Die amerikanische ELCA hat in Elizabeth Eaton eine neue Frontfrau.
Sie sieht zwar nicht sonderlich feminin aus, aber es soll schon eine Frau sein....
Ein aufschlußreiches Interview mit ihr ist hier zu finden: http://swampland.time.com/213/8/18/me ... spiritual/
Beachtlich ausweichend ist dabei die Passage zur Homosexualität im Pfarramt. Ich habe dabei das Gefühl, sie versteht überhaupt nicht, worum es im lutherischen Verständnis der Diaklektik von Gestz und Evangelium überhaupt geht, wenn sie im Zusammenhang der Homosexualitätsdebatte so explizit von Paradoxien im Luthertum schwadroniert!
Beachtlich auch die Nennung ihrer theologischen Lehrer: Neben St. Paulus und Luther nennt sie als einzigen neuzeitlichen Theologen Walter Brueggemann, der ordinierter Geistlicher der United Church of Christ ist, also einer stark vom Kalvinismus (nicht aber vom Luthertum) geprägten Unionskirche, die gegenwärtig die wohl mit Abstand liberalste Großkirche der USA ist.
tanatos hat geschrieben:Sie sieht zwar nicht sonderlich feminin aus, aber es soll schon eine Frau sein....
Stell doch bitte ein Foto von deiner Visage hier hoch, damit wir beurteilen können, wie männlich du ausschaust. Außer natürlich du schaust aus wie Brad Pitt, dann hast du die Legitimation, über das Aussehen dieser Frau zu urteilen. Danke!
tanatos hat geschrieben:Sie sieht zwar nicht sonderlich feminin aus, aber es soll schon eine Frau sein....
Stell doch bitte ein Foto von deiner Visage hier hoch, damit wir beurteilen können, wie männlich du ausschaust. Außer natürlich du schaust aus wie Brad Pitt, dann hast du die Legitimation, über das Aussehen dieser Frau zu urteilen. Danke!
tanatos hat geschrieben:Sie sieht zwar nicht sonderlich feminin aus, aber es soll schon eine Frau sein....
Stell doch bitte ein Foto von deiner Visage hier hoch, damit wir beurteilen können, wie männlich du ausschaust. Außer natürlich du schaust aus wie Brad Pitt, dann hast du die Legitimation, über das Aussehen dieser Frau zu urteilen. Danke!
Schlecht geschlafen?
Oder -aus welchen Gründen auch immer- persönlich betroffen, daß eine solch bierernst-überzogene Reaktion kommt.
tanatos hat geschrieben:Sie sieht zwar nicht sonderlich feminin aus, aber es soll schon eine Frau sein....
Stell doch bitte ein Foto von deiner Visage hier hoch, damit wir beurteilen können, wie männlich du ausschaust. Außer natürlich du schaust aus wie Brad Pitt, dann hast du die Legitimation, über das Aussehen dieser Frau zu urteilen. Danke!
Schlecht geschlafen?
Oder -aus welchen Gründen auch immer- persönlich betroffen, daß eine solch bierernst-überzogene Reaktion kommt.
Leider gibt es immer wieder Kommentare von Gegnern der Frauenordination, die sich über das Aussehen von Frauen in geistlichen Ämtern lustig machen. Was es den Gegnern der Gegner der Frauenordination leicht macht jene als Spinner hinzustellen ohne auf ihre theologischen Argumente eingehen zu müssen.
Alt-Katholiks Reaktion war deinem Kommentar angemessen.
TillSchilling hat geschrieben:
Leider gibt es immer wieder Kommentare von Gegnern der Frauenordination, die sich über das Aussehen von Frauen in geistlichen Ämtern lustig machen. Was es den Gegnern der Gegner der Frauenordination leicht macht jene als Spinner hinzustellen ohne auf ihre theologischen Argumente eingehen zu müssen.
Alt-Katholiks Reaktion war deinem Kommentar angemessen.
Ja, Du hast schon zum Teil recht. Die Reaktion von Alt-Katholik, der nicht in der Lage war, auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Aussagen des Dämelchens in dem Interview einzugehen, paßt genau dazu. Statt hierauf einzugehen, hat er lieber den einfachen Weg gewählt und ist verbissen-ernst auf die flapsige Nebenbemerkung zum Äußeren von Frau Eaton eingegangen.
Hiervon abgesehen: In meinem Beitrag ging es nicht um eine Grundsatzargumentation zur "Ordination" von Frauen - und sehr wohl maße ich mir die Kompetenz an, eine Meinung zur Außenwirkung von Frauen und Männern zu haben und diese dann auch zu äußern. Und zumindest aufgrund dieser Ablichtung kann ich sagen: Besonders ansprechend oder auch sympathisch wirkt die Dame (genausowenig übrigens wie Präses Schneider!) auf mich nicht!
