt, welcher allerdings keinerlei Verbindung zur Wurzel pflegt.
Vielleicht sollten wir einmal daran denken, daß auch die freikirchlichen Christen durch die Taufe dem Leib Christi eingegliedert sind.
If only closed minds came with closed mouths.
Natürlich, aber die Freikirchen sind leider der verkrüppelte Fuß oder die verdorrte Hand am Leib Christi. Auf jeden Fall ein schlecht funktionierendes Organ.Stephen Dedalus hat geschrieben: Vielleicht sollten wir einmal daran denken, daß auch die freikirchlichen Christen durch die Taufe dem Leib Christi eingegliedert sind.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Stimmt natürlich. Nicht Jünger, sondern Apostel. Danke.Die Apostel setzten die ersten Bischöfe ein.
mfg Eldar
Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
Also ich kenne viele freikirchliche Christen, die wesentlich "saftiger" als manche Katholiken sind. Diesem "schlecht funktionierende Organ" gelingt es mancherorts viel besser Menschen zu Nachfolgern Christi zu machen, als der Kirche. Von der Evangelisation ganz zu schweigen.Natürlich, aber die Freikirchen sind leider der verkrüppelte Fuß oder die verdorrte Hand am Leib Christi. Auf jeden Fall ein schlecht funktionierendes Organ.
Wie viele Freikirchen kennst Du denn aus eigener, innerer Anschauung?
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
So gerne ich Dir widersprechen würde. Das ist leider sehr wahr. Was da vertreten wurde ist in meinen Augen keine Irrlehre mehr, sondern eine komplett andere Religion.Aber ehrlich gesagt selten so schlimme Dinge, wie sie hier teilweise im Forum unter dem Label "katholisch" zum Thema Maria-Miterlöserin usw. verkauft werden.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
4. im übrigen bezieht sich mein Statement nicht nur auf Freikirchen sondern auf jegliche protestantische GemeinschaftFranzSales hat geschrieben: Wie viele Freikirchen kennst Du denn aus eigener, innerer Anschauung?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Freikirchler, Brüdergemeinden u. Anderes
In welcher Weise glauben die Freikirchen an "die Eine heilige apostolische und katholische Kirche"?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Freikirchler, Brüdergemeinden u. Anderes
1. "Die Freikirchen" sind kein homogener Block, sondern ein buntes Spektrum, von den "Jesus Freaks" bis zu den Altlutheranern. Dementsprechend breit ist auch das Spektrum von Lehrauffassungen.Pilgerer hat geschrieben:In welcher Weise glauben die Freikirchen an "die Eine heilige apostolische und katholische Kirche"?
2. Bei den meisten freikirchlichen Gruppen, insbesondere im evangelikalen Bereich, gehört das Apostolicum nicht zum Bekenntnisinventar. Von daher ist die "Heilige apostolische und katholische Kirche" idR kein Thema und wird nicht reflektiert oder betrachtet.
3. Inhaltlich wird "die Gemeinschaft aller Gläubigen" dann idR als die virtuelle Gemeinschaft all derer gesehen, die "sich zu Christus bekehrt" haben und dadurch "wiedergeboren" sind, im Sinne einer persönlichen Lebensübergabe.
Re: Freikirchler, Brüdergemeinden u. Anderes
Obwohl es "die Freikirchen" nicht gibt, wie Reinhard schrieb, ist es meines Wissens und auch ganz besonders in meinem Umfeld 3. von Reinhard, was für Freikirchen gilt.Pilgerer hat geschrieben:In welcher Weise glauben die Freikirchen an "die Eine heilige apostolische und katholische Kirche"?
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Freikirchler, Brüdergemeinden u. Anderes
Ja, es ist auch bei vielen freikirchlichen Gemeinden - besonders stark bei Evangelikalen - so, dass sie zu "überkonfessionellen" Werken gehören, aber diese Netzwerke usw. (z.B. die Evangelische Allianz) verstehen überkonfessionell nicht in Sinne von ökumenisch,sondern so,dass auf die Weise alle Christen, die Jesus als Lebensmittelpunkt haben und an die Unfehlbarkeit der Bibel glauben - zu einer geistigen Gemeinschaft gehören.
Reinhard hat geschrieben: ...
3. Inhaltlich wird "die Gemeinschaft aller Gläubigen" dann idR als die virtuelle Gemeinschaft all derer gesehen, die "sich zu Christus bekehrt" haben und dadurch "wiedergeboren" sind, im Sinne einer persönlichen Lebensübergabe.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Freikirchler, Brüdergemeinden u. Anderes
assderix, allein schon bei den Brüdergemeinden gibt es Unterschiede.
carpe diem - Nutze den Tag !