TillSchilling hat geschrieben:
Leider gibt es immer wieder Kommentare von Gegnern der Frauenordination, die sich über das Aussehen von Frauen in geistlichen Ämtern lustig machen. Was es den Gegnern der Gegner der Frauenordination leicht macht jene als Spinner hinzustellen ohne auf ihre theologischen Argumente eingehen zu müssen.
Alt-Katholiks Reaktion war deinem Kommentar angemessen.
...und genauso gibt es immer wieder Befürworter der FO, die über jedes Stöckchen springen, dass man ihnen hinhält
Und männlich wirkende Frauen mit Kurzhaarfrisur sind im evangelischen Bereich per se verdächtig
tanatos hat geschrieben:
Beachtlich ausweichend ist dabei die Passage zur Homosexualität im Pfarramt. Ich habe dabei das Gefühl, sie versteht überhaupt nicht, worum es im lutherischen Verständnis der Diaklektik von Gestz und Evangelium überhaupt geht, wenn sie im Zusammenhang der Homosexualitätsdebatte so explizit von Paradoxien im Luthertum schwadroniert!
Wieso ausweichend. Das Thema ist für die ELCA durch und sie steht offensichtlich fest hinter dem Entschluss ihrer Kirche. Es geht ja nur noch darum ob auch Gegener der Sodomitensegnungen noch einen Platz in der ELCA haben können. Da gibt man sich (noch) kulant und auf Ausgleich bemüht. Nicht das noch mehr Leute davonlaufen
tanatos hat geschrieben:
Beachtlich auch die Nennung ihrer theologischen Lehrer: Neben St. Paulus und Luther nennt sie als einzigen neuzeitlichen Theologen Walter Brueggemann, der ordinierter Geistlicher der United Church of Christ ist, also einer stark vom Kalvinismus (nicht aber vom Luthertum) geprägten Unionskirche, die gegenwärtig die wohl mit Abstand liberalste Großkirche der USA ist.
Brueggemann ist genau so wie Eaton liberaler Protestant und die alten Bekenntnisse ihrer Konfessionen sind für sie nicht mehr bindend. Mit Kalvinismus oder Luthertum hat das nicht so viel zu tun. Konfessionsgebunden können nur Traditionalisten sein, die an einem Schriftverständnis festhalten das alle liberalen protestantischn (und römisch-katholische) Theologen ablehen. Ich verstehe nicht ganz was der Hinweis auf Brueggemanns Konfession bedeuten soll. Ausserdem ist Brueggemann - übrigens gut lesbarer - AT Wissenschaftler. Ich sehe da keinen negativen Zusammenhang.
TillSchilling hat geschrieben:
Leider gibt es immer wieder Kommentare von Gegnern der Frauenordination, die sich über das Aussehen von Frauen in geistlichen Ämtern lustig machen. Was es den Gegnern der Gegner der Frauenordination leicht macht jene als Spinner hinzustellen ohne auf ihre theologischen Argumente eingehen zu müssen.
Alt-Katholiks Reaktion war deinem Kommentar angemessen.
Ja, Du hast schon zum Teil recht. Die Reaktion von Alt-Katholik, der nicht in der Lage war, auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Aussagen des Dämelchens in dem Interview einzugehen, paßt genau dazu. Statt hierauf einzugehen, hat er lieber den einfachen Weg gewählt und ist verbissen-ernst auf die flapsige Nebenbemerkung zum Äußeren von Frau Eaton eingegangen.
Hiervon abgesehen: In meinem Beitrag ging es nicht um eine Grundsatzargumentation zur "Ordination" von Frauen - und sehr wohl maße ich mir die Kompetenz an, eine Meinung zur Außenwirkung von Frauen und Männern zu haben und diese dann auch zu äußern. Und zumindest aufgrund dieser Ablichtung kann ich sagen: Besonders ansprechend oder auch sympathisch wirkt die Dame (genausowenig übrigens wie Präses Schneider!) auf mich nicht!
Willst du mich gerade dreist verarschen? Erwartest du wirklich ernste Reaktionen auf deine infantilen Aussagen? Weshalb muss man überhaupt auf das Aussehen dieser Frau eingehen? Was willst du uns damit sagen, wenn du der Meinung bist, dass sie keine Schönheit ist? Dass das Aussehen an theologische Überzeugungen gekoppelt ist? Oberflächlicher geht's kaum...
Und auf ein Foto deinerseits warte ich immer noch, aber anscheinend hast du ja was zu verlieren.
tanatos hat geschrieben:Ja, Du hast schon zum Teil recht. Die Reaktion von Alt-Katholik, der nicht in der Lage war, auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Aussagen des Dämelchens in dem Interview einzugehen, paßt genau dazu. ...
...sympathisch wirkt die Dame (genausowenig übrigens wie Präses Schneider!) auf mich nicht!
Du beginnst diese Diskussion mit einer gewollten provozierenden Äußerung und pochst dann auf "inhaltliche Auseinandersetzung" der sich provoziert fühlenden? Doch nicht wirklich, oder?
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)